bezahlbarer Wohnraum

Beiträge zum Thema bezahlbarer Wohnraum

Das Wohnbaukuratoriumssitzung beschließt Förderungen für den Zeitraum März bis Juni 2025. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
3

LHStv Wohlgemuth
"91,2 Millionen Euro für bezahlbaren Wohnraum"

In der aktuellen Sitzung des Wohnbaukuratoriums wurden Fördermittel in erheblichem Umfang beschlossen: Für den Zeitraum von März bis Juni 2025 stehen rund 58,8 Millionen Euro für den Neubau sowie 32,4 Millionen Euro für die Sanierung von Wohnobjekten zur Verfügung. Zusätzlich befinden sich Objektförderungen in Höhe von rund 13,7 Millionen Euro in der finalen Begutachtungsphase. TIROL. Vom Kauf einer neuen Wohnung über die Sanierung bis zum Bau eines Eigenheims: Die Wohnbauförderung des Landes...

Die Stadt legt großen Wert auf die Einbindung der Anrainerinnen und Anrainer bei der Neugestaltung der Goethesiedlung. Diese soll auch einen Mehrwert für die jetzigen Bewohnerinnen und Bewohner bringen. | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer
6

Quartiersentwicklung: Goethesiedlung
Die Wohnqualität nachhaltig verbessern

In den 1960er und 70ern Jahren erbaut nennen die Goethesiedlung in Itzling aktuell etwa 2.500 Menschen ihr Zuhause. Nun nimmt sich die Stadt Salzburg der Siedlung an und will die Wohnqualität nachhaltig verbessern, zusätzlichen leistbaren Wohnraum schaffen, für mehr Grün- und Aufenthaltsqualität sorgen und den die Goethesiedlung zu einem Pilotquariter der Pionierstadt Salzburg entwickeln. In den Prozess sollen auch die Bewohnerinnen und Bewohner stark eingebunden werden. SALZBURG. 2023 gab es...

Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen, Vasco Alves Cordeiro, eröffnet die Woche der Regionen. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
5

Woche der Regionen
EU-Jahresbericht fordert mehr bezahlbaren Wohnraum

Der jährliche Bericht des Europäischen Ausschusses der Regionen thematisierte die Energiewende, bezahlbaren Wohnraum und Vertrauen in die Demokratie. Die Veröffentlichung des Berichts erfolgte im Rahmen der "Woche der Regionen", die jährlich im Oktober abgehalten wird.  BRÜSSEL/WIEN. "Der Weg in die Zukunft beginnt in den Regionen und Städten", betonte Vasco Alves Cordeiro, Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR), in seiner Eröffnungsrede zur "Woche der Regionen" am Montag, 7....

  • Wien
  • Katharina Nieschalk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.