Bezirk Neusiedl am See

Beiträge zum Thema Bezirk Neusiedl am See

Bürgermeister Thomas Hoffmann, LT-Präsident Robert Hergovich, Botschafter Vito Cecere und Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie im PV-Park in Schattendorf | Foto: Büro LT-Präsident
2

Über Grenzen hinweg
Deutschlands Botschafter zu Besuch im Burgenland

Kürzlich durfte Landtagspräsident Robert Hergovich Deutschlands Botschafter Vito Cecere in Mörbisch begrüßen. Auch ein Besuch in Schattendorf stand am Programm, wo das Thema erneuerbare Energien im Mittelpunkt stand. BURGENLAND. Begrüßt wurde der Botschafter Vito Cecere im Seebad in Mörbisch von Landtagspräsidenten Robert Hergovich und Bürgermeisterin Bettina Zentgraf. Gerade in den Bereichen Kultur, Tourismus und Wein hätten Mörbisch und das ganze Burgenland seinen Gästen, vielen davon aus...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Michael Tomassovits, Marcel Kremmer, Mag. Peter Artner, Stefan Deutsch, Bianca Heisinger, Johannes Kacer, Vanessa Bauer und Philip Maurer  | Foto: Lisa Schulcz
3

IT-Flohmarkt
Esterhazy Betriebe sammelten Spenden für den guten Zweck

Im Zuge eines IT-Flohmarkt der Esterhazy Betriebe AG wurden Spenden für das Kinderdorf Pöttsching, das Tierheim Parndorf und für eine Familie aus Tadten gesammelt. PÖTTSCHING/PARNDORF/TADTEN. Die IT-Abteilung der Esterhazy Betriebe AG veranstaltete bereits zum vierten mal für die Mitarbeitenden des Unternehmens einen IT-Flohmarkt. Mit dem gesammelten Reinerlös werden das Kinderdorf Pöttsching, das Tierheim Parndorf und die Familie Györik aus Tadten finanziell unterstützt. Spenden für den guten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Jürgen Holzinger mit seiner Tochter Lorena. | Foto: Jürgen Holzinger

Nach Unfall
Marzer Autor sammelte 1.512 Euro für Familie aus Andau

1.514 Euro an Spenden konnte der Marzer Autor Jürgen Holzinger für eine Familie aus Andau sammeln. Die Familie muss nach einem Unfall Umbauarbeiten im Haus durchführen. MARZ/ANDAU. Der beidseits Bein amputierte Autor Jürgen Holzinger bat im Rahmen seiner Buchpräsentation in Marz und Rohrbach um eine Spende für Menschen mit Behinderung. Gemeinsam mit seiner elfjährigen Tochter Lorena, die mit ihrer Kunstausstellung knapp 300 Euro beisteuern konnte, hat der Autor nun den beachtlichen Betrag von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Wilhelm Pfeiffer (Leiter Berufsschule Pinkafeld), der Zweitplatzierte Tobias Deutsch (Tischlerei Schweitzer),Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Tischler und Holzgestalter Burgenland), Sieger Sandro Stransky (Tischlerei Ecker), Eric Kandlhofer von der Firma Würth, Harald Honigschnabel (Landeslehrlingswart), der Drittplatzierte Joshua Woltran (Neudörfler Office Systems), Christoph Grünwald (Landesinnungsmeister) und Bewerbsteilnehmer Jozsef Meszaros aus Neusiedl (Möbeltischlerei Hoffmann) | Foto: WKB/Lexi
3

Von Nord bis Süd
Die besten Tischler-Lehrlinge des Burgenlandes

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler zeigten die besten burgenländischen Lehrlinge ihr Können. Die Sieger der jeweiligen Lehrjahre kommen aus Kleinwarasdorf, Marz und Rudersdorf. BURGENLAND. Der Landeslehrlingswettbewerb der Tischler fand heuer in der Berufsschule Pinkafeld statt. Dort wurden die besten Lehrlinge des jeweiligen Lehrjahres gekürt. Der Sieg im 1. Lehrjahr ging an Sandro Stransky aus Kleinwarasdorf vom Lehrbetrieb Tischlerei Ecker GmbH (Raiding), der beste Tischlerlehrling...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
"Nicht schuldig!", bekannte sich ein angeklagter Pensionist zum Vorwurf sexueller Übergriffe an seiner Stief-Enkelin. | Foto: Gernot Heigl
2

Nordburgenland
Stief-Opa soll Stief-Enkelin (9) sexuell missbraucht haben

Schweren sexuellen Missbrauch an seiner 9-jährigen Stief-Enkelin warf der Staatsanwalt dem Stief-Opa (76) vor. Der im Landesgericht Eisenstadt jegliche Schuld von sich wies und von "Phantasien des Kindes" sprach.  NORDBURGENLAND. "Wie war das mit dem Anfassen?", fragte die Mutter ihre Tochter, nach dem sie von sexuellen Übergriffen erfahren hatte und zeichnete das Gespräch per Handy auf. Die kurzen Audiosequenzen spielte Richterin Mag. Doris Halper-Praunias während des Prozesses ab. "Ich hab...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gernot Heigl
In den Bezirken Güssing, Mattersburg, Neusiedl am See und Jennersdorf gilt flächendeckend eine Stallpflicht für Geflügelbetriebe und Hobbyhaltungen mit mehr als 50 Tieren. | Foto: Roibu/Panthermedia
3

Bez. Güssing, Jennersdorf, Mattersburg, Neusiedl
Stallpflicht wegen erhöhtem Geflügelpest-Risiko

Die Bezirke Güssing, Jennersdorf, Mattersburg und Neusiedl am See gelten seit Montag als Gebiete mit stark erhöhtem Risiko für das Auftreten der Geflügelpest. Die Einstufung hat die Agentur für Ernährung und Gesundheit (AGES) vorgenommen. Zusätzlich gelten in den Bezirken Eisenstadt die Gemeinden Breitenbrunn, Donnerskirchen, Hornstein, Leithaprodersdorf, Mörbisch, Neufeld, Oggau, Purbach und Wimpassingals Gebiete mit stark erhöhtem Risiko. Im Bezirk Oberpullendorf sind es die...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
In den Second-Hand-SamLa kids-Shops des Samariterbundes in Neusiedl und Mattersburg sparen Eltern beim Einkauf viel Geld – und sorgen für Nachhaltigkeit.  | Foto: Samariterbund/Christoph Lipinsky

SamLa kids-Shops
Finanzielle Erleichterung beim Schulstart für Bedürftige

Der Schulbeginn und die Wintersaison belasten das Haushaltsbudget vieler Familien mit Kindern auch im Burgenland. In den Second-Hand-SamLa kids-Shops des Samariterbundes in Mattersburg und Neusiedl sparen Eltern beim Einkauf nicht nur viel Geld, sondern sorgen für Nachhaltigkeit. MATTERSBURG/NEUSIEDL. Der Beginn des neuen Schuljahres ist spannend für die Kinder und für die Eltern oft sehr teuer. In den beiden SamLa kids-Geschäften in Neusiedl am See und Mattersburg lässt es sich günstig...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Helmut Herlicska  (Technischer Betriebsleiter WLV), WLV Obmann Bgm. Ernst Edelmann und Nikolaus Sauer (Leitender Bediensteter WLV). | Foto: WLV

Neue Verordnung
Kampf gegen Nitrat im Grundwasser geht für WLV weiter

Das Grundwasser im Nördlichen Burgenland ist nach wie vor in weiten Teilen mit Nitrat belastet. Das bringt Probleme, Aufwand und Kosten für die Wasserversorgung. Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV) kämpft mittlerweile seit Jahren gegen die Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (NAPV) des Landwirtschaftsministeriums. Nach wiederholten Erfolgen zieht der Verband nun wieder vor Gericht.  NORDBURGENLAND. Die mit 1.1.2023 in Kraft getretene neue Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (NAPV)...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Verordnung hat zum Ziel, leistbares Bauland auf den Markt zu bringen, und ist rückwirkend mit 1. Jänner 2022 in Kraft getreten. | Foto: Bilderbox

Für alle burgenländischen Gemeinden
Neue Obergrenzen für Baulandpreise

Die burgenländische Landesregierung hat für jede einzelne Gemeinde eine Preisobergrenze für Bauland festgelegt. Ziel sei es, leistbare Grundstücke zu ermöglichen und spekulatives Horten von Bauland zu verhindern, heißt es in den Erläuterungen zur Verordnung. Die Preise bilden auch die Bemessungsgrundlage für die Baulandmobilisierungsabgabe, die die Besitzer von unbebautem Bauland ab heuer zu zahlen haben. Bei den gutachterlich festgelegten leistbaren Kaufpreisen handle es sich bloß um maximale...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
DI Helmut Herlicska (Betriebsleitung WLV), Didi Tunkel (GF Burgenland Tourimsu), Nikolaus Sauer (Betriebsleitung WLV), Brigitta Pelzer (GF TVB Mittelburgenland-Rosalia), Bgm. Ernst Edelmann (Obmann WLV), Patrik Hierner (GF TVB Nordburgenland). | Foto: Tourismusverband Nordburgenland
2

Kooperation
Neuerungen bei interaktiver Karte für Rad- und Wanderwege

Mit einem gemeinsamen Projekt der Tourismusverbände Nordburgenland und Mittelburgenland-Rosalia mit dem Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland werden nun auch Trinkwasserbrunnen auf der interaktiver Karte für Rad- und Wanderwege angezeigt.  NORDBURGENLAND. Radfahren, Wandern, Nordic Walken oder Laufen zählen sowohl bei Gästen als auch bei Burgenländern zu den beliebtesten Aktivitäten im Land. Um sich über die Touren sowie interessante Ausflugsziele und Einkehrmöglichkeiten entlang der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Der Angeklagte wurden wegen zahlreicher Delikte zu 2 Jahren Haft verurteilt, davon 12 Monate bedingt. | Foto: Heigl
2

Bezirke Neusiedl/Mattersburg
Kriminal-Touristen stahlen E-Scooter aus Schule

Skrupellos zogen slowakische Kriminal-Touristen durchs Nord- und Mittelburgenland. Stahlen alles was nicht niet- und nagelfest war. Machten auf ihren Beutezügen nicht mal vor einer Schule halt. Dort klauten sie nämlich den E-Scooter eines Buben, während der im Unterricht saß. Jetzt wurde einem der Bandenmitglieder im Landesgericht Eisenstadt der Prozess gemacht. BEZIRKE NEUSIEDL/MATTERSBURG. In Handschellen vorgeführt wurde der 43-jährige Slowake, um dann im Saal 6 von Richterin Dr. Karin Lückl...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gernot Heigl
Die Seewinkelbehälter am Rusterberg bei St. Margarethen sind gut gefüllt.  | Foto: WLV Nördliches Burgenland
3

UN-Wassertag
Klimawandel stellt Wasserleitungsverband vor Probleme

Der heurige UN - Weltwassertag, der am 22. März 2023 stattfand, steht unter dem Motto „Beschleunigter Wandel“. Im Nordburgenland erfolgt daher in diesem Jahr eine Erkundung und Erschließung von Wasserressourcen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken.  BURGENLAND NORD. Der für die Wasserversorgung in vielen Teilen der Welt und insbesondere auch im Nordburgenland maßgeblichste beschleunigte Wandel betrifft den Klimawandel. Aufgrund mangelnder Niederschläge in den letzten Jahren erfolgt im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) und Landesrat Leonhard Schneemann (r.) gemeinsam mit Initiatorin Vorständin der Abteilung Kultur, Bildung und Wissenschaft Claudia Priber, pro mente Burgenland-Obfrau und Geschäftsführerin Eva Blagusz, pro mente Burgenland-Geschäftsführerin Katrin Striok und Birgit Sauer, Koordinatorin für zeitgenössische bildende Kunst (v.l.)  | Foto: Bgld. LMS
2

Gemeinsames Kunstprojekt
Künstler unterstützen pro mente mit Workshopreihe

Vier burgenländische Künstlerinnen und Künstler sollen künftig Klientinnen und Klienten von pro mente Burgenland bei einer einjährigen Workshopreihe unterstützen. Für das Projekt stellt das Land einen Kooperationsbeitrag von 46.000 Euro zur Verfügung. BURGENLAND. Dass die Beschäftigung mit Kunst und Kultur das Leben nachhaltig bereichert, darüber sind sich das Land Burgenland und pro mente einig. Aus diesem Grund wurde das Projekte "Leicht-Licht-Bunt" ins Leben gerufen. Noch bis zum 1. Mai...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Der Taxifahrer und Serien-Schlepper nahm das Urteil von 3 Jahren Gefängnis an. | Foto: Heigl
2

Im ganzen Burgenland aktiv
Serien-Schlepper wegen 150 Fahrten und 750 Migranten angeklagt

Würfel-Spielschulden in privaten Casinos hätten einen 60-jährigen Taxifahrer zum Serien-Schlepper gemacht. Mit rund 150 Fahrten entlang der burgenländischen Grenze und etwa 750 Migranten. Eine zivile Polizeistreife ertappte den Schleuser in flagranti und verhaftete ihn. BURGENLAND. Entlang der Grenze, vom Norden bis in den Süden des Landes, nahm der Taxifahrer illegale Personen auf. Transportierte die „Fahrgäste“ im Auftrag eines Schlepper-Bosses namens „Müller“. Führte manche sogar bis nach...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Die Lenkerin wurde mit stark erhöhter Geschwindigkeit erwischt. | Foto: Unsplash

Raserin
Mit 171km/h auf Mattersburger-Schnellstraße S4 unterwegs

Auf der Mattersburger-Schnellstraße S4, im Gemeindegebiet Mattersburg, konnte eine Fahrzeuglenkerin mit weit überhöhter Fahrgeschwindigkeit gemessen werden. BEZIRK MATTERSBURG/NEUSIEDL. Gestern Vormittag konnten Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Mattersburg eine Fahrzeuglenkerin, aus dem Bezirk Neusiedl am See, mit einer Fahrgeschwindigkeit von 171 km/h, anstatt den erlaubten 100 km/h, messen. Die erforderliche Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft Mattersburg wurde erstattet.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Silvia Lenz am Steuer im Postbus
2

ZIB Training
Eine Erfolgsgeschichte von AMS Burgenland und ZIB Training

Seit 2016 gibt es im Burgenland das AMS-geförderte Angebot "FiT maßgeschneidert". FiT steht dabei für "Frauen in Handwerk und Technik". ZIB Training unterstützt und begleitet als Projektträger Frauen, die einen nicht traditionellen Beruf erlernen wollen. Zur Auswahl steht eine Liste von mehr als 200 Berufen, bei denen die Frauenquote unter 40 Prozent liegt. Ziel ist es, den Frauenanteil in diesen Berufsbereichen zu erhöhen. MATTERSBURG/EISENSTADT/NEUSIEDL. Mittlerweile wurden im Rahmen von "FiT...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Im Gymnasium der Diözese Eisenstadt werde derzeit vier Schüler aus der Ukraine unterrichtet. | Foto: Uchann
2

Angst vs. Integration
300 ukrainische Flüchtlinge in burgenländischen Schulen

Kriegsgeschädigt. Flucht-traumatisiert. Kein einziges Wort Deutsch. Fremde Lehrer. Unbekannte KlassenkameradInnen... Alles andere als ein leichter Einstieg in den Schulalltag. Traurige Realität für rund 300 ukrainische Kinder und Jugendliche. Angst und Unsicherheit vs. Integration. Durchwachsener Alltag in burgenländischen Bildungsstätten. Belastungsprobe für System, Lehrkräfte, MitschülerInnen. Und täglich kommen neue Flüchtlings-SchülerInnen dazu... BURGENLAND. „Die ukrainischen Kinder sind...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Mit Fritz Robak begann die Ära des WLV. | Foto: Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland/APA/Hautzinger
4

65 Jahre WLV
Kunden und Zahlen bezeugen gute Arbeit rund um das "Lebensmittel Nr. 1"

Vor fast genau 65 Jahren startete mit dem Wasserleitungsverband (WLV) eine Erfolgsstory der öffentlichen Daseinsvorsorge. EISENSTADT/NORDBURGENLAND. Das Thema Wasser ist für die Bevölkerung von enormer Bedeutung und der WLV mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genießt heute in der Bevölkerung höchste Reputation, wie aktuelle Kundenbefragungen zeigen. Wie alles begannNach Kriegsende 1945 war die Situation der Wasserversorgung in den burgenländischen Gemeinden äußerst prekär. Nur etwas...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bürgermeister Michael Ludwig mit unserem Landesprinzenpaar Wien und Burgenland | Foto: Faschingszentrum Steinbrunn Burgenland
2 6

Wien´'s Bürgermeister Michael Ludwig lud zum Empfang der Faschingsgilden von Burgenland und Wien.

Hohen Besuch lud sich Bürgermeister Michael Ludwig am vergangen Freitag ins Wiener Rathaus. Dieser Einladung folgten nicht nur zahlreiche Faschingsgilden von Wien und Burgenland auch die Hoheiten des Landesprinzenpaar für Wien Burgenland Andreas I und Susanne I mit ihrem Gefolge des FaschingsZentrum Steinbrunn Zillingtal, als Anerkennung erhielt Herr Bürgermeister Michael Ludwig denn Prinzenorden des Landesprinzenpaars.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • FASCHINGSZENTRUM Steinbrunn Zillingtal
Die Firma Nikitischer Metallwaren in Pinkafeld war einer von 86 burgenländischen Betrieben, die von den Volksschülern am „Tag der Lehre“ besucht wurden. | Foto: WK
2

Das war der „Tag der Lehre“ im Burgenland

Die Wirtschaftskammer startete mit Unterstützung des Landesschulrats zum vierten Mal den „Tag der Lehre", eine Info-Offensive für 2.000 Volksschüler in 86 burgenländischen Betrieben. „Weißt du schon, was du einmal werden willst, wenn du groß bist?“ Die Berufswahl ist nicht nur für Kinder, sondern auch für die Eltern eine große Herausforderung. „Leider denken im Burgenland noch immer zu wenig Jugendliche an einen Lehrberuf. Obwohl die Berufsaussichten mit einer Lehre besser als je zuvor sind,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.