Besinnung

Beiträge zum Thema Besinnung

Weihnachten
Ein etwas anderes Weihnachtsgedicht

Viel Frieden und viel Zuversicht, Das wünsch' ich dir in einem Licht, Das Dich begleitet in der Nacht, Und dir dabei viel Freude macht. Das leuchtet auch zu jener Zeit, In der gefragt ist Menschlichkeit, Das wünsch ich dir mein lieber Freund, Trags in dir, wirst es nicht bereu'n. Und glaube mir und sei bedacht, Es kommt zurück in dunk'lster Nacht, Als Sold für Deine Menschlichkeit, Und bleibt in alle Ewigkeit. (Roland Wiednig)

  • Linz
  • Roland Wiednig
„Advent und Weihnachten – Zeit der Stille und Besinnung, bis jemand auf die Idee kam, dass Geschenke sein müssen...“

Einen schönen, erholsamen und besinnlichen 2. Adventsonntag! Ivica

(Symbol)Bild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Bilderreihe „Advent, Weihnachten, Stille, Besinnung, Einkauf, Geschenke, Bescherung, Konsum, 2. Adventsonntag“
2 1

„Advent und Weihnachten – Zeit der Stille und Besinnung, bis jemand auf die Idee kam, dass Geschenke sein müssen...“

Der Himmels-Laden Vor langer Zeit ging ich auf dem Pfad des Lebens und sah ein Schild mit der Bezeichnung: "Der Himmels-Laden". Als ich näher kam, ging die Tür auf ... Und bevor ich es begriff, war ich schon drin. Da sah ich überall Engel um mich herum! Der eine gab mir einen Korb und sagte: "Du darfst alles einkaufen, was du dir wünschst. In diesem Laden gibt es alles, was Du begehrst... ... Und was du heute nicht tragen kannst, kannst du morgen tun!" Das erste, was ich nahm, war GEDULD, und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Adventkränze aus dem "Blumensträussl". | Foto: Hartl
2

Adventkränze
„Lassen Sie die Finger von Fichtenreisig“

WELS. (mef) Wie schnell doch die Zeit vergeht: Schon in weniger als einem Monat zünden viele von Ihnen bereits die erste Kerze auf ihrem Adventkranz an. Falls Sie mit dem Gedanken spielen, Ihren Kranz dieses Jahr selber zu binden, weiß Jutta Hartl, Inhaberin des Welser Blumengeschäfts „Blumensträussl", was Sie dafür benötigen. Tannenreisig und SpulendrahtDie vier wichtigsten Utensilien sind demnach ein Stroh- oder Plastikring, traditioneller grüner Tannenreisig, Spulendraht und vier Kerzen. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
1

5 Minuten Wien: Besinnung in der Hektik

WIEN. Weihnachten naht unaufhaltsam. Damit aber auch die Zeit, in der die Menschen Geschenke für ihre Liebsten suchen. Das passiert meistens auf den großen Einkaufsstraßen oder in Einkaufszentren. So wie jedes Jahr habe ich mir gerade den Einkaufssamstag in der Favoritenstraße ausgesucht, zu der gefühlt die meisten Wiener unterwegs sind. Also versuche ich, mich in die richtige Schenk- und Kaufstimmung bringen zu lassen. Die fehlende Weihnachtsbeleuchtung hilft da nicht wirklich. Aber immerhin...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Rorate

Rorate mit anschließendem Frühstück. Wann: 18.12.2016 06:00:00 Wo: Pfarrkirche, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Weihnachtsg'schichten

Erzählt von Ernst Zwanzleitner G’schichten & Musik umrahmt mit Schmankerl der Bründlweg Bauern & Musik der Familie Dicker Wann: 17.12.2016 14:00:00 Wo: Himmelreich, Bründlweg, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Auracher Adventsingen

In gewohnter Weise findet am Samstag, den 8. Dezember um 19 Uhr wiederum das Auracher Adventsingen in der Pfarrkirche statt. Besinnliche und zum Teil etwas "andere" Texte laden zum Innehalten und Nachdenken ein. Musikalisch umrahmt wird die vorweihnachtliche Besinnungsstunde vom Auracher Singkreis und dem 4-Klang. Der Eintritt ist kostenlos (freiwillige Spenden). Erfahrungsgemäß sind die besten Plätze schon eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn von zahlreichen Besuchern besetzt. Wann:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Lukas Themel
6

Der obligatorische Besuch am Friedhof

Weihnachten ist nicht nur eine Zeit der Hektik und der großen immer wiederkehrenden Frage "Habe ich schon alle Geschenke?", es ist auch eine Zeit der Besinnlichkeit. Die meisten von uns verbringen diese Tage im Kreise der Familie und derer, die sie lieb haben. Es werden Geschenke ausgetauscht und sehr oft kann man dabei auch ein Lächeln auf die Lippen des anderen zaubern. Man sitzt zusammen, isst Kekse, bewundert den geschmückten Christbaum und führt so manch angeregtes Gespräch. Leider ergeht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ruediger Reinisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.