BG/BRG Bad Ischl

Beiträge zum Thema BG/BRG Bad Ischl

Die Schüler in Bad Ischl lernen wichtige Erste Hilfe-Maßnahmen. | Foto: BG/ BRG Bad Ischl
3

Schüler retten Leben
Ischler Gymnasiasten lernen Herzmassage & Co

BAD ISCHL. Das BG/ BRG Bad Ischl war unter den ersten Schulen Oberösterreichs, die sich am Projekt des Jugendrotkreuzes Schüler retten Leben beteiligt haben.  Bernhard Engl (Erste Hilfe- Lehrbeauftragter) hat umgehend das Nötige für das Projekt veranlasst und auch schon begonnen, seinen Schülern Erste Hilfe mit Wiederbelebung in einem zweistündigen Kurs beizubringen. Ziel des Projektes ist es, dass alle Schüler jährlich während zwei Unterrichtsstunden EH und Wiederbelebung üben, um im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eric Lebeau brachte den Gymnasiasten die französische Sprache näher. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
4

Praxisnaher Französischunterricht
"Atelier français" am BG Bad Ischl

BAD ISCHL. Der Künstler Eric Lebeau hat mit der 6A-Klasse einen Französischworkshop veranstaltet. Dabei bildeten die Schüler, der Künstler und seine Gitarre die zentralen Schwerpunkte dieses "atelier en langue francaise". Eric Lebeau hat mit den Schülern Chansons erlernt, Sprechakte erarbeitet und Sprache als Nativespeaker authentisch vermittelt. Es ging bei diesem Workshop auch um szenische Umsetzung, Schauspiel und Körperpercussion. Ziel war es, die Schüler über die Musik für die französische...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vier Schüler des BG Bad Ischl (Klassen 7A und 8A)  versuchten sich als Übersetzer. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

Mehrsprachigkeit fördern
Junge Übersetzer am BG Bad Ischl

BAD ISCHL. Seit 2007 betreibt die EU das Projekt „Juvenes Translatores“ (junge Übersetzer), in dem Schüler aus allen Mitgliedsländern aufgefordert sind, sich als Übersetzer zu erweisen. Unter dem Aspekt der zunehmenden Pluralisierung unserer Gesellschaft und dem dadurch bedingten Anstieg der Übersetzungstätigkeit sowie generell unter der Prämisse der zu fördernden Zwei- oder Mehrsprachigkeit sollen junge Menschen dazu animiert werden, Fremdsprachen zu erlernen und ihr Können unter Beweis zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch Dinos waren beim Fasching im Bad Ischler Gymnasium zu finden. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
2 7

Fasching
Lustiges Faschingsfest am BG/BRG Bad Ischl

BAD ISCHL. Um der närrischen Zeit Rechnung zu tragen, veranstaltete das Schulsprecherteam des BG/BRG Bad Ischl am 5. März für alle Klassen ein Faschingsfest im Turnsaal. Dabei wurden Kostüme prämiert und mit allerhand lustigen Aktivitäten für Stimmung gesorgt. Spiele wie „Die Reise nach Jerusalem“ oder Armdrücken trugen wesentlich zum Spaßfaktor bei. Von Lehrer gegen Lehrer und Schüler gegen Schüler bis hin zu Schüler gegen Lehrer gab es allerhand mitzufiebern. Das Programm war vielfältig, die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die junge Jazz-Band "Znap" spielte im BG Bad Ischl. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
2

Jazz-Konzert
"Znap" begeisterte Bad Ischler Schüler mit Jazzklängen

BAD ISCHL. "Znapzarap“ – Mit diesem lautmalerischen und zum Teil auch namengebenden Titel eröffnete das Jazz-Trio „Znap“ – Leonhard Skorupa, Gregor Aufmesser und Lukas Aichinger – am 1. März seinen Auftritt im Musiksaal des BG/BRG Bad Ischl. Junge Musiker für junges Publikum, das war die Devise des heurigen, wie jedes Jahr von den „Jazzfreunden Bad Ischl“ organisierten, Schulkonzertes. Eine besondere Nähe zum Publikum entstand auch dadurch, dass Lukas Aichinger vor nicht allzu langer Zeit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Ischler Gymschüler schauten sich einen französischen Film in Originalsprache an. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

BG/BRG Bad Ischl
Französisch-Schüler sahen "La Mélodie" im Lehár-Kino

Am 25. Februar hatten die französisch-sprachigen Klassen des BG/BRG Bad Ischl die Möglichkeit, einen preisgekrönten Film in der Originalsprache im Lehár-Theater zu sehen. BAD ISCHL.  In dem Drama „La Mélodie – Der Klang von Paris“ erzählt der französische Regisseur Rachid Hami von der Herausforderung des Violinisten Simon Daoud, der einer problematischen Schulklasse in einem Pariser Vorort das Geigenspiel beibringt. Anfangs sieht Simon keinen Weg aus der prekären Situation, doch unerwartete...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Schüler vom Gymnasium Bad Ischl freuten sich über einen spannenden Vortrag. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

Vortrag
Ischler Gymnasiasten erfahren Vorteile und Risiken von Radioaktivität

BAD ISCHL. In einem spannenden Dopplers-Vortrag von der Antiatombehörde wurde den Schülern der 4. Klassen des BG/BRG Bad Ischl das Thema Radioaktivität erklärt. Das Interesse der Jugendlichen zeigte sich durch die zahlreich gestellten Fragen. Welche Vorteile bzw. Risiken hat die Kernenergie? Wie kann die Stromversorgung in der Zukunft gesichert werden? Über all das – und noch einiges mehr – wurde ausführlich und verständlich aufgeklärt.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Schüler aus Bad Ischl sammelten mehr als 800 Mobiltelefone für die Ö3-Aktionen. | Foto: HAK/HAS Bad Ischl

Ö3-Wundertüten-Challenge
Bad Ischler Schüler von HAK/HAS und Gymnasium sammeln 804 Handys

BAD ISCHL. Gemeinsam möglichst viele Handys für die Ö3-Wundertüte sammeln und damit Kinder und Jugendliche in Notlagen in Österreich unterstützen – das haben sich die Schulen im Rahmen der „Ö3-Wundertüten-Challenge 2018/19“ vorgenommen. 639 Schulen haben sich beteiligt und für ein Topergebnis gesorgt: 31.229 Handys sind zusammengekommen, die bringen in der Verwertung rund 50.000 Euro. Österreichweit hat es die BHAK/BHAS Bad Ischl mit 804 Handys auf den fünften Platz geschafft, und ist somit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Thomas Reiter (außen li.) und BRS-Chefredakteur Thomas Winklier (außen re.) mit dem Projektteam "Fenster zur Geschichte": Brigitte Hager, Charlotte Sams, Marie Limbrunner, Johann Falkensteiner, Katharina Rettenbacher,, Simone Buchholzer, Kristina Eder und Sarah Kühnel. | Foto: Alfred Reiter/BRS
4

Lernen fürs Leben 2018
BG/BRG Bad Ischl holt sich Preis fürs beste Salzkammergut-Schulprojekt

LINZ, BAD ISCHL. Unter der Leitung von Brigitte Hager kreierten die Schüler des WPG-Fotografie der 6. Klassen des BG/BRG Bad Ischl eine Installation mit Bildmaterial, Objekten und Texten unter dem Titel „Fenster zur Geschichte Österreichs von 1918-1920". Die Bildträger – alte Fensterflügel – stammen vom mittlerweile abgerissenen Pott’schen Haus in Bad Ischl aus dem Revolutionsjahr 1848. Die Arbeit der Ischler Schüler wurde beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018 mit dem ersten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Volksschüler konnten beim Tag der offenen Tür im BG/BRG Bad Ischl einiges erleben. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
3

Schülern neue Wege zeigen
Tag der offenen Tür am Gymnasium Bad Ischl

BAD ISCHL. Vergangenen Freitag öffnete das Bundes(real)gymnasium Bad Ischl für Schüler und deren Eltern seine Türen, um sich zu präsentieren. Ab 13 Uhr wurden die Besucher in der Aula herzlich von den Lehrern und der Direktorin begrüßt. Mithilfe eines Guides konnten die Schüler und deren Eltern das Schulgebäude erkunden. In der Aula erwartete sie ein großes Buffet, der Musiksaal mit vielen Instrumenten zum Ausprobieren und ein Informationsfilm über die Schule, damit zukünftige Schüler und deren...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sprachreise nach Rom. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

Sprachreise
Bad Ischler Gymnasiasten erkunden Rom

BAD ISCHL, ROM. Am Abend des 3. Oktober trafen sich die Schüler der 7. Klassen des BG/BRG Bad Ischl am Hauptbahnhof in Salzburg, um die Reise mit dem Nachtzug nach Rom anzutreten. Die Zugfahrt verging schneller als gedacht: Sie kamen am Bahnhof Roma Termini an und fuhren in einem völlig überfüllten Bus zur Unterkunft, einem Kloster im Zentrum Roms. Um sich auf das italienische Flair einzustimmen, wurden, nach einer kurzen Besprechung mit den Patres, Spaghetti und Pizza erstmals verkostet. Am...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Schüler des BG/BRG Bad Ischl auf Sprachreise in England. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

Englisch die ganze Woche
Sprachreise des Gymnasiums Bad Ischl nach Durham

BAD ISCHL. Die diesjährige Sprachreise brachte einen Teil der 7A Klasse des BG/BRG Bad Ischls von 3. bis 10. Oktober nach Durham, England. Die Schüler verbrachten eine ganze Woche bei Gastfamilien und besuchten dort mit ihren Gastgeschwistern die englische Partnerschule, die Durham Johnston Comprehensive School. Dies erlaubte ihnen nicht nur das englische Schulsystem besser kennenzulernen, sondern ermöglichte ihnen auch einen typischen (Schul-)Alltag in England zu erleben und mit „Native...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Schüler sangen am Adventmarkt | Foto: BG/BRG Bad Ischl

Gymschüler sangen am Adventsmarkt

BAD ISCHL. Der Entschluss am Bad Ischler Adventsmarkt zu singen wurde spontan im Musikunterricht zu Beginn des Schuljahres gefasst. Die motivierten Sänger der 6A-Klasse des BG/BRG Bad Ischl gestalteten in der Weihnachtszeit eine musikalische Stunde vor der Ischler Trinkhalle. Neben klassischen Liedern wie „Leise rieselt der Schnee“ oder „Alle Jahre wieder“ wurden auch moderne Songs wie „Merry X-Mas“ und „Last Christmas“ gesungen. Immer wieder sorgte während des Auftrittes Tobias Feldkirchner...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im BG/BRG Bad Ischl ist man auch für Notfälle bestens gerüstet. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

Gymnasium Bad Ischl ist „Erste-Hilfe-fit“

BAD ISCHL. Das BG/BRG Bad Ischl konnte sich für das Schuljahr 2017/2018 das Prädikat „Erste-Hilfe-Fit“ des Jugendrotkreuzes sichern. Dieses Gütesiegel ist an mehrere durchgeführte Maßnahmen gekoppelt. So gab es etwa eine Erhebung der Situation und der Zuständigkeiten an der Schule, eine Überprüfung des Inhalts der Erste-Hilfe-Koffer und die Formulierung eines Zieles für dieses Schuljahr. Im Falle desBG/BRG Bad Ischl  „Jede Person an der Schule soll im Notfall grundlegende Erste Hilfe leisten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Rotary-Austauschschüler, welche derzeit das BG/BRG Bad Ischl besuchen. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

Rotary-Austauschschüler besuchen das BG/BRG Bad Ischl

BAD ISCHL. Auch dieses Schuljahr besuchen drei Schüler aus aller Welt das BG/BRG Bad Ischl – Ivan Roque aus Argentinien, Olivia Williams aus Australien und Jasson Maldonado aus Mexiko. Dank Rotary können die Jugendlichen ein Jahr in Österreich verbringen und im BG/BRG Bad Ischl Deutsch mit Unterricht in den Unterstufenklassen erlernen. Durch die Teilnahme an Schulveranstaltungen werden die jungen Menschen integriert, finden neue Freunde und lernen unsere Kultur kennen. „Die Zeit am BG war toll....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
"My Sister Syria" zeigte den Syrienkonflikt in all seinen Facetten. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

American Drama Group Europe führte "My Sister Syria“ am Ischler Gymnasium auf

BAD ISCHL. Zusätzlich zu den standardmäßigen Theateraufführungen des renommierten Vienna’s English Theatre (VET) drei Mal im Schuljahr, buchte das BG Bad Ischl für die 6.-8. Klassen am 12. Dezember eine Aufführung der American Drama Group Europe (ADGE) – und bereute es nicht. Die Oberstufenschüler bekamen eine Inszenierung geboten, die unter die Haut ging. Unter dem Titel „My Sister Syria“ wurde der aktuelle Syrienkonflikt in all seinen Facetten auf die Bühne gebracht, mit Schauspielern, die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch heuer standen Tutoren den Erstklässlern mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
2

Tutoren-Projekt am BG Bad Ischl: Ende der Intensivphase

Am 11. Dezember wurde die Intensivphase des Tutoren-Projekts am BG Bad Ischl beendet. Eigens dafür ausgebildete Schüler aus der Oberstufe haben die Erstklässler des BG Bad Ischl in den ersten Monaten des Schuljahres durch den Schulalltag begleitet. Sie halfen bei der Orientierung in der neuen Schule und waren Ansprechperson für alle kleineren und größeren Probleme ihrer Schützlinge. Wie eine große Schwester oder ein großer Bruder standen sie den Neuen zur Seite und unterstützten sie, wo es...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Beim Informationsabend im Gymnasium Bad Ischl konnten sich die Eltern über die schulischen Möglichkeiten ihrer Kinder informieren. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
2

Infoabend am Ischler Gym: 14 Jahre – was nun?

BAD ISCHL. Ende November lud das BG Bad Ischl die Eltern der Viertklässler zu einem Informationsabend über die ausbildungsbezogene Zukunft ihrer Kinder ein. Dabei wurden sie mit elf Projekten vertraut gemacht, die im Rahmen der Berufsinformation und der Berufsorientierung in den 3. und 4. Klassen des Ischler Gymnasiums umgesetzt werden. Diese sehr breit angelegten Akzente reichen von einem ausführlichen Besuch des BIZ (Berufsinformationszentrum) in Gmunden, über einen Potenzialanalyse-Test der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In jedem Stock wurde ein anderes Schulfach vorgestellt. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
2

Gymnasium in Bad Ischl öffnete seine Türen

BAD ISCHL. Vergangenen Freitag öffnete das Gymnasium Bad Ischl für Schüler und Eltern der 4. Klassen der Volksschulen und 4. Klassen der NMS die Türen, um sich zu präsentieren. Der Tag der offenen Tür begann um 13 Uhr, die Besucher in der Aula wurden von den Lehrern und der Direktorin herzlich begrüßt. Mithilfe eines Guides, konnten die Schüler und deren Eltern das Schulgebäude erkunden. In der Aula erwartete sie ein großes Buffet, der Musiksaal mit vielen Instrumenten zum Ausprobieren und ein...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: BG/BRG Bad Ischl
2

Romreise: Ischler Gym-Schüler schnupperten italienische Luft

BAD ISCHL, ROM. In der zweiten Schulwoche hieß es für die Lateingruppen der beiden siebten Klassen des BG/BRG Bad Ischl: „Ciao Roma". Während die anderen den Schulalltag wieder aufnahmen, schnupperten diese Schüler italienische Luft und saugten die warmen Sonnenstrahlen auf. Begleitet von köstlichem Essen und dem typisch italienischen Flair verbrachten sie eine Woche in der Hauptstadt Italiens. Neben dem Genuss wurde natürlich ein striktes Sightseeingprogramm absolviert, bei dem man sich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vertrauensübungen zur Stärkung der Klassengemeinschaft. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
2

Kennenlerntage der ersten Klassen des BG/BRG Bad Ischl

BAD ISCHL. Ende September fuhren die ersten Klassen des BG/BRG Bad Ischl auf die Postalm, um sich besser kennen zu lernen. Im Vordergrund stand das Teambuilding, damit eine funktionierende Klassengemeinschaft entstehen kann. Bei Spielen, Vertrauensübungen und viel frischer Luft bei traumhaftem Herbstwetter hatten die Kinder großen Spaß. Highlights waren sicherlich das Pole-Klettern und der „Säurefluss“, ein Spiel wo es besonders auf Teamwork ankommt, sowie eine nächtliche Orientierungswanderung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Franz Pernecker zeigte den Schülern viel Interessantes zum Thema Bienenzucht. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
2

Gymschüler aus Ischl besuchten Imker

BAD ISCHL. Einer Biene beim Schlüpfen zusehen? Echten Imkerhonig verkosten? Selbst Wachskerzen drehen? Und dabei noch alles Mögliche über die fabelhafte Welt der Bienen erfahren? All das erlebten Schüler der 1. und 2. Klassen des BG/BRG Bad Ischl, die im Rahmen der Projekttage der letzten Schulwoche einen Ausflug zum Obmann des Bad Ischler Bienenzuchtvereins Franz Pernecker unternahmen. Obwohl manchen Kindern die Wanderung von der Schule hinaus in die Lindau – über Rabennest, Katereck,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsam sprach man über die Eckpfeiler des Christentums. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

Lehrausgang brachte Dialog zwischen Christen und Muslimen

BAD ISCHL. Im Rahmen eines Lehrausgangs in die katholische Pfarre trafen katholische und muslimische SchülerInnen der 4. Klassen des BG/BRG Bad Ischl, sowie Imam Ridvan Esen und dessen Gattin mit Pfarrer Christian Öhler zusammen. Die Gastgeber stellten wichtige Orte vor: den Pfarrkindergarten, die Kirche, den Pfarrhof und das Pfarrheim. In der Kirche beantwortete Pfarrer Öhler die im Unterreicht gesammelten und alle weiteren Fragen der interessierten BesucherInnen. Die Schülerin Lea Sturm...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Ischler Gymnasiasten freuten sich über die gemeinsam erstellten Betonmöbel, die sie gemeinsam mit Baumit für den Schulhof gestalten durften. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

"Werken in der Industrie": Gemeinschaftsprojekt von Baumit und Ischler Gym-Schülern

In diesem Schuljahr fand das Pilotprojekt "Widi" (Werken in der Industrie) der Industriellenvereinigung und des Landesschulrates für Oberösterreich statt, mit dem Ziel, den Werkunterricht an allgemein bildenden höheren Schulen so zu erweitern, dass Schüler Grundkompetenzen in zeitgemäßer Technik, Materialwissenschaften und Fertigungstechniken erlangen. Dazu wurden 14 Partnerschaften zwischen namhaften Industriebetrieben und Gymnasien gebildet. Das BG/BRG Bad Ischl erhielt die Firma Baumit als...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.