Bezirk Vöcklabruck

Beiträge zum Thema Bezirk Vöcklabruck

Der wohl bekannteste österreichische Mundmaler -  Paulus Ploier, trotz seiner Beeinträchtigung ist er tagtäglich höchst aktiv. | Foto: www.paulus-art.at
2

Paulus Ploier aus Strass im Attergau - KUNST heilt
Paulus Ploier mit „KUNST heilt“ Anfang Mai 2022 in Bad Ischl

Er wohnt in Strass im Attergau und ist der wohl bekannteste österreichische Mundmaler -  Paulus Ploier, trotz seiner Beeinträchtigung ist er tagtäglich höchst aktiv, von seinem Wohnsitz aus plant er, organisiert er, veranstaltet er, positioniert er diverse Projekte und nun ist es ihm gelungen das Projekt“ „KUNST heilt“ mit dem Untertitel „Beziehung, Bruch und Bindung in die Kaiserstadt Bad Ischl zu bringen. Vom 2. bis 5. Mai 2022 werden anlässlich dieses Projektes die beiden ganz hochkarätigen...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Das Titelbild von Paulus Ploier`s ersten Album hat den Titel „Meine Briefe ans Christkind“ (Copyright: Paulus Ploier) | Foto: Paulus Ploier
2 3

1. Weihnachts-Web-Vernissage-Konzert
Paulus Ploier`s erstes Album – „Meine Briefe ans Christkind“

Gerade rechtzeitig noch vor Weihnachten wurde vom österreichischen Musiker Paulus Ploier in Kombination mit seinen mundgemalenen Kunstwerken sein erstes Album mit dem Titel „Meine Briefe ans Christkind“ fertig und ist somit das erste Weihnachts-Web-Vernissage-Konzert. Es ist dem wohl bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus Ploier, der seit vielen Jahren Vollmitglied der "Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK)“ ist, gelungen sein erstes Album auf den Markt zu...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Autos und Gebäude wurden jahrelang beschädigt – insgesamt geht es um einen Schaden von bis zu 18.000 Euro.  | Foto: BRS / Symbolbild

18.000 Euro Schaden
71-Jährige soll Autos und Gebäude in Nachbarschaft beschädigt haben

Eine 71-jährige Frau aus dem Bezirk Vöcklabruck wird verdächtigt, über mehrere Jahre hinweg Gebäude und Autos in ihrer Nachbarschaft beschädigt haben. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im Zeitraum zwischen 11. Juli und 20. Oktober 2021 zerkratze die Beschuldigte mehrere Autos, beschädigte Autoreifen mit Nägeln, machte Türschlösser kaputt und weitere Delikte. Von den Taten gibt es Videomaterial, zudem wurde das Tatwerkzeug bei der 71-Jährigen vorgefunden – die Polizei spricht von erdrückenden Beweisen....

  • Vöcklabruck
  • Judith Kunde
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der Verleihung der Urkunden an die neuen Klimabündnis-Betriebe. | Foto: Wilfried Skledar/Cityfoto
4

Bezirk Vöcklabruck
Sechs Unternehmen wurden als Klimabündnisbetriebe ausgezeichnet

Die Liste der Klimabündnis-Betriebe wächst stetig weiter. Vor Kurzem wurden im Rahmen der WeFair-Messe im Linzer Design Center 25 neue Betriebe offiziell durch Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder und Klimabündnis OÖ-Leiter Norbert Rainer in das Klimabündnis-Netzwerk aufgenommen, darunter auch sechs aus dem Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Klimabündnis-Betriebe setzen Klimaschutz und Ressourcenschonung als gelebte Werte im Unternehmen um. Jeder Betrieb kann mitmachen,...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
3

Herbsttagung der Bezirkslandjugend Vöcklabruck

Am 15. Oktober begrüßte die Landjugend Bezirk Vöcklabruck ca. 140 Landjugendliche zur alljährlichen Herbsttagung im Gasthaus „Die Schmiede“ in Pfaffing. Nach einem Jahresrückblick mit vielen Highlights stand die Verkündung der diesjährigen Wanderpokalsieger auf dem Programm. Wir gratulieren den Landjugendgruppen Fornach, Frankenburg und St. Georgen zu den Stockerlplätzen. Auch die drei besten Protokollbücher wurden prämiert – dieses Jahr ging der 1. Platz an die Landjugend Gampern, dicht...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
Kaskaden
20

9 Plätze 9 Schätze
Gimbach Kaskaden update

Als Schatz Oberösterreichs wurde heuer das Gimbachtal mit seinen Wasserkaskaden gewählt und wird bei der Fernsehsendung am 26. Oktober gegen die anderen Bundesländerplätze und Schätze antreten. Zur Auswahl standen in Oberösterreich der Laudachsee und das Kößlbachtal bei St.Ägidi. Das bisher nur den Insidern bekannte Gimbachtal mit seinen einzigartigen Kaskaden ist ein wildromantisches Seitental des Weißenbachtals zwischen Weißenbach am Attersee und dem Trauntal bei Bad Ischl. Es liegt an der...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Lukas, Jakob und Felix sind bei den Burschen vorne. | Foto: ababaka/panthermedia

Kindernamen 2020
Die beliebteste Namen im Bezirk Vöcklabruck

Bei den beliebtesten Vornamen 2020 bietet sich ein klares Bild. Favoriten sind Lukas und Emilia. VÖCKLABRUCK. Alle werdenden Eltern kommen irgendwann an den Punkt, wo sie einen passenden Namen für ihr Kind auswählen müssen. Oftmals zieht das viele schlaflose Nächte sowie lange Diskussionen über die richtige Namensfindung für den erwarteten Nachwuchs mit sich. Und diese Entscheidung ist oftmals nicht leicht, gibt es doch eine riesige Auswahl. Wie die Entscheidungen der Eltern im Jahr 2020 in...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Rudi Hemetsberger aus Attersee. | Foto: Grüne OÖ

Landtagswahl 2021
Rudi Hemetsberger ist Grüner Spitzenkandidat für den Bezirk Vöcklabruck

Der Atterseer Rudi Hemetsberger tritt als Spitzenkandidat für den Wahlkreis Hausruckviertel sowie den Bezirk Vöcklabruck an. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Rudi Hemetsberger lebt mit seiner Familie in Attersee und ist als selbstständiger Strategieberater tätig. Er ist seit 2018 Mitglied des Grünen Bundesvorstands und war bis Dezember 2020 Landesgeschäftsführer der Grünen Salzburg. Bei der Gemeinderatswahl tritt er als Spitzenkandidat der neu gegründeten Atterseer Grünen an. Nachhaltige Raumplanung und...

  • Vöcklabruck
  • Andrea Krapf
Die Frau verletzte sich bei dem Sturz so schwer, dass sie noch an Ort und Stelle verstarb.  | Foto: Fotokerschi (Symbolfoto)

Von Leiter gestürzt
82-Jährige trotz Reanimation vor Ort verstorben

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Heute, 7. August 2021, war eine 82-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck damit beschäftigt, auf einer Leiter, angelehnt an einen Baum, Äste abzuschneiden. Der 85-jährige Lebensgefährte, der sich in unmittelbarer Nähe befand, hörte plötzlich einen Schrei, da sie von der Leiter fiel. Er verständigte umgehend die Rettungskräfte. Tragischerweise verstarb die 82-Jährige trotz Reanimationsversuche noch vor Ort.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Klein
Eine Nachbarschaftshilfe der besonderen Art ist die ZeitBank in Weyregg, die für den Regionalitätspreis 2021 nominiert ist. Hier wird ein sehbehinderter Mann begleitet.  | Foto: Atzmüller
7

Regionalitätspreis im Bezirk Vöcklabruck
Zwei Projekte mit ganz viel Herz für andere

Die Wohnungslosenhilfe Mosaik in Vöcklabruck und die ZeitBank in Weyregg sind für den BezirksRundschau-Regionalitätspreis nominiert. Mitmachen ist noch bis 22. August 2021 möglich!  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Gutes tun kann so gut tun. Das ist ein Slogan der ZeitBank Weyregg, einer Nachbarschaftshilfe der besonderen Art. Die Mitglieder des Vereins schenken Stunden und können so von den Talenten der anderen profitieren. Und genau solche Initiativen sind es, die die BezirksRundschau mit dem...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Von links: E. Götze, A. Rössler, S. Pickard-Kröpfl, U. Böker, C. Hauschildt-Buschberger, K. Hörmandinger-Kroath, Michael Hörmandinger, H. Kromp-Kolb, C. Stammler 
 | Foto: studio46.at

Klimanetzwerk
Vöcklabrucks Grüne schipperten über den Attersee

Im Herbst 2021 werden mit Weyregg, Steinbach, Attersee, Seewalchen und Schörfling erstmals gleich fünf Grünen Gemeindegruppen rund um den Attersee zur Wahl antreten. Diese fünf Gruppen haben am Sonntag, dem 18. Juli 2021, grün-interessierte Menschen zu einer besonderen Schifffahrt um den Attersee eingeladen. ATTERSEE. Die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb präsentierte neueste Erkenntnisse zur Klimaforschung und zeigte Impulse für die Region auf, um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Im...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Am Freitag, 6. August 2021, gibt's die Corona-Schutzimpfung im Stadtsaal Schwanenstadt. | Foto: VRD/fotolia

Pop-Up-Impfstraße
Impfen ohne Anmeldung in Schwanenstadt

Anmeldefreie Impftage in OÖ starten in die nächste Runde: Corona-Schutzimpfung in Schwanenstadt am Freitag, 6. August 2021. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im Bezirk Vöcklabruck gibt es am Freitag, 6. August 2021, abermals die Möglichkeit, sich ohne Anmeldung gegen das Covid-19-Virus impfen zu lassen. Und zwar von 16 bis 20 Uhr im Stadtsaal Schwanenstadt.  Mitzubringen sind Lichtbildausweis, Impfpass (falls vorhanden) sowie E-Card. Bei den Impfaktionen des Landes Oberösterreich werden die Impfstoffe von...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
PCR-Gurgeltests gibt's ab 2. August 2021 in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden. | Foto: drecun/panthermedia.net

Covid-19
PCR-Gurgeltests jetzt auch in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden

Ab 2. August 2021 wird nun auch in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden gegurgelt. Mit 19. Juli startete das Angebot der PCR-Gurgeltests in Linz. Seither wurden dort mehr als 6.500 Proben ausgewertet. In 90 Fällen konnte das Covid-Virus nachgewiesen werden.  BEZIRKE VÖCKLABRUCK UND GMUNDEN. Die Gurgeltests fallen in die Kategorie der PCR-Tests und bieten, laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander "sehr zuverlässige Information über eventuelle...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Der Urlaub in der Attersee-Region boomt. Damit nehmen auch Unfälle zu. Blutkonserven werden also somit speziell in den Sommermonaten dringend benötigt. | Foto: Rotes Kreuz
5

Blutspenden im Bezirk Vöcklabruck
Mehr Unfälle, mehr OPs – mehr Blut

Die Bereitschaft zum Blutspenden war im Bezirk Vöcklabruck im Lockdown enorm. Aber auch jetzt sollte sie nicht nachlassen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Wir haben gerade ein hohes Aufkommen an Radunfällen mit teils schweren Verletzungen", berichtet Gerald Schuster, Bezirksgeschäftsleiter und Rettungskommandant im Bezirk Vöcklabruck. Die Zahl der Notfälle steige im Moment enorm. Der Grund: "Es sind viele Badegäste unterwegs, viele Tagestouristen." Der Urlaub daheim boomt. Die Leute nutzen die Öffnung...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Michael Reisecker (Bürgermeisterkandidat) und Tanja Desgeorges (Listen 2.) | Foto: eh-fotografie.at

Grüner Bürgermeisterkandidat in Regau
Paukenschlag in Regau: Filmemacher stellt sich zur Wahl

Grüne stellen erstmals Bürgermeisterkandidat in Regau. Michael Reisecker heißt der Kandidat, der sich für die Grünen Regau im September der Bürgermeisterwahl stellen wird. "Regau ist mir aufgrund der Menschen hier und aufgrund seiner Vielfalt sehr ans Herz gewachsen. Als lebenswerte Wohn- und funktionierende Wirtschaftsgemeinde braucht es jedoch dringend nachhaltige und innovative Antworten, um den Puls der Zeit nicht zu verschlafen", so Reisecker, der als Filmemacher - unter anderem...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Der Bügelservice für Privatpersonen übersiedelt von Regau in die neue und verkehrstechnisch besser erreichbare Werkstätte in die Ferdinand-Öttl-Straße. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Bügelservice und Jausenstation:
Neue Lebenshilfe-Werkstätte in der Öttl-Straße in Vöcklabruck

In der Ferdinand-Öttl-Straße in Vöcklabruck entsteht eine neue Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich. Ab Anfang nächsten Jahres werden in ehemaligen Räumlichkeiten der GKK bis zu 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung begleitet. Schwerpunkte der Arbeit sind ein Bügelservice sowie eine integrierte Jausenstation. VÖCKLABRUCK. Die Umbauarbeiten für die neue Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in der Ferdinand-Öttl-Straße sind in vollem Gange. Nachdem die Abbrucharbeiten...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Ottnangs Bürgermeister Friedrich Neuhofer und Michael Hörmandinger, Sprecher des örtlichen Klimabündnis-Teams. Zum ersten Mal hat eine Gemeinde im Bezirk Vöcklabruck eine Klimabilanz erstellt.  | Foto: Foto: Hörmandinger

Erste Gemeinde mit Klimabilanz
Wieviel CO2 und Energie verbraucht Ottnang am Hausruck?

Ottnang am Hausruck weiß nun genau, wieviel CO2 und Energie ausgestoßen wird. Als erste Gemeinde im Bezirk Vöcklabruck hat Ottnang eine umfangreiche Klimabilanz erstellen lassen OTTNANG AM HAUSRUCK. Mehr als ein Jahr lang hat ein Team in Ottnang am Hausruck gemeinsam mit Experten des Klimabündnisses Österreich Daten erhoben und aufbereitet. Nun ist sie fertig: Die erste Klimabilanz für die Hausruckgemeinde. Die Initiative dazu ist vom örtlichen Klimabündnis-Team ausgegangen und wurde von...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Die Anmeldung für eine Nachhilfe geschieht oft erst am letzten Drücker, wie Hubert Fein von der Schülerhilfe Vöcklabruck aus Erfahrung weiß. "Viele glauben, dass es auch ohne geht und kommen erst, wenn der Hut brennt", sagt er. | Foto: lasse designen/fotolia
2

Nachhilfe im Bezirk Vöcklabruck
Wiederholen ist heuer wichtiger denn je

Nicht nur lernen für den "Nachzipf" – in einer Nachhilfestunde kann der Stoff auch wiederholt werden. Aber wie das richtige Angebot finden? Tipp: Unbedingt Preis und Leistung vergleichen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Eines sticht heuer besonders hervor: "Der Anteil der Schüler, die keine Nachprüfung haben und trotzdem Nachhilfe buchen, ist signifikant höher als in den Vorjahren", teilt Hubert Fein, Inhaber der Schülerhilfe Vöcklabruck, mit. Dass sei mit Sicherheit den coronabedingten Schulschließungen...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
14 weitere Gemeinden – darunter aus dem Bezirk Vöcklabruck Attnang-Puchheim, Mondsee und Vöcklamarkt – wurden als. bienenfreundlich ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Bienenfreundliche Gemeinden
Nun auch Attnang-Puchheim, Mondsee und Vöcklamarkt im summenden Netzwerk

Sie lassen ihre Orte aufblühen: 14 neue „Bienenfreundliche Gemeinden“ sind am Dienstag, 6. Juli, von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ im Botanischen Garten Linz ausgezeichnet worden. Aus dem Bezirk Vöcklabruck mit dabei: Attnang-Puchheim, Mondsee und Vöcklamarkt.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das Projekt Bienenfreundliche Gemeinde wurde als Pilot im Jahr 2016 mit sechs Gemeinden gestartet. Das Gemeinde-Netzwerk wächst kräftig weiter – mehr als 60...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Nach dem Wandern  darf auch die Jause nicht fehlen: Gut, dass so manche Mostschenke auch auf der Alm vertreten ist.
7

Geheimtipps
Jausenstationen im Bezirk Vöcklabruck

A guade Jausn und a frischa Most dazua ist die richtige Stärkung im Sommer. Deshalb haben wir Jausenstationen im Bezirk getestet. BEZIRK. Im Sommer und Herbst stehen wieder ausgedehnte Wanderungen und Radltouren am Programm. Als krönenden Abschluss oder als Stärkung zwischendurch gibt es doch nichts Schöneres als einen Einkehrschwung beim nächsten Heurigen, der nächsten Mostschänke oder Jausenstation. Wer viel Sport treibt und genügend frische Luft tankt, regt bekanntlich den Magen an, sprich:...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Was die Betreuung von Drei- bis Sechsjährigen betrifft, erreicht der Bezirk Vöcklabruck den drittschlechtesten Wert in Oberösterreich. | Foto: Monkey Business/fotolia
3

AK-Kinderbetreuungsatlas 2021
Nur eine Gemeinde im Bezirk Vöcklabruck schafft ein 1A-Angebot

Der AK-Kinderbetreuungsatlas schafft einen Überblick über das Kinderbetreuungsangebot in den oberösterreichischen Gemeinden. Fazit für den Bezirk Vöcklabruck: Die Angebotsqualität der institutionellen Kinderbetreuung stagniert. Lenzing erfüllt als einzige Gemeinde im Bezirk die Kriterien für eine „1A“-Bewertung in der Gesamtkategorie über alle Altersgruppen hinweg. Insbesondere beim Angebot für Drei- bis Sechsjährige und für Volksschulkinder hinkt Vöcklabruck den anderen Bezirken hinterher....

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Die Frau wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Salzkammergut Klinikum geflogen.  | Foto: Neumayr _ Rotes Kreuz (Symbolfoto)

Wegen Wespennest abgestürzt
57-Jährige ins Krankenhaus geflogen

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Eine 57-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck wollte heute, 10. Juli 2021, gegen 14.30 Uhr, ein Wespennest an der Außenseite des Dachbodenfensters ihres Bauernhofes entfernen. Zu diesem Zweck stieg sie über die Dachbodenleiter hinauf und öffnete eines der beiden Fenster. Als sie auf das innere Fensterbrett stieg, um das Nest zu entfernen, verlor sie den Halt und stürzte rund 3,5 Meter auf den darunter liegenden Balkon im zweiten Stock ab. Dabei zog sie sich Verletzungen...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Klein
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Vöcklabruck wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Vöcklabruck 38,56 Prozent, die FPÖ 30,87 Prozent. Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 16,55 Prozent und deutlichem Abstand auf die Grünen, die 10,05 Prozent erreichten. 2,97 Prozent entfielen auf die Neos. 101.393 Personen waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 82,11 Prozent. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 erreichte...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Hier findest Du einen Überblick über kostenlose Covid-19 Antigen-Schnelltest Angebote im Bezirk Vöcklabruck. 
 | Foto: panthermedin/drecun

Corona-Test
Wo man sich im Bezirk Vöcklabruck testen lassen kann

Insgesamt gibt es sechs Teststation im Bezirk Vöcklabruck. In den Apotheken sind ebenfalls Corona-Tests möglich. Alle Infos zu den Teststandorten finden Sie hier: BEZIRK VÖCKLABRUCK. An folgenden Standorten werden im Bezirk Vöcklabruck Covid-19 Antigen-Schnelltests durchgeführt (Stand: Juni 2021). Kostenlose Testangebote im Bezirk Vöcklabruck Lenzing Kulturzentrum Lenzing, Johann-Böhm-Straße 1, 4860 Lenzing Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 10:00 - 12:30 und 13:00 - 19:00 Uhr Dienstag,...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.