Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Vortragender Christian Enzinger, Leiter der Grazer Uniklinik für Neurologie, mit Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: C. Pendl
5

MeinMed
Neurologie - ein Zukunftsfach in der Medizin

Ein auf den ersten Blick gewagter Titel für das Thema des Meinmed-Vortrags in der vergangenen Woche, wie Christian Enzinger, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie und Referent an diesem Abend, einräumt, denn im Grunde seien natürlich alle medizinischen Fachbereiche wichtig. In den neurologischen Diagnosebereich fallen jedoch etwa 60 Prozent der Bevölkerung in den EU-Staaten, laut der zuletzt 2017 durchgeführten Studie "Burden of neurological diseases in Europe". In Graz entsteht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Gesundheitsbewusst: ÖGK Steiermark Vorsitzender Vinzenz Harrer, Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, Referentin Marlies Schellnegger, Moderatorin Heike Schönbacher (v.l.)  | Foto: C. Pendl

Gesund altern
Bewegung als Jungbrunnen und Heilmittel

Mit Bewegung die Lebenserwartung erhöhen, das Krebsrisiko senken oder Demenz vorbeugen? Das geht, und zwar richtig gut und effektiv, wie mittlerweile auch unzählige Studien eindrucksvoll belegen. Über die vielversprechenden Zusammenhänge zwischen Bewegung, Ernährung und Gesundheitszustand informierte der MeinMed-Abend an der MedUni Graz. GRAZ. Wir wissen viel über Gesundheit, Ernährung und Bewegung – und doch ist es immer wieder erstaunlich, wie heilsam etwa entspanntes, regelmäßiges Laufen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Foto: John Moeses/unsplash
3

Runter vom Sofa!
Motivationsvortrag am 7. März 2022

Motivationsvortrag am 7. März 2022 von Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia in Lauterach Unter dem Titel „Runter vom Sofa!“ bietet Manuela Macedonia zwölf Gründe um unsere Komfortzone – das Sofa! – zu verlassen und regelmäßig Bewegung zu machen. Die Wissenschaftlerin erklärt leicht verständlich, warum Bewegung die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit des Gehirns stärkt - und das in jedem Alter, inklusive der Jugend. Bewegung verhilft zu besserem Denken und Gedächtnis, zu einer stabilen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Maria Hofstadler (Leiterin SelbA OÖ) und LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (re.). | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

SelbA Akademie
20 Jahre SelbA: Aktiv bleiben im Alter

Auch im Alter selbstständig und aktiv sein, das ist das Ziel der SelbA Akademie des Katholischen Bildungswerks, die heuer ihr 20-jähriges Jubiläum feiert. Die Trainingsprogramme und Kurse werden an 165 Orten Oberösterreichs angeboten und tragen zur physischen und psychischen Gesundheit der Menschen bei. OÖ. Im Herbst 1999 wurden die ersten SelbA-Trainer in Oberösterreich ausgebildet. Seit 2000 wird das Trainingsprogramm SelbA sehr erfolgreich in mittlerweile 165 Orten Oberösterreichs angeboten....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Doris Gebhard und Christina Schmid erstellten das Handbuch zum Projekt Gesundheit in Bewegung 2.0: Ein bewegtes Leben für Menschen mit Demenz

Ein bewegtes Leben für Menschen mit Demenz

Forscher der FH Kärnten entwickelten im Rahmen des Projekts Gesundheit in Bewegung (GiB 2.0) ein bisher einzigartiges Bewegungskonzept in Österreich für Menschen mit Demenz. Gemeinsam mit an Demenz erkrankten Menschen und Praktikern der Projektpartner Caritas Kärnten und Diakonie de La Tour wurde ein Bewegungsprogramm erstellt, welches speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet ist. Das Programmkonzept wurde in Seniorenwohnheimen in Klagenfurt und Feldkirchen erprobt und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sandra Sabitzer

Demenzvorbeugung durch Bewegung

ASTEN (red). Bewegung besonders im hohen Alter beugt gegen Krankheiten wie Alzheimer und Demenz vor. Deshalb hat die ASKÖ OÖ das Projekt „Bewegt in der Natur“ ins Leben gerufen. Der heurige „ASKÖ-Brainwalktag“ findet in Asten am 30. November statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Alten Gemeindeamt. Anmeldung unter t.kissler@askoe-ooe.at.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Bildtext von links nach rechts:
Herbert Martinek, LTAbg. a.D. Elisabeth Ficker, ehrenamtliche Volkshilfe Vorsitzende und LRin Verena Dunst, Geschäftsführer der Volkshilfe Mag. Thomas Eminger, Melitta Martinek, ASKÖ Präsident Ko LTAbg. Christian Illedits, Demenzkoordinatorin Mag. Karin Fleischhacker und LTAbg. Vizebürgermeister Günter Kovacs

BRAIN WALKING - GEDÄCHTNISTRAINING UND BEWEGUNG IM FREIEN

Am Samstag, den 21.09.2013 zwischen 10:00 und 12:00 macht die VOLKSHILFE Burgenland in der Fußgängerzone Eisenstadt anlässlich des Weltalzheimertages auf das Thema Demenz aufmerksam. „Das Multiprofessionelle DEMENZTEAM Burgenland“ hat seit dem Jahr 2008 in den letzten fünfeinhalb Jahren durch 8.650 Hausbesuche und 9.274 Betreuungsstunden ca. 380 Demenzdiagnostiken erstellt und im Jahresdurchschnitt ca. 40 Klientinnen laufend einmal pro Woche betreut. Als neues Angebot stellt das mobile...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • andrea Hemmers
1

Das gesunde Taktgefühl

Warum man mit dem Tanzen sogar Haushaltsunfälle vermeiden kann. SEEKIRCHEN (grau). Darüber, wie gesund das Tanzen ist, macht sich die Seekirchner Ärztin und Tänzerin Burgi Schneider schon lange Gedanken. Sie fand heraus, dass Tänzer sich besser konzentrieren können, trittsicherer sind und sogar ihren Blutdruck stabilisieren können. "Tanzen ist gegen Alzheimer und Demenz sogar wirksamer als Schach oder andere Gedächtnis-Sportarten", erklärt Schneider. "Wer tanzen lernt, muss über Schritte,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.