bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter  | Foto: Archiv
3

Windkraftdiskussion
"Falschaussage": Josef Ramharter reagiert auf Vorwürfe

In sozialen Medien und Leserbriefen (wie auch auf meinBezirk.at/waidhofenthaya am 03.02.2024 erschienen) wurde auf angebliche Falschaussagen zu einem Ausbau des Umspannwerks in Waidhofen seitens der Bürgermeister Josef Ramharter (Waidhofen), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts) und Unternehmer Thomas Göttinger bei den Informationsveranstaltungen zum geplanten Windkraftausbau hingewiesen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter baten Josef Ramharter um Aufklärung des Sachverhalts. Es wird...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Groß Siegharts
10

Groß Siegharts
Highlights vom Feuerwehrball 2024

GROSS SIEGHARTS. Am Samstag, 10. Februar ging im Vereinshaus der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Groß Siegharts über die Bühne. Unter dem Motto "Uniform trifft Tracht" wurde auch gleichzeitig das 150 Jahr-Jubiläum der Gründung gefeiert.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Bürgermsiter Siegfried Walch und Eduard Köck am Standort im Hardwald. | Foto: Markus Haidl
3

Hardwald & Predigtstuhl
Anrainer besichtigen mögliche Windrad-Standorte

Die anstehenden Volksbefragungen zur Windkraft locken derzeit vermehrt Besucher in die Wälder des Bezirks Waidhofen. Auf Einladung der W.E.B. Windenergie AG konnten Interessierte die potentiellen Windkraft-Ausbauzonen in Augenschein nehmen. Vergangenes Wochenende wurden Wanderungen auf den Predigtstuhl und in den Hardwald organisiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Besucher konnten sich bei der Exkursion über die exakten Standorte informieren und auch sehen, wie klein bzw. groß das Fundament eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Georg Schlager, Vorsitzender SJ Waidhofen/Thaya | Foto: SPÖ NÖ
1 2

Sozialistische Jugend
Schlager zur Windkraft: „Große Chance für unser Waldviertel!“

In den vergangenen Monaten wurde intensiv über geplante Windkraftprojekte diskutiert. Im Hinblick auf die Volksbefragung am 10. März bezieht nun der Vorsitzende der Sozialistischen Jugend (SJ) Waidhofen und SPÖ-EU-Wahl-Kandidat Georg Schlager Stellung und gibt eine klare Wahlempfehlung ab. WAIDHOFEN/THAYA. „Anfänglich stand ich den geplanten Windkraft-Projekten eher skeptisch gegenüber. Nach umfangreicher Recherche und zahlreichen Stunden, die ich mich mit der Materie beschäftigt habe, steht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein Gesuchter wurde festgenommen. | Foto: Symbolfoto/Peter Johannes Wieland
3

Schwerpunktaktion im Bezirk
Mit EU-Haftbefehl Gesuchter festgenommen

Die Polizei führte am Montag, 12. Februar im Bezirk Waidhofen eine Verkehrsschwerpunktakion durch. Eigentlich sollten dabei Lenker auf Alkoholisierung kontrolliert werden, den Beamten gelang allerdings ein unerwarteter "Fang". BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt neun Streifen kontrollierten über mehrere Stunden hinweg ca. 154 Lenker. Dabei wurde auch ein türkischen Staatsbürger kontrolliert, bei dem sich herausstellte, dass er mit einem EU-Haftbefehl gesucht wird. Der Mann wurde festgenommen. Im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Windgespräche-Gastgeber Thomas Göttinger und Moderatorin Simone Brodesser freuen sich auf bevorstehende Erweiterung der Windgespräche. | Foto: Reinhard Hurt
2

Termine in Thaya und Edelprinz
Wichtige Änderung bei den Windgesprächen

Die Windgespräche werden in den virtuellen Raum verlagert, um den Informationsgehalt erhöhen zu können. Die ursprünglich angekündigten Präsenztermine am 19. Februar in Thaya und am 26. Februar in Edelprinz werden nicht abgehalten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Stattdessen gibt es an genau diesen Terminen die „Windgespräche online“. Diese Maßnahme wurde gewählt, um dem wertschätzenden Diskurs auf sachlicher Ebene mehr Raum zu geben und vor allem mehr junge Menschen zu erreichen. Zahlreiche Menschen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Für viele ein echter Traumjob - zu Recht

Für viele ist der Polizeiberuf ein echter Traumjob. Einige wissen schon im Kindesalter, dass sie später einmal zur Polizei wollen. Andere entscheiden sich erst später für eine Karriere im Staatsdienst (siehe auch Artikel rechts). Doch die meisten treten aus tiefer Überzeugung in den Polizeidienst ein und sehen es als ihre Berufung, für Sicherheit, Recht und Ordnung einzustehen. Unsere Polizisten sind der sprichwörtliche Freund und Helfer, und sie tragen dazu bei, dass wir Bürger uns sicher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sabine Daxler (l.) und Marlene Böhm-Lauter (r) bei den "Zwutschgerl" in Groß Siegharts | Foto: Zwutschgerl Groß Siegharts
3

Arbeiter- & Wirtschaftskammer
Spielzeugspenden für die Kleinstkindbetreuung

Im Zuge der Sozialpartnerschaft von Arbeiterkammer NÖ und Wirtschaftskammer NÖ konnten den drei Kleinstkinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Waidhofen jeweils Spielzeugspenden von je 500 Euro gemeinsam übergeben werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Egal ob Vereinbarkeit von Familie und Beruf, faire Chancen für jedes Kind, bessere Arbeitsmarktchancen für Arbeitnehmer, mehr Fachkräfte für Unternehmen, die Stärkung des Standortes und des ländlichen Raumes oder die Gleichstellung von Frauen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Projektvisualisierung: Blick von Dimling auf den Predigtstuhl | Foto: W.E.B
2 5

Klarheit vor Volksbefragungen
Was bringt den Gemeinden die Windkraft?

„Was haben denn die Gemeinden vom Windkraftausbau?“, fragen sich viele Bürger im Bezirk Waidhofen. Eine Informationsoffensive zur Windkraft soll jetzt Klarheit über wirtschaftliche Auswirkungen für die Gemeinden schaffen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem sich bereits rund 120 Einwohner in Groß Siegharts zum Informationsabend trafen, gab es auch vergangene Woche großes Interesse: Rund 500 Hauptwohnsitzer besuchten zwischen Mittwoch und Freitag die drei Informationsabende im Bezirk. Dabei wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Warum alles und jeden bewerten?

Egal, ob Ärzte, Rechtsanwälte, Restaurants oder Hotels: Einmal in Google eingegeben, poppen unzählige Bewertungen auf. Ist der Arzt kompetent, der Kellner charmant, das Hotel sauber? Das Internet weiß es. Ob die subjektiven Meinungen der Wahrheit entsprechen, sei dahingestellt. Wann haben wir verlernt, Kritik persönlich zu äußern? Wenn ich mich unfair behandelt oder schlecht informiert fühle, suche ich das Gespräch mit der Person, statt mich hinter dem Handy zu verstecken und anonym Watschen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Bewertungen können über Leben und Tod von Unternehmen, Hotels und Restaurants entscheiden. Man kann eine negative Bewertung abgeben, ohne jemals in einem bestimmten Restaurant gegessen zu haben", erklärte sie vergangene Woche", sagte die italienische Tourismusministerin Daniela Santanchè. | Foto: NiroDesign/panthermedia
Aktion 3

Hotellerie im Bezirk
Das Problem mit den Online-Bewertungen

Italiens Regierung will anonyme Online-Bewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale in Zukunft verbieten. Für die heimische Hotellerie im Bezirk ist dies derzeit noch kein dringendes Problem. Bei Beschwerden setzt man auf Kommunikation mit den Kunden und rasche Klärung aufgezeigter Missstände. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Viele Menschen, die einen Urlaub oder einen Restaurantbesuch planen, studieren im Vorfeld Online-Bewertungen. Immer wieder kommen diese allerdings von anonymen Absendern....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zecken können gefährliche Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. | Foto: Pixabay
3

FSME-Schutz
Zeckenschutzimpfung startet auch wieder in Waidhofen

Die FSME-Impfaktion 2024 läuft auch im Bezirk Waidhofen an. Ab Februar bis August 2024 kann man sich immer Dienstags und Mittwochs im Zeitraum von 8 Uhr bis 11 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft impfen lassen. WAIDHOFEN/THAYA. Während dieses Zeitraumes ist der Erwachsenen-lmpfstoff sowie der Kinder-Impfstoff in den Apotheken zum verbilligten Preis erhältlich. Die meisten Krankenkassen gewähren für die Impfung Kostenzuschüsse. Der jeweilige Zuschuss wird direkt beim Kauf des Impfstoffes in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Saisonal bedingt geht der Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem zulasten der Männer. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt wieder an

Wie in ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen auch im Bezirk Waidhofen  gestiegen. Ende Jänner waren beim AMS Waidhofen 768 Personen arbeitslos gemeldet, um 4,8 Prozent mehr als im Jänner des Vorjahres. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Saisonal bedingt geht der Anstieg vor allem zulasten der Männer (560 Personen bzw. +9,8%), bei den Frauen (208 Personen bzw. -6,7%) liegt der Wert hingegen sogar knapp unter dem Vorjahresniveau. „Der Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit sollte damit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Laut Gesundheitsbefragung der Statistik Austria 2019 raucht jeder fünfte Erwachsene (20,7 Prozent) täglich. Unter den Männern ist der Anteil täglich Rauchener deutlich höher als unter den Frauen (23,7 zu 17,9 Prozent). | Foto: Pixabay

So bleiben Sie g'sund
Schnelle Hilfe vom Rauchfrei-Telefon

Einer der häufigsten guten Vorsätze für's neue Jahr ist es, endgültig mit dem Rauchen aufzuhören. Wer mit sich kämpft, kann jederzeit die Hilfe des Rauchfrei-Telefons in Anspruch nehmen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Bei uns kann jeder zu jedem Aspekt zum Thema Rauchen anrufen", informiert Sophie Meingassner vom Rauchfrei Telefon Niederösterreich. Auf die Frage, wer denn das kostenlose Angebot nutzt, antwortet sie: "Oft sind es Menschen, die schon probiert haben, mit dem Rauchen aufzuhören, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Bürgermeister Siegfried Walch (Karlstein), Josef Ramharter (Waidhofen-Stadt), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts) und Christian Drucker (Waidhofen-Land) vor einer PV-Anlage. | Foto: Barbara Hofstätter
1 3

Interview zur Windkraft
Ramharter: "Sicherer und günstiger Strom für alle"

Der Obmann der Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) Zukunftsraum Thayaland, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, im Gespräch über Zukunftsvisionen und bereits greifbare Vorteile für alle Menschen in der Kleinregion. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende 2022 wurde die EEG Zukunftsraum Thayaland als Erneuerbaren Energiegemeinschaft auf regionaler Ebene in Form einer Genossenschaft gegründet. Dies hat zwei Vorteile: Zum einen unterliegen Genossenschaften einer Revision, und zum anderen bietet sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Stehend: Josef Flicker, Anette Töpfl, Werner Liebhart, Christian Drucker, Nadine Pany, Manfred Wühl, Michael Bartl, Maria Knoll, Siegfried Walch, Alfred Weichselbraun, Luise Strobl, Günther Datler, Werner Kronsteiner und Maria Premm
Vorne: Lambert Handl, Philipp Litschauer, Josef Ramharter und Martin Kößner (jeweils v.l.) | Foto: VPNÖ
2

"Österreich-Plan"
Funktionäre der Waidhofner Volkspartei bei der Präsentation

Am 26. Jänner hat Bundeskanzler Karl Nehammer in Wels seinen "Österreich-Plan" präsentiert. Über 2.000 Mitstreiter waren bei der Präsentation vor Ort, unter anderem auch Funktionäre aus dem Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Bundeskanzler Karl Nehammer hat mit seinem ‚Österreich-Plan‘ gezeigt, dass er der Richtige ist, um unser Land in den kommenden Jahren zu gestalten. Er stellt die Anliegen der breiten Mitte der Gesellschaft in den Mittelpunkt und ist der Einzige, der nicht nur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Velethan Pire, Johann Tobias Macho, Desiree Vrabel, Mandy Grüneis, Stefan Müllner, Adrian Strohmer und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
2

Bezirk Waidhofen
Sechs Lehrlinge gehen heuer auf Wanderschaft

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer auch Adrian Strohmer, Stefan Müllner, Johann Tobias Macho, Mandy Grüneis,  Velethan Pire und Desiree Vrabel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die sechs Lehrlinge haben sich 2024 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben.  Angeboten werden Praktika in sieben Ländern: Deutschland, Frankreich, Italien, Nordirland, Portugal, Schweden und Spanien. Die Finanzierung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Markus Loydolt, Anton Hausmann sowie Elisabeth und Josef Zimmermann haben den „Tut gut!“-Schritteweg bereits getestet. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

So bleiben Sie g'sund
Im Bezirk Waidhofen bleibt man ständig in Bewegung

Im fünften Teil unserer Gesundheitsserie "So bleiben Sie g'sund "stellen wir die "Gesunden Gemeinden" im Bezirk Waidhofen vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk beteiligen sich Kautzen, Karlstein, Thaya, Vitis, Groß Siegharts, Gastern, Raabs, Windigsteig und Waidhofen am "Tut gut!"-Programm "Gesunde Gemeinde" des Landes NÖ. Ein wichtiges Anliegen eint alle Gemeinden: mehr Bewegung. Wer regelmäßig körperlich aktiv ist, kann damit das allgemeine Wohlbefinden und die körperliche, psychische und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Viktoria Hutter und Stephan Pernkopf werben für die Ausbildung. | Foto: NLK
3

Unterstützung in Landwirtschaft
Finanzielle Unterstützung für Ausbildung zur Dorfhelferin

Das Land NÖ macht die Ausbildung zum Dorfhelfer attraktiver: „Ab sofort erhalten die zukünftigen Dorfhelfer ein Stipendium in der Höhe von monatlich 600 Euro für die Dauer der Ausbildung“, berichtet Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Dorfhelfer haben eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft: „Diese helfenden Hände sind eine enorm wichtige Unterstützung für unsere bäuerlichen Betriebe“, betonen Pernkopf und die Waidhofner Bundesrätin Viktoria Hutter....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Übergabe an den Bezirksgewinner im Meli’s Cafe Restaurant in Dobersberg: Vizebürgermeister Martin Kößner, Melitta Leuthner, Reinhard Pfabigan, Viktoria Hutter und Bürgermeister Lambert Handl (v.l.) | Foto: VPNÖ
2

Bezirk Waidhofen
154 Teilnehmer machten bei der Aktion "Wia zhaus" mit

Aktion „wia zhaus“: Bezirk Waidhofen zieht beeindruckende Bilanz. 12.000 Euro Wertschöpfung durch 154 Teilnehmer generiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Unsere Wirtshäuser sind ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens unserer Dörfer und Gemeinden. Sie sind nicht nur Orte des Genusses, an denen man hervorragende regionale Speisen und Getränke genießen kann, sondern auch soziale Treffpunkte. „Wir merken, dass klassische Wirtshäuser in den vergangenen Jahren immer mehr unter Druck...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Thomas Miksch, Martina Litschauer, Gerhard Wachter, Gabriele Koller, Christian Kopecek und Franz Pfabigan (v.l.) | Foto: SPÖ Waidhofen
2

Rechtsanspruch
SPÖ Waidhofen unterstützt Forderung "Arzttermin in 14 Tagen"

Die SPÖ im Bezirk Waidhofen unterstützt die Forderung "Arzttermin in 14 Tagen" mit einer Frühstücksaktion in der Bezirksstadt Waidhofen am Donnerstag, 25. Jänner. WAIDHOFEN/THAYA. Die SPÖ fordert einen Rechtsanspruch auf Arzttermine: „Wir wollen eine staatlich garantierte medizinische Versorgung innerhalb von 14 Tagen“, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler. Die Hotline 1450 soll dabei eine zentrale Rolle einnehmen. „Es ist noch gar nicht so lange her, da war man in Österreich stolz auf ein gutes...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirksstellenleiter Alexander Vogl, Stadtpfarrer Josef Rennhofer, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Präsident Wolfgang Ecker, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Bundesrätin Viktoria Hutter, Moderatorin Kristina Sprenger und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Gerhard Schiegl

Wirtschaftskammer Waidhofen
Über 130 Gäste beim Neujahrsempfang 2024

Rund 130 Gäste folgten heuer der Einladung der WKNÖ-Bezirksstelle, darunter neben den Gastgebern WKNÖ-Präsident Ecker und Bezirksstellenobfrau Böhm-Lauter auch zahlreiche Unternehmer sowie Vertreter der Regionalpolitik, Behörden, Sozialpartner, Institutionen und Schulen. WAIDHOFEN/THAYA. Die heimische Wirtschaft sei geprägt von einer außergewöhnlichen Stärke und einem breiten Mix, wie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter beim Neujahrsempfang in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ulrich Achleitner, Harald Hofbauer, Josef Ramharter, Eduard Köck, Christian Drucker und Siegfried Walch (v.l.) präsentieren das Konzept für den Aussichtsturm beim Predigtstuhl. | Foto: Barbara Hofstätter
2 5

Einnahmen aus Windrädern
Aussichtsturm soll Realität werden

Die bereits 2014 erstmals aufgekommene Idee eines hohen Aussichtsturms am Predigtstuhl - dem höchsten Punkt im Bezirk Waidhofen-  soll wieder aufgegriffen werden. Nun setzen sechs Bürgermeister mit einem groben Zeitplan für einen Aussichtsturm den Startschuss für eines der regionalen Kooperationsprojekte aus möglichen Windradeinnahmen vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits seit Jahren gibt es verschiedene Ideen und Konzepte, um Ausflugsziele in der Region zu stärken. Die Zusammenarbeit im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einsatzstatistik 2023 | Foto: BFK Waidhofen
5

Einsatzreiches Jahr 2023
Waidhofner Feuerwehren zeigen stolze Bilanz

Zu 792 Einsätzen mussten die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Waidhofen im Jahr 2023 ausrücken. Einen deutlichen Anstieg von 30 Prozent gab es bei den Brandeinsätzen, aber auch die Einsätze nach Verkehrsunfällen stiegen um rund ein Viertel an. Das Leistungsvolumen aller freiwillig geleisteten Stunden betrug 4,8 Millionen Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit 60 Brandeinsätzen erreichte die Anzahl den zweithöchsten Wert seit dem Jahr 2011. Nur im Jahr 2015 waren es mit 63 noch mehr. Besonders...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schaugärtnerin Uschi Weber (Schaugarten „Rainbow’s End“) und „Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger | Foto: NLK
  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Kräuterpfarrer-Zentrum
  • Karlstein an der Thaya

Schaugartentage im Bezirk Waidhofen

Unter dem Motto „Sommerlust“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes am 15. und 16. Juni die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Erlebnisgärten und bezaubernde Privatgärten bis zur ökologischen Gartenschau. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Alle Schaugärten setzen die drei Kernkriterien von „Natur im Garten“ – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf – gewissenhaft um. Die...

Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4
  • 27. Juli 2024 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Waidhofen an der Thaya

1. Thayarunde Radmarathon

Die Thayarunde im nördlichen Waldviertel gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inkl. Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz in Waidhofen/Thaya, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.