Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

In Tirol gibt es rund 27.300 Betriebe im Bereich Gewerbe und Handwerk. Etwa 400 davon sind dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Förderaktion
Schwung für traditionelle Handwerksbetriebe in Tirol

Die Förderung „Altes Handwerk“ besteht aus einer Investitionsförderung und einem Übernahmebonus. Förderanträge können ab 1. Mai 2024 eingebracht werden. TIROL. Goldschmied, Schuster, Hutmacher oder Uhrmacher – das sind nur wenige Beispiele für Berufe, die ein traditionelles Handwerk ausführen. Sogenannte „alte Handwerksbetriebe“ sind gekennzeichnet durch traditionelle handwerkliche Techniken und Fertigkeiten, die über Jahre hinweg weitergegeben wurden. Um diese nachhaltig zu unterstützen und zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ursprünglich als regional etablierter Hafner-Handwerksbetrieb gestartet, hat sich feuerkultur® zu einem Pionier auf dem nationalen Markt für Feuerstellen entwickelt. | Foto: Wieser Handwerk GmbH
2

Ennstaler Betriebe
10 Jahre feuerkultur in der Wiener Innenstadt

Die feuerkultur® feiert ein bedeutendes Jubiläum - 10 Jahre Standort und Schauraum in der Wiener Börsengasse. Seit 2013 dient dieser Ort als stolzes Aushängeschild für die Marke in der Bundeshauptstadt. ENNSTAL/GRÖBMING. Die Marke feuerkultur® ist ein Kernbestandteil des Einrichtungs-, Handwerks- und Wohnkonzepts der Wieser Handwerk GmbH. Mit dem Hauptsitz in Gröbming, Obersteiermark, und weiteren Standorten in St. Johann im Pongau und Bad Ischl hat die Präsenz in verschiedenen Regionen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Jedes Stück wird per Hand gefertigt und ist somit ein Unikat. | Foto: Philipp Scheiber
1 6

Kunstschmied
Gasteiner Schmied zeigt die Sonnenseiten seines Handwerks

2008 übernahm der Gasteiner Martin Röck den Betrieb "Alpenschmiede" seines Vaters. Dort werden für Privatpersonen aber auch Betriebe metallische Unikate hergestellt. Auch auf Anfragen werden reine Kunstgegenstände wie Pokale und Grabsteine geschmiedet. Martin Röck zeigt uns seinen Betrieb, diverse Werkstücke und erklärt den Wandel seiner Firma hin zu gestalterischen Schlosserarbeiten. BAD HOFGASTEIN. Handwerks- und generell alt eingesessenen Berufe bekommen schon lange nicht mehr die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
„Viel effektiver als ohnehin sichere Betriebe geschlossen zu halten, wäre es, wenn die öffentliche Hand ihre Hausaufgaben macht“, so Franz Jirka – Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Verlängerung des Lockdowns? – "Unverhältnismäßig"

TIROL. Die Lage im Gewerbe und Handwerk kann man aktuell nicht als rosig bezeichnen. Ob der Öffnungstermin hält, ist fraglich, dies führt zu einer angespannten Stimmung. Die Forderungen des Handels und Handwerks sind deutlich. Angespannte Situation bei den heimischen FirmenWas ist wenn im Lockdown der Hausschlüssel nicht mehr sperrt, der Wasserhahn tropft oder die Gastherme streikt? Viele würden einfach den heimischen Gewerbe- und Handwerksbetrieb anrufen. Doch der Schein trügt - die Situation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Qualität gehört zum Selbstverständnis der Tiroler Gewerbetreibenden und Handwerker einfach dazu.", 
so Franz Jirka.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Wirtschaft
"Qualitäts-Handwerk Tirol" mit 40.000 Euro Förderung

TIROL. In diesem Jahr wird die Initiative "Qualitäts-Handwerk Tirol" der Tiroler Wirtschaftskammer mit 40.000 Euro durch das Land unterstützt. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die heimischen Handwerksbetriebe bei der laufenden Verbesserung ihrer Leistungen zu unterstützen. Heimische Betriebe bleiben konkurrenzfähigDurch die Förderung möchte man vor allem bewirken, dass die heimischen Betriebe konkurrenzfähig bleiben. Immerhin wäre die Qualitätsinitiative ein Garant dafür, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sie wollen dem Handwerk jenes Image geben, das es aus ihrer Sicht verdient: Hoch innovativ, technologieorientiert. Elf Firmenchefs bieten Arbeitsplätze dort, wo andere Urlaub machen!
1

Elf Topbetriebe gründen Cluster

Handwerks-Cluster will Region als top Lebensmittelpunkt für Mitarbeiter stärken. Elf Betriebe mit insgesamt knapp 1.000 Arbeitsplätzen haben sich im Cluster „Technologie und Handwerk“ im Steirischen Vulkanland gefunden. Und die Betriebe seien ein Kontrapunkt zu den aktuellen coronabedingten Arbeitslosenzahlen, so Cluster-Sprecher Florian Lugitsch: „Es gibt in unserer Runde niemanden, der nicht gerade jemanden sucht.“ Gemeint sind offene Job-Angebote. An die 100 dürften es aktuell sein, schätzen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Neues und altes Handwerk kann an unterschiedlichen Orten besichtigt und erkundet werden. | Foto: GB*7/8/16

Unsichtbares Handwerk: Auf Spurensuche in Neubau und der Josefstadt

Die Handwerksbetriebe von Neubau und Josefstadt haben Geschichte. Ein Recherprojekt geht dem in Form von Betriebsbesuchen und Spaziergängen nach. NAUBAU/JOSEFSTADT. Neubau und Josefstadt sind historisch handwerklich geprägte Bezirke. Trotz wirtschaftlicher Veränderungen sind viele Betriebe in den Bezirken geblieben, neue dazugekommen. Wie die Stadt und ihre Gewerbetreibenden miteinander in Wechselbeziehung stehen, wird nun in dem Rechercheprojekt "Unsichtbares Handwerk" erkundet. Neben einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Kleinbrauerei mit großer Philosophie: Lava Bräu führt jährlich 3.000 Leute durch die Bier- und Whiskymanufaktur.

Gläserne Manufakturen laden ein

Tiefe Einblicke in das Tun und die Philosophie der Produzenten. Die Regionalentwicklung Steirisches Vulkanland hat in den vergangenen 20 Jahren die Schaffung von Gläsernen Manufakturen als zentrales Ziel in ihre Entwicklungsstrategie aufgenommen. Der Erfolg lässt sich an der Zahl der neu entstandenen und erweiterten Gläsernen Manufakturen ablesen. Produzenten bauen zu ihren Kunden eine Beziehung auf. Dieses Prinzip ist insbesondere für Kulinarikproduzenten im Hochpreissegment und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Die Grestner Wirtschaftsgemeinschaft will mit tollen Aktionen für Lehrlinge auf sich aufmerksam machen.
1 3 2

Gresten denkt voraus und fördert Lehrlinge

Die Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG) will Gresten als attraktiven Lehrlingsstandort etablieren. GRESTEN. GRESTEN. Die im Jahre 1989 gegründete Grestner Wirtschaftsgemeinschaft, die sich aus ca. 80 Betrieben zusammensetzt, lud zu einer Pressekonferenz in Gresten. Gemeinsam sind wir stark "Es gibt in Gresten viele Betriebe und junge motivierte Menschen, die im immer härter werdenden Wettkampf bestehen müssen. Aus diesem Grund ist es unsere Aufgabe, vor allem die Lehrlinge zu fördern und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Thomas Petz verbringt täglich zehn Stunden in der Werkstätte, hier beim Außenpolieren von Serviettenringen.
2 3

Thomas Petz: Junger Chef für alte Hornmanufaktur

Thomas Petz (28) übernahm den seit 152 Jahren bestehenden Familienbetrieb vom Großvater. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vor fünf Jahren übernimmt Thomas Petz die Hornmanufaktur seines Großvaters in der Nobilegasse 13. Er rettet damit den Betrieb und eine alte Handwerkskunst vor dem drohenden Aus. Leidenschaft und harte Arbeit „Mein Großvater war der letzte Hornkammmacher in Österreich. Ich war 21, als er mich in das Handwerk einführte. Die Leidenschaft für die Arbeit mit dem exotischen Material war...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anna-Claudia Anderer
120 Betriebe öffnen beim Girls’ Day am 27. März ihre Türen für Mädchen, die in technische und handwerkliche Berufe schnuppern wollen. | Foto: akzente Salzburg

Gesucht: Die Expertinnen von morgen

„Friseurin, Bürokauffrau, Floristin – nach wie vor ergreifen Mädchen Berufe, die mehr oder weniger mädchentypisch sind“, weiß Bianca Schartner von akzente Salzburg. „Dabei hat die Berufswelt so viel mehr zu bieten! Gerade in den Sparten Technik, Handwerk und Forschung sind Mädchen unterrepräsentiert - obwohl hier tolle Verdienst- und Karrierechancen warten“, so die Girls’ Day-Koordinatorin weiter. Am 27. März haben Mädchen zwischen 10 und 16 wieder die Möglichkeit, einen Blick hinter die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.