Seit Jahren unterstützt der Verein BezirksRundschau-Christkind hilfsbedürftige Menschen aus ganz Oberösterreich. Im Jahr 2016 wurden rund 390.000 Euro für Landsleute gesammelt. Auch heuer appelliert der Verein BezirksRundschau-Christkind an die Spendenfreudigkeit und Hilfsbereitschaft der Oberösterreicher. Das BRS-Christkind hilft jenen Menschen in den Bezirken, die von schweren Schicksalen begleitet werden und finanzielle Unterstützung am nötigsten haben. Die eingegangen Spenden gehen direkt an die bedürftigen Familien in Ihrem Bezirk. Helfen Sie Menschen in Ihrer Nachbarschaft "Uns ist oft nicht klar, dass es Menschen in unserer unmittelbaren Umgebung gibt, die Hilfe benötigen, die durch Krankheit oder Schicksalsschläge unverschuldet in Not geraten sind. Genau diese Menschen unterstützt der Verein BezirksRundschau-Christkind, indem Spenden gesammelt werden, um etwa teure Therapien oder Hilfsmittel wie spezielle Rollstühle, Umbauten und vieles mehr zu finanzieren. Helfen Sie mit! Ihre Spende kommt in voller Höhe Menschen aus Ihrer Region zu Gute. Ein herzliches Vergelt's Gott!" Mag. Thomas Winkler, BezirksRundschau-Chefredakteur

Die Aktion BezirksRundschau-Christkind 2017 in den Bezirken/Regionen:
Braunau |Enns | Freistadt | Grieskirchen | Kirchdorf | Linz | Linz-Land | Perg | Ried | Rohrbach | Salzkammergut | Schärding | Steyr | Urfahr-Umgebung | Vöcklabruck | Wels Spendenkonto des Christkinds Spendenzahlscheine liegen ab 22. November in den Raiffeisenbanken auf oder überweisen Sie per Online-Banking an folgendes Konto: Empfänger: Verein BezirksRundschau-Christkind Raiffeisenlandesbank OÖ IBAN: AT78 3400 0000 0277 7720 SWIFT: RZOOAT2L

! IHRE SPENDE IST STEUERLICH ABSETZBAR !

Registrierungsnummer: SO 6854 Sie finden uns auf der Seite des BMF in der Liste der begünstigten Einrichtungen unter „BezirksRundschau Christkind“ Die Spenden werden automatisch im Steuerausgleich berücksichtigt. Bitte geben Sie dafür im Verwendungszweck folgende Daten vollständig an, da nur so eine Zuweisung garantiert werden kann: • Kennwort: „Bezirk XY" • Vor- und Zunamen • Adresse • Geburtsdatum Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Spendern. Foto: fotolia/Sandra Brunsch

BezirksRundschau-Christkind Oberösterreich

Beiträge zum Thema BezirksRundschau-Christkind Oberösterreich

Thomas Winkler (re.) mit den beiden Liwest-Geschäftsführern Stefan Gintenreiter und Günther Singer (re.).

Liwest unterstützt BezirksRundschau-Christkind mit 2.000 Euro

OÖ. Das Telekommunikationsunternehmen Liwest unterstützt auch heuer wieder die BezirksRundschau Christkind-Aktion. Die beiden Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter (Mi.) und Günther Singer (re.) übergaben die Spende in der Höhe von 2.000 Euro an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. "Wir freuen uns, dass wir die Christkind-Aktion unterstützen können. Damit wird vielen Oberösterreichern direkt und unbürokratisch geholfen", so die beiden Liwest-Geschäftsführer.

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sehen aus wie echte Bohnen: Die Therapiebohnen aus Plastik werden ähnlich einem "Bällebad" eingesetzt. | Foto: magone/panthermedia.at (Symbolfoto)
2

BezirksRundschau-Christkind bringt dieses Jahr Bohnen

Die Hilfsaktion der BezirksRundschau unterstützt in diesem Jahr Marie Stoiber aus Gallspach. GALLSPACH (jmi). Genauer gesagt, sind es sogenannte Therapiebohnen aus Plastik, die unter dem Christbaum von Marie-Louise Stoiber liegen sollen. Die Vierjährige aus Gallspach hat Hemiparese – eine Form der Zerebralparese –, bei der die rechte Körperhälfte unausgeprägt gelähmt ist: Marie kann den Arm zwar müde bewegen, an der Fingerfertigkeit hapert es jedoch. Bunte "Bohnen" für Marie Darum wünschen sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Philipp Lukas mit dem zu gewinnenden Trikot.
2

Punschen für Linzer Brüder

Alle Einnahmen kommen dem StadtRundschau-Christkind zugute – zudem gibt es tolle Preise zu gewinnen. Am Dienstag, 5. Dezember, von 17 bis 21 Uhr kommt im Kaffeehaus "Das Bruckner" am Hauptplatz 17 jedes verkaufte Glaserl dem Linzer BezirksRundschau-Christkind zugute. Damit können für die Familie Opfolter, deren beide Söhne Julian (5) und Jonathan (3) an einem seltenen Gendefekt leiden und weder gehen noch sprechen können, wertvolle Spenden gesammelt werden. Finanziert werden damit unter anderem...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die beiden Brüder Julian und Jonathan. | Foto: Privat

Linzer Brüder mit sehr seltenem Gendefekt

Julian (3) und Jonathan Opfolter (5) haben den seltenen Gendefekt "MECP2 Duplikationssyndrom". Es dauerte lang bis bei Julian und Jonathan Opfolter das MECP2 Duplikationssyndrom festgestellt werden konnte. "Erst als auch unser jüngerer Sohn Julian Entwicklungsrückstände aufgewiesen hat, haben die Ärzte den Gendefekt festgestellt", sagt Vater Reiner Opfolter. Beim Duplikationssyndrom sind manche Genstränge doppelt. Die Auswirkungen sind von Kind zu Kind ganz unterschiedlich. Jonathan zum...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Ulrike's Fotostudio

BezirksRundschau-Christkind: "Simone hätte so viel zu erzählen"

Das BezirksRundschau-Christkind ist wieder aktiv. Diesmal sammelt es für die elfjährige Simone. ENNS (km). "Simone ist kein typischer Fall von Trisomie 21", erklärt Mama Christine Mayrhofer. So hat sie im Vergleich zu anderen, die am Down-Syndrom leiden, kein typisch markantes Gesicht. "Nach der Geburt waren sich die Ärzte deshalb nicht hundertprozentig sicher", erzählt Simones Mama. Aus diesem Grund wurde gleich eine Blutuntersuchung angeordnet. "Momentan haben wir mit der Nachricht schwer...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Schüler – wie hier Niki – sollen mit Hilfe der Software zum Lesen, Schreiben und Rechnen gebracht werden. | Foto: Zinterhof
3 10

Christkind-Aktion: Bitte helfen Sie, Kindern eine Zukunft zu geben!

BezirksRundschau-Christkind-Aktion 2017 – Ein Hilferuf aus der Sonderschule: Lernhilfen und -programme für Kinder mit Förderbedarf dringend nötig. LANGENSTEIN, BEZIRK PERG (mikö). "Wir benötigen dringend Software für unterstützte Kommunikation, damit sich unsere Kinder endlich einmal verständigen können", sagt Direktor Erich Pammer. Der Sonderschule Langenstein und dem Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik (ZIS) machen Personal- und Ressourcenmangel zu schaffen. Pammer beschreibt die...

  • Perg
  • Michael Köck
Das Ergo-Charity-Race findet am Samstag, 18. November, ab 6 Uhr in Ernsthofen statt. | Foto: panthermedia.net/stefanschurr

Ergo Race: Radln für einen guten Zweck

Um während den Radfahrpausen Unterhaltung zu bieten, werden Aussteller ihre Produkte zeigen. ERNSTHOFEN. Gemeinsam mit der BezirksRundschau lädt Franz Schwödiauer am Samstag, 18. November, zum "Ergo Charity Race". Unterstützung erhält die Veranstaltung auch von den Kiwanis Enns-Donauwinkel. Hobby- und Profiradfahrer sind eingeladen an diesem Tag von 6 bis 18 Uhr für einen guten Zweck auf die Spinning-Räder zu steigen. "In St. Valentin habe ich 2011 bereits ein Ergo Charity Race veranstaltet....

  • Enns
  • Katharina Mader
Übergabe des Autos am Freitag: Lions Club Schärding und Autohaus Psotka haben ermöglicht, dass das Fahrzeug mit den Spenden komplett finanziert werden konnte.
4

Neues Auto für Lisa: Familie Süß sagt Danke!

Mit den großzügigen Spenden der BezirksRundschau-Christkindaktion konnte jetzt ein neues, behindertengerechtes Auto für Familie Süß aus Pyrawang angekauft werden. ESTERNBERG (ska). Dass das möglich wird, damit hat Mama Doris Süß nicht gerechnet. Der Transport ihrer kleinen Tochter Lisa samt Rollstuhl war in der Vergangenheit alles andere als leicht. Mit der BezirksRundschau-Christkindaktion hat sich das jetzt geändert. Dank der großzügigen Spenden vieler BezirksRundschau-Leser und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Christkind erfüllte Denise einen Wunsch

Insgesamt 11.451,53 Euro spendeten die BezirksRundschau-Leser für die Ennserin Denise Hintringer. ENNS (km). Seit ihrer Geburt leidet Denise Hintringer an einem offenen Rücken (Spina bifida). Dadurch sitzt die junge Ennserin auch im Rollstuhl. Durch das ständige Sitzen leidet Denise zudem an einer starken Skoliose. Dieser lässt sich am besten mit einer Wassertherapie entgegenwirken. Um diese auch weiterhin machen zu können, benötigte Denise dringend eine Einstiegshilfe fürs Schwimmbecken...

  • Enns
  • Katharina Mader
Anstatt Geld zu spenden, entschied sich die Tischlerei Grömmer dazu, Veronika Eder einen notwendigen Teil der Einrichtung zur Verfügung zu stellen – das Schlafzimmer. | Foto: Tischlerei Grömmer
1

Tischlerei Grömmer: Komplettes Schlafzimmer für Familie Eder

MÜNZKIRCHEN, ST. ROMAN. Bett, Schrank, Nachtkästchen, Kommode – eine komplette Schlafzimmereinrichtung gefertigt im Werk in St. Roman schenkte die Tischlerei Grömmer Familie Eder in Münzkirchen. "Nach dem schweren Schicksalschlag, den die Familie getroffen hatte, wollten wir behilflich sein", beschreibt Christine Grömmer. "Unser Monteur Franz Widegger hat das Schlafzimmer außerhalb seiner Arbeitszeit montiert." Die Christkind-Aktion der BezirksRundschau hat Familie Eder aus Münzkirchen über...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Mehr als ein Hobby: Im Wasser kann sich Julian bewegen und Muskeln aufbauen ohne seinen Körper stark zu belasten.
37

BezirksRundschau-Christkind: Julian im Schwimmbad

Der neunjährige Julian Hüttl hat keine Unterarme und verformte Beine. Schwimmen konnte er bisher lediglich mit Flügerln. Sechs Einheiten und circa eineinhalb Monate nach seiner ersten Schwimmstunde mit Marion Falzeder vom "Nessie Verein Wasserspaß" schwimmt er über 20 Meter, springt vom Sprungbrett, taucht und köpfelt furchtlos ins Wasser. "Julian war schon immer eine Wasserratte", erzählt seine Mutter Manuela Schallauer. Es war für sie aber zu riskant, ihn ohne Schwimmhilfe ins Wasser zu...

  • Linz
  • Stefan Paul
1250 Euro für Lisa Süß übergaben (v. li.) Matthäus Kasbauer, Ludwig Zeilberger, Geschäftsführer Erich Trunkenpolz, Stefanie Holzapfel, Petra Gruber, Maximilian Schmiedleitner, Stefanie Wagner, Anton Holzapfel, Daniel Reisinger und Bernhard Holzapfel. | Foto: Andreas Osterkorn

CAB: Gesamte Belegschaft spendet für Lisa

WERNSTEIN. Mitarbeiter und Geschäftsführung der CAB Aufbereitungs- und Verschleißtechnik GmbH in Wernstein sammelten vor Weihnachten fleißig Geld für Lisa. Rund 1250 Euro kamen dabei zusammen. Die Fünfjährige aus Pyrawang, die an zwei Gendefekten leidet, wird mit der BezirksRundschau-Christkindaktion unterstützt. Das gesamte Geld, das dabei zusammenkommt, kommt Lisa zu Gute. Mehr über Lisas Schicksal lesen Sie hier. Bis Ende Dezember 2016 sind bereits mehr als 10.000 Euro für Lisa gespendet...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Goldhauben Helene Aichhorn und Gertrud Fröschl mit Maria Klammer und Gabriella Sebökne Szabo vom Förderzentrum

Goldhauben im Bezirk Perg: Großspende für Förderzentrum

BAUMGARTENBERG. Zur Benefizveranstaltung "Am Krippenweg auf Weihnachten zu" luden die Goldhaubenfrauen im Bezirk Perg am letzten Adventwochenende. Der Reinerlös der erfolgreichen Veranstaltung in Baumgartenberg wurde dem Förderzentrum Waldhausen gespendet. Die Einrichtung benötigt Therapie-Geräte und wird im Zuge der BezirksRundschau Christkind-Aktion unterstützt. Über 6.000 Euro freuten sich Maria Klammer und Gabriella Sebökne Szabo vom Förderzentrum Waldhausen. Dort werden jede Woche mehr als...

  • Perg
  • Michael Köck
Denise Hintringer leidet an einem offenen Rücken. | Foto: Andreas Krieger
2

Denise: "Mein Hund war einfach immer da"

Ihr Assistenzhund Baccio gab Denise Hintringer aus Enns Stärke und Selbstbewusstsein. ENNS (km). Seit ihrer Geburt leidet die 20-Jährige Ennserin Denise Hintringeran einem offenen Rücken (Spina bifida). Aufgrund dessen spürt sie ab der Brustwirbelsäule abwärts nichts mehr. Denise sitzt deshalb seit ihrer Kindheit im Rollstuhl. Durch das ständige Sitzen leidet die 20-Jährige auch an einer starken Skoliose. Trotz all dieser Probleme, die sich auch in ihrem Alltag niederschlagen, beweist die...

  • Enns
  • Katharina Mader
3.500 Euro gingen bereits am BezirksRundschau-Konto ein. Am Bild: Silvia und Denise Hintringer (Mi.) mit BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiter Fritz Huber.

Bereits zahlreiche Euros für Denise gesammelt

Insgesamt 7.000 Euro spendeten die BezirksRundschau-Leser schon für Denise Hintringer. ENNS (km). "Wir freuen uns sehr über die Zwischensumme. Mit so viel hätten wir nicht gerechnet. Wir hoffen, dass wir am Ende auch die Therapiemaßnahme für Denise finanzieren können", so Silvia Hintringer, Mama unseres diesjährigen BezirksRundschau-Christkindfalles Denise Hintringer. Mehr als 3.500 Euro konnten mithilfe der Leser bisher für Denise gesammelt werden. Zusätzliche 3.500 Euro übergab Walter...

  • Enns
  • Katharina Mader
Denise Hintringer leidet an offenem Rücken. | Foto: Andreas Krieger

Christkind fliegt für Denise Hintringer

Denise Hintringer aus Enns leidet an einem offenen Rücken und einer verkrümmten Wirbelsäule. ENNS (km). Das BezirksRundschau-Christkind fliegt heuer für Denise Hintringer aus Enns. Die 20-Jährige leidet an einem offenen Rücken (Spina bifida). Durch das ständige Sitzen ist ihre Wirbelsäule bereits stark verkrümmt. Denise wohn bei ihren Eltern Silvia und Andreas Hintringer. Um die Skoliose zu therapieren, muss die 20-Jährige regelmäßig Übungen machen. "Ich muss fast jeden Tag zur Therapie." Eine...

  • Enns
  • Katharina Mader
BezirksRundschau-Redakteurin Lisa Auer (re.) nahm den Scheck von Familie Lirscher entgegen. | Foto: BRS

Familie Lirscher unterstützt Christkind Livia

LOSENSTEIN. Wie jedes Jahr hat man sich bei Familie Lirscher in Losenstein kurz vor Weihnachten Gedanken gemacht, wer heuer von ihrer bereits zur Tradition gewordenen, familieninternen Spendenaktion profitiert. „Wir haben die Geschichte von Livia verfolgt. Dann war für uns klar, dass wir die BezirksRundschau-Christkindaktion unterstützen. Es ist nicht selbstverständlich, gesunde Kinder und Enkelkinder zu haben“, so Karin Lirscher. Gemeinsam hat die Familie 350 Euro für die kleine Livia...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Zu Besuch bei den Eders in Münzkirchen: Karin Leitner mit Emilia und Luise (links) und Veronika mit Rene und Eva.
2

BezirksRundschau-Christkind: Wie zwei Schicksale aufeinander treffen

Emilia Leitner und Veronika Eder: Das BezirksRundschau-Christkind ist beiden zu Hilfe geeilt – jetzt sehen sie sich jeden Tag. MÜNZKIRCHEN, SCHARDENBERG (ska). Wie geht's eigentlich der kleinen Emilia aus Schardenberg und Familie Eder aus Münzkirchen? Beiden hat das BezirksRundschau-Christkind bereits geholfen. 2014 Emilia, die bei ihrer Geburt eine Gehirnblutung erlitt. Den Eders im Vorjahr: Die Familie sah sich nach dem tragischen Tod von Papa Christan kurz nach Start des Hausbaus vor große...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Gerald Rigler mit Fritz Huber, BezirksRundschau

10.000 Euro aus Mitterkirchen für Förderzentrum Waldhausen

MITTERKIRCHEN, WALDHAUSEN. Mit 10.000 Euro stellte sich Gerald Rigler von Tiefbohrtechnik Rigler in Mitterkirchen, Bezirk Perg, bei BezirksRundschau-Perg-Geschäftsstellenleiter Fritz Huber ein. Das Geld kommt dem Förderzentrum in Waldhausen zugute, für das bei der BezirksRundschau-Christkind-Aktion um Spenden gebeten wird. Die Einrichtung benötigt finanzielle Hilfe, um Therapie-Geräte ankaufen zu können. BezirksRundschau-Christkind-Aktion

  • Perg
  • Michael Köck
2

Max Hiegelsberger unterstützt BezirksRundschau-Christkind

OÖ. "Ich freue mich, die BezirksRundschau Christkind-Aktion unterstützen zu können. Mit dieser Aktion wird Menschen vor Ort in allen oberösterreichischen Bezirken geholfen", sagt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Er übergab am 14. Dezember einen Scheck über 2000 Euro für den guten Zweck an Thomas Kramesberger (stv. Chefredakteur BezirksRundschau). Mit der Christkind-Aktion hilft die BezirksRundschau seit vielen Jahren Menschen in ganz Oberösterreich. Im Jahr 2015 wurden insgesamt 291.487...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: BRS

Bernegger spendet 3000 Euro für Menschen in Not

Auch heuer hat das Bauunternehmen Bernegger das BezirksRundschau-Christkind großzügig unterstützt. Mit 3000 Euro bedachte Chef Kurt Bernegger (r.) Menschen aus Oberösterreich, die sich in schwierigen Situationen befinden. Er kam gleich höchstpersönlich mit einem Scheck in die Redaktion der BezirksRundschau, den er an Chefredakteur Thomas Winkler (l.) übergab: "Wir spenden gerne für das BezirksRundschau-Christkind, weil es für uns ein Garant ist, dass unser Geld unbürokratisch, schnell und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
TGZ-Geschäftsführer Herbert Ibinger übergibt die Spende bei der Mieterweihnachtsfeier an David Ebner, Redaktionsleiter der BezirksRundschau Schärding.

TGZ Schärding verzichtet für Lisa auf Weihnachtsgeschenke

SCHÄRDING. Das Technologie- und Gründerzentrum Schärding hat heuer auf Weihnachtsgeschenke für seine Mieter und Partner verzichtet. Stattdessen spendete das TGZ 350 Euro für die Christkind-Aktion der BezirksRundschau. Das Geld, das im Zuge dieser Aktion zusammenkommt, geht zur Gänze an Lisa Süß aus Pyrwang. Die Fünfjährige leider an zwei Gendefekten und kann weder gehen noch sprechen. Mama Doris spart auf ein neues Auto, das den Transport des Kindes samt Rollstuhl erleichtet. Lesen Sie hier...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Raiffeisenbank-Geschäftsleiter Matthias Breidt (re.) und Esternbergs Bankstellenleiter Andreas Laufer (2.v.re.) übergeben die Spende an Andreas Osterkorn, Geschäftsstellenleiter der BezirksRundschau Schärding.
2

Der Spendentopf für Lisa füllt sich – Und: Spenden jetzt noch einfacher

Mit 500 Euro und einem besonderem ELBA-Tool unterstützt die Raiffeisenbank Region Schärding die Christkind-Aktion der BezirksRundschau. Die Summe, die bei dieser Aktion zusammenkommt, geht zur Gänze an Familie Süß aus Pyrawang. ESTERNBERG, BEZIRK (ska). Die kleine Lisa leidet seit ihrer Geburt an zwei Gendefekten. Aufgrund ihrer Krankheit kann sie weder gehen, noch sprechen. Für die Familie waren die Anfangsjahre der pure Horror. Lange war nicht klar, was Lisa fehlt. Mehr als einmal war die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Werbeberaterin Petra Poxrucker (re.) nahm den Scheck von Maleike Wollesen (li.) entgegen.

Großer Andrang rund um Charity-Tattoos

STEYR. Weil so viele Leute zum Walk in Day kamen, brachte Maleike Wollesen bis in die Nacht hinein Farbe unter die Haut ihrer Kunden: Beim zweiten "Charity-Walk-in-Day" zugunsten des BezirksRundschau-Christkinds konnten Leute ohne Termin vorbeikommen und sich tätowieren lassen. Den Erlös – insgesamt 1364,60 Euro – spendete Wollesen für Livia Mayr. "Ich wollte ein regionales Projekt unterstützen, wo das Geld direkt bei den Leuten ankommt", so Wollesen. ZuWollesens großer Freude schaute auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.