Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bezirksrettungskommandant Peter Haslinger, Bezirkshauptmann Ferdinand Watschinger, Bezirkshauptmann a. D. Paul Gruber, Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller und Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer (v. l.) | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
38

Urfahr-Umgebung
Amtseinführung von Bezirkshauptmann Watschinger in Puchenau

Bezirkshauptmann Ferdinand Watschinger wurde feierlich das "Zepter" der BH UU übergeben. URFAHR-UMGEBUNG. Im vollen Buchensaal in Puchenau, der Heimatgemeinde des neuen Bezirkshauptmanns Ferdinand ("Ferdl") Watschinger, fand kürzlich dessen feierliche Amtseinführung durch Landeshauptmann Thomas Stelzer statt. "Mit Dankbarkeit, Respekt und Vorfreude", will Watschinger seine neue Position ausfüllen und die Herausforderungen der kommenden Jahre annehmen, etwa die demographische Entwicklung im...

Bezirkshauptmann Rudolf Ferdinand Watschinger | Foto: Volker Weihbold

Rudolf Ferdinand Watschinger
Amtsantritt des neuen Bezirkshauptmanns von Urfahr-Umgebung

Seit 1. November ist Rudolf Ferdinand Watschinger Bezirkshauptmann von Urfahr-Umgebung. LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Der frühere FPÖ-Landtagsklubdirektor folgte Paul Gruber in der Linzer Peuerbachstraße nach. "Die Übergabe war super, echt perfekt." Der 52-jährige neue Bezirkshauptmann ist ein gebürtiger Tiroler, der seine Jugend in Ried im Innkreis verbrachte. Rudolf Watschinger studierte Rechtswissenschaften in Innsbruck. Anfang der 2000er-Jahre zog es ihn in den Linzer Raum. Der Jurist trat in den...

Pamela Hölzl, Jenny Niebsch und Andreas Giritzer von den Grünen fordern auch bei der Haltestelle Schweinbach Tempo 30. | Foto: Die Grünen

BH Urfahr-Umgebung
30-km/h-Beschränkung in Schweinbach abgelehnt

Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung gibt der Engerwitzdorfer Forderung nicht nach. ENGERWITZDORF. Bereits 2022 beschloss der Engerwitzdorfer Gemeinderat mehrheitlich die Verlängerung des 30er-Tempolimits auf der Schweinbacher Straße bis zur Bushaltestelle – vor allem um Kinder und Senioren zu schützen. "Verkehrsfluss" Aber: Die Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung lehnte kürzlich diese 30er-Ausweitung ab, obwohl es dabei nur um 150 bis 200 Meter geht. Die BH soll diese Entscheidung mit der...

Das Freibad in Vorderweißenbach | Foto: Marktgemeinde Vorderweißenbach

BH Urfahr-Umgebung
Freibad Vorderweißenbach wurde behördlich gesperrt

Bezirkshauptmannschaft schloss Bad wegen gesundheitlicher Gefährdung. Verein möchte Anlage retten. VORDERWEISSENBACH. Das 1978 eröffnete Freibad in Vorderweißenbach weist grobe technische Mängel auf. "Die Dosierung des Chlors wurde in den vergangenen Jahren mit der Hand und nach Gefühl gemacht. Die Behörde will die Gesundheit der Badegäste nicht mehr gefährden", so Bürgermeister Leopold Gartner (ÖVP), der die Entscheidung der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung versteht. Die Anlage ist...

Krähen als Lockvögel sind verboten. | Foto: panthermedia_net/wernerimages

Landesverwaltungsgericht
Jäger aus Urfahr-Umgebung für das Halten von Lockvögeln bestraft

Die Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung verhängte über einen Jäger eine Geldstrafe von 500 Euro, weil von ihm lebende Rabenkrähen als Lockvögel in einer „nordischen Krähenfalle“ gehalten wurden. Eine Beschwerde des Jägers beim Landesverwaltungsgericht wurde zurückgewiesen, die Geldstrafe aber reduziert. URFAHR-UMGEBUNG. Der Jäger argumentierte, dass das Betreiben einer nordischen Krähenfalle und die Verwendung lebender Lockkrähen außerhalb deren Schutzzeiten zulässig sei. Er berief sich auf...

2

Feuerwehr
Friedenslicht dem Bezirkshauptmann gebracht

LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Lara Lehner und Marian Reichetseder mit Jugendbetreuer Gerald Palmetzhofer von der Feuerwehr Veitsdorf überreichten gemeinsam mit Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Karl Heinz Pillinger, den Hauptamtswalter Stefan Füreder,Franz Wöckinger und Oberamtswalter Adolf Niedermayr das Friedenslicht an Bezirkshauptmann Paul Gruber, Claudia Handlbauer und Maximilian Kordik Stellvertreter von Frau Martina Rauch von der...

Der Bannwald schützt die Bundesstraße vor Steinschlag. | Foto: BH Urfahr-Umgebung
4

Von 25. bis 27. Februar 2022
Sperre der B127 wegen Schlägerungen am Bannwald Ottensheim nötig

Am Wochenende 25. bis 27. Februar 2022 ist die B127 in Ottensheim wegen Holzarbeiten gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Walding-Gramastetten-Lichtenberg-Linz. OTTENSHEIM. Der Bannwald Ottensheim schützt die Rohrbacher Bundesstraße (B127) zwischen der Siedlung Maierfeld und dem Güterweg Dürnberg vor Steinschlag. Aufgrund der Trockenheit in den vergangenen Jahren starben viele Bäume ab. Diese müssen jetzt beseitigt werden. Die Schlägerungen werden voraussichtlich in der Woche der Semesterferien...

Foto: panthermedia.net/tommyandone
2

Corona-Krise
"Kampf an allen Ecken und Enden"

URFAHR-UMGEBUNG. Zu Redaktionsschluss, am 3. November, 11 Uhr gab es aktuell 479 Corona-Infizierte in Urfahr-Umgebung. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk betrug zu diesem Zeitpunkt 1.166. Im Bezirksvergleich liegt Urfahr-Umgebung damit im Mittelfeld. Eferding, Rohrbach und Grieskirchen hatten, bezogen auf die Einwohnerzahl, eine höhere Positiv-Quote. Nicht immer aussagekräftig Die täglichen Zahlen mit den Neuinfektionen seien laut...

Das Bezirksgericht Urfahr gab dem Unternehmer recht und hob die Quarantäne auf. | Foto: BRS
3

Corona-Urteil
"Zwangsmaßnahmen nur für Uneinsichtige" – Gericht hebt Quarantäne auf

Falsch berechnete Fristen, keine Prüfung gelinderer Mittel, automatisierte Vorgehensweise – ein Urteil des Bezirksgerichts Urfahr wirft kein gutes Licht auf die Vollzugspraxis der Behörden, wenn es um das Verordnen und Verlängern von Corona-bedingten Quarantänen geht.  LINZ. „So kann man mit uns als Bevölkerung nicht umgehen“, sagte sich Michael Rößler. Zu diesem Zeitpunkt war der Unternehmer mit seiner Familie bereits 14 Tage „abgesondert“, durfte also sein Haus nicht verlassen. Nun wurde die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Postverteilerzentrum Zwettl | Foto: Herbert Enzenhofer
1 1

Postverteilerzentrum Zwettl
SPÖ wirft der Gesundheitsbehörde Versagen vor

ZWETTL. NAbg. SPÖ-Bezirksobmann Alois Stöger wirft der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung als zuständige Gesundheitsbehörde bei den 15 Corona-positiv Getesteten im Verteilungszentrum Zwettl Versagen vor. Wie der Corona-Krisenstab des Landes OÖ bestätigt, wurde bereits am 28. März ein Postmitarbeiter positiv getestet. "Das Brisante daran: Die restliche Belegschaft wurde weder getestet noch in Quarantäne geschickt", heißt es in der SPÖ-Aussendung. Insgesamt arbeiten 37 Leute im...

Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Veranstaltungsverbot bis 3. April 2020 in Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG. Gemäß dem Epedemiegesetz verordnet die Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung ein Veranstaltungsverbot aufgrund des SARS-CoV-2 (neuartiger Corona-Virus). Die Verordnung trat heute, 11. März 2020, ab 8 Uhr in Kraft und endet am 3. April 2020, um 12 Uhr. Innerhalb des Bezirks Urfahr-Umgebung wird die Durchführung von Veranstaltungen welche ein Zusammenströmen größerer Menschenmengen mit sich bringen, untersagt. Das Verbot gilt für mehr als 500 Personen bei Freiluftveranstaltungen...

<f>Feuerwehreinsatz</f> am 22. Juni in Lichtenberg | Foto: FF Lichtenberg/fotokerschi.at
2

Fischsterben
Bezirkshauptmannschaft UU: "Zuviele Fische im Teich"

LICHTENBERG/LINZ (fog). 400 Störe gingen im Juni dieses Jahres in einem Teich in Lichtenberg zugrunde. Der Teichbesitzer aus dem Bezirk Linz-Land zeigte das Fischsterben bei der Polizei an. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Leonfelden mit ihrem Öleinsatzfahrzeug konnten den Ölfilm nach rund drei Stunden beseitigen. Der Teichbesitzer bezahlte den Feuerwehreinsatz. Laut Daniel Brandstetter von der Bezirkshauptmannschaft (BH) Urfahr-Umgebung wurden insgesamt sieben Proben vom Teich in...

EU-Wahl 2019
Vorderweißenbacher dürfen nicht in Traberg wählen

VORDERWEISSENBACH/OBERNEUKIRCHEN (fog). Um bei der EU-Wahl am kommenden Sonntag, eine Wahlwiederholung, wie bei der Bundespräsidentenwahl zu verhindern, sind etliche Gemeinden in Österreich vom Innenministerium hingewiesen worden, mögliche Anfechtungsgründe zu vermeiden. Unter den drei betroffenen oö. Gemeinden war auch Vorderweißenbach, weil in der Vergangenheit einige Vorderweißenbacher in der geographisch näher liegenden Volksschule Traberg (Gemeinde Oberneukirchen) gewählt hatten. Das sei...

Beiden Männern wurde der Führerschein abgenommen; sie wurden angezeigt. | Foto: BezirksRundschau/Auer

Führerscheine abgenommen
Zwei Drogenlenker in Walding & Ottensheim aus dem Verkehr gezogen

Innerhalb weniger Stunden konnten gestern Polizeibeamte aus Ottensheim im Streifendienst zwei Drogenlenker ausforschen. OTTENSHEIM/WALDING. Am Freitag, 5. April 2019, gegen 16.42 Uhr nahm eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Ottensheim vier Personen bei einer Holzhütte im Gemeindegebiet von Ottensheim wahr, die sich merkwürdig verhielten, als sie die Polizei erblickten. Im Zuge der Kontrolle fanden die Beamten bei den Personen geringe Mengen von Marihuana. Bei der Befragung stellte sich...

11

Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung
Offene Türen in der Linzer Peuerbachstraße

LINZ (fog). "Wir sind überrascht wie viele gekommen sind", sagte ein sichtlich bewegter Bezirkshauptmann Paul Gruber beim Tag der offenen Tür und 150-Jahr-Feier der österreichischen Bezirkshauptmannschaften. Als vorletzte Station kam die Wanderausstellung des Landes nun auf die Urfahraner BH, die es seit 115 Jahren gibt. Die BH hatte in Linz-Urfahr drei verschiedene Standorte, bevor sie in den 80er-Jahren in die Peuerbachstraße übersiedelte. Blaulichtorganisationen, Blasmusik & Kulinarik...

Foto: Polizei
2

Interview mit Andrea Außerweger:
"Urfahr-Umgebung wird mir abgehen"

URFAHR-UMGEBUNG/LINZ. 16 Jahre lang war Andrea Außerweger auf der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung tätig und Leiterin der Abteilung Sicherheit und Verkehr. Nun wechselte sie nach Freistadt. Seit 1. Oktober ist die 60-jährige Juristin die Freistädter Bezirkshauptfrau und tritt die Nachfolge von Alois Hochedlinger an, der nach Linz geht und am Land Oberösterreich der Leiter der Direktion Inneres und Kommunales wird. Wird Ihnen die Arbeit in Urfahr-Umgebung abgehen? Außerweger: Sehr. Es war...

Foto: Fotolia/Alexander Wurditsch

Brucellose: In Urfahr-Umgebung derzeit kein Verdachtsfall mehr

Nun liegen die Ergebnisse des auf Brucellose-Verdacht untersuchten Rinder vor. Blutproben von drei Rinderbetrieben aus dem Bezirk Rohrbach und einem in Urfahr-Umgebung wurden getestet. Bei dem Urfahraner Milchviehbetrieb wurde sowohl hinsichtlich der blut- als auch der milchserologischen Untersuchung negativ getestet. Die Sperre des Hofs wurde daher von der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung wieder aufgehoben. URFAHR-UMGEBUNG. Laut Landesveterinärdirektor Thomas Hain wurde die...

150-Jahr-Feier in der Bezirkshauptmannschaft

LINZ-URFAHR. Seit 150 Jahren gibt es die Bezirkshauptmannschaften in Oberösterreich. Im Jahr 1868 wurden die Aufgaben der Verwaltung im damaligen Erzherzogtum „Österreich ob der Enns“ aufgrund der wachsenden Herausforderungen in Gesellschaft, Technologie und Wirtschaft immer umfangreicher. Daher wurden der k.k.-Statthalterei zwölf Bezirkshauptmannschaften als regionale Vertretungen unterstellt. Das heurige Jubiläumsjahr spannt im Rahmen von Wanderausstellungen und Veranstaltungen einen Bogen...

Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Nach Verkehrskontrolle drohen mehrere Anzeigen

Kein Führerschein, Auto nicht zugelassen, falsche Kennzeichen. STEYREGG. Ein 28-Jähriger Autolenker aus Wels wurde in der vergangenen Nacht bei einer Kontrolle in der Ortschaft Windegg aus dem Verkehr gezogen. Dabei stellten die Polizisten zunächst fest, dass der Mann keine gültige Lenkerberechtigung besitzt. "Außerdem war der von ihm gelenkte Pkw nicht zum Verkehr zugelassen. Bei den Erhebungen konnten die Polizisten auch noch feststellen, dass die Kennzeichen am 27. Oktober von einem...

Foto: Fotolia/caruso13

Neuerungen ab dem 1. Juli 2017

BEZIRK. Die Bezirkshauptmannschaft UU gibt folgende Informationen bekannt: Die Probezeit für alle ab 1. Juli 2017 neu erteilten Lenkberechtigungen beträgt jetzt drei Jahre, statt bisher zwei Jahre. Darüber hinaus wird auch härter gegen das Telefonieren während des Fahrens vorgegangen. Die Missachtung des Handyverbots wird in den Deliktskatalog des Probeführerscheins aufgenommen. Telefoniert ein Probeführerscheinbesitzer ohne Freisprecheinrichtung, wird nach Ausstellung eines Organmandates von...

Nach einem missglückten Fluchtversuch mit dem Stapler wurden die Jugendlichen bei der Staatsanwaltschaft sowie der Bezirkshauptmannschaft angezeigt.

Gallneukirchen: Stapler wurde zum Spielzeug für Nachtschwärmer

Sonntagmorgen, 11. Juni, nahmen zwei junge Mühlviertler nach einem Discobesuch einen Stapler in Betrieb. Die Polizei wurde durch den Lärm auf den Vorfall aufmerksam. URFAHR-UMGEBUNG (red). Gegen 4.40 Uhr wurde der Gabelstapler auf einem Firmengelände in Gallneukirchen in Betrieb genommen. Laut den Angaben der Jugendlichen befand sich der Schlüssel im Fahrzeug und er war auf dem frei zugänglichen Betriebsgelände abgestellt. Fluchtversuch mit Stapler scheiterte Auf dem Stapler war eine Palette...

Die Privatstraße des Landes OÖ in Bergheim ist und bleibt für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: Wolfgang Reisinger

Geh- und Radweg als provisorische Lösung

Die Privatstraße des Landes an der B131 in Bergheim bleibt gesperrt. Es soll aber ein provisorischer Geh- und Radweg angelegt werden. FELDKIRCHEN (reis, fog). Das ist das Ergebnis eines Gespräches zwischen Vertretern des Landes, der Verkehrsbehörden, der Gemeinde und der Bergheimer Bürger in der Bezirkshauptmannschaft. Ein Ergebnis, mit dem die Bergheimer recht gut leben können. Auch die zuständige BH-Referentin Andrea Außerweger ist zufrieden: "Ich bin froh, diese Lösung gefunden zu haben."...

Foto: Fotolia/Klaus Eppele

Zecken-Impfaktion auf der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung

Im Mai 2017 wird von der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung Sanitätsdienst eine Impfung gegen die durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung (FSME) angeboten. Dieses Angebot ist speziell für Berufstätige, Schüler und Personen, die an den bisherigen Impfaktionstagen in den Gemeinden nicht teilnehmen konnten. LINZ-URFAHR. Diese Impfaktion wird an folgenden Tagen in der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung (Erdgeschoß, Zimmer 22) Peuerbachstraße 26, 4040 Linz angeboten: Freitag, 5. Mai 2017...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Foto: Wolfgang Reisinger

Sperre in Bergheim nicht aufgehoben

Eine Unterschriftenaktion gegen eine Absperrung für Radfahrer und Fußgeher blieb bisher erfolglos. FELDKIRCHEN (reis). Selbst 180 Unterschriften von Bewohnern aus der Ortschaft Bergheim ändern nichts: Die Privatstraße beim Landesgut Bergheim, die im Besitz des Landes OÖ ist, darf von Radfahrern und Fußgängern weiterhin nicht benützt werden. Eine Absperrung mit einem Bauzaun verhindert das Durchkommen, obwohl dieses Recht in einer schriftlichen Vereinbarung aus dem Jahr 1975 festgeschrieben ist....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.