Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse und Dietmar Gschließer, Social Banking Beauftragter der Tiroler Sparkasse klärten die anwesenden Gäste über Gefahren im Zusammenhang mit Internetbanking auf. | Foto: Tiroler Sparkasse
2

Tiroler Sparkasse
Über die Gefahren im Netz aufgeklärt

Am 18. Juli veranstaltete die Tiroler Sparkasse eine informative Zusammenkunft, um ältere Menschen vor betrügerischen Anrufen und Nachrichten im Zusammenhang mit Onlinebanking zu schützen. Eine beträchtliche Anzahl von über 50 weisen Persönlichkeiten nahm an dem Vortrag teil, der sich mit den vielfältigen Aspekten der Internetkriminalität und Telefonbetrügereien beschäftigte. TIROL. In einer zunehmend digitalisierten Welt durchdringen das Surfen im Internet, Onlineshopping, Amtswege und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Datendiebstahl und Phishing gehören zu den Top 5 Cybercrime-Arten aus Konsumentensicht. | Foto: Pexels
Aktion 3

Sicherheitsstudie 2021
Zwei Drittel der heimischen Händler Opfer von Betrug im Netz

In Österreich fallen sechs von zehn Handelsunternehmen Online-Betrügern zum Opfer. Das sind rund 62 Prozent der Firmen. ÖSTERREICH. Die Digitalisierung öffnet uns weltweit viele Türen, doch leider mit einem bitteren Beigeschmack. Denn egal, ob es sich um Schadsoftware, Datendiebstahl oder digitale Erpressung handelt, die Möglichkeiten von Cyber-Kriminellen nehmen gerade in diesem Bereich rasant zu – auch im Onlinehandel. Der Internethandel boomt, im Corona-Jahr 2021 ist die Branche in...

  • Anna-Sophie Teischl
Schon wieder ein Betrugsfall. Diesmal wurde eine Wolfsbergerin um mehrere tausend Euro erleichtert. | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com

Liebesbetrug übers Internet
Wolfsbergerin überwies tausende Euro an "Army-Major"

Ein "Major" der amerikanischen Streitkräfte entpuppte sich als Betrüger. WOLFSBERG. Über mehrere Monate hinweg gaukelte ein „Major“ der amerikanischen Streitkräfte, derzeit in Afghanistan stationiert, einer 65-jährigen Frau aus dem Bezirk Wolfsberg per Internetchats die große Liebe vor. Nach seinem Einsatz werde er nach Österreich kommen und sie heiraten. Vorab werde er ihr ein Geldpaket schicken. Allerdings müsste sie für die Versendung an zwei unterschiedliche Konten Geld überweisen. Dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Epressung via Social Media | Foto: Pixabay

Polizei Innsbruck
Mann wurde auf Social Media erpresst

INNSBRUCK. Gestern kam es zur Erpressung eines 51-jährigen ungarischen Staatsbürgers, der über eine Social Media Plattform die Freundschaftsanfrage einer Frau namens "Patrice" annahm und anschließend erpresst wurde, einen 5-stelligen Eurobetrag zu überweisen. Nachdem die beiden über eine Messenger-Plattform miteinander schrieben, forderte die unbekannte Frau Nacktfotos von ihrem Gegenüber. Der Mann kam der Aufforderung nach, wonach die Frau ihm drohte, diese Lichtbilder an alle Kontakte des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Online: Im Pinzgau kam es zu einem Internet-Betrug. Ein Mann (71) investierte in angebliche Aktien und Kryptowährungen, seinen Beginn bekam er jedoch nicht ausbezahlt.  | Foto: Sergey Zolkin/Unsplash

Aktien und Kryptowährung
Pinzgauer (71) fiel Internet-Betrügern zum Opfer

Ein 71-jähriger Pinzgauer investierte einen hohen fünfstelligen Betrag in angebliche Aktien und Kryptowährungen. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren.  PINZGAU. Wie die Polizei berichtet, fiel ein Mann (71) aus dem Pinzgau unbekannten Internet-Betrügern zum Opfer, indem er im Zeitraum vom 27. August 2020 bis 18. Oktober 2020 in angebliche Aktien und Kryptowährungen investierte. Trügerische Werbeanzeige  "Der Mann wurde auf einer Werbeanzeige im Internet auf Aktien- und Kryptowährungsangebote...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Love Scam" nennt die Polizei den Internetbetrug mit der Liebe. | Foto: pixabay

Knittelfeld
Murtalerin wurde Opfer von Internetbetrug

58-Jährige überwies über 40.000 Euro - Polizei warnt vor sogenanntem "Love Scam". KNITTELFELD. Einem dreisten Internetbetrug ist eine 58-jährige Frau aus dem Murtal zum Opfer gefallen. Die Polizei spricht in solchen Fällen von "Love Scam" und rät zu besonderer Vorsicht. Die Murtalerin wurde dabei um 40.000 Euro betrogen. Die Frau hat den Täter im Internet kennengelernt - dieser hat sich als amerikanischer Offizier ausgegeben. Liebe vorgespielt Der Unbekannte hat ihr die "große Liebe"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Unbekannte gab sich als Konzernmitarbeiterin aus und forderte acht Bitcoin-Codes | Foto: Jochen Zick, action press, flickr

Klagenfurt: Betrüger forderten Bitcoin-Codes an

KLAGENFURT. Eine 38-jährige Angestellte einer Tankstelle aus Klagenfurt wurde letzte Woche von Betrügern kontaktiert. Eine Unbekannte Frau gab sich am Telefon als Bitcoin-Konzernmitarbeiterin aus und forderte die 38-Jährige auf, Bitcoin-Codes aus Überprüfungsgründen bekanntzugeben. Dabei wurden von insgesamt acht Bitcoins die Codes angefordert. Die Angestellte der Tankstelle gab gutgläubig die Codes durch. Dem 34-jährigen Tankstellenpächter entstand dadurch ein Schaden in Höhe von mehreren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Schwerer Betrug in Kufstein | Foto: Fotolia/Sanders

Autokauf im Internet – Kufsteiner um mehrere tausend Euro betrogen

KUFSTEIN. Ein 38-jähriger Mann aus Kufstein überwies am 24. Mai einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag auf ein deutsches Konto einer Internetplattform. Die Anzahlung sollte für den Erwerb eines Autos dienen. Nachdem das Fahrzeug laut Verkäufer noch nicht abholbereit war, stornierte der Kufsteiner den Kauf. Bis dato erhielt er jedoch weder das Geld zurück noch das Fahrzeug. Erhebungen zufolge existiert die Firma mit angeblichem Sitz in Bochum (D) gar nicht. Ein gleichgelagerter Sachverhalt mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mit täuschend echt aussehenden E-Mails versuchen Betrüger an die Daten ihrer Opfer zu kommen | Foto: Antje Delater  / pixelio.de

Vermehrte Abzocke durch falsche Kreditkartenunternehmen

Unter dem Vorwand „auffälliger Aktivitäten ihrer Kreditkarte“ werden gefährliche E-Mails versendet - Gefälschte Nachrichten sind kaum mehr von den Originalen zu unterscheiden - Experten raten: „Unter keinen Umständen Links anklicken und die E-Mails gleich löschen“ Um ihnen Geld aus der Tasche zu ziehen, spielen Betrüger immer öfters mit den Ängsten der Menschen. Unter dem Deckmantel des Kreditinstituts Mastercard werden derzeit falsche E-Mails verschickt. „Die E-Mail Nachrichten der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Internetbetrug im Bezirk Kufstein – die 75-Jährige überwies mehrere tausend Euro. | Foto: mev.de

75-Jährige fiel auf Internetbetrüger rein

BEZIRK. Ende 2015 entstand aus einem Facebook-Kontakt zwischen einer 75-jährigen Frau aus dem Bezirk Kufstein und einer unbekannten Person, die angab, in Syrien zu arbeiten, eine enge Freundschaft. Anfang Februar 2016 teilte diese unbekannte Person mit, dass sie eine „Box“ mit ihrem Vermögen über einen Diplomaten an sie übermitteln würde. Daraufhin wurde die Dame mehrmals von einem angeblichen Diplomaten kontaktiert und per E-Mail und per Telefon dazu aufgefordert, Geldbeträge an verschiedene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Versuchter Online Betrug

BEZIRK. Eine 46 Jährige Österreicherin stieg über die Homepage der Sparkasse Oberaudorf mit ihren Benutzerdaten ein, um Online Überweisungen durchzuführen. Auf der Homepage wurde sie zu einer Sicherheitsüberprüfung aufgefordert. Dabei musste sie mehrere Zahlenkombinationen eingeben und bestätigen. Bei den Zahlenkombinationen handelte es sich um IBAN und die Überweisungssumme. Aufgrund einer aufmerksamen Mitarbeiterin der Sparkasse, wurde die Zeugin tel. über die Überweisung in Kenntnis gesetzt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.