Beschwerden

Beiträge zum Thema Beschwerden

Auf der Heiligenstäterstraße sorgen Roadrunner für Unmut. | Foto:  Stadt Wien/Christian Fürthner
1 Aktion 2

Heiligenstädter Straße
Roadrunner-Szene raubt den Döblingern den Schlaf

Auf Facebook drücken Anwohnerinnen und Anwohner ihren Ärger über die Situation auf der Heiligenstädter Straße aus - Roadrunner und laute Menschengruppen rauben den Döblingerinnen und Döblingern dort den Schlaf.  WIEN/DÖBLING. "Wir haben in der Heiligenstädter Straße unfassbar viele Menschen, die sich spätabends und nachts von 22 bis 2 Uhr treffen, Musik im Auto laufen lassen, unfassbar oft hupen, laute Gespräche führen, Motoren laut aufheulen lassen, durch die Gasse rasen, die Straßen mit Müll...

  • Wien
  • Döbling
  • Fabian Franz
Das Döblinger Ortsbild, wie hier in Nussdorf, soll mit der Prüfung und möglichen Anpassungen erhalten werden. | Foto: Alois Fischer
3

Heiligenstadt und Nussdorf
Neuer Plan sorgt in Döbling für Zwist

Die Döblinger Ortsteile Heiligenstadt und Nussdorf sollen zukünftig mit einem neuen Flächenwidmungsplan besser geschützt werden. Bei einzelnen Parteien sorgt das für Unmut. Grund seien Fehler in der Umsetzung.  WIEN/DÖBLING. Grund zur Freude gibt es für die Hüter des berühmten Döblinger Ortsbilds. Denn Nussdorf und Heiligenstadt erhalten neue Flächenwidmungen. Das wurde im Planungsausschuss des Wiener Gemeinderats Anfang Oktober beschlossen. In der nächsten Gemeinderatssitzung, planmäßig am 18....

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Unternehmerinnen und Unternehmer starteten eine Petition und fordern die Umsetzung der Umgestaltung in der unteren Neubaugasse. | Foto: Seeber
Aktion 3

Petition gestartet
In der unteren Neubaugasse herrscht Stillstand

Wenig Grün und viel Verkehr – das ist das Urteil einiger Unternehmerinnen und Unternehmer, wenn es um die Neubaugasse Nord geht. WIEN/NEUBAU. Um die Situation in der Neubaugasse zu ändern, starteten Unternehmerinnen und Unternehmer jetzt eine Petition. Die Forderungen sind klar: Man will Begrünungen und eine Umsetzung des Bauvorhabens wie im oberen Teil. Konkret ist die Rede von der unteren Neubaugasse zwischen Burggasse und Lerchenfelder Straße. Während der Hitzetage Ende Juli sind vier der...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Martina Hammerer von den ÖVP Frauen fordert ein einheitliches Konzept für die Suchthilfe.  | Foto: ÖVP
4

Mariahilf
Anrainer berichten von mehr Drogenbesteck in ihren Kellern

Immer wieder kam es rund um die Suchthilfe Jedmayer am Gumpendorfer Gürtel zu Problemen zwischen Anrainerinnen beziehungsweise Anrainern und den Klientinnen sowie Klienten. In den vergangene Wochen soll sich die Situation wieder zugespitzt haben.  WIEN/MARIAHILF. "Das Sicherheitsgefühl ist dahin, wenn man weiß, dass ständig fremde Menschen ins Haus kommen", erklärt Elisabeth. Als unmittelbare Nachbarin der Suchthilfe am Gumpendorfer Gürtel ist sie in den vergangenen Jahren immer wieder Zeugin...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Norman Krenn und Irmfried Elischka haben es in der Geyergasse seit kurzem mit mehr Rasern und mehr Lärm zu tun. | Foto: Thomas Netopilik
3 Aktion 2

Neue Einbahnregelung
Mehr Verkehr in der Geyergasse

Eine Änderung der Einbahnregelung bringt den Anrainern mehr Lärm und mehr Fahrzeuge in der Geyergasse. WIEN/WÄHRING. Der Grund für die Änderung der langjährigen Einbahnregelung ist an der Kreuzung Wurzingergasse/Pötzleinsdorfer Straße zu finden. Aufgrund des zu schmalen Gehsteiges wurde dort von der Magistratsabteilung 46 (Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten) nach Beendigung der Rohrleitungsarbeiten eine Verbreiterung vorgenommen. Diese führte dazu, dass aufgrund der...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Die Leithastraße ist ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn. Radler dürfen gegen die Einbahn fahren. | Foto: APA/Piroutz
2 3 2

Weniger Verkehr im Wohngebiet
Neue Einbahn in der Leithastraße bringt Verkehrsberuhigung

Aufgrund zahlreicher Beschwerden gibt's nun eine neue Einbahn in der Leithastraße. Diese gilt nicht für Radfahrer. BRIGITTENAU. Aufatmen können die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße. Ab sofort gibt es eine neue Einbahn in der Leithastraße ab der Querung Winarskystraße in Richtung Stromstraße. Diese soll die langersehnte Verkehrsberuhigung herbeiführen. Aber es gibt eine Ausnahme: Radfahrer dürfen auch weiterhin in beide Richtungen den betroffenen Abschnitt der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Fritz Huber, Vorsitzender des Mieterbeirates, muss die Sprechstunden im Gemeindebau in ein Gasthaus verlegen. | Foto: Krammer
7

Autokaderstraße
Mieter im Gemeindebau fürchten um ihr Mitspracherecht

Im Gemeindebau in der Autokaderstraße muss der Mieterbeirat in ein Gasthaus übersiedeln. FLORIDSDORF.  Die Idylle im Gemeindebau in der Autokaderstraße mit 976 Wohnungen, der gepflegten Grünanlage und den freundlichen Mietern trügt. Den Grund für den Unmut schildert der Vorsitzende des Mieterbeirates, Fritz Huber: „Begonnen bei dem Tausch der Namensschilder an den Türen über die Wegnahme des Türschmuckes an den Wohnungstüren bis jetzt zur Schließung des Lokals des Mieterbeirates gibt es viel...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
30 Wohnungen und 21 Tiefgaragenplätze sollen anstelle der alten Villa samt Baumbestand errichtet werden.
1 1

Schweizertalstraße: Riesen-Bauprojekt regt auf

Ein Neubauprojekt in Ober St. Veit ärgert nicht nur die Anrainer, sondern auch die Politik. HIETZING. Anstelle der Villa samt altem Baumbestand in der Ober St. Veiter Schweizertalstraße 39 möchte ein Bauträger einen Neubau mit 31 Wohnungen und 21 Tiefgaragenstellplätzen errichten. In der Einfamilien-#+hausgegend hat sich dagegen eine Bürgerinitiative gebildet, um das Bauvorhaben in dieser Größe zu verhindern und den Baumbestand zu schützen. Im November wurden auf dem Grundstück Bäume gerodet....

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Anrainerin Isabella Bendl-Peschel über den Döblinger Olympiapark: "Der hatte schon viel bessere Zeiten."
3

Olympiapark verkommt immer mehr zu einer "Gstettn"

Anrainer beklagen "Versandelung" der Grün-Oase. Die bz machte einen Lokalaugenschein vor Ort. DÖBLING. In den vergangenen Tagen gingen in der bz-Redaktion einige Beschwerden über den Olympiapark ein. "Der Park verkommt immer mehr zur einer Gstettn", schrieb bz-Leser Eduard Unger. "Und auch die städtischen Gärtner fahren mit ihren Fahrzeugen durch die Wiesen und hinterlassen tiefe Spuren", beschreibt Unger. Bereits der Eingangsbereich aus der Budinskygasse kommend wirkt sehr verstörend. Eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die neue Sperrlinie in der Stranzenberggasse ist Regina Fuxberger ein Dorn im Auge.
3

Hietzing: Sperrlinie verärgert Anrainer

Stranzenberggasse: Sperrstreifen erschwert Bewohnern das Abbiegen. HIETZING. „Früher konnten wir aus der Hevesigasse auch links auf die Stranzenberggasse Richtung Fasangartengasse abbiegen. Das ist nun verboten“, ärgert sich Regina Fuxberger. "Die Stranzenberggasse ist so stark befahren, dass man jetzt ewig warten muss, bis man einbiegen und endlich weiterfahren kann", so Fuxberger. Das Verbot selbst sorgt bei der Geschäftsfrau für Kopfschütteln. „Angeblich behindern Linksabbieger beim...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Fast täglich kommt es beim Mollardstüberl zu Polizeieinsätzen, auch die Feuerwehr musste schon einmal einen Brand löschen.
2

Gäste treiben es zu bunt

Seit gut einem Jahr gibt es mit den Kunden des "Mollardstüberl" immer wieder Probleme. MARIAHILF. "Es eskaliert. Seit Ende Juni ist es für uns alle hier unerträglich", schildert Anrainer Gerhard S. die Situation rund um das Café Mollardstüberl in der Mollardgasse 28. Anrainer wehren sich Autos wurden zerkratzt, gelärmt wird fast täglich und auch Körperverletzungen sowie Raufhandel sind schon vorgekommen. Jetzt haben genervte und besorgte Anrainer die Facebook-Gruppe "Nein zum Mollardstüberl"...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.