Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Wanderung Orter Gemeindegrenzen

Die Gesunde Gemeinde und die Naturfreunde Ort im Innkreis laden zur Wanderung entlang der Orter Gemeindegrenzen ein. Der Weg führt uns über den Großweidinger nach Maasbach. Rast bei der Baumschule Danninger, weiter zum Tiefenböck nach Osternach. Ausklang im Gasthof Watzinger. Wir versuchen Entlang der Grenzen zu gehen, soweit dies möglich ist. Die Wanderung wird ca. 2,5 Stunden dauern. Wann: 21.05.2017 13:00:00 Wo: Dorfplatz, Ort im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Gemeinde Ort im Innkreis
Die Naturfreunde Kühnsdorf freuen sich auf zahlreiche Wanderlustige | Foto: KK

Die Naturfreunde laden zum Wandertag

EBERNDORF. Am Sonntag, dem 21. Mai laden die Naturfreunde Kühnsdorf zum Wandertag. Treffpunkt ist bei der Buschenschenke Kordesch von 6 bis 9 Uhr. Die Wanderstrecke zieht sich 13 Kilometer durch das landschaftlich reizvolle Unterkärnten und endet bei der Tomarkeusche am Sablatnigmoor. An der Wegstrecke ist eine Labestation eingerichtet. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0664/73 76 73 47 Wann: 21.05.2017 06:00:00 Wo: Buschenschenke Kordesch, Hof 4, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

SingleWandern - "Neuhaus am Zellerrain"

SingleWandern "Von Alm zu Alm in den Ybbstaler Alpen" mit Guide Elfriede! Almjause und frisch gebackene Bauernkrapfen erleichtern das Wandern! * Treffpunkt: 10 Uhr in Taschelbach bei Neuhaus, Parkplatz entlang der Zufahrtsstraße zur Feldwiesalm * Kosten: 35 Euro * Schwierigkeit der Tour: leicht, Gehzeit ca. 5 Stunden * Höhenmeter: 400, Länge 10 km * Mitzubringen: festes Schuhwerk, Getränke und kleine Jause * Altersempfehlung: 25 - 45 Jahre Mehr Informationen und Anmeldung unter der Tel....

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Nostalgie pur! Die Kärntner Bergwacht (Einsatzstelle Bleiburg) organisiert drei geführte Wanderungen auf der Petzen | Foto: KK

Nostalgie-Wanderung mit der Bergwacht aus Bleiburg

PETZEN. Mit der Auffahrt in der Gondel auf die Petzen beginnt am Samstag, dem 18. Juni, um 8 Uhr die diesjährige Nostalgie-Wanderung der Kärntner Bergwacht, Einsatzstelle Bleiburg. Ab 8.30 Uhr finden geführte Wanderungen statt: auf den Kordeschgupf (1.709 Meter Höhe), zur Feistritzerspitze (2.113 Meter) und zum Kniepssattel (2.012 Meter). Bei der Koblatratte gibt’s eine kostenlose Gulasch-Verkostung, weiters werden die Wanderer von den Wirten auf dem Berg kulinarisch verwöhnt. Weiteres...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Im Wald
5

Volksschule Reiterndorf macht fit

Volksschule Reiterndorf macht fit Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Reiterndorf nehmen am landesweiten Projekt „Volksschule macht fit“ teil. Dabei werden Schwerpunkte auf folgende Themen gelegt: Bewegte Pause, gesunde Jause und Gesundheit im Unterricht. Im Rahmen eines Aktionstages wanderten die einzelnen Klassen von der Schule ausgehend sternförmig zu unterschiedlichen Zielen in der näheren Umgebung. Durch die Bewegung in der frischen Luft bekamen die Kinder einen Riesenappetit auf...

  • Salzkammergut
  • Christa Stögner

Wanderung durch die Erlaufschlucht - Purgstall

Wanderung (gutes Schuhwerk!) durch die Erlaufschlucht mit Franz Grimm. Wann: 31.03.2016 13:00:00 bis 31.03.2016, 16:30:00 Wo: Gasthaus Hochholzer, Euratsfeld auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: KK

Fit mach mit Wanderung

Die SPÖ-Ortspartei Griffen lädt zur "Fit mach mit-Wanderung" am Montag, dem 26. Oktober ein. Start ist um 9 Uhr beim Gemeindeamt in Griffen. Die Wanderroute führt von Griffen - St. Kollmann - Maria Zeller Höhenweg und dauert ca. 2 Stunden. Für eine Stärkung ist gesorgt. Wann: 26.10.2015 09:00:00 Wo: Gemeindeamt, 9112 Griffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
"Mister Vollmond" Robert Graimann führt Wanderer die ganze Nacht über die Saualpe | Foto: KK

Mister Vollmond führt durch die Nacht

Ende September steht der Mond so nahe bei der Erde wie das ganze Jahr sonst nicht. Beim sogenannten Supervollmond führt der Bergwanderführer und Diakon Robert Graimann Wanderer ab Diex durch die ganze Nacht über die Saualpe. Von Samstag, dem 26. September auf Sonntag, dem 27. September findet eine Vollmondwanderung über die Saualpe statt. Treffpunkt für die Wanderung ist in Diex bei der Kirche um 21.30 Uhr. Informationen und Anmeldung unter: 0664/44 45 459 oder www.alpin-süd.at/hervisreisen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
2

Wanderung zur Rumeralm, Samstag 18.4.2015

innsingles @ Rumeralm Komm mit uns auf eine wunderschöne frühlingshafte Wanderung! Wir wandern gemütlich Richtung 7 Wege hinauf. Unser Endziel ist die Rumeralm. Die genaue Route dort hin (über Arzl oder Thaur) wird je nach Witterungsbedingung vor Ort entschieden. Auf der Rumeralm machen wir einen Einkehrschwung und stoßen mit einem Glaser´l an. Wer mag, stärkt sich mit den kulinarischen Schmankerln. Die Wanderung und die Hüttenatmosphäre sind perfekt um neue Leute kennenzulernen. Unsere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Monika Marlene Gröschl
ein herrlicher Tag für diese Gipfeltour
21 12 19

Wanderung auf die Schleinitz (2904 m) hoch über Lienz

18.10.2014 Mit dem PKW über Thurn die Mautstaße hinauf ( 7 Euro ) bis zum Parkplatz Zettersfeldbahn. Von dort den Weg hinauf bis zum Speicherteich und dann immer Richtung Goiserle. Den Weg Nr. 913 am Goiselemandl vorbei .. über die Neualplschneid zum Südufer der Neualplseen an der Hinweistafel am Südufer geht man an einer Moräne entlang und erreicht den westlichen Bereich der Seenplatte nach einigen felsigen Stellen geht es über grobes Blockgelände hin und her querende zum südlichen Gipfelgrat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Gipfelkreuz Hochnissl
17 20 16

Hochnissl 2546 m

Der Hochnissl liegt im Karwendel und ist durch seine Länge auch für geübte Bergsteiger eine Herausforderung. Jedoch lohnt sich die Mühe allemal, denn der Ausblick ist phänomenal. Ausgangspunkt ist die Karwendelrast in Vomperberg. Man folgt dem Forstweg bis zum Ende, dann den linken Weg durch den Wald bis zur Dawald Jagdhütte. Hier unbedingt am Brunnen die Wasserflaschen füllen. Weiter geht es durch einen breiten Latschengürtel und durchquert das Bärental ins große Kar unter den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Evelyne Blau-Sternagel
Herr Dzevad Ramic, ein Hobby-Imker, der selbst seit vielen Jahren ein aktives Mitglied im Imkerverein Puchenau ist. Foto: privat

Wandertag mit Bienenerlebnis

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ Albert Einstein (1879-1955) Das Familienzentrum Dialog lädt Sie herzlich zu einem etwas anderen Familienausflug am Samstag, 20.09.2014 ab 14:30 Uhr ein und zwar mit dem Zug nach Puchenau und mit einer anschließender halbstündiger Wanderung auf einem Waldweg zu den Bienenstöcken. Dort besuchen Sie Herrn...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ivica Stojak
Juhuuu! Los gehts wieda!!!
18 11 42

Vü Schnee in der Gegend um Turnau

I waaß goar ned, wie i anfangen soll. Ok, is scho gelungen! Heut zu Mittag is die Erika zu mir kommen und diesmal hab ich ned weit fahrn müssn. Im Zentrum von Turnau hab ich mein Auto abgstellt, und mit ihrem sind wir noch ein Stückl bis nach Ortsende von Turnau - Richtung Kalch - Maurergraben - gefahrn. Von dort sind wir gestartet. Richtung Troiseck zuerst, dann weiter auf den Töllmarkogel oder Töllmoaralm oder Tötlamoaralm, ich hab ungefähr fünf verschiedene Bezeichnungen glesn, die alle...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Ins Laund eini schaun...
3 27

Ein paar Tage Heimaturlaub ... Rauf auf die Sauwand bei Gußwerk!

Kurz daheim, Erika angerufen, Tour ausgemacht, dabei hats geheißn, das Wetter wird heut schlecht! Macht nix, zumindest uns macht des nix aus! Dabei waren wir anfangs wetterbegünstigt! Ein paarmal schien sogar die Sonne! Schließlich überwogen doch die Wolken, was die Möglichkeit zu herrlichen Stimmungsfotos bot! Wir hatten unseren Spaß, die Wanderung dauerte dadurch zwar fünf Stunden (gehn, fotografiern, telefoniern, kraxln, umziehn - wegen dem Regen oder weils zu kalt war...), von denen ich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
8

Geführte Nachtwanderung zum Teufelsstein

Ein Einstieg in die Anders-Welt der Dunkelheit. hier zum Kurz_Video: LINK zum KURZ-VIDEO Der Weg führte (natürlich ohne Taschenlampe) hinauf zum romantischen See, vorbei an den "Felsen der Waldmühle" und auf unbekannten Steigen hinauf zu einem alten Kultplatz, dem "Teufelsstein". Genau am Krampustag! Weiter zum Gipfel des "Parapluieberges" und im Abstieg besuchten wir noch die mystische "Ruine Kammerstein", wo wir zu dieser späten Stunde noch das Raunen der Raubritter hören konnten ... Wann:...

  • Wien
  • Liesing
  • Hans Steiner
Nur a poar Meta gangen und schon samma beim erstn Gipflkreuz!!! No dazu ans, des der Erika ihr Enkerlbua selber zsammenzimmert hat! Des steht scho a Zeitlang do! | Foto: Erika Bauer
2 26

Bürgeralm die Zweite...

Gestern wars die Aflenzer Bürgeralm, wo ich war und heut starteten wir von St. Sebastian los auf die Mariazeller Bürgeralm. Eine kleine Runde nur, da ich nicht so viel Zeit hatte und Erika auch einiges zu erledigen hatte. Von dort sind wir weiter zum Habertheuersattel und wieder runter nach St. Sebastian, wo wir beim Spar mein Auto geparkt gehabt hatten. Inklusive Rastpausen, Fotoshootings und Kletteraktionen gingen dann doch vier kurzweilige Stunden drauf, die meine innere Wanderkarte wieder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Almtag auf der Bürgeralm, Erika heute einmal in anderer Mission unterwegs | Foto: Erika Bauer
3 2 33

Von der Aflenzer Bürgeralm über die Voisthaler Hütte nach Seewiesen Teil 1

Anlässlich des heutigen Almtages auf der Aflenzer Bürgeralm wollte ich ursprünglich nur einen Spaziergang auf dieser wunderschönen Anhöhe machen, um wieder ein wenig in Bewegung zu kommen. Zeit hatte ich genügend, das Wetter versprach zu halten, also startete ich los. Zwei nette Damen nahmen mich in ihrem Auto über die Mautstraße bis hinauf mit (heute war aufgrund eben dieses Almtages keine Gebühr zu entrichten!) und so begann meine Wanderung beim Naturfreundehaus auf der Bürgeralm (in ca....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
1

Fragenstein Ruine

Wo: Fragenstein Ruine, Zirlerbergstr., 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Hier starten wir und finden gleich die genauen Wegtafeln | Foto: Erika Bauer
7 45

Ausgangspunkt der heutigen Wanderung: Zeller Rain

Ich muss gestehen, dass die derzeit herrschende Hitze nicht unbedingt etwas ist, was zum Wandern verleitet, aber Erika und ich haben eine Möglichkeit gefunden, dass Touren bei höheren Außentemperaturen nicht nur erträglich, sondern sogar sehr schön und mit zusätzlichen Reizen versehen sein können... Des Rätsels Lösung lautet: wir starten später und fahren gleich einmal höher hinauf! Daher war der Ausgangspunkt heute der Zeller Rain mit 1121m, direkt an der steirisch-niederösterreichischen...

  • Scheibbs
  • Karin Polanz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.