Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Das Team der Wirtschaftskammer: Birgit Pithan, Referentin Kerstin Sack, Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, Maria Glocker, Verena Kusy-Thurner, Bezirksstellenleiter Julius Gelles | Foto: Eva Masch
2

Wirtschaftskammer Hollabrunn
Schwierige Zeiten gemeinsam meistern

Mit dem Bewusstsein, dass es mit herausfordernden Jahren weitergehen wird, setzt die Wirtschaftskammer Hollabrunn auf Optimismus. "Unsere Unternehmer sind keine Jammerer, sie tun etwas, sind engagiert, innovativ und sstellen sich den Herausforderungen", begannen Wirtschaftskammer-Obmann Alfred Babinsky und Bezirksleiter Julius Gelles die Pressekonferenz und ziehen Bilanz. HOLLABRUNN. Oft überrascht über so tolle Betriebe und Mitarbeiter war die Wirtschaftskammer bei den Betriebsbesuchen und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kaum Veränderungen bei den Insolvenzen im Bezirk Waidhofen. | Foto:  Markus Bormann/Fotolia
2

Statistik
Heuer erst eine Unternehmensinsolvenz im Bezirk Waidhofen

Der KSV1870 informiert über die Halbjahresbilanz 2023 zu Unternehmens- und Privatinsolvenzen im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So gab es bisher im ersten Halbjahr 2023 nur eine Unternehmensinsolvenz (4 im 1. Halbjahr 2022), nicht eröffnete Insolvenzverfahren über Unternehmen gab es acht (7 im 1. Halbjahr 2022). Es waren also neun Betriebe in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, zwei weniger als im Vergleichszeitraum  2022. Privatinsolvenzen wurden im ersten Halbjahr 2023 zwei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In der BH Murau ist die Lage "schwer zu bewältigen". | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
"Die Inzidenz ist so hoch wie noch nie"

Im Bezirk Murau gibt es weiter starke Anstiege sowie Fälle in Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen und Betrieben. MURAU/MURTAL. Jeweils über 100 Neuinfektionen wurden über das Wochenende in den Bezirken Murau und Murtal registriert. Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist damit in Murau auf über 1.000 gestiegen und liegt im Murtal bei 455. Der Landesschnitt wird aktuell mit 727 angegeben (Überblick). Starke Zunahme "Wir haben eine starke Zunahme...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto:  Roman Zach-Kiesling

Hirschwang
Ab 2. September fährt die Rax-Seilbahn wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rax-Seilbahn musste aufgrund einer Störung der Antriebselektronik kurzzeitig den Betrieb einstellen (mehr dazu hier). Das Problem ist nun behoben. Die erste Seilschwebahn Österreichs setzt sich ab 2. September wieder täglich in Bewegung. Trotz herausfordernden Zeiten blickt die Rax-Seilbahn auf eine zufriedenstellende Sommerbilanz. "Von Juli bis August 2020 wurden rund 56.000 Beförderungen verbucht", berichtet Unternehmer Bernd Scharfegger. Mit verantwortlich für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Betriebsschließungen, aufgrund der Corona-Maßnahmen, brachten dem Tiroler Tourismus ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20. | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Corona-Krise
Folgen der Betriebsschließungen im März

TIROL. Das Coronavirus legte im März den gesamten Österreichischen Tourismusbetrieb lahm. Die Folgen sind schon jetzt in den Zahlen der Statistik Austria zu sehen. Ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20 ist der Nebeneffekt der Betriebsschließungen im März. Minus bei Zahl der Nächtigungen und GästeDas vorläufige Ergebnis der Statistik Austria für den März 2020 zeigt ein Minus der Nächtigungszahlen in den österreichischen Beherbergungsbetrieben von 58,9 Prozent. Die Zahl der Gäste sank...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Betrieb nimmt langsam wieder Fahrt auf, wenn auch unter anderen Grundvorraussetzungen wie beispielsweise das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. | Foto: Hergel
3

Erste Bilanz
Betriebe kehren schrittweise in Normalität zurück

LANDECK (sica). Mit der schrittweisen Öffnung von Geschäften kehrt etappenweise ein Stück Normalität zurück. Auch in Landeck konnten einige Betriebe wieder ihre Türen öffnen. Mit Onlineshops und Lieferdiensten überbrückt Die Schließung der Geschäfte stellte viele UnternehmerInnen vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Doch sie ließen sich nicht von Corona unterkriegen, nutzten die Krise als Chance und arbeiteten kreativ an alternativen Lösungen. Onlineshops wurden in kürzester Zeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bürgermeister Gerald Schmid mit Blick auf den Hauptplatz. | Foto: Verderber
2

Knittelfeld
So geht es am neuen Hauptplatz weiter

Arbeiten werden im November abgeschlossen - die Feinjustierung folgt dann im Frühjahr 2019. KNITTELFELD. Auf einer Baustelle bleiben Überraschungen selten aus. So war das auch am Hauptplatz in Knittelfeld. Die uralten, maroden Leitungen unter der Oberfläche wurden so nicht erwartet. „Allein das wäre schon Grund genug für den Umbau gewesen. Die Sanierung war sehr aufwendig“, sagt Bürgermeister Gerald Schmid. Attraktivierung Ziel der Aktion war aber freilich die Attraktivierung der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Rathauspark in Langenwang: Gemeinsam mit Siglhof, Rathaus, Kirche und Volkshaus soll er Teil des Ortszentrums werden. | Foto: KK
2

Ein Ortszentrum für Langenwang ist geplant

Bürgermeister Rudolf Hofbauer zieht eine positive Bilanz für 2017. Neues Projekt für Langenwang: ein Ortszentrum. Langenwang: Den Frühlingsbeginn nahm Langenwangs Bürgermeister Rudolf Hofbauer zum Anlass, bei einem Pressegespräch im Café Barletti, Bilanz über das Jahr 2017 zu ziehen und neue Projekte der Marktgemeinde vorzustellen. Rück- wie auch Ausblick fielen fast ausnahmslos positiv aus. Der Rechnungsabschluss "Ich bin jetzt 38 Jahre auf der Gemeinde tätig. Der letzte Rechnungsabschluss...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

WKO Linz-Land zieht Halbjahresbilanz

Linz-Land spielt als Wirtschaftsregion in Oberösterreich in der ersten Liga. Im ersten Halbjahr 2013 hat sich die Zahl der WK-Mitglieder in Linz-Land wieder um 1,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres erhöht. Per Stichtag 30. Juni zählte die regionale Wirtschaftsvertretung exakt 9.499 Unternehmen zu ihren Mitglie-dern und liegt damit im oberösterreichweiten Vergleich an Platz 2 hinter Linz-Stadt. Knapp 9.500 WKO-Mitglieder Gegliedert nach Sparten entfällt mit 4.183...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Super-Sommer - trotzdem keine Bäder-Millionen verdient

TIROL (bp). Fast 40 Tage mit über 30 Grad ließen 2,5 Millionen Gäste, so viele wie noch nie, in Tirols Bäder strömen und die Betriebe eine positive Bilanz ziehen. Doch trotz höherer Eintrittspreise sind die Erlöse je Besucher um 11 Prozent gesunken. Einen Grund dafür sehen die Betreiber im Überangebot an Freizeittickets, die den Gewinn erheblich schmälern. „Es war ein Super-Sommer. Das spiegelt sich in einem Besucherplus von rund 14 Prozent (insgesamt 2,5 Millionen Gäste) gegenüber dem Vorjahr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.