Beschäftigung

Beiträge zum Thema Beschäftigung

Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS-Regionalstelle Deutschlandsberg, widmet sich mit seinem Team derzeit intensiv der Vermittlung. Sowohl Unternehmen als auch Arbeitslose sollen die bestmögliche Unterstützung finden.  | Foto: Veronik

Hohes Potenzial
Über 1.000 offene Stellen in Deutschlandsberg

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg erreicht wieder Vor-Krisen-Niveau
. Aktuell sind über 1.000 offene Stellen und Lehrstellen über das AMS ausgeschrieben. DEUTSCHLANDSBERG. "Bereits seit Jahresbeginn sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg im Sinken begriffen. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 421 auf insgesamt 1.454 Personen (-22,5%) zurückgegangen und damit quasi wieder auf Vorkrisenniveau", erklärt der Leiter der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Zwettl AMS-Bezirksstellenleiter Kurt Steinbauer | Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt erholt sich - Joboffensive zeigt Wirkung

Weitere leichte Entspannung am Arbeitsmarkt meldet das Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl. Aktuell sind mit Ende April 707 Personen auf Jobsuche, um 48,9 Prozent weniger als im April des Vorjahres. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren im Bezirk Zwettl im April gegenüber dem Vorjahresmonat mit 1.480 um 43 Prozent weniger Personen beim AMS registriert. BEZIRK ZWETTL. „Mit der Corona-Joboffensive bilden wir Menschen, die arbeitslos sind, in zukunftsträchtigen Berufen und im betriebsnahen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Walter Jeitler (AMS) zieht Bilanz über den August.

Bezirk Neunkirchen
3.777 Menschen ohne Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das sind 683 Menschen mehr als im August des Vorjahres. Zumindest punkto Jugendarbeitslosigkeit sieht AMS-Chef Walter Jeitler einen kleinen Lichtblick. Ende August dieses Jahres waren 3.777 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. –  683 Personen oder 22,1 Prozent mehr als noch im August 2019. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 145 (24,6%) auf 735 Personen. Bei der Generation 50plus stieg die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das AMS berät auch Jugendliche bei der Jobsuche, beim Bewerbungsprozess und beim Jobeinstieg.  | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
Unterstützung beim Berufseinstieg in Corona-Zeiten

Die leichte Entspannung am Arbeitsmarkt setzt sich auch im Juni fort.  BEZIRK BRUCK. "Vorweg die besseren Nachrichten: Die Steigerung bei den Beschäftigungsaufnahmen unserer Kunden zeigt, dass sich die Entspannung der Krisensituation auch im Juni fortsetzt. So liegen die Arbeitsaufnahmen in den letzten zwei Monaten mit 519 um 166 über den Vergleichswerten des Vorjahres“, erklärt AMS-Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost. Dennoch: Ende Juni waren 1900 Personen im Bezirk beim AMS auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
4

Netzwerken für die Jugend

Der Regionale Beschäftigungspakt Steirischer Zentralraum verfolgt das Ziel einer stärkeren Vernetzung der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik mit der Regionalentwicklung. Am 20. November 2012 lud man gemeinsam mit der FAB Produktionsschule Graz zum 4. Pakt-Netzwerkcafe, welches das Thema „Jugend & Beschäftigung“ in den Mittelpunkt stellte. Zahlreiche Vertreter aus der Wirtschaft und den verschiedensten Institutionen folgten der Einladung und informierten sich über die neuesten Entwicklungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Das JobCoaching leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung des Ziels, dass künftig mehr als 90 Prozent aller Jugendlichen eine Ausbildung nach der Pflichtschule abschließen. Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl mit den Rohrbacher JobCoaches Marko Höglinger (li.) und Eva-Maria Schug. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

JobCoach für richtigen Ausbildungsweg

BEZIRK. Persönliche Beratung für jene Jugendlichen, die nach Ende der Pflichtschule noch keinen Lehrplatz und keine Ausbildungsstelle haben – das ist das Angebot der Aktion "Perspektive Job – Jugend hat Vorrang". Seit dem Start auf Initiative von Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl vor sechs Jahren wurden bereits mehr als 6.700 Jugendliche in ganz Oberösterreich im Rahmen eines individuellen JobCoachings betreut. Mit Beginn des Schuljahres 2012/13 wurde das Coaching noch treffsicherer gestaltet...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

Steyr: 18 Jugendliche steigen ins Kanu und reinigen die Enns

Das Hochwasser der letzten Woche hat wieder allerhand Dreck in der Enns-Schlinge bei Haidershofen angeschwemmt. 18 Jugendliche, die von der Volkshilfe auf das Berufsleben vorbereitet werden, sind in Kanus gestiegen und haben vom Wasser aus den Müll rausgefischt. Es handelt sich um Jugendliche, die es aus den verschiedensten Gründen schwerer haben, einen Arbeitsplatz zu finden. Sie werden im Volkshilfe-Projekt Job & Go in Steyr in einer 18 Monate dauernden Qualifizierung auf den Einstieg ins...

  • Linz
  • Volkshilfe Oberösterreich

Jugendbeschäftigung gilt weiter volles Augenmerk

Arbeitsmarkt hat mehr Beschäftigte und freie Stellen OÖ (red). Im Juli waren in Oberösterreich 623.000 Menschen in Beschäftigung, um 14.600 mehr als im Vormonat, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent liegt Oberösterreich im Juli nur mehr hinter Salzburg mit 3,3 Prozent an zweiter Stelle der Bundesschnitt liegt bei 5,6 Prozent. Pühringer und Sigl wollen sich in Zukunft vor allem der Jugendarbeitslosigkeit derzeit bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.