Betriebsrat

Beiträge zum Thema Betriebsrat

Victoria Ohlicher, Andrea Altacher, Andreas Fritzwanger, Dorothea Hammer, Karolin Bohanes. | Foto: ÖGB/Hanser

Andrea Altacher vertritt Pfegeheim-Beschäftigte

Pflegeheim St. Johann in Tirol und Umgebung: Neuer Betriebsrat ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Das Pflegeheim St. Johann und Umgebung hat eine neue Betriebsratsvorsitzende. Als Nachfolgerin der langjährig tätigen Marina Mattevi vertritt künftig Andrea Altacher mit ihrem Team die innerbetrieblichen Interessen der 110 MitarbeiterInnen. Die 36-jährige Waidringerin sieht als ihre neue Aufgabe in erster Linie die Förderung und Beibehaltung des angenehmen Betriebsklimas. Eines ihrer großen Anliegen ist die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Betriebsrat der Lenzing AG

Schernberger übernimmt von Baldinger

Rudolf Baldinger (r.) wechselte nach 45 Dienstjahren in der Lenzing AG, davon seit 1987 als freigestellter und seit 1998 als Vorsitzender des Betriebsrates, mit Dezember 2015 in die Freizeitphase seiner Altersteilzeit. Sein Stellvertreter, Johann Schernberger, wurde von den Gremien einstimmig in die Funktion des Konzern-, Betriebsausschuss- sowie Arbeiterbetriebsratsvorsitzenden bestellt.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Sozialminister ehrte Villacher LKH-Betriebsratsvorsitzenden persönlich

VILLACH. So eine Ehrung gibt es nicht alle Tage: Karl Binder, Betriebsratsvorsitzender des LKH-Villach, erhielt das Bundesehrenzeichen der Republik Österreich für seine bisherigen Verdienste – und zwar von Sozialminister Rudolf Hundstorfer, der nach Kärnten anreiste. Binder ist LKH-Villach-Betriebsratsvorsitzender, Kabeg-Aufsichtsrat, stv. Vorsitzender des dortigen Zentralbetriebsrates, Laienrichter am Arbeits- und Sozialgericht aktiv usw.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Die Betriebsratsvorsitzende Relly Niederl (vorne l.) mit Christopher Drexler (M.). | Foto: KK

Förderung für Sanierung des Pflegezentrums steht

BAD RADKERSBURG. Seit dem Jahr 1964 besteht das Landespflegezentrum in Bad Radkersburg. Aktuell sind rund 100 Betten belegt. 80 Mitarbeiter gehen in der Institution, die seit 2013 der Kages untersteht, ihrer Arbeit nach. Rund die Hälfte der Pflegeplätze und auch zahlreiche Jobs waren lange Zeit aufgrund des dringenden Sanierungsbedarfs des Westtrakts in Gefahr. Laut der Betriebsratsvorsitzenden Relly Niederl, die mit ihrem Team seit rund 10 Jahren um Förderungen für die Baumaßnahmen kämpft,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bild Gruber Rupert
1

Jahresabschlussfeier des Betriebsrates im KH Tamsweg

Die Gratulanten sind: 25 Jahre: Renate Macheiner, Brigitte Pichler, Dr. Kriegisch, Elisabeth Fuchsberger, Elisabeth Weichselbaumer, Christian Seifter, Leonhard Kocher und Peter Troger 30 Jahre: Annemarie Wieland und Marion Kocher 35 Jahre: Annemarie Widtmann und Elisabeth Karner 40 Jahre: Hermelinde Pandurevic Der Betriebsrat und die Arbeiterkammer bedanken sich bei allen Jubilaren und Maria Kleinfechner welche in die Pension wechselt, für die langjährige geleistete Arbeit im KH Tamsweg. Wir...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
107

Der Nikolaus überraschte die Kids in Spielberg ATB

Fotos: Heinz Waldhuber - Besuch von Nikolaus und Krampus bekamen die Kinder der Mitarbeiter des Spielberger Elektromotorenwerkes ATB in diesen Tagen. Der finstere Gesell in seiner Begleitung schwang zwar eifrig seine Rute, konnte aber dem Nikolaus, in dessen Klamotten auch diesmal wieder Betriebsratschef Michael Leitner geschlüpft war, nicht die Show stehlen. Mehr dazu in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung.

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Monika Resinger,  Betriebsratsvorsitzende Reingard Tragseil-Presslaber, Monika Klocker und Katja Schrottwieser.

Firma Anita wählte Betriebsrat

Eindeutige Zustimmung der Belegschaft für Reinhard Tragseil-Presslaber Reingard Tragseil-Presslaber bleibt weiterhin Betriebsratsvorsitzende der Firma Anita in Matrei. Knapp 93 Prozent der Wahlberechtigten haben von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. „Durch die Flexibilität und Kompetenz der Mitarbeiterinnen bei den Näharbeiten konnten wir unseren Standort in Matrei sichern. Gerade in Matrei ist es wichtig, dass Frauen ohne längeren Anfahrtsweg einen Arbeitsplatz finden", so die wieder gewählte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Meik Oberrainer, Betriebsratsvorsitzender der Firma Loacker Konfekt GmbH.

Oberrainer bleibt Betriebsratsvorsitzender der Firma Loacker

Meik Oberrainer bleibt weiterhin Betriebsratsvorsitzender der Firma Loacker Konfekt GmbH. Mit beeindruckenden 98 Prozent der Wählerstimmen wurden Oberrainer und sein Team bestätigt. „Ich freue mich sehr über den offensichtlichen Rückhalt und die Zustimmung meiner Kolleginnen und Kollegen. Mein Ziel ist es, die ArbeitnehmerInnen weiterhin bestmöglich zu vertreten. Dafür setzen wir im Betriebsratsteam auch auf entsprechende Weiterbildung“, so Oberrainer. Seine Stellvertreter sind künftig Judith...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: privat

93 Prozent für Karin Meier

Betriebsrats-Wahl bei TE-Connectivity in Dimling DIMLING. Bei der Wahl zum Arbeiter-Betriebsrat bei TE Connectivity stimmten 276 Arbeiterinnen und Arbeiter stimmten über ihr Betriebsratsteam für die nächsten vier Jahre ab. Mit einer Wahlbeteiligung von 88,4 Prozent und einer Zustimmung von 92,6 Prozent wurde die bewährte Betriebsratsvorsitzende Karin Meier mit ihrem Team bestätigt. Neu in den Betriebsrat kommen Martin Apfelthaler als Sport- und Kulturbeauftragter und Michael Rameder als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der ehemalige Arbeiterbetriebsrat soll auf Belegschaftgelder zugegriffen haben.
1

Semperit-Betriebsrat sollte der Prozess gemacht werden

Verhandlungsrunde am 16. November im Schwurgericht Wr. Neustadt musste aber vertagt werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Mitglied des Betriebsrats veranlagte Belegschaftsgelder im Alleingang und soll auf Kosten der Arbeitergelder diverse Gutscheine konsumiert haben (die BB berichteten). Das war im Februar 2015. Kolportiert wird ein Schaden von rund 120.000 Euro. Am 16. November sollte sich der ehemalige Betriebsrat im Schwurgericht vor Richterin Nina Morawetz verantworten. Allerdings erschien er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sonja Ritter einstimmig wieder gewählt

Betriebsratswahl im Hotel Alpenhof Kirchberg KIRCHBERG (niko). Die Kirchbergerin Sonja Ritter vertritt seit 27 Jahren als Betriebsrätin die Beschäftigten im Hotel Alpenhof. Unterstützt wird sie in Zukunft dabei von Sanja Hüttenberger. „In der Tourismusbranche ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine der Hauptschwierigkeiten, deshalb setzen wir uns in diesem Bereich, besonders für bestmögliche Bedingungen ein“, so Ritter. Ein weiteres großes Anliegen ist die Erhaltung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Richard Haiden und Team klar bestätigt

BEZIRK. Richard Haiden stellte sich mit der Liste „Team Wulkatal“ neuerlich der Wahl zum Betriebsrat im Wasserverband Wulkatal. Gemeinsam mit seinem Team erhielt er 100 Prozent der Stimmen. Bei seiner Arbeit als Betriebsratsvorsitzender wird Richard Haiden von Josef Mihalits, Robert Henecker und Anita Knopf unterstützt. „Ich freue mich über das große Vertrauen, das mir meine KollegInnen entgegengebracht haben. Gemeinsam mit meinem Team werde ich ihre Interessen auch in den kommenden Jahren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Da kommt herzliches Lachen auf beim Kabarett des Betriebsrates der Deutschlandsberger Volkshilfe. | Foto: KK
2

„Gemeinsam mit Herz“

"Gemeinsam mit Herz", Kabarettabend mit der Volkshilfe DEUTSCHLANDSBERG. Als krönender Abschluss des Projektes „gemeinsam mit Herz“ vom Volkshilfe Betriebsratsteam Deutschlandsberg fand ein Kabarettabend mit Guggi Hofbauer im Mehrzwecksaal Bad Gams statt. Viel Vergnügen „Schluss mit Genuss, na sicher nicht“ lautete das Motto und sorgte für viel Vergnügen. Mit verschiedenen Aktivitäten in allen Regionen wird die Zusammenarbeit von den Kollegen und Kolleginnen gefördert. Das Betriebsratsteam kann...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: KK

Er vertritt 26.000 Mitarbeiter

Der Neo-Chef des Welt-Betriebsrates von "Mondi", Wolfgang Knes, im Interview mit der WOCHE. WOLFSBERG. Seit gestern vertritt Wolfgang Knes als Vorsitzender des neu gegründeten Welt-Betriebsrates von "Mondi" 26.000 Mitarbeiter in 30 Ländern. Die WOCHE sprach mit dem Lavanttaler Gewerkschafter und Nationalrat über die neue Herausforderung. WOCHE: Was kommt in der Tätigkeit als Welt-Betriebsrat von "Mondi" auf Sie zu? WOLFGANG KNES: Mein großes Ziel ist es, den von mir seit 2009 mitaufgebauten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Tagung in Kitzbühel: BetriebsrätInnen erläuterten aktuelle und künftige Schwerpunktthemen. | Foto: ÖGB/Hanser

ÖGB Kitzbühel: Ja zu einem Bonus-Malus-System

KITZBÜHEL (navi). Kürzlich lud ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg Hanser die BetriebsrätInnen aus dem Bezirk zur Tagung. Rund 30 BetriebsrätInnen aus den verschiedensten Branchen nutzten die Gelegenheit, mit ÖGB-Tirol-Vorsitzendem Otto Leist über aktuelle Themen zu diskutieren. Auf dem Programm der Veranstaltung standen unter anderem die Themen Leiharbeiter im Betrieb, PVA Schwerarbeiterpension sowie ein Referat von AMS-Leiter Manfred Dag. In einer Umfrage unter Kitzbüheler BetriebsrätInnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Amanda Antrey, Sandra Steiner, Aboudy Sabra, Mahmoud Zaytoun, Sabine Riegler, Egon Englisch u. Thomas Koss. | Foto: Englisch

ATOS-Betriebsrat sammelt für "Menschen helfen Menschen"

Eine soziale und humanitäre Spendenaktion veranstaltete der IS Betriebsrat der Fa. ATOS Sitz in Wien zugunsten der Poysdorfer Initiative "Menschen helfen Menschen". Die Betriebsratsvorsitzende Frau Sandra Steiner lud dazu von "Menschen helfen Menschen Poysdorf" den Volkshilfe-Vorsitzenden Egon Englisch, die Gemeinderätin Amanda Antrey und von den syrischen Flüchtlingen Aboudy Sabra und Mahmoud Zaytoun zu einem Betriebsratsfest und einer Versammlung nach Wien ein, wo ca 250 ATOS-Mitarbeiter von...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Vom ehemaligen Arbeiter-Betriebsrat will die Semperit-Arbeiterschaft noch 66.000 €. | Foto: Bezirksblätter
2

Semperit: Neue Details zum Betriebsrats-Skandal

Einkaufstour mit fremden Geld. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der ehemalige Arbeiter-Betriebsrat Andreas S. hat Arbeitergelder in der Höhe von rund 186.000 € bei Lyoness ausgegeben. Inzwischen ist die Wiedergutmachung angelaufen. Wie Betriebsrat Karl Voitl erklärte, habe Lyoness inzwischen 120.000 € zurückbezahlt (die BB berichteten). Seitens Lyoness legt man Wert festzustellen, dass diese Rückzahlung freiwillig, und nicht auf Druck der Gewerkschaft geleistet worden ist. "Gemeinsam mit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas S. beteuerte, den Schaden, den die Arbeiter erlitten, zu begleichen.
2 2

Semperit: Lyoness zahlt

Nach dem Betriebsrats-Skandal wurden 120.000 von 185.000 € beglichen. Den Rest soll Andreas S. schlucken. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Angeblich um höhere Zinsen zu erzielen, legte der Semperit-Betriebsrat Andreas S. Gelder der Arbeiterschaft in Lyoness an. Und das ohne Zustimmung oder Wissen der übrigen Betriebsratsmitglieder. Der Skandal wurde Anfang März dieses Jahres bekannt (die Bezirksblätter berichteten). Rückblick: Skandal bei Semperit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Betriebsratsvorsitzende Manuela Garger (2.v.r.) mit ihren Gewerkschaftskollegen Elisabeth Hirschler, Sandra Kern, Regina Ruisz, Doris Köppel und Edmund Artner. | Foto: ÖGB

Manuela Garger bleibt Betriebsrats-Vorsitzende

Bei den Betriebsratswahlen im Pflegeheim Olbendorf ist Manuela Garger als Vorsitzende des Betriebsrats bestätigt worden. Ihre Liste „ASB PK2 Olbendorf“ erhielt zwei Mandate. Zu Gargers Stellvertreterin wurde Doris Köppel gewählt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Ulrich Reiter, Erwin Deicker, Carmen Ulrich und Sebastian Prohaska. | Foto: privat
2

Krankenhauspersonal spendet für Bedürftige

Jedes Jahr veranstalten die Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder und Barmherzigen Schwestern ein gemeinsames Grillfest mit Tombola für ihre Mitarbeiter. Der Erlös der Tombola wird sozialen Einrichtungen gespendet. Heuer übergaben Sebastian Prohaska, Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrats Barmherzige Schwestern, Carmen Ulrich, BRV-Stellvertreterin Barmherzige Schwestern, und Erwin Deicker, BRV Barmherzige Brüder, das Geld an den Sozialverein B37 und an das Vinzenstüberl. Der Sozialverein B37...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kabeg-Vorstand Arnold Gabriel muss 17 Millionen Euro einsparen. Fast die Hälfte bringt eine Nulllohnrunde

Verschlankungskur für die Landespitäler

Der Kärntner Kabeg-Vorstand muss sparen und macht vor Management nicht halt. Er hofft auf den guten Willen aller. KÄRNTEN. Ganze 17 Millionen Euro muss die Kabeg, die Betriebsgesellschaft der Landespitäler, im jährlichen Betrieb einsparen. Der Grund: "Wegen der Heta-Angelegenheit haben wir nicht mehr die Möglichkeit, uns am Finanzmarkt zu finanzieren", begründet Vorstand Arnold Gabriel. Es gebe eine Auflage vom Bund, bis Mitte September eine Liste zu erstellen. "Da darf es keine Tricksereien...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner

Eine Idee zur Kinderbetreuung

Unter diesem Link (bzw im Video unten) findet ihr bei Minute 5 die Vorstellungen des Betriebsrates. Wir hoffen auch, dass die Führung diesem Vorschlag nachkommt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
425 Mitarbeiter sind bei der GW St. Pölten beschäftigt. Akut seien keine Arbeitsplätze gefährdet. | Foto: www.fotoprofis.at/Gerald Lechner

Bei der GW St. Pölten kriselt's

Kürzung von Förderungen und schlechte Auftragslage machen dem Vorzeigebetrieb zu schaffen. ST. PÖLTEN (jg). Industriell, integrativ, innovativ – Die GW St. Pölten ist in vielerlei Hinsicht ein Vorzeigebetrieb. Einen Teil der Belegschaft bilden zum Beispiel Menschen mit physischen beziehungsweise mentalen Einschränkungen. Vom maßgefertigten Schaltschrank bis zu einer durchdachten Steuerung – Kunden werden hier fündig. Mit innovativen Produktionen wie dem Elektroroller UCARVER oder dem mi-bike...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Qualitätseinbußen für die ganze Befölkerung "Neue GUK Novelle"

Was ist die Gesundheit noch wert? Die Fachgruppe der Gesundheits- und Sozialberufe kämpfen dagegen an. Da ich auch in dieser Fachgruppe sitzt, könnt ihr mir eure Meinung dazu schicken. Freitag geht eine Stellungnahme von uns an das Ministerium. Wien (OTS) - "Was lange währt muss nicht immer von Qualität getragen sein", sind sich der Vorsitzende der ÖGB-Fachgruppenvereinigung Gesundheits- und Sozialberufe (ÖGB-FGV), Josef Zellhofer, und der stellvertretende Vorsitzende der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.