bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Aktuelle Arbeitsmarktdaten aus dem Bezirk | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im November weiter rückläufig

Trotz der dunklen Wolken am Konjunkturhorizont kann sich der Waidhofner Arbeitsmarkt im November erneut gut behaupten. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. WAIDHOFEN/THAYA. Ende November waren 433 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 8,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. „Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat hält NÖ im Bundesländervergleich einmal mehr den Spitzenplatz. Auch im Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bundesrat Edurad Köck und Finanzminister Magnus Brunner (r.) | Foto: ÖVP

Bundesregierung
Gemeinden des Bezirks bekommen zusätzliche 2,66 Mio. Euro

Die Bundesregierung unterstützt die Gemeinden des Bezirkes mit zusätzlichen 2,66 Millionen Euro. Die Hälfte dieser Summe ist reserviert für Investitionen in den Bereich der erneuerbaren Energie, wie Bundesrat Eduard Köck informiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Damit solle die Energie-Eigenversorgung gestärkt werden. Der Bezirk unterstütze diese Maßnahme mit der Gründung einer Energiegemeinschaft, wo sich die Teilnehmer die Netzgebühren und andere Gebühren ersparen können. Die zweite Hälfte der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Gedanken zum Thema Windkraft

Sind Windräder umweltfreundlich? Die Begriffe „Umwelt“ und „Natur“ stehen für · ursprüngliche, unverbaute Landschaft · Erholungs- und Rückzugsgebiet · Lebensraum von Wildtieren Und auf all diese Faktoren haben Windräder Einfluss. Der Wert einer unverbauten intakten Landschaft sollte nicht unterschätzt werden. Wir alle brauchen sie, um unsere Batterien wieder aufzuladen und uns zu erholen. „Leben ist nicht genug! Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man haben!“, sagt Hans Christian...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rainer Christ, Klubobfrau Sigi Maurer, Ministerin Leonore Gewessler, Franz Schimani, NÖ-SpitzenkandidatinHelga Krismer, Erika Schimani, Bezirkspitzenkandidatin Laura Ozlberger, Vizekanzler Werner Kogler, August Kubala und Nationalrat Martin Litschauer (v.l.) | Foto: Die Grünen NÖ

Landtagswahl 2023
Waidhofner Delegation beim Wahlkampf-Auftakt der Grünen

Die Grünen NÖ sind als erste Partei mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2023 gestartet. In Horn gab Landessprecherin und Spitzenkandidatin Helga Krismer das Ziel einer Politik "für morgen" aus. HORN-WAIDHOFEN. Über 200 Delegierten und Gäste, u.a. eine Delegation aus dem Bezirk Waidhofen trafen sich mit Vertretern der Bundespartei rund um Vizekanzler Werner Kogler. Der Slogan "Für morgen" war auf der Bühne im Horner Vereinshaus der Aufmacher für den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Familie Piffl für 400 Jahre in Rossa (Gemeinde Raabs) | Foto: E. Marschik
6

Bauernbund
Bauernfamilien ins goldene Ehrenbuch eingetragen

Mit der Eintragung ins goldene Ehrenbuch des NÖ Bauernbundes reihen sich 17 Familien aus dem Bezirk Waidhofen in eine historische und traditionsreiche Liste an Bauernfamilien ein. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Alle Bauernfamilien die nachweislich 100 Jahre in direkter Linie (egal ob Sohn oder Tochter) denselben Hof bewirtschaften oder seit 200 Jahren im selben Ort ansässig und Landwirtschaftlich tätig sind können in dieses Ehrenbuch aufgenommen werden. „Stolz und Ehrfurcht sind die zwei Wörter die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Gemeinsamer Weg zur Energiewende

Die Gründung der Energiegemeinschaft Thayatal ist ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung Energiewende, der nur zu begrüßen ist. Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften sorgen für eine lokale Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen, die im unmittelbaren Umfeld verbraucht werden kann. Lange Übertragungswege von konventionell erzeugter Energie können somit vermieden werden sowie auch die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus anderen Ländern. Der CO2-Fußabdruck der Mitglieder, der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay
4

Leserbrief
Ergänzende Fakten zur Windenergie

Danke für den Artikel zum Thema Windkraft in unserem Bezirk. Einmal mehr wird den Lesern darin suggeriert, wie wichtig der Beitrag der Windindustrie zum Klimaschutz bzw. zur sauberen Stromerzeugung ist. Darf ich ein paar ergänzende Fakten beisteuern, über die sie nicht berichtet haben: Die 1.300 Windkraftanlagen in Österreich tragen etwa 1,7 Prozent zum Gesamtenergieverbrauch des Landes bei. Bei der von Bundesministerin Gewessler geplanten u. mit dem Erneuerbaren Ausbau Gesetz in die Wege...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die 15 Kandidaten aus dem Bezirk Waidhofen mit LR Ludwig Schleritzko (6.v.l.) | Foto: ÖVP Waidhofen

Landtagswahl 2023
LR Schleritzko trifft VP-Kandidaten des Bezirks

Zu einem informellen Austausch lud Landesrat Ludwig Schleritzko alle VP-Kandidaten zur Landtagswahl des Bezirkes Waidhofen ins Gasthaus Pichler in Vitis. VITIS. Schleritzko berichtete über die aktuellen Projekte im Straßenbau sowie im Mobilitätsbereich wie z.B. die Einführung des Silva Nortica mit dem neuen ÖBB-Fahrplan ab 11. Dezember. Weiters hatten alle Kandidaten die Gelegenheit ihr Wünsche und Anliegen an den Landesrat zu stellen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesrat Martin Eichtinger bilanziert über die positive Entwicklung im Bezirk Waidhofen von „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“/J. Ehn

"Natur im Garten"-Bilanz
Das war das Gartenjahr 2022 im Bezirk Waidhofen

Die Umweltbewegung „Natur im Garten“ zieht eine positive Bilanz zum Gartenjahr 2022 im Bezirk Waidhofen: 259 Teilnehmer beim "Tree Running", 390 ‚Natur im Garten‘-Plaketten für Naturgärtner, 13 Partnergemeinden und zwei aktive Schaugärten als Botschafter fürs ökologische Gärtnern. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Unter dem Motto „Gesund halten, was uns gesund hält“ animiert die Umweltbewegung „Natur im Garten“ Gartenfans und Gemeinden in NÖ ihre Gärten und Grünräume ökologisch zu pflegen. Dadurch werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Preisverleihung an die Sieger in der Kategorie Betriebe bis 250 Mitarbeiter | Foto: Michael Kofler

Kilometer-Sammelaktion
Test-Fuchs gewinnt bei „Niederösterreich radelt“

Das Jahr 2022 war für die Aktion „Niederösterreich radelt“ ein Jahr der mehrfachen Rekorde: Die Zahl der Teilnehmenden stieg gegenüber dem Vorjahr um ein Viertel auf 5.430, jene der geradelten Kilometer sogar um 27 Prozent auf 4.180.090 Kilometer. GROSS SIEGHARTS. Die beliebte Kilometer-Sammel-Aktion per Rad fand heuer bereits zum vierten Mal statt. Von 20. März bis 30. September 2022 konnte man seine im Alltag und in der Freizeit geradelten Kilometer für das Land Niederösterreich, seinen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der WEB-Windpark in Grafenschlag | Foto: Benjamin Wald
1 Aktion

Mit Umfrage
Die Zeichen stehen im Bezirk Waidhofen auf Klimaschutz

Der Bezirk Waidhofen verfügt über eine Windkraftanlage. Was bräuchte es, um mehr heraus zu holen? BEZIRK WAIDHOFEN. "Zwickt's mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Skeletten und Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach Zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt jetzt aus Niederösterreich – wie bei der Landtagssitzung beschlossen wurde (siehe NÖ-Blick S. 15). Windenergie im BezirkDoch –...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Obmann Bgm. Josef Ramharter, KEM-Managerin Christina Hirsch, Aufsichtsratsvorsitzender BR 
Bgm. Eduard Köck | Foto: Zukunftsraum Thayatal

Energiewende
Neue Energiegemeinschaft im Thayaland

Bei der Generalversammlung "Erneuerbare Energiegemeinschaft" des Zukunftsraums Thayaland wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, sondern auch ein bedeutender Schritt zur Energiewende gesetzt. WAIDHOFEN/THAYA. Vorige Woche wurde die Energiegemeinschaft Thayaland vom Zukunftsraum Thayaland gegründet. In dieser Energiegemeinschaft können Energieproduzenten und Energieerzeuger auf regionaler Ebene den Strom handeln. Derzeit läuft ein Probebetrieb mit den Gemeinden. In Zukunft wird die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Zu Gast bei der Familie Ledwina: Christian Brenner, Marvin Ledwina, Mario Ledwina, Marion Brenner, Julia Reiterer, Melanie Böhm und Birgit Ledwina (v.l.) | Foto: privat

Obstbrandtag
Das Thayatal "brannte" wieder

Der Obstbrandweg Thayaland bietet jedes Jahr im November Einblick in die unterschiedlichen Techniken des Brennens und stellt die verschiedenen Brennanlagen – vom einfachen Brenngerät bis hin zu Hochleistungsbrennereien – vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Beim  heurigen Schaubrennen am Samstag, 12. November unter dem Titel „Das Thayatal brennt 2022“ ließen sich die Brennmeister über die Schulter schauen.  So konnte man die Geheimnisse der Herstellung eines guten Edelbrandes kennenlernen. Im Anschluss...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martina Diesner-Wais, Norbert Hummel, Christoph Kadrnoschka, Renate Kainz, David Süß, Viktoria Hutter, Franz Fischer, Nikolaus Noé-Nordberg und Eduard Köck (v.l.) | Foto: Bauernbund NÖ

Bezirksbauernratskonferenz
Bessere Agrarpolitik für die Waldviertler Bauern gefordert

Im Gemeindesaal in Windigsteig fand die heurige die Bezirksbauernratskonferenz statt. Obmann Eduard Köck erläuterte dabei die Aktivitäten und Bemühungen im vergangenen Jahr. WINDIGSTEIG. Vor allem das Bemühen die Bracheverpflichtung zu reduzieren war heuer teilweise erfolgreich. Allerdings wurden weitere Verbesserungen der Agrarpolitik für die Bauern des Waldviertels angemahnt. Auch konnten bei den Biodiversitätsverpflichtungen Änderungen erreicht werden, weiter Anpassungen werden aber...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am Freitag, 25. November wird die neue Waidhofner Weihnachtsbeleuchtung erstmals eingeschalten. | Foto: Florian Kainz
2

Vorschau
Advent im Bezirk fast wie damals

Oh, du fröhliche: Es geht wieder los. Die schönste Zeit im Jahr. Um die Zeit bis zum Heiligen Abend zu verkürzen und ein wenig Besinnung in die teils stressige Vorweihnachtszeit zu bekommen, locken jedes Jahr die Punschstände und Adventmärkte. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch bei uns im Bezirk weht der Duft von gebrannten Mandeln und Beerenpunsch durch einige Straßen. Wir haben die ideale Auswahl an Veranstaltungen im Advent für Sie. Waidhofen geht neue WegeDer größte Adventmarkt im Bezirk fand...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dyk Mühle: WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Lydia Dyk, Lisa Dyk und Landesrat Jochen Danninger (v.l.) | Foto: leadersnet/a.felten
4

Gala für Traditionsunternehmen
Vier Betriebe, die den Bezik Waidhofen repräsentieren

Anlässlich des 100. Geburtstags des Landes NÖ holt die Wirtschaftskammer die Traditionsunternehmen vor den Vorhang, um aufzuzeigen welche große Bedeutung diese für die heimische Wirtschaft haben. Der Bezirk Waidhofen war bei der Gala gleich mit vier Unternehmen vertreten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben praktisch in allen Branchen regionale traditionsreiche Unternehmen, die erfolgreich und engagiert sind. Der Unternehmergeist wurde dabei von Generation zu Generation weitergegeben – über alle...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Abfallberaterin Katja Kainz und Geschäftsführer Robert Altschach | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Alles neu beim Gelben Sack
"Müll-Revolution" trifft auch die Waidhofner

Alle Verpackungen, außer Glas und Papier, kommen ab 1. Jänner 2023 in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne - soweit so bekannt. Die BezirksBlätter gingen nun der Frage nach, was hinter der Änderung steckt und was dies für die Menschen im Alltag bedeutet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk ist der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft (GVA) für die Müllentsorgung zuständig. Wir baten Geschäftsführer Robert Altschach zum Gespräch über die Hintergründe.  "Am Anfang der Überlegungen stand das Ziel:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2022 voraussichtlich niedrigste Arbeitslosenquote seit 42 Jahren. | Foto: Ebner
2

Niedrigste Quote seit 42 Jahren
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen befindet sich nach wie vor in guter Verfassung. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang kaum nieder, was sich aber in Richtung Jahresende ändern wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Laufe des dritten Quartals hat eine spürbare Verringerung der Konjunkturdynamik eingesetzt. Sinkende Auslandsnachfrage und hohe Energiepreise dämpfen österreichweit das wirtschaftliche Wachstum. Betroffen sind die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anton Hölzl, Andreas Freistetter, Michael Sauschlager, Matthias Zecha , Daniel Bauer, Thomas Winkelbauer, Armin Schaupmann, Christine Riefel, Christian Riegler, Sebastian Fischer, Heinz Barth, Alexander Hummel , Dominik Schönbauer, Stephan Pernkopf, Andreas Boigenfürst, Johannes Schmuckenschlager und Andreas Ehrenbrandtner (v.l.) | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Top-qualifiziert
Waidhofner Land- und Forstwirte erhielten ihre Meisterbriefe

Bei einem Festakt der Landwirtschaftskammer NÖ (LKNÖ) überreichten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LKNÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager 70 erfolgreichen Absolventen ihre Meisterbriefe. Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt waren bei der Meisterbriefverleihung 70 Absolventen mit dabei. 46 Meisterbriefe wurden im Bereich Landwirtschaft überreicht, sieben in Weinbau und Kellerwirtschaft, 16 im Beruf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Pixabay

Schwerpunktkontrollen
Zwei betrunkene Lenker aus dem Verkehr gezogen

Am 25./26. Oktober führte die Polizei Alkohol-Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen durch. Zwei Lenker mussten dabei ihren Füherschein abgegeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt wurden von den Beamten 156 Alkohol-Vortests durchgeführt. Dabei wurde einem 57-Jährigen aus Kautzen (Messwert zwischen 1,2 und 1,6 Promille) und einem 29-Jährigen aus Breitenfeld (Messwert ca 2,4 Promille) der Führerschein noch vor Ort abgenommen. Es wurden darüberhinaus acht weitere Anzeigen und 20...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Auszeichnungsfeier
Waidhofner Florianis für Waldbrandeinsatz in Hirschwang geehrt

Von 25. Oktober bis 6. November 2021 standen zahlreiche Einsatzskräfte aus dem In- und Ausland im Waldbrandeinsatz in Hirschwang. Genau ein Jahr später gab es für die eingesetzten Kräfte eine Auszeichnungsfeier in Tulln. WAIDHOFEN/THAYA. In Hirschwang an der Rax (Bezirk Neunkirchen) brach am 25. Oktober 2021 am sogenannten „Mittagsteig“ ein Feuer aus. Was um die Mittagszeit als Kleinbrand in steilem und felsigen Gelände begann, sollte sich zu einem der aufwändigsten Löscheinsätze im Bereich der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Schnelle Hilfe für die Lebensretter

Die Sparmaßnahmen, die man den Unternehmen oder der Bevölkerung allgemein nahelegt, sind nicht überall gleich umsetzbar. Während man den Menschen empfiehlt, Fahrgemeinschaften zu bilden und die Autos stehen zu lassen, ist das für unsere Einsatzkräfte vom Roten Kreuz und Samariterbund natürlich nicht möglich, da jeder Einsatz aus einer Notsituation heraus geschieht. Für sie stellt das Spritsparen schlicht keine Option dar. Die Rettungsorganisationen verschaffen sich zurzeit einen Überblick über...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Pfaffenschlag legten Bürgermeister Willibald Pollak (l.) und Vizebürgermeister Werner Liebhart selbst Hand an. | Foto: Gemeinde Pfaffenschlag
1 6

Baumpflanzwoche
259 erlaufene Bäume wurden nun gepflanzt

In den Gemeinden Niederösterreichs fand im Oktober 2022 die Baumpflanzwoche statt. Dabei wurden die 259 Bäume gepflanzt, die von den Läufern beim "Tree Running" am 26. März  erlaufen werden konnten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Bewegung „Natur im Garten“ setzte mit dieser Aktion einen wertvollen Impuls zum Thema Klimaschutz und viele Menschen auch aus dem Bezirk liefen mit. In Raabs beispielsweise machten sich Bürgermeister Rudolf Mayer und Vizebürgermeister Franz Fischer machten sich selbst ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sitzend: Alfred Breunhölder, Werner Kronsteiner, Rudolf Mayer, Reinhard Deimel, Günther Haidl, Veronika Schimani (v.l.); Stehend: Maria Premm, Franz Schuecker, Franz Winkelbauer, Günther Datler, Ernst Zach, Maria Knoll, Eva Houschko, Gerhard Braunsteiner, Ingrid Draschtak, Werner Liebhart, Maria Pasqualli, Dietmar Datler, Brigitte Irschik, Markus Loydolt, Ulrich Achleitner, Brigitte Bauer (v.l.) | Foto: Kurt Jürgen Göbl

Hilfswerk Thayatal
Soziale Alltagsbegleiter für die Region geplant

Am Donnerstag, 20. Oktober fand im großen Sitzungssaal des Rathauses in Raabs die Hauptversammlung des Vereines „Hilfswerk Thayatal“ statt. Dabei wurde Rudolf Mayer einstimmig als Vorsitzenden wiedergewählt. RAABS. In seinem Bericht bedankte sich Mayer bei den Mitarbeitern des Hilfswerkes für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren, die durch die Corona-Pandemie geprägt waren bzw. sind. Essen auf Rädern stark nachgefragtSeitens des Vereines wird die Aktion „Essen auf Rädern“...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4
  • 27. Juli 2024 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Waidhofen an der Thaya

1. Thayarunde Radmarathon

Die Thayarunde im nördlichen Waldviertel gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inkl. Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz in Waidhofen/Thaya, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.