Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

Die Maturantinnen Anna Pelzmann, Laura Antonia Keglovits, Anja Kirisits, Lena Stipsits, Nina Szakusits, Lisa Stoisits und Sarah Sommer genossen sichtlich ihren Abend.
2 108

Maturaball
"Die letzte Runde vor der Matura" drehten die Maturanten des BORG Güssing in Oberwart

OBERWART. Die Maturantinnen und Maturanten des BORG Güssing luden am Samstag, 12. Jänner, zum Maturaball unter dem Motto "Boxenstop Matura - Wir drehen die letzte Runde" in die Messehalle Oberwart. Nach der eleganten und dennoch schwungvollen Polonaise, sorgten die "Blum‘s Brothers" für die musikalische Untermalung des weiteren Abends. Ein Höhepunkt war natürlich die Mitternachtseinlage sowie die Wahl von Ballkönig und Ballkönigin.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Katharina Geschray
In Bildein gingen die Ministranten als Sternsinger, sie wurden von Pfarrgemeinderäten begleitet. Von links:
Sebastian Fazekas, Bgm. Walter Temmel, Benedikt Weber, Martin Geißegger, Niklas Schrammel, Josef Buchta, Viktoria Gratzer.  | Foto: Verein Grenzgänger
12

In den Bezirken Jennersdorf und Güssing
Sternsinger: 20-C+M+B-19 für die Philippinen

Unter dem Motto 20-C+M+B-19 zogen vor dem Dreikönigstag die Sternsinger von Haus zu Haus. Das Kürzel CMB steht für den Segenswunsch "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne das Haus"), aber auch für die traditionellste Spendensammelaktion in Österreich. Mit Spenden aus der Dreikönigsaktion werden von der Katholischen Jugend jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen in Lateinamerika, Asien und Afrika unterstützt. Eines der Schwerpunktländer sind heuer die Philippinen. "Auf der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Deutsch Ehrensdorf füllten sich zahlreiche Keller mit Wasser und Schlamm. | Foto: Carina Spitzer
18

Unwetter im Bezirk Güssing ließen Feuerwehren ausrücken

Die schweren Regenfälle, die am Freitag im Bezirk Oberwart große Schäden anrichteten, lösten punktuell auch im Bezirk Güssing Hochwasser aus. In Moschendorf stand die Landesstraße bis zu 30 Zentimeter unter Wasser. Die Feuerwehr musste laut Kommandant Andreas Schmidt rund zehn Keller auspumpen. "In einer Dreiviertelstunde hat es fast hundert Liter Wasser pro Quadratmeter geregnet. Das hat der Kanal nicht derpackt", schildert Schmidt. Die Deutsch Ehrensdorfer Wehr hatte nicht nur sieben Keller...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ablehnung einer 60-Stunden-Arbeitswoche einte die Teilnehmer am Marsch der Güssinger Bezirks-ÖVP in Ollersdorf.
31

SPÖ-Maifeiern: Heftige Kritik an der Bundesregierung

Kundgebungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf: Geplante Arbeitszeit-Flexibilisierung als Reibebaum Kritik an der Bundesregierung durchzog die SPÖ-Veranstaltungen anlässlich des Tages der Arbeit. "Teilweise unmenschlich" handle die Bundesregierung, sagte Landtagspräsident Christian Illedits bei der SPÖ-Maifeier des Bezirks Güssing in Ollersdorf. Durch die geplante Flexibilisierung der Arbeitszeit sei die Errungenschaft des Acht-Stunden-Arbeitstages in Gefahr. Von den 250 Millionen in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stellten das neue Güssinger Bezirksbuch vor (von links): Burg-Administrator Gilbert Lang, Bezirkshauptfrau Nicole Wild, Autorin Petra Werkovits, Autor Peter Vukics, Frauenlandesrätin Verena Dunst.
2 20

Neues Buch: Im Plauderton durch den Bezirk Güssing

Band zwei in der "Perlen"-Reihe von Petra Werkovits und Peter Vukics Von wohlmeinenden Zeitgenossen wird der Bezirk Güssing gelegentlich als "Toskana Österreichs" bezeichnet. Um Entdeckungsreisenden eine Italien-Fahrt zu ersparen, haben die beiden Autoren Petra Werkovits und Peter Vukics unter dem Titel "Perle des Südburgenlandes" eine augenzwinkernde Art Reiseführer herausgebracht, den sie gemeinsam mit Bezirkshauptfrau Nicole Wild auf Burg Güssing vorstellten. Von der "Apfel-Toskana" (Zitat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einige der fleißigen Kinder der Feuerwehrjugend unseres Bezirks mit dem Goldenen Strahlrohr
38

Feuerwehrjugend Güssing: Übergabe des goldenen Strahlrohrs an den Bezirk Oberwart

Im Rahmen der "Feuerwehrjugend Challenge 2017" wandern die Mädchen und Buben der burgenländischen Feuerwehren in der letzten Ferienwoche mit dem „Goldenen Strahlrohr“ durch das Burgenland. Jeden Tag durchwandern die Jungflorianis einen anderen Bezirk, vom Süden beginnend bis in den Norden. Bezirk GüssingGestern, am 28. August, waren die Mädchen und Burschen des Bezirks Güssing an der Reihe. Sie starteten in der Früh in Gaas und nach 32 Kilometern - teilweise im Regen - kamen sie in Güttenbach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
In Strem wurden fünf Stadel zerstört. | Foto: Gemeinde Strem
18

Schwere Sturmschäden im Bezirk Güssing

Schwere Stürme haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in weiten Teilen des Bezirks Güssing schwere Schäden angerichtet. Am meisten betroffen war das untere Strem- und Pinkatal, aber auch aus dem Zickental und dem oberen Stremtal wurden Schäden gemeldet. Stromausfälle gab es praktisch im ganzen Burgenland, sie dauerten in manchen Orten bis zu vier Stunden. Großteils wurden sie laut Energie Burgenland durch umgestürzte Bäume verursacht. Bis zu 40.000 Haushalte waren nicht versorgt. In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fest im Sattel (von links): Hans Niessl, Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst.
38

SPÖ radelte durch die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Radtour von Politikern und Sympathisanten im Vorfeld der Wahlen Die nahenden Wahltermine spielten bei der SPÖ-Radtour durchs Burgenland bereits eine deutlich sichtbare Rolle. Wo immer der Tross in den Bezirken Güssing und Jennersdorf auch Halt machte, schwor Landeshauptmann Hans Niessl seine Funktionäre auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen ein und wünschte den Kandidaten für die Nationalratswahl viel Erfolg. Inhaltlich betonte Niessl, dass die SPÖ sowohl alle Bezirkshauptmannschaften...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor der Bildeiner Vinothek: Gerhard Müllner (links), Gertraud Müllner, Wolfgang Lehner.
1 24

Südburgenländischer "Weinfrühling" zog die Gästescharen an

Sie kamen in Autobussen, in Kleinbussen oder per Fahrrad: Hunderte Besucher machten den "Weinfrühling" in den Bezirken Güssing und Oberwart zu ihrem persönlichen Wein-Erlebnis. Gelegenheiten dazu gab es genug: Schließlich öffneten über 60 Winzer in den Weingegenden zwischen Rechnitz und Moschendorf ihre Türen zum Verkosten und Kennenlernen. Bequem war die An- und Abreise vor allem für jene, die sich einen der aus Pinkafeld, Stegersbach, Jennersdorf oder Steinamanger kommenden Shuttle-Busse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Wintner Berg und den übrigen Weinbaugegenden des Pinkabodens zogen Rauchschwaden durch die Nacht und den Morgen. | Foto: Walter Temmel
3 31

Landwirtschaft: Mit Eis und Rauch gegen Frostschäden

Das "Räuchern" und die Schutzberegnung dürften die Frostschäden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf in Grenzen gehalten haben. Minus zwei, minus vier, stellenweise minus fünf Grad - so tief sanken die Temperaturen in der Nacht auf Freitag, die viele Obst- und Weinbauern aus Sorge um ihre Kulturen draußen verbrachten. Mit großflächigen Rauchschwaden aus Strohfeuern und mit Frostberegnungen versuchten sie, die jungen Triebe ihrer Bäume und Reben so gut wie möglich vor Frostschäden zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Burgspatzen der Volksschule Güssing sangen vom "Hut mit drei Ecken".
1 111

Bezirksjugendsingen in Güssing

"Singen ist Balsam für die Seele", erzählte Pflichtschulinspektorin Gerlinde Potetz zu Beginn des Bezirksjugendsingens und begrüßte gemeinsam mit Bezirksjugendreferent Johannes Hofbauer die teilnehmenden Schulen und die zahlreichen Zuhörer im Aktiv-Park in Güssing. Zwölf Schulen aus dem Bezirk waren der Einladung zum gemeinsamen Musizieren gefolgt und sangen mit Begeisterung ein abwechslungsreiches Programm von Volksliedern über Kanons bis zu aktuellen Hits. An diesem stimmungsvollen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Konnten den Siegerpokal mit nach Hause nehmen: Die Mannschaft der Feuerwehrjugend aus Tauka
1 44

Tauka gewann Fußballturnier der Bezirks-Feuerwehrjugend

Zwölf Mannschaften aus drei Bezirken fanden sich in der Mehrzweckhalle Güttenbach ein, um sich beim Fußballturnier der Feuerwehrjugend zu messen. Nach vielen spannenden Matches standen sich im Finale die Mannschaften aus Tauka und Gerersdorf gegenüber. Dieses konnten die Florianijünger aus Tauka für sich entscheiden und gingen somit als Sieger des Turniers vom Platz. "Großen Spaß hat es jedoch allen Jungfeuerwehrfrauen und Jungfeuerwehrmännern gemacht", bestätigte auch Bezirksjugendreferentin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die Kinder der Volksschule Neuberg besuchten den Isloier- und Dämmschutzbetrieb Ederer in Güttenbach.
54

Das war der „Tag der Lehre" im Bezirk Güssing

Die Wirtschaftskammer organisierte mit Unterstützung des Landesschulrats den „Tag der Lehre". Insgesamt 2.000 Volksschüler waren in 86 burgenländischen Betrieben zu Gast. BEZIRK GÜSSING. „Weißt du schon, was du einmal werden willst, wenn du groß bist?“ Die Berufswahl ist nicht nur für Kinder, sondern auch für die Eltern eine große Herausforderung. "Leider denken im Burgenland noch immer zu wenig Jugendliche an einen Lehrberuf. Obwohl die Berufsaussichten mit einer Lehre besser als je zuvor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bianca Tapler und Regionaut Martin Pfeiffer aus Rosenberg besuchten in der "Langen Nacht" das Auswanderermuseum Güssing.
42

722 Nachtschwärmer begaben sich auf Museums-Tour

Insgesamt 722 Besucher bei Langer Nacht in sechs Museen des Bezirks Güssing Sommerlich lau war die Oktobernacht - mag sein, dass daher besonders viele Kulturfans in die Museen des Bezirks Güssing ausschwärmten. Unter Federführung des ORF Burgenland fand die "Lange Nacht der Museen" statt, die zu kulturhistorischen Entdeckungsreisen zum Sonderpauschal-Preis bis 1.00 Uhr früh einlud. Im Freilichtmuseum Gerersdorf betätigte sich Museumsgründer Gerhard Kisser persönlich als Nachtführer. Bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Patrick Baumgartner ist gebürtiger Oberösterreicher und lebt seit 13 Jahren in Olbendorf.
1 20

Patrick Baumgartner: Ein "Supercoach" für 65 Kinder

Der Nachwuchskoordinator des SV Olbendorf gewann die Bezirksblätter-Wahl zum "Supercoach" im Bezirk Güssing. Sie haben sich für ihren "Baumi" förmlich die Finger wundgeschrieben: Kinder, Eltern, Vereinskollegen füllten eine Liste nach der anderen aus, um Nachwuchsleiter Patrick Baumgartner bei der Bezirksblätter-Wahl zum "Supercoach" auf den Thron zu heben. 29.295 Stimmen Mit Erfolg: Mit 29.295 Stimmen gewann Baumgartner die Wahl im Bezirk Güssing und den zweiten Platz im Burgenland. "Ein Dank...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Keller von Melanie Herczeg (rechts) am Gaaser Weinberg herrschte blendende Stimmung.
12

Südburgenländischer Wein bescherte Frühlingsgefühle

Über 60 Winzer präsentierten beim "Weinfrühling" ihren 2015er-Jahrgang Wie und ob überhaupt der 2016er-Jahrgang wird, ist den Weinbauern nach den schweren Spätfrösten der letzten Woche noch völlig unklar. Aber der 2015er schmeckt jedenfalls hervorragend. Das zeigte sich im Rahmen des "Weinfrühlings", bei dem über 60 Winzer zwischen Rechnitz, Eisenberg, Csaterberg, Wintner Berg und Moschendorf zwei Tage lang ihre Kellertüren öffneten. "Heuer waren ausgesprochen viele Gäste aus Ungarn unterwegs",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christopher Kurta, David Lang und Lukas Gröller (alle Inzenhof) stoßen auf ihr neues Abzeichen an. | Foto: Bezirkskommando
7

Feuerwehrjugend meisterte Prüfstand tadellos

Bildlich gesprochen wehte die weiße Fahne vom Feuerwehrhaus in Deutsch Tschantschendorf. Denn 170 alle Jugendlichen aus dem Bezirk Güssing, die zum Wissenstest der Feuerwehrjugend antraten, bestanden diesen auch. Bezirksjugendreferentin Martina Grandits überreichte gemeinsam mit den Ehrengästen den stolzen Jugendlichen die begehrten Abzeichen. Drei Bewerter wurden bei dieser Gelegenheit mit dem Bewerterverdienstzeichen in Bronze bzw. Silber ausgezeichnet. Statistik zum Wissenstest: Stufe 1: 42x...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
11

Der Nikolo war unterwegs

Ein Auszug aus dem Fahrplan des heiligen Nikolaus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Wirtschaftskammer
13

Volksschüler schnupperten in die Lehre hinein

"Tag der Lehre" in Betrieben des Bezirks Güssing Emily geht zwar in Güssing erst in die Volksschule, hat aber schon recht klare Berufsvorstellungen: "Ich möchte gerne Friseurin werden." Am "Tag der Lehre" waren solche eindeutigen Bekenntnisse noch nicht oft zu hören. Schließlich waren es ja erst Volksschulklassen, die im ganzen Burgenland auf Schnupperbesuch in den Betrieben waren. „Leider denken zu wenige Jugendliche an einen Lehrberuf. Obwohl die Berufsaussichten mit einer Lehre besser als je...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
45

Museumszeit für Nachtschwärmer

Lange Nacht: Bis ein Uhr früh waren Museumsbesucher unterwegs Für das Hobelmuseum Kleinmürbisch war es eine Premiere. Zum ersten Mal beteiligte sich Franz Slama mit seiner liebevoll zusammengestellten Werkzeugsammlung an der "Langen Nacht der Museen", die der ORF heuer wieder veranstaltete. Daneben öffneten aber auch die bereits bewährten Häuser ihre Museumstüren für Nachtschwärmer. Im Freilichtmuseum Gerersdorf führte Gerhard Kisser durch alte südburgenländische Bauern- und Handwerkerhäuser,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 25

Steinfurter Dorfplatz gewinnt Blumenschmuck-Titel

Den schönsten blumengeschmückten Dorfplatz des Bezirks Güssing fand die Jury der burgenländischen Gärtner heuer in Steinfurt. Die Ortschaft setzt damit ihre Erfolgsserie bei den Blumenschmuck-Wettbewerben fort. Siebenmal hat Steinfurt bisher den Landestitel "Schönstes Blumendorf" errungen, 1991 sogar den Titel "Europa-Blumendorf". Der 2. Platz ging an Stinatz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Soldaten übten Kampfsituationen, wie sie in Auslandseinsätzen immer wieder vorkommen. | Foto: Bundesheer/Pusch
1 82

Groß-Übung mit rund 1.000 Soldaten

Mit High-Tech gegen "Partisanen" Ins Bundesheer ist längst High-Tech eingezogen. Das machte die große Übung deutlich, die das Bundesheer letzte Woche im Raum Güssing durchgeführt hat Mittels satellitengestützter GPS-Technologie ist es möglich, die Wege und Übungsaufgaben alle teilnehmenden Soldaten und Fahrzeuge in Echtzeit zu verfolgen und im nachhinein auszuwerten. "Wir können damit analysieren, ob die militärischen Ziele, die wir uns mit der Übung gesetzt haben, auch erreicht werden",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für 150 Blutspenden wurde Franz Radosztics aus Rehgraben geehrt
1 36

Bezirks-Blutspenderehrung: Aus Liebe zum Menschen

Zum zweiten Mal wurden die Blutspende-Jubilare des Bezirks Güssing im Rahmen einer Festveranstaltung geehrt. Insgesamt freut sich das Rote Kreuz über 63 zu ehrende Blutspender, ein Teil von ihnen fand sich persönlich im Gasthaus Sztubits in Güttenbach ein. In seiner Eröffnungsrede würdigte Bezirksstellenleiter Michael Palkovits das Engagement jedes einzelnen Blutspenders. "Blut gehört zum Wertvollsten, was der Mensch in der Lage ist zu geben", so Palkovits. Er sprach seinen Dank auch allen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.