Beton

Beiträge zum Thema Beton

Anfang Mai gab es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 48 Grund zu feiern. Ihre neue Unterkunft wurde nämlich eröffnet.  Das Gebäude ist ein Vorreiter in Wien.  | Foto: Stefan Seelig
Video 12

MA 48
Erstes Gebäude aus Recyclingbeton der Stadt Wien geht in Betrieb

Anfang Mai gab es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 48 Grund zu feiern. Ihre neue Unterkunft wurde nämlich eröffnet. Das Gebäude ist ein Vorreiter in Wien.  WIEN/SIMMERING. In der Simmeringer Jedletzbergerstraße steht seit Kurzem ein besonderes Gebäude. Es ist nämlich das erste öffentliche der Stadt Wien aus Recyclingbeton. Die Unterkunft ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark bestimmt.  Beim Bau wurde ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Das sorgt in den sozialen Netzwerken für Furore. | Foto: Teischl/RMW
1 6

Wiener Innenstadt
Pflanzenbeete als Terrorschutz sorgen für Furore

"An Sinnlosigkeit kaum zu überbieten": Das massive Auftreten der neuen Beton-Pflanzentröge, die in der Bognergasse kürzlich aufgestellt wurden, sorgt derzeit in den sozialen Netzwerken für Aufregung. MeinBezirk.at hat recherchiert, worum es sich genau handelt. WIEN/INNERE STADT. Bereits vor rund einem halben Jahr sorgten neue Pflanzenbeete in der Tuchlauben, die in rohe Betonumfassungen eingebettet wurden, für Aufsehen in der Inneren Stadt. Denn ihr massives Auftreten stößt vielen sauer auf....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die 48er gehen mit diesem Programm in Simmering voran.  | Foto: PID/VOTAVA
2

48er Wien
Erstmals Einsatz von Recyclingbeton in öffentlichem Bauwerk

Mit dem Neubau einer Unterkunft für rund 250 Mitarbeitenden nehmen die 48er eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft ein. Denn erstmals kommt Recyclingbeton zum Einsatz. Ein Signal für die Zukunft. WIEN. Da wurde mal ordentlich Beton angerührt! Doch das ist nicht der Start über den Bericht einer weiteren Nullnummer in der heimischen Bundesliga, sondern eines innovativen Projektes der Stadt Wien. Mit dem Neubau einer Unterkunft für rund 250 Mitarbeiterinnen und...

  • Wien
  • David Hofer
0:38

Donaustädter empört
Lärm und Staub als Belastung am Mittelfeldweg

Am Mittelfeldweg wird das Leben mehrerer Anrainerinnen und Anrainer seit geraumer Zeit auf den Kopf gestellt. WIEN/DONAUSTADT. Das Leben am Mittelfeldweg 41 gestaltete sich in den vergangenen Jahren durchaus von seiner idyllischen Seite. Vor 15 Jahren erbaut, besteht die Anlage aus sieben Doppelhäusern. Familien haben sich angesiedelt, im Garten tummelten sich Eltern und Kinder. Doch mit dem Idyll ist es jetzt vorbei – das beklagen zumindest die Bewohner. "Vor ein paar Monaten errichtete die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Gegen Betonwüste und gefährliche Straßen: Die Bürgerinitiative "die 20er*innen" fordert eine Verkehrsberuhigung. Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: die 20er*innen
1 1 2

Leserbriefe Brigittenau
Zu viel Verkehr und zu wenig Grün im 20. Bezirk?

Zu wenig Grün, zu viel Verkehr und zu wenig Sicherheit? Nach dem Artikel "Verkehrte Politik im Bezirk?" gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Zu wenig Grün, zu viel Verkehr, zu wenig Sicherheit: Mit Flugzetteln übt die parteiunabhängige Bürgerinitiative "Die 20er*innen" Kritik am Bezirk. Laut den Aktivisten gibt es viele Verbesserungsmöglichkeiten. Wenig begeistert ist Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ): "Die Forderungen betreffen nur ein paar wenige, und das auf Kosten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
2 5

Jahrhundertwende

Dieser Jahrhundertwendebau in der Köstler Gasse wurde als einer der ersten Stahlbetonbauten in Wien realisiert. Wo: Atzgersdorf, Stenografeng., 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.