Betreuungsplätze

Beiträge zum Thema Betreuungsplätze

Beruf und Familie: Bundesministerin Susanne Raab (ÖVP) will Frauen in Österreich eine „echte Wahlfreiheit“ ermöglichen. | Foto: Christopher Dunker / BKA
4

Beruf & Familie
Ministerin Raab will "echte Wahlmöglichkeit" ermöglichen

Die Kinderbetreuung ist aktuell Thema bei den Verhandlungen zum Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern.  Dabei stehen unterschiedliche Interessen einander gegenüber. Dennoch: Frauen- und Familienministerin Susanne Raab (SPÖ) ist optimistisch. ÖSTERREICH. Rund 4,5 Milliarden Euro will die Bundesregierung bis 2030 in die Kinderbetreuung und damit 50.000 neue Plätze investieren. Auf diese Weise sollen "alle Familien Betreuungsplätze für ihre Kinder haben, wenn sie einen brauchen",...

  • Kathrin Klemm
Dass Kindergartengruppen und Krippen schließen müssen, macht die Berufstätigkeit für Frauen in der Steiermark zunehmend schwierig.  | Foto: Sigmund/Unsplash
Aktion 3

Keine Kinderbetreuung – was tun?
Berufstätigkeit von Frauen massiv gefährdet

Die mangelhafte Betreuungssituation in steirischen Kindergärten und Krippen aufgrund von Personalmangel beschäftigt Politik und Öffentlichkeit bereits seit Jahren, die Situation hat sich jedoch in den vergangenen Wochen noch einmal zugespitzt: Laut Angaben der Arbeiterkammer häufe sich die Zahl an Müttern, die aufgrund dessen ihre Berufstätigkeit beenden oder einschränken müssten.  STEIERMARK. Die Vorfreude auf den bevorstehenden Kindergartenstart ist heuer wohl in vielen Familien getrübt – für...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Foto: BlueOrange Studio/Shutterstock.com

Familiäre Kinderbetreuung in Peuerbach

Renate Klostermann ist Tagesmutter beim OÖ Familienbund. Sie betreut seit über 10 Jahren Kinder bei sich zuhause. Als vierfache Mama weiß sie, was Kinder brauchen. Ein familiäres Umfeld indem sie sich rundum wohlfühlen. Diese individuelle und liebevolle Betreuung erhalten neben ihren eigenen Kindern auch ihre Tageskinder. Ende April werden bei Frau Klostermann wieder Betreuungsplätze frei. Kinder zwischen 0 und 16 Jahren können ab sofort angemeldet werden. „Egal ob Eltern stundenweise, für...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.