Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

LR Werner Amon, Brigadier Gerfried Promberger, Botschafterin Victoria Kennedy und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (v.l.). | Foto: HBF/Karlovits
3

US-Luftstreitkräfte zu Gast
Hoher Besuch am Fliegerhorst in Zeltweg

Die Vermont National Guard schickte zwei F-35 Lightning II und eine C-17 Globemaster III nach Zeltweg - dort wird jetzt gemeinsam mit den Eurofightern trainiert. ZELTWEG. Es sind quasi Feiertage für das Österreichische Bundesheer: Am Donnerstag wurde die Airpower24 offiziell bestätigt, am Freitag gab es hohen Besuch am Fliegerhorst Hinterstoisser. Zum einjährigen Jubiläum des "State Partnership Programs" mit der Vermont Air National Guard gab es im Murtal einen Festakt. Mehrere Stargäste...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Julian Angerer, Hannah Schöberl, Dieter Muhr und Karl Josef Schauer. | Foto: BMLV/Oberreiter

Zu Gast in Hörsching
Schülerverteter bei Militärkommandant

Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr traf vergangene Woche Oberösterreichs Schülervertreter am Fliegerhorst Vogler. HÖRSCHING. Zu Gast waren Julian Angerer, Landesobmann der UHS und ehemaliger BMHS-Landesschulsprecher, Hannah Schöberl, UHS-Landesgeschäftsführerin und ehemalige stellvertretende AHS-Landesschulsprecherin sowie Karl Josef Schauer, Referent für Schulrecht und Sponsoring. Besprochen wurden die Themen Demokratiebildung, neue Medien sowie das Angebot des Bundesheeres...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: TirolerBlende by Mair Fotografie
9

TÜPl Hochfilzen
300 Soldaten aus sieben Ländern üben Scharfschießen im alpinen Gelände

Verteidigungsministerin Tanner übergab Radar-Aufklärungssysteme in Hochfilzen HOCHFILZEN Am5. Oktober besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit LA  Josef Edenhauser als Vertretung von LH Günther Platter, dem Bezirkshauptmann von Kitzbühel Michael Berger, den Bürgermeistern der Gemeinden Hochfilzen, Fieberbrunn und St. Ulrich sowie dem Militärkommandanten von Salzburg Brigadier Anton Waldner und dem Hausherren – den Kommandanten des Truppenübungsplatzes Hochfilzen, Oberst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
In der Ostarrichi-Kaserne in Amstetten. | Foto: Jürgen Gerstner
10

Übung
Verteidigungsministerin besucht Ostarrichi-Kaserne Amstetten

In der Ostarrichi-Kaserne, der Heimat des Jägerbataillons 12 stellten rund 80 Soldaten, vor den Augen von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, ihr Können unter Beweis. STADT AMSTETTEN. Vor Ort präsentierten die Soldaten der 7. Jägerbrigade mit Soldaten des Jägerbataillons 12, des Jägerbataillons 25, des Jägerbataillons 18, des Kommandos Luftunterstützung und der Militärpolizei den Schutz der Bevölkerung durch die "Bekämpfung subversiver Kräfte im urbanen Umfeld". Dabei wurden verschiedenste...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Militärkommandant von Tirol, Brigadier Ingo Gstrein begrüßt Bundesministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Günther Platter an der Güterzugkontrollstelle am Brenner. | Foto: Vzlt Martin Hörl
6

Bundesheer
Verteidigungsministerin auf Truppenbesuch in Tirol

TIROL. Am vergangenen Dienstag wurden die Tiroler Truppen von Verteidigungsministerin Tanner und Landeshauptmann Platter besucht. Die Ministerin bedankte sich bei den Einsatzorganisationen und den Soldaten für ihre gute Zusammenarbeit. Gestartet wurde der Besuch am höchstgelegenen Truppenübungsplatz Österreichs, in der Wattener Lizum. Was stand auf dem Programm?In der Wattener Lizum wurde Ministerin Tanner über das Einsatzspektrum der Brigade informiert. Am Truppenübungsplatz findet derzeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Andreas Kastberger, Landesabgeordneter Hirz, LAbg. Frauscher, LAbg. Gruber, LAbg. Peutlberger-Naderer und HUAk-Kommandant Nikolaus Egger. | Foto: FPÖ-Landtagsklub
2

Hoher Besuch
Landtag besuchte Heeresunteroffiziersakademie in Enns

Vertreter aller vier Landtagsparteien besuchten am 13. März die Heeresunteroffiziersakademie des Bundesheeres in der Towarek-Schul-Kaserne in Enns. ENNS. Die HUAk ist für die Aus- und Weiterbildung von Unteroffizieren zuständig. Unteroffiziere führen als Kommandanten mehrere Soldaten oder versehen ihren Dienst als Fachpersonal – zum Beispiel im Wirtschafts-, Nachschub- und Kraftfahrwesen. Vom Unteroffizier wird national als auch international Engagement, Flexibilität, Mobilität und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Vorstandsdirektor Gerhard Zettler (li.) mit Brigadier Andreas Putz. | Foto: Ennskraft
1 2

Informationsaustausch zwischen Ennskraft und Bundesheer

STEYR. Die Ennskraftwerke AG pflegt seit vielen Jahren eine intensive Partnerschaft mit dem Österreichischen Bundesheer, die von gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Im Rahmen dieser Partnerschaft lud die Ennskraft das Kommando Luftunterstützung Hörsching zu einem Informationsaustausch bei der Ennskraft ein. Schwerpunkt dieses Austausches war die Nationale Infrastruktursicherheit, kurz die NIS-Richtlinie der Europäischen Union, die Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wachtmeister Nike Wolf, Vizeleutnant Rudolf Reischl und Generalleutnant Franz Reissner. | Foto: 4.PzGrenBrig

Kommandant der Landstreitkräfte bei Oberösterreichs Soldaten

HÖRSCHING (red). Während einer zweitägigen Übung der 4. Panzergrenadierbrigade besuchte der Kommandant der Landstreitkräfte, Generalleutnant Franz Reissner, die Oberösterreichischen Soldaten. Am ersten Übungstag überzeugte sich Reissner von der Leistungsfähigkeit des Kommandos der 4. Panzergrenadierbrigade und des Panzerstabsbataillons 4, die beide in Hörsching stationiert sind. Am Folgetag beeindruckte ihn die Professionalität der Rieder Panzergrenadiere.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Generalleutnant Carsten Jacobson bekam eine Führung durch die Kaserne in Straß. | Foto: KK
1 4

Deutscher General besucht Straßer Soldaten

Kürzlich besuchte der zweithöchste Soldat der deutschen Bundeswehr, Generalleutnant Carsten Jacobson, in Begleitung des Kommandanten der österreichischen Streitkräfte, Generalleutnant Franz Reißner, das Jägerbataillon 17 in Straß-Spielfeld. Führung durch die Kaserne Nach der würdevollen Begrüßung im Schlosshof und einer Führung durch die Kaserne Straß wurden die Generäle durch Oberst Bernhard Köffel am Garnisonsübungsplatz über die aktuelle Situation des Jägerbataillons 17, den derzeit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige

Landeshauptmann besucht Friedensmission im Kosovo

LH Kaiser macht sich bei zweitätiger Reise in den Balkanstaat ein Bild von der politischen Lage und informiert sich über das Vorangehen des Wiederaufbaues Am Donnerstag, 8. August, führt Landeshauptmann Peter Kaiser seine dritte offizielle Auslandsreise in den Kosovo, um sich vor Ort ein Bild von der Friedensmission des Österreichischen Bundesheeres unter der Leitung der NATO zu machen. Die 360 österreichischen Soldatinnen und Soldaten der Kosovo-Force (darunter ca. 70 Kärntner) befinden sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Der Hr. Bundesminister mit Mistelbacher Soldaten
Personen v.l.: Manfred Göstl, Matthias Hirsch, Hr. Mag. Gerald Klug, Kommandant Hans-Peter Hohlweg, Erich Schabmann, Lukas Emich. | Foto: Bundesheer

Bundesheer: Bundesminister beim Österreichischen Kontingent im Libanon

Im Zuge seines Truppenbesuches in den Nahen Osten traf der erst seit kurzem im Amt befindliche Bundesminister für Landesverteidigung und Sport, Gerald Klug, am Freitag den 10. Mai 2013 auch mit Soldaten des Österreichischen Kontingentes im Libanon zusammen. Nach einer Kranzniederlegung und der Ehrenerweisung gegenüber dem 2006 ums Leben gekommenen Major Hans-Peter Lang im Raum Khiam, konnte sich der Herr Bundesminister in Begleitung der Presse auch ein Bild über den Einsatz der Österreichischen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
V.l.: Militärkommandant Brigadier Hufler, Abgeordneter zum Nationalrat Prähauser, Minister Klug und Landeshauptfrau Burgstaller.
4

Verteidigungsminister Gerald Klug in Salzburg

Zum Antrittsbesuch kam am 2. Mai 2013 der Verteidigungsminister Gerald Klug in die Schwarzenberg-Kaserne. Begleitet wurde er dabei von Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller. Nach der Meldung durch Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler begrüßte die Militärmusik Salzburg Klug mit einer Schlagzeugshow und dem Rainermarsch. Pioniere und Fliegerabwehr Schweres Gerät erwartete den Minister beim Pionierbataillon 2. Der Kommandant des Pionierbataillons 2, Oberstleutnant Günter Gann und seine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.