bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

5

Lokal
Neues Kapitel für Familien und Kinder mit Betreungsoffensive

Kostenlose Vormittagsbetreuungs-Angebote für alle Kinder unter 6 Jahren, flächendeckende Nachmittagsbetreuung in Wohnortnähe, kleinere Gruppengrößen, mehr Fachkräfte und weniger Schließtage   BEZIRK.„Kinderbetreuung ist für viele Familien eine der wichtigsten Aufgaben, bei denen wir ihnen bestmöglich und flächendeckend helfen wollen. Eine Aufgabe, die viele Gemeinden in unserem Land bisher unterschiedlich beantworten. Ich will, dass Niederösterreich das Mutterland moderner Familienpolitik ist....

  • Melk
  • Alexander Paulus
Landtagsabgeordnete Kathrin Schindele und Nationalratabgeordneter Robert Laimer | Foto: SPÖ Bezirk St. Pölten

Bezirk St. Pölten
SPÖ feierte Bezirkssommerfest im Schloss Traismauer

Sommer. Sonne. Schlossgefühl. Unter diesem Motto fand das traditionelle Sommerfest der Bezirksorganisation St. Pölten im Schloss Traismauer statt. TRAISMAUER/BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Dass sich die Sonne diesmal leider nicht ganz so oft blicken ließ, tat der guten Stimmung keinen Abbruch: Tombola, Gulaschkanone, Wein aus der Region und viele tolle Gespräche sorgten für einen gelungenen Abend. Hoch ging es auch beim Bieranstich her: „Hausherr“ Bürgermeister Herbert Pfeffer stellte sich gemeinsam...

Firtz Ofenauer (ÖVP) | Foto: Philipp Monihart

Halbjahresbilanz
Bisher 8.505 Klimatickets im Bezirk St. Pölten verkauft

Landesrat Schleritzko; Nationalrat Ofenauer: Historische Tarifreform ermöglicht kostengünstige Mobilität im ganzen Land und darüber hinaus. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Wenn es um die Arbeit für Niederösterreich geht, ist eines für uns klar: Die wichtigsten Anliegen der Landsleute, sind die zentralen Aufgaben für unsere Politik – dazu gehört auch die Mobilität. Und dabei geht es nicht nur darum, von A nach B zu kommen, sondern auch, diesen Weg so schnell, bequem und so preiswert wie möglich...

Foto: LPD NÖ
2

Lichtbildveröffentlichung
Polizei sucht weitere Opfer: Sexueller Missbrauch Unmündiger in Amstetten

Die Landespolizeidirekton Niederösterreich bittet mit einer Lichtbildveröffentlichung um Mithilfe. AMSTETTEN. "Die Mitarbeiterin eines Jugendzentrums erstattet am 30. Dezember 2021, telefonisch die Anzeige bei der Polizeiinspektion Amstetten, dass es durch einen vorerst unbekannten Täter zu einem sexuellen Übergriff auf einen 13-jährigen Jungen gekommen sei. Durch Befragungen und umfangreiche Ermittlungen konnte ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten als Beschuldigter ausgeforscht...

Niederösterreich hat gewählt. Alle Infos zur Landtagswahl findet ihr hier. | Foto: VPNÖ
5 3

Erkenntnisse, Ergebnisse, Informationen und Interviews zur Landtagswahl 2018 in Niederösterreich

Niederösterreich hat gewählt. Hier könnt ihr den Abend der Landtagswahl noch einmal Zeile für Zeile nachverfolgen. Hier gibt es das Ergebnis! [20:18] Aus die Maus. Das Ergebnis ist verkündet, die Stimmen eingefangen, der Kuchen gegessen. Wir verabschieden uns aus dem Landhaus St. Pölten und wünschen euch noch einen schönen Abend. Das Ergebnis für NÖ, seine Bezirke und alle Gemeinden findet ihr übrigens hier. Prost. [20:15] Grafik: Die Mandatsverteilung Mandatsverteilung NÖ Infogram [20:11]...

Bürgermeister Mag. Matthias Stadler informierte seine AmtskollegInnen über die Änderungen mit 1. Jänner 2017. | Foto: Wolfgang Mayer
4

Bezirk wächst um sechs Gemeinden: Bürgermeistertreffen in St. Pölten

Mit 1. Jänner 2017 wird der Bezirk St. Pölten Land um insgesamt sechs Gemeinden erweitert. Unter dem Motto „Zusammen kommen – zusammen wachsen“ lud Bürgermeister Mag. Matthias Stadler zum „Bezirksbürgermeistertreffen“ ins St. Pöltner Rathaus, um die „Neuen“ im Bezirk willkommen zu heißen. ST. PÖLTEN (red). Am 24. September 2015 wurde vom Niederösterreichischen Landtag beschlossen, dass der Bezirk Wien-Umgebung mit 1. Jänner 2017 aufgelöst wird. Anschließend wurde von der Landesregierung die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pölten: Infrastruktur muss mit Bevölkerung mitwachsen

Deutliches Bevölkerungswachstum: Planer warnt vor überhitztem Grundstücksmarkt in St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Die Bevölkerung wird wachsen. Laut Österreichischer Raumordnungskonferenz werden im Bezirk St. Pölten im Jahr 2050 113.774 (aktuell: 99.018) Personen leben, in St. Pölten Stadt 61.626 (aktuell: 53.564). Die Stadt selbst aber geht aufgrund geänderter Rahmenbedingungen – neue Westbahnstrecke, erheblicher und nur schwer realisierbarer Zuwachs in Wien und günstige Grundstückspreise in St....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Alfredo Rosenmaier (SPÖ) und Klaus Schneeberger (ÖVP) gaben im VP-Klub die neuerliche Änderung der Bezirksgrenzen bekannt.

Wien Umgebung wird neu aufgeteilt

Gablitz und Mauerbach kommen zu St. Pölten, Gerasdorf zu Korneuburg, Lanzendorf, Leopoldsdorf und Maria Lanzendorf kommen zu Bruck an der Leitha. In ungewohntes Ambiente wagte sich am Donnerstag SPÖ-Klubobmann Alfredo Rosenmaier. An der Seite seines VP-Kollegen Klaus Schneeberger trat er in den Räumen des ÖVP-Klubs zu einer eilig einberufenen Konferenz vor die Presse. Grund für den ungewöhnlichen rot-schwarzen Paarlauf vor der Landtagssitzung war die Aufteilung des Bezirkes Wien Umgebung. Wie...

Foto: VPNOE
4

St. Pölten: Bezirk bekommt vier neue Gemeinden

ST. PÖLTEN/MAUERBACH (tw/red). Eine zukunftsträchtige Entscheidung wurde vor wenigen Stunden im Schlosspark Mauerbach verkündet: Der Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst. Die Gemeinden werden auf die umliegenden Bezirke verteilt. In den Bezirk St. Pölten sollen die Gemeinden Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben eingegliedert werden. Die Bevölkerung wird damit im Bezirk St. Pölten von aktuell rund 98.000 auf rund 118.000 Einwohner wachsen. 20 statt bisher 21 Verwaltungsbezirke Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Klaus Graf und Corinna Jost | Foto: SJ
3

Neue SJ-Führung macht sich stark gegen Diskriminierung im Nachtleben

ST. PÖLTEN (red). Klaus Graf (26) und Corinna Jost (21) wurden bei der Bezirkskonferenz der Sozialistischen Jugend (SJ) St. Pölten am vergangenen Samstag von 40 Delegierten aus dem gesamten Bezirk zum neuen Vorsitzteam gewählt. „Die Sozialistische Jugend ist in vielen Gemeinden in unserem Bezirk bereits ein wichtiger politischer und jugendkultureller Faktor. Wir werden uns dafür einsetzten, dass die SJ in den nächsten Jahren im Bezirk noch weiter wächst“, betont das frischgewählte Vorsitzteam...

In St. Pölten sind Waldflächen aufgrund ihrer Funktionen höherwertiger als in ländlichen Gebieten einzuschätzen, so Karl-Heinz Piglmann.
2

Baumvergleich: In St. Pölten dominieren Laubhölzer

Wald wächst in St. Pölten Stadt und Land gut. Er wird auch gut genutzt, wie Karl-Heinz Piglmann erläutert. ST. PÖLTEN (jg). Am Tisch steht ein Christbaum aus Holz, ein dicker Schmöker mit dem Titel "Wurzelatlas" dient als Unterlage zur Erhöhung des Computer-Bildschirms und an der Wand hängt eine Karte, die die bewaldeten Flächen Nieder-österreichs zeigt. Genau um Letzteres geht es nämlich in dem Büro am St. Pöltner Neugebäudeplatz, in dem Karl-Heinz Piglmann werkt und wirkt. Als Leiter der...

Beim Lokalaugenschein in einem St. Pöltner Libro: Häferl mit Kevin und Julia verkaufen sich am besten. | Foto: Haugeneder

St. Pöltner lieben Sophie und Tobias

Exklusiv: Die beliebtesten Babynamen 2014. Trend geht zu kurz und biblisch. ST. PÖLTEN (red). Jahrhundertelang waren sie ein grundlegender Bestandteil der österreichischen Volksseele. Franz, Maria, Eva oder Marianne waren mit Abstand die häufigsten Vornamen, die im Taufregister Niederösterreichs eingetragen wurden. Damit scheint es nun vorbei, wie ein Blick auf die Statistik der Internetplattform www.babygalerie.at, die den Bezirksblättern exklusiv zur Verfügung gestellt wurde, zeigt. Paul für...

Foto: BFKDO St.Pölten
3

314 Zillenbesatzungen "stangelten" beim 6. Wasserdienstleistungsbewerb

TRAISMAUER (red). Die Feuerwehr Traismauer-Stadt sorgte mit den wochenlangen Vorbereitungen trotz leichten Hochwassers für perfekte und faire Bewerbsverhältnisse beim 6. Wasserdienstleistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes St. Pölten. Ab acht Uhr morgens wurde am vergangenen Samstag am rechten Donauufer in Traismauer durchgehend bis 17 Uhr gerudert und "gestangelt". Ein großes Maß an Geschicklichkeit und Kraft sind notwendig, um die Zille, ein sechs Meter langes aus Holz gefertigtes Boot,...

9

Neujahrsempfang im Zeichen der kommenden Wahlen

ST. PÖLTEN (jg). Mit "hochkarätigen Ehrengästen", wie Moderatorin Anita Stadtherr sagte, beging die Volkspartei Bezirk St. Pölten auf Einladung von Martin Michalitsch, Landtagsabgeordneter, und St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl den diesjährigen Neujahrsempfang im Wifi St. Pölten. Laut Michalitsch sollte es um einen "schwungvollen Jahresauftakt" gehen, wobei das Hauptthema der Redner vergangene und kommende Wahlen waren. So blickte Michalitsch zurück auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.