Bezirk Neunkirchen

Beiträge zum Thema Bezirk Neunkirchen

Bauarbeiten für den Hochwasserschutz in Enzenreith. Im Bezirk flossen 2022 rund 1,6 Mio. € in Schutzmaßnahmen. | Foto: Christian Amberger
4

Die Gefahr Wasser
Die heißen Zonen in der Region

In Hochwasser gefährdeten Gebieten liegen 3.500 Liegenschaften im Bezirk und 2.500 in Wr. Neustadt Land. BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT LAND. Auf dem ersten Blick mag das nach einer enormen Anzahl gefährdeter Häuser klingen. "Aber das bedeutet nicht, dass alle Liegenschaften stark gefährdet sind. Viele liegen in minder gefährdeten Gebieten", erklärt Christian Amberger, Sektionsleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung im BezirksBlätter-Gespräch. Dass überhaupt so viele Objekte in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Silvia Plischek
59 21 17

Faszinierende Naturschauspiele
Winterwonderland am Semmering

SEMMERING.   Während im östlichen Flachland des Industrieviertels heftiger Wind die dunklen Schneewolken vertrieb und bei Graden im Plusbereich heute vormittags die Sonne kurzfristig zum Vorschein brachte, verwandelte er in der vergangenen Nacht so manches Gelände am Semmering bei starkem Schneefall und bei Minusgraden um die -6°C in ein faszinierendes Winterwonderland. Der zwischen der Raxalpe im Norden und dem Wechselgebirge im Süden auf 985 m Seehöhe gelegene Semmering befindet sich direkt...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Herbert Doppelreiter. | Foto: Alexander Felten
5

Land ehrte Funktionäre & Sportler
Gold, Silber und Bronze für unsere Sport-Helden

Sie haben ihr Leben dem Sport gewidmet – als aktiver Sportler oder als Funktionär. Nun zollte das Land NÖ 213 Sport-Helden Respekt und Anerkennung für ihre Leistungen. BEZIRK. In der Sporthalle Baden standen zahlreiche Vereinsfunktionäre sowie Sportler im Mittelpunkt. Sport-Landesrat Jochen Danninger: "Heuer haben uns so viele Sportehrenzeichenanträge erreicht, wie noch nie. Alle 148 Funktionärinnen und Funktionäre sowie die 65 aktiven Sportlerinnen und Sportler haben es sich mehr als verdient...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17

Preisschnapsen in Neunkirchen
Bräuhaus wurde zum Kartenspiel-Mekka

Kartendippeln war im Neunkirchner Bräuhaus angesagt. NEUNKIRCHEN. Die SPÖ lud zum großen Schnapsen. Und aus allen Ecken des Bezirks kamen die passionierten Kartenspieler angereist. So auch Pittens Bürgermeister Helmut Berger und  Gemeinderat Gernot Neubauer, Seebensteins Ortschefin Marion Wedl oder Warths René Wunderl. Gloggnitz wurde von Stadtvize Erich Santner und Stadtrat Herbert Malik vertreten. Auch Stadtrat Günther Kautz, Bundesrätin Andrea Kahofer, Gemeinderätin Gerlinde Metzger stießen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wander- und Ausflugsziel Klamm ... >>> Blick von der Weinzettelwand ... | Foto: Silvia Plischek
188 17 16

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Klamm

BREITENSTEIN/KLAMM.   Das kleine, idyllische Dorf Klamm gehört zur Gemeinde Breitenstein im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. An der Semmeringbahnstrecke und am Bahnwanderweg gelegen sowie aufgrund der Nähe zur Weinzettelwand und zum Kreuzberg ist es ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen. Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist die malerisch auf einem Felskegel am Rande des Adlitzgrabens thronende Burg Klamm. Die Ursprünge der Burg sind bis auf überlieferte...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Gams auf der Burgmauer ...  | Foto: Silvia Plischek
57 17 7

Auflösung - Suchbildrätsel - Burg Klamm
Die Gams auf der Burgmauer

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Regionauten! Kürzlich habe ich Euch ein Suchbildrätsel mitgebracht. >>> Link zum Beitrag "Wer findet die Gams?" Das Suchbild zeigt eine Teilansicht der Burg Klamm, die Anfang des 12. Jahrhunderts als Bergfestung am Rande des Adlitzgrabens zum Schutz der damaligen Semmering-Verkehrsroute errichtet wurde. Bei genauerer Betrachtung ist auch eine Gams in dem Bild zu entdecken. Die Rätselaufgabe war, eben diese Gams zu finden. Gratulation an unsere Regionautin Iris...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Wo befindet sich die Gams? ... | Foto: Silvia Plischek
68 14 5

Suchbildrätsel
Wer findet die Gams?

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Regionauten! Für alle Rätselfans habe ich heute ein Suchbild mitgebracht.  ... Es zeigt eine Teilansicht der Burg Klamm, die Anfang des 12. Jahrhunderts als Bergfestung am Rande des Adlitzgrabens zum Schutz der damaligen Semmering-Verkehrsroute erbaut wurde. Die einst mächtige Höhenburg ist heute eine malerische Burgruine, steht unter Denkmalschutz und ist in nicht zugänglichem Privatbesitz. Gämsen ist das offenbar egal, sie gehen immer ihren Weg und gelangen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Video 63

Der NÖ Gemeindebund ist 75
Stelldichein im Airportcity Space

Volle Sektgläser, schmackhafte Brötchen, Punschkrapferl und angeregte Gespräche – etwa mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner - so zelebrierte der Gemeindebund seinen 75. Geburtstag. NÖ/SCHWECHAT. Niederösterreichs Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und Österreichs Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl luden zum Festakt beim Flughafen Wien-Schwechat. Bürgermeister von nah und fern und Würdenträger verschiedenster Einsatzorganisationen – wie Landespolizeidirektor Franz Popp und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Van der Bellen – hier bei der Airpower 2022 – hat sich auch im Bezirk Neunkirchen als Spitzenreiter erwiesen.
10

Bundespräsidentenwahl 2022
Erste Stimmen zum Ausgang der Präsidentschaftswahl

Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen. Im Bezirk Neunkirchen analysieren altgediente Lokalpolitik-Profis den das Ergebnis. Bemerkenswert: der Präsidentschaftskandidat aus dem Bezirk konnte in seiner 2. Wahlheimat nur 21 Stimmen erringen. BEZIRK. Der Jurist und Kolumnist Tassilo Wallentin hat in der Gemeinde Schrattenbach einen Bauernhof und reichlich Waldbesitz. Dennoch punktete er in seiner zweiten Wahlheimat nicht wirklich. Nur 21 der abgegebenen 205 Stimmen entfielen auf Wallentin. Zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach einer kurzweiligen Fahrt mit der Schneebergbahn, der Besichtigung der Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche und dem
  Aufstieg zum Waxriegel ... >>> im Bild der Blick vom Waxriegel zur Gipfelregion des Schneebergs <<< ... geht es nun hinunter zum Damböckhaus, ...
 | Foto: S. Plischek
61 16 57

Wander- und Ausflugsziele: Der Schneeberg
Über den Ochsenboden zum Klosterwappen

NÖ/Bezirk Neunkirchen.   Das Klosterwappen ist mit 2076 m Seehöhe der höchste Punkt des Schneebergs und somit auch der höchste Punkt von ganz Niederösterreich. Um der Hitze im östlichen Flachland zu entfliehen, entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Ausflug in die höher gelegenen, kühleren Bergregionen. Eine Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Hochschneeberg mit anschließender Wanderung zum Waxriegel und zum Klosterwappen ist genau das Richtige, um einen angenehmen Sommertag auf dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
6

Feuerwehren im Sturm-Einsatz
Binnen weniger Minuten war ein Orkan entfesselt

Ein heftiger Sturm fegte am 18. August durch den Bezirk. Über 20 Feuerwehr-Einsätze wurden registriert; oft wegen umgestürzter Bäume. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Welt ging unter – dieses Gefühl beschlich einen am späten Nachmittag des 18. August in weiten Teilen des Bezirks.  Die Feuerwehren wurden zu zahlreichen Sturmeinsätzen gerufen. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach etwa hatte in Bürg, Buchbach, Putzmannsdorf und Pottschach wegen umgestürzter Bäume alle Hände voll zu tun. Die Bäume wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Titelbild: Auffe geht's zum Waxriegel! ... | Foto: Silvia Plischek
38 16 34

Wander- und Ausflugsziele: Der Schneeberg
Auffe geht's zum Waxriegel

NÖ/Bezirk Neunkirchen.   Der Waxriegel ist ein 1888 m ü.A. hoher Gipfel des Schneebergs und ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Beim Gipfelkreuz hat man einen fantastischen 360°-Panoramablick und bei klarem Wetter eine herrliche Fernsicht. Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten, den Waxriegel zu erreichen: Einerseits führen mehrere Wanderrouten durch die schöne Bergnatur des Schneebergs hinauf, wie z.B. von Puchberg über den Zahnradbahnwanderweg oder vom Schneedörfl durch das Mieseltal...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Breitenstein liegt in einem Talkessel am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. ... 
Im Bild: Rechts Breitenstein, Kreuzberg, mittig Polleroswand, dahinter die Rax. | Foto: Silvia Plischek
71 19 29

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Breitenstein

SEMMERING-BREITENSTEIN.   Die an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ausgehend von Breitenstein bieten sich diverse Möglichkeiten für interessante Wandertouren an. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im unteren Adlitzgraben auf einer Seehöhe von 705 bis 1.545 Meter und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Der Bahnhof Breitenstein Der Bahnhof Breitenstein befindet sich sehr nahe dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Rätselauflösung: Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg - Zahnstange einer Bahntrasse am Hohen Hengst | Foto: S.Plischek
20 9 14

Ratequiz: Was und wo ist das? ... RÄTSELAUFLÖSUNG
Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg: Zahnstange am Hohen Hengst

Liebe Leser und Leserinnen, liebe RegionautenfreundInnen! Ergänzend zu unserem Ratequiz und zur Rätselauflösung möchte ich Euch nachstehende interessanten und wissenswerten Informationen nicht vorenthalten. Zahnradbahnen werden mittels Zahnrad und Zahnstange betrieben: Die Antriebskraft einer Zahnradbahn entsteht durch ein Zahnstangengetriebe zwischen Zug und Gleis, d.h. die Kraftübertragung des Zuges auf das Gleis erfolgt mittels Zahnrad und Zahnstange. Die Zahnstange ist zwischen den Schienen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg, ...  | Foto: S.Plischek
30 16 24

Beliebtes Wander- und Ausflugsziel: Schneeberg-Wahrzeichen feiert 120-jähriges Jubiläum
Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg

Seit 120 Jahren hält sie Stürmen und Wetterkapriolen stand, die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg. NIEDERÖSTERREICH/HOCHSCHNEEBERG.   Auf dem Schneeberg, dem höchsten Berg Niederösterreichs, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation der Schneebergbahn und des Berggasthofs Hochschneeberg auf 1796 Metern Seehöhe die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche, die in Kurzform auch Elisabethkirche, Elisabethkirchlein oder Elisabethkircherl genannt wird. Die kleine...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Schwarza im Höllental ... | Foto: © Silvia Plischek
53 21 45

Wander- und Ausflugsziele
Die Schwarza im Höllental

WEIGELSDORF-KAISERBRUNN.   Von der kürzlich gezeigten Schneealpe (Bildbericht) geht es nun - sozusagen auf den Spuren der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung - weiter ins Rax-Schneeberg-Gebiet, und zwar ins wildromantische Höllental zur Schwarza. Heute möchte ich Euch gerne den Schwarzafluss etwas näher vorstellen. Die Schwarza entsteht südlich der Kalten Kuchl im Tiefental aus Grüner und Dürrer Schwarza sowie dem Trauchbach (Tiefentalerbach) im Gemeindegebiet von Rohr und Schwarzau im Gebirge....

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Es gibt so viele wunderschöne Destinationen, die sich als Alternativen anbieten! ... | Foto: S.Plischek
51 17 15

Appell an die Vernunft
Semmering: Massenandrang am Zauberberg & Alternativen

SEMMERING.  Wie aus den diversen TV- und Medienberichten bekannt ist, wurde der Kurort Semmering und der Hirschenkogel seit 25.12.2020 immer wieder dermaßen von Wintertouristen überschwemmt, dass aufgrund dieser Unvernunft und Disziplinlosigkeit drastische Schritte seitens der Gemeinde Semmering überdacht werden mussten! Da trotz Covid-19 die Ignoranz bei den Besuchern zu überwiegen scheint und somit mit weiteren Anstürmen zu rechnen ist, sieht man sich seitens der Gemeinde mittlerweile sogar...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
UPDATE: Abbruch Riesentorlauf 28.12.2020 ... | Foto: S.Plischek
16 10 6

25-jähriges Jubiläum Ski-Weltcup der Damen am Semmering
UPDATE: Ski-Weltcup 2020 am Hirschenkogel ... Abbruch Riesentorlauf

SEMMERING.  Zum kürzlich veröffentlichten Bericht – Ski-Weltcup 2020 der Damen am Hirschenkogel – sende ich Euch nachstehendes Update! Der extrem starke Wind wurde am 28. Dezember 2020 für die Ski-Damen beim 25. Jubiläum leider zum Spielverderber! Der Riesentorlauf musste nach einem Durchgang abgebrochen werden! Der unmittelbar vor Beginn des 2. Laufs aufgekommene Sturm machte ein Rennen unmöglich! "Gegen einen Sturm dieses Ausmaßes konnte man leider nicht ankämpfen, am Berg wurden Sturmböen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
 Ski-Weltcup 2020 am Hirschenkogel | Foto: S. Plischek
30 11 5

Grüße vom Semmering - 25-jähriges Jubiläum Ski-Weltcup der Damen
Ski-Weltcup 2020 am Hirschenkogel

SEMMERING.   Am 28. und 29. Dezember 2020 findet der Damen-Ski-Weltcup am Hirschenkogel, dem sogenannten Zauberberg am Semmering, wieder statt, ... leider zum Jubiläum coronabedingt ohne Zuseher vor Ort! Vor 25 Jahren fuhren die Ski-Weltcupdamen das erste Mal um den Sieg am Semmering und wurden entlang der Strecke von der Euphorie des Publikums und einer bombastischen Stimmung begleitet! Dieses Jahr bleibt es rund um die Rennstrecke ruhig! Wegen Covid-19 können wir das Sport-Ereignis nur vom...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bäume als historische Zeitzeugen / Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen | Foto: S.Plischek
62 20 16

Wunder der Natur / Bäume als historische Zeitzeugen
Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Alte, imposante Bäume faszinieren nicht nur durch ihre prächtige Erscheinung, sondern sind auch von einem ganz speziellen Zauber umgeben. Ihre unvergleichliche, wundervolle Aura übt auf viele eine magnetische Anziehung aus. Wenn man ihren riesigen Stamm berührt und in die mächtige Krone blickt, so ist dies ein unbeschreiblich schönes und ergreifendes Gefühl. Ebenso ist es sehr beeindruckend, wenn man sich vorstellt, was diese geschichtsträchtigen Bäume in den vergangenen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Vor der Terrasse der  Speckbacher-Hütte befindet sich der Gedenkstein für den Tiroler Freiheitskämpfer,  Josef Speckbacher! ...  | Foto: S.Plischek
57 25 5

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte
Von Wien-Ottakring über die Rax auf den Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Aufgrund des bestehenden Interesses und an mich gerichteter Detailanfragen habe ich einige zusätzliche Informationen über die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte eruiert. Gemäß den Angaben von Karl Georg Kreiter entstand 1901 aus einer Gasthaustischrunde in Ottakring die "Ausflugsgesellschaft Speckbacher", die ihren Sitz in der Speckbachergasse hatte. Deshalb, aber auch wegen der Verehrung für den Tiroler Freiheitskämpfer Josef Speckbacher (1767-1820), wählte man die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns ...
62 17 52

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Vom Schneedörfl auf den Saurüssel

REICHENAU a.d. Rax.   Eine Woche nach der Wanderung von Payerbach zur Waldburgangerhütte zog es uns von Reichenau auf den Saurüssel! Der Saurüssel ist eine am Rande des Schneebergmassivs zwischen Eng und Waldburgangerhütte gelegene Erhebung am Gahns, die nach Reichenau und Payerbach mit steilen, bewaldeten Felsflanken und Graten abstürzt. Er ist mit 1340 m ü.A. um 12 Meter niedriger als der Schwarzenberg und somit die zweithöchste Erhebung des Gahns. Auf seinem höchsten Punkt befindet sich zwar...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns - Von Payerbach zur Waldburgangerhütte | Foto: S.Plischek
48 17 53

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Von Payerbach zur Waldburgangerhütte

PAYERBACH.  Der Gahns ist das südöstliche Ausläuferplateau des Schneebergs in Niederösterreich und umfasst eine Fläche von ca. 2150 Hektar. Der Großteil des Berges ist bewaldet. Die Nähe zu Wien und die gute Erreichbarkeit -sowohl öffentlich als auch mit dem Auto- sprechen dafür, auch einmal eine Wanderung auf dem Gahns mit Ausgangspunkt Payerbach zu unternehmen. Ziel ist die Waldburgangerhütte am Südende der Bodenwiese, einer wunderschönen, weitläufigen Almwiese, die mit 97 Hektar zugleich die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Natur ist keine Müllkippe
52 21 17

Höllental - Schwarza - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Natur ist keine Müllkippe

HÖLLENTAL.   Kürzlich habe ich in der Wanderdoku "Von Hirschwang bis Kaiserbrunn" den 1. Wiener Wasserleitungsweg im Höllental vorgestellt. Dazu im Anschluss erscheint mir dieser Aufruf angebracht, weil es leider immer noch Menschen gibt, denen es nicht klar zu sein scheint, dass man seinen Müll nicht in der Natur hinterlässt! Stellt Euch bitte folgendes Bild einmal vor:  Umgeben von einer idyllischen Naturlandschaft schlängelt sich die Schwarza malerisch zwischen den eindrucksvollen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.