Beschluss

Beiträge zum Thema Beschluss

Außerordentliche Gemeinderatssitzung am 7. August im Landecker Stadtsaal zum Thema Darlehensaufnahme für den Venet: Die Aufsichtsbeschwerde der SPÖ-Fraktion war erfolgreich. | Foto: Othmar Kolp
4

Beschluss aufgehoben
Venet-Rettungspaket: Aufsichtsbeschwerde der Landecker SPÖ erfolgreich

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderatsbeschluss über ein Darlehen in Höhe von 495.000 Euro wurde von der Gemeindeaufsicht aufgehoben. Die vorgelegten Unterlagen waren nicht ausreichend. ÖVP-Interims-Stadtchef Thomas Hittler sieht einen Schaden für den Venet. Der Antrag kommt bei der Gemeinderatssitzung am 10. Dezember nochmals auf die Tagesordnung. Darlehen für Rettungspaket Die finanzielle Schieflage der Venet Bergbahnen AG sorgte im heurigen Sommer für Diskussionen. Um die Verluste aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue Verordnung: In Ischgl gilt in der Wintersaison 2020/21 rund um die Uhr ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Straßen. | Foto: Othmar Kolp
3

Auf öffentlichen Plätzen
Gemeinderat beschloss Alkoholverbot in Ischgl

ISCHGL (otko). Der Ischgler Gemeinderat hat das geplante Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Straßen einstimmig beschlossen. Auf den Seilbahnparkplätzen ist auch der Ausschank und das Grillen verboten. Alkoholverbot einstimmig beschlossen In Ischgl werden die Auswüchse des Partytourismus weiter eingeschränkt. Bereits vor vier Jahren hat die Paznauner Tourismusmetropole ein Nacht-Skischuhverbot verordnet, das sich bestens bewährt hat. Bereits am 22. September hatte der Gemeinderat eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Änderung der Haftung beschlossen: Die Finanzierung des Kraftwerks Stanzertal wurde im Zammer Gemeinderat abermals behandelt.  | Foto: Othmar Kolp
3

Kraftwerk Stanzertal
Gemeinde Zams beschloss Änderung der Haftung

ZAMS, STANZERTAL (otko). Der Zammer Gemeinderat stimmte mehrheitlich für eine Änderung der Haftung beim Kraftwerk Stanzertal. 52.000 Euro wurden an die Gemeinde ausgeschüttet. Umschuldung beschlossen Der Zammer Gemeinderat befasste sich in seiner letzten Sitzung abermals mit dem Kraftwerk Stanzertal. "Die Änderung der Haftung für das Kraftwerk Stanzertal" wurde einstimmig als außerordentlicher Tagesordnungspunkt behandelt. Die Gemeinde Zams ist mit fünf Prozent an der Wasserkraft Stanzertal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch die Gemeinde Ladis beschloss die "Petition „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor gefährlichem Beutegreifer". (Symbolbild) | Foto: pixabay/Alexas_Fotos
3

Wolfs-Petition
Auch die Gemeinde Ladis fordert eine wolfsfreie Zone

LADIS (otko). Der Lader Gemeinderat hat mehrheitlich die Petition „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor gefährlichem Beutegreifer" beschlossen. Serfauser Wolfs-Petition Das Thema Wolf sorgte im heurigen Almsommer für große Aufregung am Sonnenplateau, im vorderen Paznaun und in Pfunds/Spiss. Über 40 Schafe wurden gerissen und die Tiere mussten teilweise vorzeitig von den Almen abgetrieben werden. Als Reaktion hat die Gemeinde Serfaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Zammer Gemeinderat wurde das geplante Bauvorhaben des großen Möbelhändlers am Magdalenaweg präsentiert. | Foto: Othmar Kolp
4

Gemeinderatssitzung
Möbelriese plant Lager-Ausbau in Zams

ZAMS (otko). Am Magdalenaweg möchte die Firma XXXLutz das Lager ausbauen. Der Zammer Gemeinderat beschloss mehrheitlich die Abänderung des Auflageentwurfs des Bebauungsplans. Neues Lagergebäude auf Säulen In seiner letzten Sitzung am 21. September befasst sich der Zammer Gemeinderat mit einem geplanten Bauvorhaben eines großen Möbelhändlers. "Die Firma XXXLutz möchte am Magdalenaweg, wo sich bereits das Gebäude mit XXXLutz und Möbelix befindet, im hinteren Bereich Richtung Westen das Lager...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Oberen Bachgasse (Sanatoriumstraße bis ehem. Gasthof Egg) wurde ein Halt- und Parkverbot beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
3

Wegen Formalfehler
Zammer Gemeinderat beschloss nochmals Parkverbot und Kurzparkzone

ZAMS (otko). Aufgrund eines Formalfehlers mussten das Halte- und Parkverbot in der Oberen Bachgasse sowie die Kurzparkzone beim Riefengebäude vom Gemeinderat nochmals beschlossen werden. Neue Verkehrsregelungen beschlossen Der Zammer Gemeinderat musste sich in seiner letzten Sitzung am 21. September nochmals mit zwei Verkehrsregelungen befassen. In der vorherigen Sitzung am 20. Juli wurde die Verordnung für ein Halt- und Parkverbot für die Obere Bachgasse (Sanatoriumstraße bis ehem. Gasthof...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Oberen Bachgasse (Sanatoriumstraße bis ehem. Gasthof Egg) wurde ein Halt- und Parkverbot beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
5

Verkehrsregelung
Zammer Gemeinderat beschloss Parkverbot und Kurzparkzone

ZAMS (otko). Eine neue Verordnung regelt ein Halte- und Parkverbot im Bereich der Oberen Bachgasse. Zudem wurde eine kostenfreie Kurzparkzone beim Riefengebäude beschlossen. Beschwerden über parkende Autos In der Gemeinderatssitzung am 20. Juli im Zammer Kultursaal wurden zwei neue Verordnungen im Verkehrsbereich beschlossen. GV Christian Kohler, Obmann Stv. des Infrastrukturausschusses, berichtete, dass im Ausschuss ein Halte- und Parkverbot in der Oberen Bachgasse zwischen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Liste Fritz sieht ein Problem beim Bauprojekt im KH Zams, bei dem die Baukosten von 85 auf 109 Millionen Euro explodiert sind.  | Foto: Othmar Kolp
2

Spitalsfinanzierung
Sint: "KH Zams – 18,1 Mio. Euro-Finanzspritze legt gewaltige Strukturprobleme bei offen

ZAMS, INNSBRUCK. Für die Liste Fritz liegt Grundübel in den Millionen-Außenständen für Gastpatienten – Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg seit Jahren konzeptlos. 18,1 Millionen Euro vom Steuerzahler „Die Ärzte und Mitarbeiter im Krankenhaus Zams machen gute Arbeit und stellen die Gesundheitsversorgung für die Menschen in den Bezirken Landeck und Imst sicher. Vor Corona, während Corona und sicher auch nach Corona. In der Debatte um die Millionen-Finanzspritze geht es nicht um die Frage, ob die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufgrund der Corona-Krise tagte der Interreg-Rat-Terra Raetica über eine Online-Konferenz-Plattform. | Foto: regioL
3

416.000 Euro
Interreg-Rat Terra Raetica beschloss sieben neue Projekte

LANDECK, IMST. Aufgrund der derzeitigen Situation tagte am 4. Juni 2020 der Interreg-Rat-Terra Raetica über eine Online-Konferenz-Plattform. Dabei wurde ein Mittelprojekt und sechs Kleinprojekte beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser sieben Interreg-Projekte liegt bei 416.000 Euro – davon 291.000 Euro Fördermittel von EU, Bund und Land. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Der Interreg-Rat Terra Raetica im Dreiländereck Italien-Schweiz-Österreich beschließt Projekte, die in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Almwirtschaft im Bezirk Landeck ist durch den Klimawandel ganz besonders stark betroffen.  | Foto: Othmar Kolp
5

Neue Leader-Projekte
Von Serfauser Zeitzeugeninterviews bis zur klimafitten Almbewirtschaftung

BEZIRK LANDECK. In der letzten Leader-Sitzung wurden neue Projekte für den Bezirk Landeck beschlossen. Neben Zeitzeugeninterviews werden auch Klimaprojekte für die Landwirtschaft gefördert. Zeitzeugeninterviews Serfaus Im Rahmen einer Aussendung stellte Bereichsleiterin Stefanie Peterbauer vom Regionalmanagement regioL die neuen Leader-Projekte vor. Wunsch der Gemeinde Serfaus ist es, das geschichtliche Alltagsleben der Gemeinde Serfaus in seiner kulturellen, gesellschaftlichen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Armin Falkner, Geschäftsführer der Oberländer Gletscherbahn AG und Obmann des TVB Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
3

Kaunertal-Langtaufers
Falkner: "Schauen uns Beschluss der Landesregierung genau an"

KAUNERTAL, LANGTAUFERS (otko). Die Südtiroler Landesregierung hat die grenzüberschreitende skitechnische Verbindung Langtaufers-Kaunertal abgelehnt. Armin Falkner, Geschäftsführer der Oberländer Gletscherbahn AG, zeigt sich "ein bisschen enttäuscht". Der gefällte Beschluss soll aber genau angeschaut werden. Bisher unberührtes Gebiet Die Südtiroler Landesregierung hat sich am 15. April erneut mit dem Vorschlag für einen "ergänzenden Eingriff in der Skizone 'Langtaufers' in der Gemeinde Graun in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der aktuellen Regierungssitzung wurde eine Novelle der Tiroler Bauordnung und der technischen Bauvorschriften beschlossen. Das Land soll somit einen weiteren Schritt Richtung "klimafreundliches Tirol" gehen.  | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Novelle zum klimafreundlichen Bauen

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung ging es unter anderem um eine Novelle der Tiroler Bauordnung und der technischen Bauvorschriften. Generell forcierte man einige Schritte, die in Richtung "klimafreundliches Tirol" weisen. Alternative Energiesysteme forcierenDurch die Novelle der Tiroler Bauordnung sowie der technischen Bauvorschriften werden künftig Ölheizungen in Neubauten verboten bzw. alternative Energien forciert. Auch die Infrastruktur für E-Autos soll bei Neubauten unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Noch ist ungewiss, ob das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wird. | Foto: Siegele

Abgeänderter Bebauungsplan beschlossen
Wohnbauanlage in der Riefengasse

LANDECK (sica). In einer außerordentlichen Gemeinderatssitzung am 21. Februar wurde unter anderem nochmals der Bau der Wohnanlage in der Riefengasse behandelt. Die Auflage des Bebauungsplanes in verkürzter Zeit wurde mit vier Gegenstimmen der SPÖ-Fraktion beschlossen. Bisheriger VerlaufDer vorangegangene Bebauungsplan wurde am 12. September 2019 einstimmig beschlossen. Nach Protesten einer Bürgerinitiative, eingereichten Stellungnahmen und Anrainergesprächen wurde das Projekt nochmals...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Dieses Gebäude in der Riefengasse soll durch zwei Wohnblöcke ersetzt werden. | Foto: Siegele

Wohnbauanlage Riefengasse
Beschluss wurde verschoben

LANDECK (sica). Das geänderte Projekt der Wohnanlage Riefengasse wurde präsentiert. Die Entscheidung fällt am 21. Februar. Im September 2019 wurde der erste Bebauungsplan der Wohnanlage WohnBauWest WBW Riefengasse einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. In der Straße soll ein altes Wohnhaus abgerissen werden und stattdessen zwei Wohnblöcke mit gesamt 17 Wohnungen entstehen. Kampf gegen WohnblöckeDoch die Riefengassler protestieren gegen die neuen Wohnblöcke. Mit den ursprünglich geplanten vier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
29,6-Mio.-Euro-Budget beschlossen: Der Schuldenstand der Stadtgemeinde Landeck steigt aufgrund von Investitionen weiter an. | Foto: Othmar Kolp

29,6-Mio.-Euro-Budget
Stadt Landeck investiert weiter in Infrastruktur

LANDECK (otko). Das Budget 2020 wurde mehrheitlich mit den Stimmen der ÖVP beschlossen. Die Opposition stimmte geschlossen dagegen. Neue Buchhaltung Bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates am 12. Dezember drehte sich alles um Zahlen. Es standen der Beschluss des Voranschlages 2020 auf der Tagesordnung. Der kommunale Finanzhaushalt wird gemäß der VRV 2015 (Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung) von der bisherigen Kammeralistik auf die neue Buchführung umgestellt. Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue grenzüberschreitende Projekte beschlossen: Interreg-Rat Vorsitzender Andreas Tappeiner mit der Terra Raetica Fahne (Vinschgau), BH Markus Maaß (Landeck, re.) und Andrea Gilli (Engiadina Bassa, li.) und dem Entscheidungsgremium. | Foto: Franz Geiger

490.000 Euro
Interreg-Rat Terra Raetica beschloss sechs neue Projekte

LANDECK/IMST/SPONDINIG. Der INTERREG-Rat-Terra Raetica hat am 21. November  Spondinig getagt. Dabei wurden zwei Mittel- und vier Kleinprojekte beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser sechs Interreg-Projekte liegt bei 490.000 Euro – davon 380.000 Euro Fördermittel von EU, Bund und Land. Grenzüberschreitende Projekte beschlossen Der INTERREG-Rat Terra Raetica im Dreiländereck Italien-Schweiz-Österreich beschließt Projekte, die in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entwickelt werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landecker Gemeinderat befasste sich mit der Mietzinsbeihilfe. | Foto: Othmar Kolp

Nicht rechtskonform
Landeck muss Mietzinsbeihilfe für Studenten ändern

LANDECK (otko). Nach Beanstandung durch das Land musste die Ausnahmeregelung von der Zweijahresfrist bei der Mietzinsbeihilfe für Studenten geändert werden. Verordnung widersprach Gesetz Der Landecker Gemeinderat befasste sich in seiner Sitzung am 24. Oktober abermals mit dem Thema Mietzins- und Annuitätenbeihilfe. "Wir haben die seit 1. Jänner 2019 geltenden geänderten Bestimmungen bereits heuer beschlossen. Für die Gewährung einer solchen Beihilfe muss man den Hauptwohnsitz mindestens seit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Gemeinderatssitzung in Zams gab es eine Diskussion über das Thema Wohnungsvergaben. | Foto: Othmar Kolp

Umstrittene Richtline
Wohnungsvergabe sorgte für Schlagabtausch im Zammer Gemeinderat

ZAMS (otko). SPÖ warf Ausschussobfrau Schönherr vor, sich bei einer Wohnungsvergabe über einen Gemeinderatsbeschluss hinweg gesetzt zu haben. Unfaire Behandlung Bei der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates kam es beim Tagesordnungspunkt "Berichte, Anträge und Beschlussfassung über Angelegenheiten des Wohnungsausschusses" zu einer heftigen Diskussion. SPÖ-GR Armin Rudig warf der Ausschussobfrau Theresia Schönherr vor den Gemeinderatsbeschluss vom 28. März ignoriert und sich einfach darüber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Liste Fritz erinnert beim Dreierlandtag an die, vor fünf Jahren, beschlossene Wiedereinführung des Direktzuges Lienz-Innsbruck.  | Foto: Liste Fritz
1

Dreierlandtag 2019
Liste Fritz spricht Direktzug Lienz-Innsbruck in Meran an

TIROL. Auch die Liste Fritz war beim Dreierlandtag in Südtirol vertreten. Man nutzte die Gelegenheit, um abermals die Wiedereinführung des Direktzuges Lienz-Innsbruck zu fordern. Immerhin beschloss man die Umsetzung schon beim Dreierlandtag in 2014. Seit fünf Jahren hat sich nichts getanBereits vor fünf Jahren beschlossen die Abgeordneten Tirols, Südtirols und des Trentino beim Dreierlandtag in Schwaz, den Direktzug Lienz-Bruneck-Innsbruck wieder auf die Schiene zu bringen. Seitdem hat sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Bezirksgericht in Landeck – bereits 2012 drohte die Schließung. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderat beschloss Petition
Vorstoß in Landeck zum Erhalt des Bezirksgerichts

LANDECK (otko). Gerüchte über Schließung: Die Stadtgemeinde Landeck beschloss einstimmig eine Petition für den Erhalt des Bezirksgerichts. Drohende Schließung 2012 abgewehrt Bereits im Jahr 2012 gingen die Wogen hoch als im Zuge eines Sparpakets die Schließung des Bezirksgerichts Landeck im Raum stand. Der Gerichtssprengel Landeck sollte einem regionalen Gericht mit Standort Imst eingegliedert werden. Ein großer Aufschrei von Gemeinde- und Landespolitik gegen die Sparpläne des Bundes war die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Venet Bergbahnen AG war zum wieder holten Male Ablass für eine Debatte im Landecker Gemeinderat.

Venetbahn
Landeck: Opposition kritisiert fehlende Transparenz

LANDECK (otko). Ein Forderungsverzicht gegenüber der Venet Bergbahnen AG sorgte für eine Debatte im Landecker Gemeinderat. Stärkung des Eigenkapitals Das Thema Venetbahn sorgte in der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates wieder einmal für eine Diskussion zwischen der ÖVP und der Opposition. Auf der Tagesordnung stand der Antrag des Finanzausschusses auf "Abschreibung Forderungen Venet Bergbahnen AG".  Zwischen Mai 2018 und Mai 2019 hat die Stadtgemeinde Landeck Zahlungen in der Höhe von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Jagd mit Schalldämpfer soll künftig nicht nur für Berufsjäger möglich sein.  | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)

Jagd
Schalldämpfer-Erlaubnis für alle Jäger einstimmig beschlossen

TIROL. Einstimmig wurde gestern der Antrag des VP-Landtagsklubs beschlossen. Es ging um die Erlaubnis der Schalldämpfer für alle Jäger. Die Nutzung ist bisher nur Berufsjägern gestattet.  Schutz der Gesundheit aller JägerMit einer Ausweitung des Gesetzes könnten alle Jäger, nicht nur Berufsjäger mit einem Schalldämpfer auf die Jagd gehen. Dies wäre ein wichtiger Gesundheitsschutz, so VP-Landwirtschaftssprecher Josef Edenhauser und VP-Klubobmann Jakob Wolf. „Bei einem Gewehrknall entstehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Eindämmung des Plastiks hält VP-Mayerl für unterstützenswert.  | Foto: Pixabay/RitaE (Symbolbild)

Eindämmung der Plastikprodukte
VP-Mayerl unterstützt EU-Beschluss

TIROL. Der Beschluss des EU-Parlaments das Einweg-Plastik einzudämmen, findet bei VP-Mayerl "voll Unterstützung". So werden wichtige Schritte im Kampf gegen die Natur- und Umweltverschmutzung getan.  Ab 2021 weniger Plastik-Produkte im VerkaufMit dem Beschluss des EU-Parlaments wird es Produkte wie Einweggeschirr, Plastik-Strohhalme und Wattestäbchen ab 2021, nicht mehr zu kaufen geben. VP-Mayerl auf diese "Vorreiterrolle" der EU stolz und sagt dem Beschluss seine volle Unterstützung zu. Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Begegungszone in der Malser Straße ist Teil des Radwegkonzepts.
22 1

Radwegvertrag in der Warteschleife

Landeck beschloss Projektträgerschaftsvertrag mit Abänderungen. Zams und TVB zeigen sich vom Beschluss irritiert. LANDECK/ZAMS (otko). In der Sitzung des Zammer Gemeinderates vergangenen Montag wurde auch der Tagesordnungspunkt "Beschluss über eine mögliche Anpassung des Radweggrundsatzkonzepts der Gemeinden Zams und Landeck sowie des TVB TirolWest" diskutiert. Ziel ist es gemeinsam ein Radwegkonzept für den Talkessel samt Anbindung an die Täler umzusetzen. Die Projektträgerschaft übernimmt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.