Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Polizei warnt vor vermehrten Betrugsanrufen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
1 3

"Kind wurde festgenommen"
Vermehrte Anrufe von Betrügern in Kärnten

Derzeit kommt es in ganz Kärnten vermehrt zu Betrugsversuchen am Telefon. Die Täter geben sich als Polizisten aus und fordern eine Kaution für den vermeintlichen Sohn oder die Tochter. KÄRNTEN. Konkret geben sich unbekannte Täter als Polizisten aus und fordern Kaution für die Freilassung der Tochter oder des Sohnes, welche nach einem Verkehrsunfall vorerst vermeintlich festgenommen wurde. "Sofort auflegen" Seitens der Polizei wird eindringlich daraufhin gewiesen, bei solchen Anrufen sofort...

57-jähriger Urlauberin ist Opfer des berüchtigten Tochter-Sohn-Tricks geworden und hat mehrere Tausend Euro an die Betrüger überwiesen. | Foto: stock.adobe.com/goodluz

Tochter-Trick erfolgreich
Urlauberin (57) überwies Tausende Euro

Mehrere Tausend Euro hat die Urlauberin an ihre angebliche Tochter überwiesen. Die Ermittlungen laufen.  BAD KLEINKIRCHHEIM. Eine Oberösterreicherin, die ihren Urlaub derzeit in Bad Kleinkirchheim verbringt, meldete der Polizei, sie sei Trickbetrügern aufgesessen. Bereits am Sonntag soll sich via WhatsApp ihre Tochter gemeldet und um Geld gebeten haben. Die 57-Jährige überwies daraufhin in mehrere Tausend Euro auf das angegebene Konto. Doch dann stellte sich heraus, dass es bei dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Das Bundeskriminalamt stellt eine Häufung von betrügerischen SMS-Nachrichten fest und warnt die Bevölkerung (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/panuwat

Achtung Betrug
Polizei warnt vor betrügerischen SMS-Nachrichten

Das Bundeskriminalamt stellt eine Häufung von betrügerischen SMS-Nachrichten fest. Die Bevölkerung wird gewarnt, solche Anweisungen nicht zu befolgen und sofort das Bankinstitut zu verständigen und Anzeige bei einer Polizeidienststelle zu erstatten. KÄRNTEN. Der Modus: Die Empfängerinnen und Empfänger erhalten österreichweit aktuell Nachrichten von ihrer angeblichen Bank auf ihr Handy. Darin werden sie aufgefordert, ihren Online-Zugang zum Bankkonto zu aktualisieren, da dieser sonst in den...

Bisher unbekannte Täter verschafften sich Zugriff zum Email-Programm des Dienstleistungsunternehmens und verfälschten die im Email übermittelten Kontodaten des Unternehmens (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/frank peters

E-Mail Betrug
Kärntner Baufirma überwies tausende Euro auf falsches Konto

Eine Kärntner Baufirma kontaktierte im Mai ein Dienstleistungsunternehmen und es entstand ein E-Mail Verkehr zwischen den beiden Firmen. Unbekannte Täter verschafften sich dann Zugriff zum E-Mail-Programm und fälschten die E-Mails. Daraufhin überwies die Baufirma tausende Euros an das falsche Konto. KÄRNTEN. Eine Kärntner Baufirma kontaktierte im Mai aufgrund eines Auftrags in Israel ein Dienstleistungsunternehmen wegen benötigter Arbeitserlaubnisse und Visa. Es entstand ein Email-Verkehr...

Der Mann überwies in Summe einen niedrigen fünf-stelligen Eurobetrag (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/EKH-Pictures

Anzeige wegen Betrug
Klagenfurter (75) wollte angebliches Erbe antreten

Die Betrüger scheinen immer kreativer zu werden: Diesmal ließen sie einen Klagenfurter (75) glauben, er könnte das Erbe einer sterbenden Frau in Frankreich antreten. Erst als der Mann die Namen der französischen "Anwälte" recherchierte, wurde er stutzig. KLAGENFURT. Mehrere bisher unbekannte Täter nahmen im Februar letztes Jahr mit einem 75-jährigen Klagenfurter durch verschiedene Identitäten per E-Mail und Messenger Dienst Kontakt auf, um diesem glaubhaft zu machen, dieser könne ein Erbe einer...

Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/Gina Sanders

Tausende Euro Schaden
Klagenfurter Paar wurde Opfer eines Betrugs

Ein Mann aus der Steiermark wird des Betrugs beschuldigt - Er wird nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt zur Anzeige gebracht. KLAGENFURT. Ein 46 Jahre alter Mann aus der Steiermark wird beschuldigt, von einem Paar aus dem Bezirk Klagenfurt, 42 und 37 Jahre alt, für die Lieferung von Waren, Kamin und Vinylboden, mehrere tausend Euro übernommen, dafür aber nur Ware im Wert von einigen hundert Euro geliefert zu haben. Tausende Euro SchadenDie Familie wurde mehrmals...

Foto: stock.adobe.com/at/Gina Sanders

Mehrere 10.000 Euro Schaden
Firma wurde zum Opfer von Betrügern

Eine Firma aus St. Veit an der Glan wurde zum Opfer eines Betrugs. Der Schaden beträgt mehrere zehntausend Euro.  ST. VEIT. Eine Firma aus dem Bezirk St. Veit/Glan bestellte im August 2022 bei einer Automobilfirma in Österreich ein E-Auto, wobei der Kontakt vorwiegend per Mail stattfand. Die Schlussrechnung, die per Mail an die St. Veiter Firma übermittelt werden sollte, wurde von bisher unbekannten Tätern abgefangen und infolge mit gefälschten Bankdaten an die geschädigte Firma weitergeleitet....

Polizei warnt vor Betrügern | Foto: pixabay

Achtung
Betrugswarnung der Polizei!

Polizei warnt vor Betrügern. Bitte kein Geld überweisen.  KÄRNTEN. Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche. Konkret heißt es: "Derzeit gehen wieder vermehrt Anrufe von einer anonymen Nummer ein. Eine unbekannte Person gibt sich dabei als Polizist aus und teilt mit, dass die Tochter des Angerufenen in einen Unfall verwickelt sei. Da der Pkw nicht versichert sei, müsse der Angerufene eine Kaution überweisen. Die Tochter müsse sonst in Haft. Bisher wurde noch kein Geld überwiesen." Forderung ist...

Betrügerpärchen wurde in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert | Foto: kk

Betrügerpärchen durch LPK Klagenfurt ausgeforscht

Das Klagenfurter Paar bot günstige Mobiltelefone über verschiedene Internetplattformen an. Insgesamt gibt es 65 Opfer in ganz Kärnten. KÄRNTEN. Insgesamt 65 Opfer fielen auf das Angebot der Betrüger herein. Der 30-jährige Klagenfurter und seine 27-jährige Lebensgefährtin boten auf diversen Internetplattformen günstige Mobiltelefone zum Verkauf an. Nach einer Anzahlung des Kaufpreises wurden die Handys jedoch nicht verschickt. Weiters werden die beiden beschuldigt seit Dezember 2017 eine Wohnung...

"Microsoft-Schmäh": Arbeiterkammer warnt vor raffinierten Telefonbetrügern

In den vergangenen Tagen sind Kärntner Konsumenten vermehrt Opfer von Anrufern geworden, die vorgeben, im Auftrag von Microsoft Probleme am PC der Betroffenen zu beheben. Die Arbeiterkammer warnt davor, diesen Anrufern Kreditkartendaten am Telefon bzw. im Internet bekannt zu geben. Falscher Anruf Die in der Fachsprache „phone scams“ genannten Betrügereien laufen immer nach dem gleichen Muster ab: Via Telefon meldet sich in bestem Englisch ein Callcenter-Mitarbeiter, der vorgibt, dass der PC des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.