bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

12

Tag der offenen Türe
Hainfelds Mittelschule öffnete für Interessierte

HAINFELD. (srs) Viele bunte Einblicke in das Angebot und den Schulalltag an der NNÖMS Hainfeld erhielten die Besucher beim Tag der offenen Türe. Sowohl Kinder aus den umliegenden Volksschulen, als auch Eltern und Interessierte durften hinter die Kulissen blicken und auch mitmachen. Ob lustige Versuche mit Stromgeneratoren im Physiksaal, Stationenbetriebe in Mathematik und Englisch, Backen in der Schulküche, Mittelalterklassen, wie auch Gesang und Tanz und ein Geräteparcours im Turnsaal oder...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Das Oranisationsteam und Betreuer von "Mit BiSS zur Schule", Familienlandesrätin Daniela Winkler, Mathias Binder - ASKÖ, Eltern, sowie Kinder aus Rechnitz.  | Foto: Amt der Bgld. Landesreg. - Familienref.
1 2 4

Beste Ferienbetreuung Burgenlands

Im Landhaus Eisenstadt wurden am Dienstag die Preise für die besten Ferienbetreuungen Burgenlands verliehen. Mehr als hundert Projekte wurden eingereicht und von der Fachjury des Landesreferats Burgenland geprüft. Mit Stolz dürfen wir bekannt geben, dass „Mit BiSS zur Schule – pimp up your talents“, die Ferienbetreuung in Rechnitz, mit Platz 1 (Preisgeld 1500€) ausgezeichnet wurde. Zur Preisverleihung begleitete das Organisationsteam von „Mit BiSS zur Schule“ unter anderem einige der Betreuer,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Verein Mit BiSS zur Kultur in Rechnitz
9

HLW Spittal „on fire“
Erweiterte Brandschutzübung im BMHS Schulzentrum an der HLW Spittal

Am Freitag, 25.Oktober 2019 stand ein Teil des BMHS Schulgebäudes in Spittal "in Flammen". Im Zuge des Diplomarbeitsprojektes „Freiwilligkeit ist Ehrensache“ organsierten die SchülerInnen der Maturaklasse 5BHW Stefanie Kanzner und Jasmin Spieß zusammen mit den Betreuern Prof. Manuel Wuggenig und Prof. Eugen Morokutti eine Brandschutzübung im Bundesgebäude in der Zernattostraße 2. Neben einem Brand am Vordach mussten die Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei) zahlreiche Verletzte aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Herzliche Gratulation der frisch gebackenen Schulsprecherin Karina Genser (4. Jahrgang AHW der HLW Spittal) zu ihrem Wahlerfolg am 16.10.2019

hlwsp
1 2

HLW Spittal/Drau: Wahl der neuen Schülervertreter in den Schulgemeinschaftsausschuss
Schülervertretung neu gewählt - Neuwahl des Schülervertretung

Zukunftsgestaltung mit den neuen SGA-Schülerteam Am Mittwoch, 16. Oktober 2019 fanden die diesjährigen Klassensprecher- und Schulsprecherwahlen für das Unterrichtsjahr 2019/20 statt. Aus den mehr als vierhundert Schülerstimmen wurde Karina Genser (Schülerin der 4. AHW der HLW) mit großem Stimmenvorsprung zur neuen Schulsprecherin gewählt. Ihre zwei Stellvertreter, Maximilian Prosser (3.M) und Felix Mathiesl (4.M) sowie SGA Ersatzmitglied Tobias Engel (3.M) verstärken das neue Team. Im Rahmen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die Förster informierten bei ihrer Station über die Bedeutung des Waldes und über Waldschädlinge wie den Borksnkäfer. | Foto: Helmut Eder
68

Natur erleben
Natur-Erlebnis-Spiele: Alle wurden Waldmeister

Die Natur-Erlebnis-Spiele des Bezirkes Rohrbach wurden heuer das 41. Mal in Form einer Öko-Rallye durchgeführt. HASLACH, BEZIRK (hed). " Die Natur vor Ort begreifbar machen', ist ein Leitmotto der alljährlichen Natur-Erlebnisspiele (kurz: NES). Die zweiten Klassen der Neuen Mittelschulen im Bezirk und drei Klassen des Gymnasiums nahmen daran teil. Während der Wanderung müssen die einzelnen Klassen in Teamarbeit an sieben Stationen verschiedene Aufgaben lösen: Vögel des Waldes am Aussehen und am...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Sabrina Messner schloss die Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit 7 von 7 möglichen "Sehr gut" ab. 
Herzliche Gratulation von Direktor Adolf Lackner und Klassenvorständin Bernadette Huber | Foto: HLW Spittal/Drau
1 15

HLW SPITTAL / DRAU - #umklassenbesser
Strahlende Gesichter: Dreijährige Fachschule feiert Abschluss

Erfolgreich in die Zukunft. Strahlende Gesichter an der HLW Spittal. Eltern, Freunde, Professoren und zwanzig frisch gebackene Absolventinnen und Absolventen feierten am Freitagabend (7.6.2019) das Finale ihrer Abschlussprüfung.  Insgesamt 7 Teilprüfungen mussten die Schülerinnen und Schüler der 3AMW (dritte Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe) zur Erlangung ihres Bildungsabschlusses und der europaweit gültigen Berufsberechtigungen absolvieren. Einer Kandidatin, Sabrina Messner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Bgm. Josef Niggas präsentiert das "International Safe School" Zertifikat | Foto: Katrin Löschnig
2 2 121

Volksschule Lannach
Volksschule Lannach ist erneut „International Safe School“

Am Montag, dem 20. Mai, veranstaltete die VS Lannach einen Sicherheitsvormittag - im Anschluss folgte die Wiederernennungsfeier zur „International Safe School“. LANNACH. Die Kinder der VS Lannach durften sich über einen spannenden Kindersicherheitstag freuen, der auf dem Schulgelände stattgefunden hat. Neben Stationen wie dem Roten Kreuz (Erste Hilfe), dem Grünen Kreuz (mit ihren Suchhunden) gab es auch mit der Ö.L.R.G (Spaß im Nass, aber sicher) und der Freiwilligen Feuerwehr einiges zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
2 1 5

Erfolgreich in die Zukunft!
HLW Maturantin holt Preise im FH-Diplomarbeitsaward nach Oberkärnten

HLW SPITTAL Unter dem Motto „einreichen – präsentieren – gewinnen“ gelang es Natalie Moser, ihr Diplomarbeitsprojekt im Wettstreit mit vielen Konkurrenzprojekten erfolgreich zu etablieren. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit in der Maturaklasse beschäftigte sich ein Projektteam mit dem „Nachhaltigkeitsprojekt Energieautarkie“. Der hohe Innovationscharakter der Arbeit und die Praxispartner ermutigten die angehende Maturantinnen Natalie Moser, Magdalena Santer und Celine Krammer zur Einreichung beim...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die Schulgebäude Wiesberggasse und Landsteinergasse werden bis 2021 ausgebaut und saniert. | Foto: Raumkunst ZT GmbH

Bezirksbudget
2019 gibt es viel Geld für Ottakrings Kinder

Ausbau und Sanierung von Schulen: Der 16. Bezirk investiert nächstes Jahr in den Nachwuchs. OTTAKRING. Die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres bedeutet auch immer die Diskussion über das Budget für das Folgejahr. Ein durchaus emotionales Thema, denn die politischen Meinungen darüber, wofür Geld ausgegeben werden soll, gehen weit auseinander. Das zeigt sich auch im Abstimmungsergebnis: Das Ottakringer Budget wurde mit den Stimmen der SPÖ, der Grünen, einer Neos-Bezirksrätin und von Wien...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Sehr gut: Klaus Trummer mit dem Maturazeugnis.
6

Promis aus dem Bezirk plaudern aus der Schulzeit

Schulschluss naht, wir fragten bei bekannten Leuten aus dem Bezirk nach, wie sie ihre Schulzeit meisterten. BEZIRK (EP). Bezirkshauptmann Klaus Trummer etwa war seine gesamte Schulzeit über ein wissbegieriger, interessierter Schüler. Er besuchte die Volksschule in Neutal, danach wechselte er ins Gymnasium Oberpullendorf. "Ich war ein fleißiger Schüler und habe stets das Optimum aus mir herausgeholt", erinnert sich Trummer, der die achte Klasse Gymnasium mit lauter Sehr Gut abschloss und die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
EU Projektgruppe: Seniorbotschafter Mag. Dollenz, Mag. Lichtner u. Direktor Adi Lackner mit ReferentInnen und den Schülervertretern der HLW Spittal
1 5

HLW Spittal - Zertifizierter Vorreiter in Allgemein- und Berufsbildung

Die HLW zertifiziert sich zu Kärntens erster  BHS-EU-Botschafterschule. EUROPE2ME nennen die Seniorbotschafter Theresa Dollenz und Wolfgang Lichtner auf Lehrerseite das von Direktor Adi Lackner und der Schulgemeinschaft initiierte Projektvorhaben, die HLW als "DIE EUROPASCHULE" in Oberkärnten nachhaltig zu positionieren. Schon die internationale sprachliche und wirtschaftliche Ausrichtung der Vorreiterschule HLW Spittal mit den vier angebotenen Fremdsprachen (E,I,F,RUS) begründet die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Der Maturaball Sachsenbrunn von 2013. Damals noch im Schloss Reichenau. | Foto: Dieter Steindl

Traurig: Maturaball wanderte ab

Sachsenbrunns Gymnasiasten feiern in Wr. Neustadt anstatt im Bezirk. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Maximilian Krennbauer ist der Vorsitzende im diesjährigen Maturaballkomitee und Schulsprecher im Gymnasium Sachsenbrunn. Der Maturball wird heuer am 7. Oktober unter dem Motto "The Golden Twentiees" von statten gehen. Leider aber nicht in unseren Breiten. Vorbei sind die Zeiten, in denen die Sachsenbrunner Schüler im (noblen) Rahmen von Schloss Reichenau feierten. Der Ball findet stattdessen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die stolzen Siegerinnen und Sieger aller Klassen um Pflichtschulinspektor Markus Gusenleitner (2.v.r.,hinten) versammelt. | Foto: privat

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft für Schulen

274 Schüler aus dem Bezirk kämpften auf der Sportanlage in Rohrbach-Berg um den Sieg. ROHRBACH-BERG, BEZIRK (hed). In den Klassen Jugend B, C und D (das sind heuer die Jahrgänge 2001 bis 2006) wurden in den Disziplinen Dreikampf (60m-Lauf, Weitsprung, Schlagball bzw. Kugelstoß), Hochsprung und 1000m-Bahnlauf (Jugend B) bzw. 800m-Bahnlauf (Jugend C/D) die besten Nachwuchs-Leichtathleten des Bezirkes Rohrbach ermittelt. 15 Schulen vertreten 274 SchülerInnen aus 15 Schulen traten gegeneinander an....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Martina Steinbauer, Inge Haunold Spanner, Lisa Würzl und Markus Grießler haben die Ausbildung geschafft. | Foto: Caritas, Franz Gleiß

Ausbildung geschafft

Tagesmütter und -väter werden immer mehr gebraucht. Seit kurzem gibt es vier neue im Bezirk. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Martina Steinbauer (Statzendorf), Inge Haunold Spanner (Böheimkirchen), Lisa Würzl (Mitterau) und Markus Grießler (St. Pölten) haben vor kurzem die Grundausbildung zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater der Caritas der Diözese St. Pölten abgeschlossen. Sie werden in Kürze in ihrer Region Tageskinder betreuen können. Derzeit werden über 300 Kinder von 90 Tagesmüttern und Mobilen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
August Strametz freut sich über engagierte Lehrer wie Andrea Strohmaier von der NMS Schwanberg. | Foto: Franz Krainer
1

Bezirksschulsport kann sein Niveau auch 2016 halten

August Strametz kann auf ein erfolgreiches Schulsportjahr im Bezirk Deutschlandsberg zurückblicken. Es gibt aber ein paar Problemstellen, an denen man sich was überlegen muss. August Strametz, Lehrer am Polytechnikum in Deutschlandsberg und Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Bewegung und Sport der Bildungsregion Südweststeiermark, hört sich zufrieden an: „Wir konnten die Teilnehmerzahlen an den Schulsport-Veranstaltungen gegenüber 2015 ungefähr gleich halten, eine Folge hochprofessioneller...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Schoeller-Mädels sicherten sich den Bezirksmeistertitel

BEZIRK NEUNKIRCHEN (besenböck). Ungeschlagen und ohne Satzverlust kamen die Volleyball-Mädchen der NMS-Schoellerstraße am 20. Jänner in die Ternitzer Mehrzweckhalle, wo der Finaltag stattfand. Die Schoellermädchen besiegten die NMS-Krumbach und die NMS-Augasse in je zwei klaren Sätzen. Der Finalgegner war die NMS-Kirchschlag. Mit viel Spielfreude, Elan und Ehrgeiz besiegte die Mannschaft der NMS-Schoellerstraße die Kirchschlagerinnen. Die nächste Herausforderung für das Team ist die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tobias hat seine Schulsachen schon. Die Schultasche kam "den Osterhasen" sehr teuer.
3

Bezirk Neunkirchen: Für 882 Kinder bricht Ernst des Lebens an

Wir haben mit angehenden Tafelklasslern über die Vorfreude auf das Schülerleben gesprochen. BEZIRK. Die Buntstifte sind gespitzt und die Schultaschen warten schon auf den Einsatz. Für 882 Schüler im Bezirk Neunkirchen beginnt demnächst der Ernst des Lebens, das sind 78 mehr als im vergangenen Schuljahr und 62 mehr als noch vor zehn Jahren. Freude aufs Lernen "Am meisten freue ich mich aufs Lernen. Ich möchte gerne lesen können, dann kann ich endlich selbst spannnende Geschichten lesen wie mein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 30. April wurden die besten Mathematiker der Bezirkes Grieskirchen geehrt. | Foto: Pointinger.

Beste Mathematiker ausgezeichnet

Knapp 1000 Schüler nahmen am Mathematik-Wettbewerb teil. BEZIRK. In diesem Schuljahr nahmen aus acht Volksschulen und sechs Neuen Mittelschulen des Bezirkes Grieskirchen knapp 1000 Schüler am Wettbewerb "Känguruh der Mathematik" teil. Die Pflichtschulinspektorin Doris Baumann beglückwünschte die Preisträger und belohnte ihre Leistungen mit Urkunden und Buchgutscheinen. Für die musikalische Unterhaltung bei der Feier, welche im Stitzungssaal der Sparkasse Grieskirchen abgehalten wurde, sorgte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
Matthias Koderhold, Günter Kastner, Robert Schuster, Peter Reiter und Helmut Wieser mit den "Zahlen und Daten unserer Region".

Das erwartet uns am Arbeitsmarkt

Die Arbeiterkammer-Chefs von Amstetten, Melk und Scheibbs zeigen auf wo wir stehen und hinsteuern. "Der Druck auf die Bevölkerung wird größer", sagt Helmut Wieser, Leiter der Arbeiterkammer Scheibbs. "Wenn man keine freien Stellen hat, können die Leute nicht arbeiten", so Wieser, "da müssten sie sich zu viert hinter die Werkbank stellen." Zwar stünde man bei der Arbeitslosenrate mit den niedrigsten Werten in Niederösterreich noch immer "halbwegs gut da", sagt Robert Schuster Bezirkstellenleiter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Stipendien für den Bezirk Imst

Die Landesgedächtnisstiftung, eine Stiftung die vom Land Tirol und den Tiroler Gemeinden gespeist wird, schüttet alljährlich Stipendien für Schüler und Studenten aus. „Aus dem Bezirk Imst kamen in den Schuljahren 2012/2013 und 2013/2014 insgesamt 161 Schüler und Studenten in den Genuss dieser Stipendien“, berichtet Jakob Wolf. Dabei wurde eine Gesamtsumme von 130.100 Euro ausgeschüttet.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Güssings Bezirkshauptmann steht Versetzung bevor

Das Gericht hat die Nichtigkeitsbeschwerde des Güssinger Bezirkshauptmanns Johann Grandits gegen seine erstinstanzliche Verurteilung wegen Amtsmissbrauchs zurückgewiesen. Grandits war 2012 zu einer teilbedingten Geldstrafe verurteilt worden, weil er Hinweise auf Scheinanmeldungen von ungarischen Schülen in mehreren Orten ignoriert habe, hieß es im ORF Burgenland. Gelingt Grandits keine gerichtliche Diversion und wird das Urteil endgültig rechtskräftig, steht ihm eine Versetzung bevor. Grandits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jakob Schaubmaier und Marcel Auberger testen erfolgreich ihre solarbetriebenen Katamarane am Schulteich

Solarkatamarane am Schulteich

ROHRBACH (hed). Solarkatamarane fertigten die Schüler der 2 b Klasse der ÖKOLOG Hauptschule mit ihrer Werklehrerin Regina Eder an. Der Schulteich war die optimale Teststrecke. Das Wetter spielte mit- und schon ging es los. Ein buntes Treiben war das am Schulteich. So mancher „Teichmolch“ zeigte sich verwundert über die neuen Mitbewohner. Wie die strahlenden Gesichter von Jakob Schaubmaier und Marcel Auberger zeigen, bestanden ihre solarbetriebenen „Schnellboote“ ihre erste Prüfung.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Jetzt heißt’s noch Rechnen und Lesen: Doch ab Montag haben Lukas und Julia Ferien. | Foto: Zeiler

"Werden manche Lehrer vermissen!"

Vier Jahre Volksschule sind am Freitag für Lukas und Julia Geschichte. Jetzt geht’s in die Ferien... BEZIRK TULLN. "Einige Lehrer werden wir wirklich vermissen", grinst Lukas aus der 4a der Volksschule I in Tulln. Die Tage in der Volksschule sind gezählt, nach den Ferien geht’s für Lukas weiter in der Interessensorientierten Sportmittelschule. Julia hat sich für die Musikhauptschule entschieden. "Es gibt nur geringe Abweichungen im Vergleich zum Vorjahr", erzählt Gerd Brunner von der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Schwalben finden heuer aufgrund des nasskalten Wetters zu wenig Futter. | Foto: fotolia/YK
3 1 9

Heimische Glücksbringer in Gefahr

Nasskalte Witterung setzt den Schwalben zu. Sie sterben an Nahrungsmangel. BEZIRK, HASLACH. „Gestern habe ich wieder eine tote Schwalbe aus dem Stall getragen. Außerdem haben Schwalbenpaare zum Brüten aufgehört oder gar nicht angefangen“, berichtet „Schwalbenbauer“ Bruno Keplinger aus Hinternberg beim Lokalaugenschein. Keplinger ist einer der Bauern, den die önj Haslach im Rahmen eines Monitoringprojektes seit 1980 alljährlich besucht. Sein Nachbar „Projektbauer“ Rudolf Gabriel machte ähnliche...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.