Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Ausgezeichnet vorbereitet für die Berufswelt
Walter-Thaler-Schule Telfs erhält das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ erhalten jene Schulen, die junge Menschen kompetent und individuell bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen. Heuer wurde dieses Gütesiegel 24 Tiroler Schulen verliehen, darunter auch der Walter-Thaler-Schule Telfs, die als Sieger in der Kategorie Sonderschulen hervorging. Zu verdanken hat die Telfer Sonderschule diesen Preis – gestiftet von den Tiroler Sozialpartnern - dem sehr engagierten Lehrerteam an der Schule, insbesondere den Lehrerinnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhild Rainer-Gspan
BERUFSERLEBNISTAGE 2022    Apotheke Molln | Foto: Apotheke Molln
9

Lehrlingsmesse 2022
Voller Erfolg am Messestand der Apotheken Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg

2022 fand die Lehrlingsmesse wieder in einer außergewöhnlichen und spektakulären Location statt und konnte sensationelle Besucherzahlen vorweisen. Silvia Hackenberger, Apothekerin aus Molln, freut sich über den Erfolg. Die Besucherzahlen sind unglaublich, wir sind mehr als zufrieden. Ich bedanke mich für das große Interesse und den Besuch am Messestand. Auf Grund der großen Nachfrage ist für nächstes Jahr eine weitere Teilnahme der Apotheken aus Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Foto: ASO Krems

Bildung
Ein Erfolg: Ausbildungsbörse an der ASO Krems

Bereits zum 2. Mal fand in der ASO Krems die Ausbildungsbörse für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen statt. KREMS. Das engagierte Berufsorientierungsteam mit Eva Fuchshofer und Thomas Schier konnte 22 Firmen, Institutionen und Werkstätten zur Teilnahme gewinnen. Das Interesse der 180 Besucher aus unterschiedlichsten Bezirken war überwältigend. Vernetzen mit Betrieben Die Gelegenheit berufliche Chancen zu eruieren und Vernetzungen mit unterschiedlichen Firmen herzustellen, konnte in diesem...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Melissa Nöckler
35

Bildergalerie aus Rohrbach
Berufserlebnistag im Centro

Großer Andrang beim Berufserlebnistag. Mehr als 800 Besucher füllten das Centro Rohrbach-Berg. ROHRBACH-BERG. Unter dem Motto „Lebe dein Talent“ nutzten rund 800 Besucher die Chance, beim Berufserlebnistag am vergangenen Freitag Informationen zu den verschiedenen beruflichen Möglichkeiten aus erster Hand zu erhalten. Mehr als 50 AusstellerMehr als 50 Aussteller aus der Region gaben Jugendlichen und Interessierten hautnah Einblick in verschiedene Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten. Schon bei...

  • Rohrbach
  • Melissa Nöckler
Laura Watzinger | Foto: IMS Langenhart
3

Berufsorientierung in der IMS Langenhart

Der Herbst steht für die vierten Klassen der IMS Langenhart/St. Valentin ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Nach einem Talentecheck im Berufsinformationszentrum St. Pölten mit anschließender psychologischer Einzelberatung, dem Besuch der Lehrlingsmesse der Region Westwinkel in Ennsdorf und der Messe Jugend und Beruf in Wels absolvierten die Schülerinnen und Schüler vom 11. bis 13. Oktober die berufspraktischen Tage in regionalen Betrieben. Dabei erlangten sie Einblicke in Berufsfelder,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Kontinentale
5

Kontinentale ist teilnehmender Betrieb
9. Korneuburger Bildungsmeile 2022

Die Kontinentale nutzt die "Korneuburger Bildungsmeile" auch dieses Jahr wieder als Chance und öffnet zeitgleich mit 22 anderen Lehrbetrieben für zwei Tage ihre Türen zum Kennenlernen ihres Ausbildungsbetriebes. Interessierte Besucher auf der Suche nach Ausbildung und Berufsorientierung erhalten am 19. & 20. Oktober 2022 einen Einblick in die Berufswelt und Möglichkeiten in unserem Unternehmen. Die Kontinentale ist Teil der der Frauenthal Handel Gruppe, einem ausgezeichneten Lehrbetrieb.* Sei...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Die beiden Poly-Schüler Magdalena Landl aus Altenberg und Jonas Kadlec aus Goldwörth. | Foto: Draxler
3

Beste Vorbereitung
Polytechnikum – das Sprungbrett ins Berufsleben

Berufsorientierung und praktische Vorbereitung auf den späteren Alltag stehen im Polytechnikum an erster Stelle. BEZIRK. "Die Polytechnische Schule ist auf keinen Fall ein vergeudetes Schuljahr. Kein Schultyp bereitet so individuell auf eine berufliche Laufbahn vor. Die Schüler erhalten während des Schuljahres einen guten Einblick in die Berufswelt und wissen, was sie am Arbeitsplatz erwartet", sagt Elfriede Draxler, Direktorin der Polytechnischen Schulen (PTS) Bad Leonfelden und Ottensheim....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In der Orientierungsphase lernen die Schülerinnen und Schüler alle Fachbereiche der Polytechnischen Schule kennen. Danach entscheiden sie, in welche Richtung ihre Ausbildung geht. | Foto: PTS Grieskirchen
7

Polytechnische Schulen
In einem Schuljahr den Traumjob finden

An den Polytechnischen Schulen (PTS) in Eferding und Grieskirchen können Jugendliche herausfinden, wo ihre Stärken liegen und welcher Beruf ihnen wirklich Freude macht. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Im PTS Grieskirchen sind gerade 80 Schülerinnen und Schüler mitten in der Orientierungsphase. Damit haben sich im Vergleich zum Vorjahr 18 Jugendliche weniger für diesen Schultyp entschieden. Mit Beginn des Schuljahres fehlt im Team von Schulleiter Franz Pilz noch eine Lehrkraft. Im PTS Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die Schnuppertage kamen bei den Schülern gut an. | Foto: MS Kühnsdorf
2

In die Berufe "hineinschnuppern"
Berufsorientierung in der MS Kühnsdorf

In die Berufe "hineinschnuppern" konnten die Schüler der MS Kühnsdorf im Rahmen der Berufsorientierung. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kühnsdorf waren in der letzten Woche in Betrieben "schnuppern", jetzt wird ausgewertet und besprochen. Schwere EntscheidungMit 14 Jahren ist es nicht leicht, bereits eine Berufswahl oder Schulwahl zu treffen. Die dritte Schulwoche stand daher für die vierten Klassen ganz im Zeichen der Schnupperlehre. Die Schülerinnen und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Informationen über Lehrberufe stehen in der Olympiaworld bei der Lehrlingsmesse Tirol im Mittelpunkt. | Foto: Oympiaworld
Video 3

Lehrlingsmesse 22
Olympiaworld wird zum Heimat der Lehrausbildung

Die erste hybride Lehrlingsmesse Tirol in der Olympiaworld in Innsbruck vom 17. bis 19. Oktober 2022 wartet mit zahlreichen Präsentationen von Lehrberufen und Stationen zum Ausprobieren auf. INNSBRUCK. Zu Beginn findet am Montag, 17. Oktober 2022, von 14 bis 22 Uhr die „Lange Nacht der Lehre“ statt, zu der Eltern, Großeltern, Jugendliche und Berufsinteressierte herzlich eingeladen sind. Auch das Land Tirol wird als vielseitiger Lehrlingsausbildner – aktuell werden 46 verschiedene Lehrberufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Marion Hasse und Tamara Skubel (von links) von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at
40

Fotogalerie
Rundreise durch die Bildungs- und Berufswelt im KUSS

Einen Tag lang stand das KUSS Wolfsberg ganz im Zeichen der Berufsorientierung.  WOLFSBERG. Zu einer Reise durch die Lavanttaler Berufs- und Bildungswelt lud am vergangenen Mittwoch die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) unter der Leitung von Marion Hasse und Tamara Skubel im KUSS Wolfsberg. Beauftragt wurde die BBOK durch das AMS, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung.  Individuelle Beratung Es handelte sich um ein Veranstaltungsformat in der Region mit zahlreichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
von links: Hans Moser, Tobias Luger, Eva-Maria Eschlböck, Irene Schauer, Daniel Tauber, Karl Weixelbaumer
 | Foto: Andreas Maringer
2

Berufswahl und Berufseinstieg
13. Lehrlingsgipfel in Prambachkirchen

Für viele Schülerinnen und Schüler der Mittelschule (MS) Prambachkirchen und der MS Waizenkirchen steht er nun bevor: Der Schritt in die Berufswelt. Unterstützung für ihren Start ins Berufsleben fanden sie beim 13. Lehrlingsgipfel in Prambachkirchen. PRAMBACHKIRCHEN. Mehr als 300 Besucher ließen sich die Ausstellung der regionalen Lehrbetriebe und Patenfirmen sowie die Informationsveranstaltung, die erstmalig im Biber Showroom der Firma Eschlböck Maschinenfabrik in Prambachkirchen stattfand,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Vertreterinnen und Vertreter der ausgezeichneten Schulen mit Bildungsdirektor Paul Gappmaier (l.), Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (M.), Werner Mayr (Leiter pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, 4.v.r.) und Wolfgang Haslwanter (Pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, r.). 
 | Foto: Land Tirol/Krepper
2

Gütesiegel
„Berufsorientierung Plus“: Zwei Schulen im Bezirk prämiert

24 Schulen wurden im Landhaus in Innsbruck für ihre engagierte Ausbildungs- und Berufswahlberatung mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ ausgezeichnet – darunter auch die Mittelschulen in Umhausen und Mieming. INNSBRUCK/UMHAUSEN/MIEMING. Neben den Mittelschulen in Umhausen und Mieming schmückt neuerdings 22 weitere Schulen das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“. Drei Jahre lang dürfen die Schulen die Auszeichnung nun führen und erhalten von den Tiroler Sozialpartnern Arbeiter-,...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen mit Bildungsdirektor Paul Gappmaier (li.), Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (mi.), Werner Mayr (Leiter pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, 4. v. re.) und Wolfgang Haslwanter (Pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, re.).  | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Berufsorientierung Plus
24 Tiroler Schulen freuen sich über Gütesiegel

Kürzlich konnten 24 Schulen mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet werden. Die Siegerschulen dürfen sich über Geldpreise von der Arbeiter-, Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer freuen.  TIROL. Herausragendes Engagement und eine kompetente, individuelle Ausbildungs- und Berufswahlberatung, das sind die Dinge, die die 24 ausgezeichneten Schulen vorweisen konnten. Die Belohnung: das Gütesiegel "Berufsorientierung Plus". Drei Jahre lang, werden die Schulen diese Auszeichnung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler besuchten den Tag der offenen Tür. | Foto: MS St. Martin
1

MS St. Martin
Einblicke in die Welt der Landschaftsgärtner

Insgesamt 30 Schüler der Mittelschule St. Martin besuchten im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts den Tag der offenen Tür bei Garten Zauner in Kleinzell. ST. MARTIN, KLEINZELL. Vor Ort erhielten die Schüler interessante und vor allem praktische Eindrücke in den Arbeitsalltag eines Landschaftsgärtners. Auch an einem Gewinnspiel durften die jungen Besucher teilnehmen.

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Caritas Oberösterreich als Arbeitgeber. | Foto: Caritas Oberösterreich
2

Caritas Peuerbach
"Kennenlern-Tage" der Caritas Oberösterreich

Am 18. und 20. Oktober finden die "Kennenlern-Tage" der Caritas Oberösterreich statt, um einen Einblick in die tägliche Arbeit dieser Einrichtung zu erlangen.  STEEGEN, PEUERBACH. Wer sich schon immer einmal gefragt hat, welche Berufssparten die Caritas Oberösterreich anbietet, findet an den sogenannten "Meet your Job"-Tagen die passende Antwort. In einer informativen Atmosphäre erhält man einen Einblick in die Arbeit der mobilen Familiendienste sowie dem Caritas-Standort St. Pius. Ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
4

Die Berufswelt entdecken
Schüler*innen der PTS OP erkunden Firmen und Betriebe

Am Ende der Orientierungsphase fand an der PTS Oberpullendorf die erste Berufspraktische Woche statt. Für die Schülerinnen und Schüler eröffnete sich damit die Arbeitswelt. Sie konnten in diversen Firmen Eindrücke sammeln und damit ihren Traumberuf besser kennen lernen. Inhalte, die im theoretischen und fachpraktischen Unterricht vermittelt worden waren wurden an diesen fünf Arbeitstagen geübt und gefestigt. Die Mädchen und Burschen waren mit Begeisterung bei der Arbeit und reflektierten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • PTS Oberpullendorf
Führten im Imster Stadtsaal durch die Stände des Berufsfestivals: WK-Bezirksobmann Josef Huber und WK-Bezirksstellenleiter Nico Tilg (v.l.) | Foto: Manuel Matt
8

Berufsfestival der Wirtschaftskammer Imst
Am Markt der Möglichkeiten

15 Stationen mit 44 Lehrberufen: Das war das reiche Angebot beim Berufsfestival der Wirtschaftskammer im Bezirk Imst. IMST. Fachkräfte fallen nicht einfach vom Himmel, ebenso wenig eine neugebaute Bezirksstelle der Wirtschaftskammer (WK). Das eine ist das Warum hinter dem Berufsfestival, der andere der Grund für den Imster Stadtsaal als Ort für die jährliche Schau der vielen Möglichkeiten, die potentiellen Lehrlingen in nächster Nähe offen stehen. Es werben Groß und KleinDer Andrang vergangene...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Mit der Aktionswoche zum Internationalen Mädchentag bei EqualiZ soll Benachteiligungen entgegengewirkt und Gleichstellung forciert werden. | Foto: Büro LR.in Schaar

Internationaler Mädchentag
Verein Equaliz organisiert Aktionswoche

Anlässlich des Internationalen Mädchentages am 11. Oktober organisiert der Verein EqualiZ (vormals Mädchenzentrum) im Rahmen seiner Funktion als Genderkompetenzstelle des Landes Kärnten von 10. bis 14. Oktober eine Aktionswoche. KÄRNTEN. “Mädchen und junge Frauen erfahren nach wie vor viele Benachteiligungen aufgrund ihres Geschlechts", so Frauen-Landesrätin Sara Schaar. Aus diesem Grund und anlässlich des Internationalen Mädchentages organisiert der Verein EqualiZ eine Aktionswoche von 10. bis...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Für die Schüler der Mittelschule Harland ging es zur Berufsorientierungs-Messe. | Foto: Mittelschule Harland
4

Harlander Mittelschule
Berufsorientierung an Harlands Mittelschule

Für die Schüler der Mittelschule Haralnd ging es zur Berufsinformations-Messe in Wieselburg. HARRLAND (pa). Berufsorientierung ist in der Mittelschule Harland ein wichtiger Punkt, um die Schüler gut auf das Leben vorzubereiten und ihnen die Berufsfindung leichter zu machen. Die 3. und 4. Klasse besuchte daher die Berusfinformations-Messe in Wieselburg, wo alle viele Ideen sammeln konnten.

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter
10

Tag der "Offenen Tür bei den Bergbahnen Sölden"
Alle Jahre wieder …. Tag der offenen Tür der Bergbahnen Sölden für die 4. Klassen der Ötztaler Mittelschulen

Ein Fixtermin und ein Highlight im Berufsorientierungsprogramm der Mittelschulen des Ötztales ist im September immer der Tag der offenen Tür, zu dem die Bergbahnen Sölden alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen einladen. Auch heuer wieder war es soweit. Für jede Schule gibt es dafür einen eigenen Tag, an dem die 4. Klassen den betrieb, das gesamte Skigebiet von Sölden samt Infrastruktur und Berufsmöglichkeiten mit Schwerpunkt auf die Lehrberufe kennenlernen. In Gruppen aufgeteilt erleben...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Markt
Technische Berufe sind längst keine Männer-Domäne mehr; zunehmend interessieren sich auch Mädchen für eine fundierte technische Ausbildung. | Foto: Hans Jost
6

Berufsbildung
Lehrberufe müssen aufgewertet werden

Im Bezirk Hermagor bemühen sich mehrere Experten intensiv um den Fachkräfte-Nachwuchs in allen Branchen. GAILTAL. Der immer lauter werdende und dringende Ruf nach Fachkräften in praktisch allen gewerblichen Berufen ist auch in unserer Region unüberhörbar, manchmal schon besorgniserregend. Die moderne Berufswelt ist komplex, breit gefächert, bunt und sehr attraktiv. Aber sie besteht nicht nur aus Büro-Jobs. Die WOCHE hat sich in der Musikmittelschule Hermagor und in der HLW Karnische Region in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Gerlinde Einsiedler, Jugendberaterin beim AMS Grieskirchen  | Foto: AMS Grieskirchen
2

AMS Grieskirchen&Eferding
Mit dem AMS das Richtige finden und bewerben

Wer nicht sicher ist, welchen Weg er nach der Schule einschlagen soll, kann sich im Berufsinfozentrum des Arbeitsmarktservice (AMS) in den Bezirken Grieskirchen und Eferding Unterstützung holen. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Dort arbeiten Berufsinfoberater, die bei der Wahl des passenden Lehrberufs zur Seite stehen, wie Alexander Schauer, Geschäftsstellenleiter des AMS Eferding, informiert: "Anhand von Beratungsgesprächen, verschiedenen Tools im Internet, ausreichend Broschüren sowie dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Mit Kreativität aus dem Coronaloch: Hanna beim Bemalen ihres Spinds | Foto: Susanne Senekowitsch, WUK
5

Fitnessstudio fürs Berufsleben
Mit Kreativität aus dem Coronaloch

Viele Jugendliche haben in der Coronazeit den Anschluss verloren. Ein Ausbildungsprojekt in Gänserndorf gibt ihnen und anderen eine neue Chance. GÄNSERNDORF. „Ich bin in ein echtes Loch gefallen. Hab mich in meinem Zimmer verkrochen, mit niemandem mehr geredet. Nur viel gezeichnet.“ Hanna war Coronaopfer. Nach der Mittelschule wollte sie etwas Praktisches lernen, die Mistelbacher HTL für Biomedizin- und Gesundheitstechnik schien zu passen. Zweieinhalb Jahre verbrachte sie dort, dann war ihr...

  • Gänserndorf
  • Franz Leutgeb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.