Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Ellmaus Bürgermeister Nikolaus Manzl, Otto Langhofer (Obmann der Kaiserwirtschaft), Manfred Hautz (Bezirksobmann WK Kufstein), Lukas Krösslhuber (Geschäftsführer TVB Wilder Kaiser) und Gert Oberhauser (Gemeindevorstand, Obmann Wirtschaft) (v.l.) öffneten die Türen der Ellmauer Betriebe.  | Foto: Barbara Fluckinger
12

Ausbildung
33 Ellmauer Betriebe öffneten Türen für 420 Jugendliche

Schüler und Schülerinnen erkundeten beim dritten Tag der Offenen Betriebetür 33 Unternehmen in Ellmau und bekamen Einblicke in die heimische Berufswelt.  ELLMAU, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. "#kaiserlicharbeiten" – unter diesem Hashtag öffneten 33 Ellmauer Betriebe am Mittwoch, den 18. Oktober ihre Türen. 420 Schüler und Schülerinnen kamen und besuchten die Betriebe in den Sparten Tourismus, Handwerk, Handel und Büro. Neues zur dritten Ausgabe Das Event "Tag der offenen Betriebetür" hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Beste Laune am Stand des Lagerhaus Neustift: Schüler der 4d-Klasse der MS Vorderes Stubaital mit Niederlassungsleiter Hubert Pfurtscheller | Foto: Kainz
11

Fulpmes
Viele Berufe angefasst bei der 3. Stubaier Lehrlingsmesse

Wie haben im Vorfeld berichtet: Am Freitag fand die dritte Auflage der Stubaier Lehrlingsmesse statt. FULPMES/STUBAI. Im Fulpmer Pavillon herrschte schon frühmorgens reges Treiben. Rund 250 Schüler der vierten Klassen Mittelschule und der Polytechnischen Schule tummelten sich zwischen den Ausstellerständen von 17 lehrlingsausbildenden Unternehmen. An der einen Ecke wurde Kaiserschmarrn gekocht, in der anderen Holz geklebt oder eine VR-Brille getestet. Veranstalter der nunmehr bereits dritten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
WK-Obmann Peter Seiwald (Mi.) mischte sich ins Berufs-Festival 2023 im KitzKongress (BIld: Stand Eurogast). | Foto: Kogler
13

Berufs-Festival Kitzbühel 2023
Festival-Motto: "Berufe zum Anfassen!"

Rund 500 SchülerInnen, 25 Betriebe, über 30 Lehrberufe beim Berufs-Festival 2023 im KitzKongress. BEZIRK KITZBÜHEL. "Berufe zum Anfassen" gab's für knapp 500 SchülerInnen (3. Klassen) aller sieben Mittelschulen des Bezirks beim heurigen Berufs-Festival im KitzKongress. Die SchülerInnen konnten, aufgeteilt auf zwei Tage, an 16 Ständen 25 heimische Betriebe verschiedenster Branchen, besuchen und sich über mehr als 30 Lehrberufe informieren. "Der Arbeitskräfte- bzw. Fachkräftemangel ist evident....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schülerinnen und Schüler der Sonderschule Bischofshofen haben einen eigenen Geschenkekatalog zusammengestellt. | Foto: Sonderschule Bischofshofen
4

Schulprojekt
Sonderschule Bischofshofen stellt Geschenkekatalog vor

Alle Klassen der Sonderschule Bischofshofen waren Teil eines kaufmännischen Projekts. Produziert wurde ein Geschenkekatalog mit eigens gefertigter Ware. Das Projekt soll den Schülern einen Einblick in die Berufswelt gewähren. BISCHOFSHOFEN. Die Sonderschule Bischofshofen führt verschiedene Klassen für lernbehinderte Kinder. Intensiver Wert wird bei den höheren Schulstufen auf die Vorbereitung in das Berufsleben gelegt. Passend dazu und zum Advent wurde von der Sonderschule eine eigene "Firma"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann wurden 400 Kinder von verschiedenen Betrieben zum Thema Lehre aufgeklärt. | Foto: AMS Bischofshofen
4

"i-Star" in St. Johann
Technische Betriebe setzen wieder auf die Lehre

Über 400 Schülerinnen und Schüler konnten im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann einen Blick in Ihre Zukunft werfen. Durch die Berufsinformationsveranstaltung (i-Star) durften 12 technische Betrieb mit 150 zu vergebenen Lehrstellen zeigen was Sie zu bieten haben. ST. JOHANN. Wie jedes Jahr informierten sich auch heuer Schülerinnen und Schüler aus den siebten und achten Schulstufen über die Option einer Lehrstelle in den lokalen Betrieben. Auch gut 200 Eltern waren dabei, um bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: Mittelschule Ternitz
4

Schüler schnupperten Berufsluft
Signal gegen Fachkräftemangel in Breitenau

Handwerk hat goldenen Boden – und auch Zukunft. Bei der Handwerksmesse "Handwerk4Future" konnten Schüler in Berufe hineinschnuppern. 800 Besucher nahmen das Angebot an! BREITENAU/TERNITZ/BEZIRK. 15 regionale Unternehmer – unter ihnen die Edeltischlerei F/List aus Thomasberg – initiierten zum ersten Mal die Veranstaltung "Handwerk4Future" im Steinfeldzentrum Breitenau. Ziel des Events: dem Fachkräftemangel ein gemeinsames, starkes Signal entgegenzusetzen. Schüler und Lehrer machten mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Firma Wittur aus Scheibbs am Firmentag der HTL in Waidhofen an der Ybbs | Foto: HTL Waidhofen an der Ybbs
6

HTL-Firmentag
Mostviertler Betriebe stellten sich den Jung-Technikern vor

Die Höhere Technische Lehranstalt lud zum Firmentag in Waidhofen an der Ybbs. REGION. Die angehenden jungen Techniker aus unserer Region konnten beim Firmentag an der HTL in Waidhofen an der Ybbs ihre möglichen zukünftigen Arbeitgeber kennenlernen. 43 Betriebe waren vor Ort Aufgrund des großen Interesses der Partnerbetriebe und der Rekordanzahl von 43 teilnehmenden Firmen wurde die Veranstaltung erstmalig in der neuen Sporthalle durchgeführt. Organisiert wurde der Firmentag von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In fünf Talkrunden wurden den Schülerinnen und Schülern elf Betriebe und zahlreiche Fachthemen präsentiert.  | Foto: Elfriede Steinberger
2

"i-star"
Messe zeigt auf, wie sehr technische Ausbildungen gefragt sind

Schüler für technische Berufe begeistern – das ist das Ziel der jährlichen "i-star"-Veranstaltung im Pongau. Heuer konnte die Messe nur auf der Bühne stattfinden, dennoch zogen die teilnehmenden Schulen ein positives Fazit.  ST. JOHANN. In etwas abgespeckter Form konnte die "i-star" – eine Messe für technische Lehrberufe im Pongau – heuer im Kongresshaus am Dom in St. Johann abgehalten werden. Zwar mussten die Veranstalter aufgrund der Corona-Umstände auf die einzelnen Stände der Betriebe, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bürgermeister Reinhard Resch eröffnetdie Ausstellung von Werken Kremser Kinder, die es in den Auslagen der Innenstadtgeschäfte zu entdecken gilt. | Foto: Stadt krems
2

Stadt Krems
150 Werke von 250 Kindern zieren Auslagen im Sommer

Die Projektserie „Kinder und Ihre Stadt“ belebt mittlerweile seit 2013 die Kremser Innenstadt. KREMS. Im Rahmen des Projekts "Werte (er)leben!" haben sich 250 Kinder im Alter von drei bis vierzehn Jahren von Kremser Bildungseinrichtungen künstlerisch mit dem Thema Werte auseinandergesetzt. Ihre Werke sind von Anfang Juni bis 3. September 2021 in 45 Auslagen Kremser Innenstadtgeschäfte, Kaffeehäusern zu sehen. Eine Fahne mit Werken der Kinder schmückt in dieser Zeit auch den Eingang zum Kremser...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Alexis Brown
2

„Schnuppern während Corona? Ja klar!“
Berufsorientierung durch Schnuppern möglich

Land und Wirtschaftskammer Vorarlberg starten Info-Offensive, damit individuelle Berufsorientierung für Jugendliche trotz Pandemie möglich ist. Für die Info-Offensive habe man sich entschlossen, da es bei Jugendlichen, Eltern, Schulen, Lehrpersonen und in den Unternehmen große Unsicherheit gebe, ob und wie Schnuppern im Betrieb für Jugendliche ab der 8. Schulstufe stattfinden kann. „Gerade in der aktuell herausfordernden Zeit ist es wichtig, den jungen Menschen die Chance auf eine individuelle...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Stopp im Belvedere am Semmering. | Foto: Tourismussschulen Semmering

Semmering
Am Semmering wurde "g’hupft wia g’hatscht"…

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Toller Event der Tourismusschulen führte in verschiedene Lokale. Kulinarischer Winterspaziergang Eventmanagement nicht nur theoretisch zu erlernen, sondern auch praktisch umzusetzen, das haben sich die Tourismusschulen Semmering zur Aufgabe gemacht. Und die 4 AHL setzte dies mit einem besonderen Motto um –  "G’hupft wia g’hatscht" war ein kulinarischer Winterspaziergang in verschiedene Lokale am Semmering. Die zahlreichen Gäste waren begeistert. Start bei der Schule...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Messe: K. Lackner, H. Almberger, K. Wechselberger, B. Ellinger, M. Kofler, P. Seiwald. | Foto: Kogler
2

NMS St. Johann - Berufsmesse
Zum 8. Mal Messe für Berufe

NMS 1 und 2 St. Johann: Betriebe und Schulen präsentierten sich; Berufsorientierung wird immer wichtiger. ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Zum 8. Mal luden die beiden Neuen Mittelschulen St. Johann und die Bezirks-Wirtschaftskammer Schüler (7./8. Schulstufe) und Eltern aus der Region zur Berufsinfomesse. 15 heimische Betriebe und 13 weiterführende Schulen präsentierten sich. "Die Messe wird immer größer", so Dir. Klaus Wechselberger (NMS 2). "Die Berufsorientierung ist inzwischen ein wichtiger,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Berufsfitte Schüler: Selim und Manuel Riegler, Leonie Schornsteiner, Manuel Brandmayer, Jonathan Zahnt und Johannes Heigl. | Foto: Roland Mayr
35

Berufsfit-Woche
Scheibbser Poly-Schüler werden fit für Berufe

Am Scheibbser Poly wurde nun die zweite "Berufsfit-Woche" ausgetragen. SCHEIBBS. Zum zweiten Mal hatten heuer bei der "Berufsfit-Woche", die die Lehrerin Doris Pirringer-Groll vor einem Jahr ins Leben gerufen hatte, insgesamt 111 Schüler an der Polytechnischen Schule die Möglichkeit, die Betriebe aus der Region besser kennenzulernen. Ehemalige Schüler boten Infos Auch ehemalige Schüler, wie Filip Schrammel von der Firma Klenk & Meder oder Jasmin Berger von der Firma Steinecker Moden,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wie die Wände eines Fertighauses entstehen, hat die Firma ELK gezeigt: Christian Ferus-Lotz und Reinhard Poppinger mit den Lehrlingen Daniel Heinzl und Stefan Woller.  | Foto: Talkner
25

9. Waldviertler Jobmesse lockt tausende Besucher nach Schrems

Geballte Berufsinfos gibt es noch bis inklusive Samstag in Schrems. 82 Betriebe nutzen die Messe des Wirtschaftsforums Waldviertel, um sich den Lehrlingen und Arbeitskräften von morgen vorzustellen. SCHREMS / WALDVIERTEL. "Fachkräftemangel, Suche nach Lehrlingen, das ist nichts Neues. Landauf, landab wird gejammert, aber wir tun etwas dagegen", so Christof Kastner, der Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel. Eine konkrete Maßnahme ist die Waldviertler Jobmesse, die am Freitag eröffnet wurde...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Exkursion zur Firma Hamburger Austria in Pitten: Fachlehrerin Gundula Szihn (3.v.r.) und Betriebsratsvorsitzender Hermann Dekker mit den Schülern der 1. Jahrgänge. | Foto: LFS Warth

ÖKOLOG-Aktionstag im Pittental

Fachschule Warth auf Tour. Das Motto des Tages: "Für eine lebenswerte Zukunft – Ressourcen verantwortungsvoll nutzen." BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der ersten Jahrgänge der Fachschule Warth führten einen sogenannten "ÖKOLOG-Aktionstag" durch. "Gerade in einer Landwirtschaftsschule besitzt die Bewusstseinsbildung der Schüler für den Umweltschutz einen hohen Stellenwert. Denn die Landwirtschaft ist künftig noch mehr gefordert mit Rohstoffen sparsam umzugehen und nachhaltig zu produzieren",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Lehrstellenbörse fand zum zweiten Mal statt. | Foto: privat
2

330 Schüler bei Lehrstellenbörse in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Am Dienstag, dem 7.November fand im Festsaal von Böheimkirchen bereits zum zweiten Mal die Lehrstellenbörse statt. Rund 330 Schüler mit 30 Begleitpersonen nutzten die Chance, sich über sich über die teilnehmenden Betriebe umfassend und im persönlichen Gespräch zu informieren. "Nutze deine Chance" Aufgrund des Erfolges vom Vorjahr fand die Lehrstellenbörse zum zweiten Mal statt. Zehn Betriebe boten dabei 30 Lehrstellen mit einem großen Spektrum an verschiedenen Berufsbildern...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Firma WILD war heuer zum ersten Mal dabei | Foto: WILD
1 4

"Spionage" hilft bei der Wahl des Berufes

Villacher Betriebe öffneten ihre Türen um Schülern Einblicke ins Berufsleben zu geben. VILLACH. Bereits zum siebenten Mal organisierte die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) einen Nachmittag der offenen Türen bei zahlreichen Oberkärntner Betrieben. Bei der sogenannten "Berufsspionage" konnten Schüler so den Betrieben über die Schulter schauen. Ein Puzzleteil In den Bezirken Spittal, Hermagor, Villach, Villach-Land und Feldkirchen beteiligten sich insgesamt 66 namhafte Unternehmen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Die Schüler mit Bürgermeister Gerhard Pirih und dem Team vom Jugendservice | Foto: eggspress
1 6

Spannende Berufe kennenlernen

20 Schüler der NMS erkundeten eine Woche lang Betriebe und Berufsbereiche. SPITTAL. In Spittal fand zum zweiten Mal das Berufecamp statt. Insgesamt 20 Schüler aus den dritten und vierten Klassen der Neuen Mittelschulen haben eine Woche lang Betriebe und Berufsbereiche kennenlernen dürfen. Cool und interessant Durchgeführt wurde das Camp von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten sowie das Jugendservice Spittal. Bürgermeister Gerhard Pirih unterstützte das Projekt. Nicht nur bei den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Station von Infineon konnten die Schüler löten | Foto: BBO
1 2

"Meeting Point Beruf und Bildung" geht in nächste Runde

Am 10. Mai findet die Veranstaltung in Baldramsdorf statt. BALDRAMSDORF. Am 10. Mai ist es wieder soweit, die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBO) veranstaltet erneut einen Meeting Point für rund 200 Schüler der dritten Klassen aus dem BG Porcia und dem BRG Spittal. Dort werden den Schülern Unternehmen und deren Tätigkeiten vorgestellt, zudem zeigen sie Wege auf, die in diesen Beruf führen. Wurde die Veranstaltung 2015 in der FH Kärnten durchgeführt, findet sie heuer im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sebastian Enöckl holte sich Erfahrungen als Maurernachwuchs auf einer Baustelle. | Foto: Pöcksteiner

Scheibbser Schüler auf Betriebs-Besuch

BEZIRK. Zwei Mal pro Jahr "schnuppern" die Schüler der Polytechnischen Schule Scheibbs eifrig in Betrieben. 97 junge Menschen des Poly verbrachten ihre Schulzeit in den Wirtschaftsbetrieben, mit der Absicht, ihren künftigen Lehrberuf und ihre künftige Lehrstelle kennen zu lernen. Viele haben bereits eine fixe Zusage, sei es bei einem Friseur, beim Bau, in einem Gastronomiebetrieb, einer Tischlerei, einer Kfz-Werkstätte, im Einzelhandel oder einem großen Metallbetrieb.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.