Berufswahl

Beiträge zum Thema Berufswahl

Das Berufs-Festival findet am 03. und 04. Oktober in der Wirtschaftkammer Landeck statt. | Foto: WK Landeck
5

WK Landeck
Der Weg zum Traumberuf - Die Lehre macht es möglich

Berufe zum Anfassen gibt es auch dieses Jahr wieder beim Berufs-Festival am 3./4. Oktober in der Wirtschaftskammer Landeck. LANDECK. Über 35 Betriebe aus dem Bezirk Landeck – quer durch alle Branchen – nehmen am Berufs-Festival teil und präsentieren ihre spannenden Lehrberufe und attraktiven Ausbildungsplätze in der Region. Höhepunkt und Abschluss der zweitägigen Veranstaltung bildet wie alle Jahre die Lehrberufsmesse am Mittwoch, den 4. Oktober, um 18:30 Uhr. Die Abendveranstaltung unter dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Die Mittelschüler konnten von den Volksschülern viel über die verschiedensten Berufe lernen. | Foto: Lair
16

Volksschüler stellten in Inzing Berufe vor
Berufsmesse von Kindern für Kinder

INZING. Die Klasse 2A der Volksschule Inzing mit Lehrerin Iris Pichler ließ sich kürzlich eine ganz besondere Aktion einfallen. Kinder stellten Berufe vorDie SchülerInnen veranstalteten eine kleine Berufs-Messe für ihre KameradInnen der benachbarten Mittelschule. Die Eltern und Großeltern der Volksschulkinder hatten ihre Berufe in den Woche zuvor in der Klasse vorgestellt. Nun waren die Volksschülerinnen an der Reihe und gestalteten ein Plakat mit Informationen zu den Berufen. Jeder und jede...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
WK-Obmann Peter Seiwald berichtet über Ausbildungswege. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Ausbildung
Seiwald: Die Wahl der passenden Ausbildung

Peter Seiwald, Obmann der Wirtschaftskammer Kitzbühel, berichtet, worauf es bei der Wahl der passenden Ausbildung ankommt und was sich die Betriebe erwarten. BEZIRK KITZBÜHEL. WK-Obmann Peter Seiwald im BB-Gespräch zur Berufswahl von Jugendlichen. BEZIRKSBLÄTTER: Ab wann sollten sich Jugendliche mit ihrer Berufswahl beschäftigen? SEIWALD: "Die Wahl der späteren Ausbildung ist nichts, das von heute auf morgen passiert, Gerade die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass wir immer flexibel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Juliane Hierzer hat ihren Traumjob gefunden. Schon als Kind wusste sie, dass sie einen Beruf mit Autos ausüben möchte. | Foto: Hartman
2

Schwerpunktthema Lehre
Kfz-Techniker-Lehrling Juliane alleine unter Männern

Die 17-jährige Juliane Hierzer aus Vils macht eine Lehre in einem typischen Männerberuf. AUSSERFERN. Während im Verkauf und in der Verwaltung von Autohäusern häufig Frauen anzutreffen sind, bilden sie in den Werkstätten eine kleine Minderheit. Juliane Hierzer aus Vils ist eine dieser Ausnahmeerscheinungen. Die 17-Jährige beendete ihre Schulpflicht nach einem Jahr an der Polytechnischen Schule in Reutte und suchte nach einer Lehrstelle in der technischen Branche. Vor zwei Jahren begann Juliane...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
(Anmerkung: Bericht vom 8.11.2017) Adriana Preindl wechselte von der Schule in die Lehre.  | Foto: Kogler
3

FiT – Frauen in Technik
Tirols einzige Gießereitechnikerin

WAIDRING. Adriana Preindl ist der einzige weibliche Lehrling im Lehrberuf „Gießereitechniker/in“. Bericht vom 8. November 2017: Adriana Preindl, 18, ist seit März Lehrling im Waidringer Betrieb „Kunst und Glockenguss Foidl“. Und das „taugt“ ihr – ebenso wie ihrem Chef Richard Foidl. „Ich war skeptisch, ein Mädchen als Gießereitechniker-Lehrling einzustellen. Ich hatte zu Beginn auch ihre Anfrage abgelehnt, aber sie ließ nicht locker und so habe ich sie zum Schnupper-Praktikum eingeladen. Ich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • AMS Tirol
Unsere redaktionelle Mitarbeiterin Dagmar Knoflach-Haberditz bei ihrer täglichen Arbeit bei den Bezirksblättern. Interviews und Fotografieren gehören ebenso dazu wie das Recherchieren und Schreiben von lokalen Nachrichtenbeiträgen. | Foto: BB Tirol

Ein Job als redaktionelle Mitarbeiterin
Das Herz von Dagmar Knoflach-Haberditz schlägt für die Region

Das Herz von Dagmar Knoflach-Haberditz schlägt für die Region. Dagmar Knoflach-Haberditz ist seit sieben Jahren redaktionelle Mitarbeiterin der Bezirksblätter Schwaz. Bereits während des Studiums hat sie zuerst als Korrekturleserin und dann als freie Redakteurin bei den Bezirksblättern gearbeitet. Für sie stand nach dem Studium fest, dass sie ihre Leidenschaft für das Schreiben und ihre Region zum Beruf machen wollte. „Als redaktionelle Mitarbeiterin kann ich meine Kreativität beim Schreiben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land Tirol / Ennemoser

Gütesiegel Berufsorientierung plus verliehen

14 Tiroler Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnet. Zusätzlich bekamen sechs weitere Schulen ein Preisgeld für die besondere Umsetzung der Berufsberatung. TIROL. In Tiroler Schulen werden den SchülerInnen in der siebten und achten Schulstufe im Rahmen der Berufsorientierung verschiedene Berufe und Berufsbilder vorgestellt. Am 20. Dezember zeichnete Landisrätin Beate Palfrader vierzehn Tiroler Schulen für ihre besonders qualitätsvolle Berufsberatung mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Projekt Rookie ging in Kufstein in die zweite Runde

KUFSTEIN. Im heurigen Schuljahr haben die Viertklässler der Neuen Mittelschulen und Hauptschulen im Bezirk Kufstein bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, beim Projekt „Rookie“ teilzunehmen und für zwei Tage Praxisluft in einem Betrieb zu schnuppern. „Berufsorientierung ist für die Jugendlichen gerade in diesem Alter besonders wichtig. Denn nur, wenn sie ihre eigenen Fähigkeiten, Neigungen und Talente kennen, können sie die für sich richtige Berufswahl treffen“, erklärt WK-Bezirksobmann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

bildungsinfo-café: Vom Berufstraum zum Traumberuf

Das bildungsinfo-Café ist eine Plattform für Info, Austausch und Gespräche! Für alle, die auf der Suche nach Orientierung, Unterstützung, Impulsen und Ideen für neue berufliche Möglichkeiten, einen Wiedereinstieg, neue Herausforderungen, eine Weiterbildung oder persönliche Weiterentwicklung sind! Schauen Sie vorbei! Keine Anmeldung erforderlich. Kostenlos. Wann: 05.06.2013 10:00:00 bis 05.06.2013, 12:00:00 Wo: bildungsinfo-tirol, Wilhelm-Greil-Straße 15, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.