BH Landeck

Beiträge zum Thema BH Landeck

Die Pläne wurden bereits im Schlachthaus in Fließ eingehend diskutiert: Nach den Grundsatzbeschlüssen soll noch heuer ein neuer Gemeindeverband gegründet werden. | Foto: Bernhard Pircher
Aktion 2

Gemeindeverband
Schlachthof Fließ: Projekt auf der Zielgeraden

BEZIRK LANDECK, FLIEß (otko). Der Termin für eine Gründungsversammlung für den Gemeindeverband Schlachthof Fließ soll im April fixiert werden. In einigen Gemeinden braucht es dafür noch konkrete Gemeinderatsbeschlüsse. Gemeinsamer Schlachthof als Vorzeigeprojekt Die "Modellregion Landeck", eine Plattform zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, arbeitet derzeit an einem Projekt zur Sanierung und Modernisierung der regionalen Schlachtstelle in Fließ. Neben kurzen Transportwegen, dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Pläne wurden bereits im Schlachthaus in Fließ eingehend diskutiert: Nach den Grundsatzbeschlüssen soll ein neuer Gemeindeverband gegründet werden. | Foto: Bernhard Pircher
4

Gemeindeverband
Schönwies lehnt Schlachthof-Beteiligung in Fließ ab

SCHÖNWIES, LADIS, PIANS, FLIEß (otko). Während die Gemeinden Ladis und Pians unter Vorbehalt dem Projekt der Modellregion Landeck für einen gemeinsamen Schlachthof in Fließ zustimmten, gab es im  Schönwieser Gemeinderat eine einstimmige Ablehnung. Trotzdem soll das Projekt noch heuer auf Schiene gebracht werden. Neuer Gemeindeverband "Schlachthof Fließ" Der bisherige Schlachthof in Fließ soll mittels eines Vorzeigeprojekts der Modellregion Landeck ausgebaut und modernisiert werden. Künftig soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die BEZIRKSBLÄTTER haben unter anderem bei Bezirkshauptmann Dr. Markus Maaß nachgefragt, was im vergangenen Jahr mit dem Coronavirus prägend war. | Foto: Kolp
6

Covid-19 im Bezirk Landeck
Ein Jahr mit dem Virus - Was war prägend?

BEZIRK LANDECK (sica). Seit nun knapp einem Jahr hat das Coronavirus unser gewohntes Leben verändert und nach wie vor fest im Griff - Was war in diesem Jahr prägend? Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich von Bezirkshauptmannschaft über Tourismusverband bis zum Krankenhaus St. Vinzenz. Zams umgehört. Gute Zusammenarbeit hat vieles ermöglicht "Eine Herausforderung war und ist die Vollziehung der sich ständig ändernden Rechtslage. Prägend war und ist die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen BH, Polizei,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Aufgrund der herrschenden Trockenheit hat die Bezirkshauptmannschaft Landeck das Rauchen und das Entzünden von Feuern im Wald verboten. Die Verordnung gilt ab sofort. | Foto: Othmar Kolp

Erhöhte Waldbrandgefahr
BH Landeck spricht Verbot von Rauchen und Feuer im Wald aus

LANDECK. Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen hat die Bezirkshauptmannschaft Landeck das Rauchen sowie das Entzünden von Feuern im Wald verboten. Die Verordnung gilt ab sofort. Verbot für das Rauchen und Entzünden von Feuern im WaldAufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen und der derzeit vorherrschenden Trockenheit haben die Bezirkshauptmannschaft von Landeck das Rauchen sowie das Entzünden von Feuern im Wald verboten. Die Verordnungen gelten ab...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
BH-Stv. Siegmund Geiger: "Im Jahr 2020 gab es aufgrund der Corona-Krise einen deutlichen Rückgang bei den Anzeigen." | Foto: Othmar Kolp
5

BH Landeck
Weniger Anzeigen und 2,7 Millionen Euro Strafgelder

BEZIRK LANDECK (otko). 48.151 Anzeigen wurden 2020 bearbeitet – 318 Strafverfahren wurden wegen Covid-19-Übertretungen eingeleitet. Corona-Pandemie fordert BH Landeck Die Corona-Krise schränkt nicht nur seit knapp einem Jahr all unser Leben ein, sondern beschäftigt auch intensiv die Behörden. "Seit Februar bzw. März 2020 ist und war die Pandemie Hauptthema in der Bezirkshauptmannschaft Landeck. Fast alle 100 MitarbeiterInnen sind damit beschäftigt. Daneben sind wir natürlich auch bemüht die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BH Landeck: Das Referat Umwelt & Anlagen hat im Jahr 2020 in Summe 1.278 Verfahren bearbeitet. | Foto: Othmar Kolp
3

BH Landeck
Referat Umwelt & Anlagen leitete 239 Strafverfahren ein

BEZIRK LANDECK. Das Referat Umwelt & Anlagen der BH Landeck hat im Jahr 2020 in Summe 1.278 Verfahren bearbeitet. Insgesamt 239 Strafverfahren wurden eingeleitet, wobei bis Jahresende 181 Verfahren rechtskräftig abgeschlossen wurden. 1.142 Verfahren wurden eingeleitet In Summe wurden vom Referat Umwelt & Anlagen der Bezirkshauptmannschaft Landeck im Jahr 2020 insgesamt 1.142 Verfahren (inkl. Strafverfahren) (2019: 1.140) eingeleitet, wovon 1.041 Verfahren (2019: 1.027) auch innerhalb des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Referatsleiter Mag. Bernd Tamanini: "In erster Linie konnten wir im Jahr 2020 aufgrund des persönlichen Einsatzes unserer MitarbeiterInnen das tägliche Arbeitspensum bewältigen." | Foto: Othmar Kolp
2

BH Landeck
Mehr Bewegung bei Grund und Boden im Corona-Jahr

LANDECK. Im Corona-Jahr 2020 befasste sich die Bezirkshauptmannschaft Landeck mit 685 Verfahren in Grundverkehrsangelegenheiten. BH Landeck: 685 Verfahren "Die Grundverkehrs- und Höfebehörde der Bezirkshauptmannschaft Landeck führte im Jahre 2020 insgesamt 685 Verfahren im Landwirtschaftlichen Grundverkehr und im Bauland-Grundverkehr durch", berichtet Referatsleiter Bernd Tamanini mit Blick auf die Statistik. Im Jahr 2019 waren es 674 Verfahren. Die Covid-19-Pandemie hat sich natürlich auch in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Trotz der Corona-Krise wurden im Jahr 2020 343 neue Gewerbe angemeldet. | Foto: Othmar Kolp
3

BH Landeck
343 neue Gewerbe im Corona-Jahr im Bezirk Landeck angemeldet

LANDECK. Bei der BH Landeck wurden im Corona-Jahr 2020 343 neue Gewerbe angemeldet. Zudem schloss das Gewerbereferat 103 gewerberechtliche Betriebsanlagengenehmigungsverfahren ab. Hier gab es coronabedingt einen Rückgang. 5.303 Gewerbe Ende 2020 aufrecht Referatsleiter Bernd Tamanini legte kürzlich die Verfahrensstatistik für das Gewerbe-Referat der Bezirkshauptmannschaft Landeck vor. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 343 neue Gewerbe angemeldet; dem gegenüber standen 273 Gewerbelöschungen. Somit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dr. Markus Maaß ist seit 2006 Bezirkshauptmann von Landeck und wurde für weitere fünf Jahre wiederbestellt. | Foto: Othmar Kolp
2

Tiroler Landesregierung
Markus Maaß als Landecker Bezirkshauptmann wiederbestellt

BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Wiederbestellung von BH Markus Maaß für weitere fünf Jahre beschlossen. Seit 14 Jahren leitet er die Bezirkshauptmannschaft Landeck. FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger übt scharfe Kritik. BH Landeck zur Servicestelle ausgebaut Markus Maaß aus Strengen ist seit Februar 2006 Bezirkshauptmann. Damals folgte er Erwin Koler nach. Der promovierte Jurist hat 1985 auf der BH Landeck angefangen. Ab 1987 leite er das neu gegründete Umweltreferat....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bestehende Schlachtstellen sollen in Tirol auf den neuesten Stand gebracht werden, um die Vermarktung und Verarbeitung von heimischem Fleisch in der Region zu forcieren.  | Foto: Land Tirol
5

Modellregion Landeck
Schulterschluss der Gemeinden für Schlachthof in Fließ

FLIEß, BEZIRK LANDECK (otko). Die Modellregion Landeck arbeitet an einem Projekt für eine gemeinsame Schlachtstätte in Fließ. Rund 2,3 Millionen Euro müssten investiert werden. Damit soll die regionale Wertschöpfung gestärkt werden. Land fördert regionale Projekte Die "Modellregion Landeck", eine Plattform zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, arbeitet derzeit an einem Projekt zur Sanierung und Modernisierung der regionalen Schlachtstelle in Fließ – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landecker BH Markus Maaß: "Um diese Entwicklung zu bremsen, ist die Eigenverantwortung aller gefragt – jeder und jede kann einen Beitrag zum gegenseitigen Schutz der Gesundheit leisten." | Foto: Othmar Kolp
3

Allerheiligen/Allerseelen
Landecker BH Maaß appelliert auf Familienfeiern zu verzichten – aktuell 143 Corona-Fälle

BEZIRK LANDECK (otko). Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen im Bezirk Landeck appelliert BH Markus Maaß auf Familientreffen rund um Allerheiligen und Allerseelen zu verzichten. Im Bezirk Landeck werden aktuell 143 "Aktiv positive" verzeichnet. Eigenverantwortung aller gefragt Angesichts der drastisch ansteigenden Infektionszahlen appelliert der Landecker Bezirkshauptmann Markus Maaß an die Bevölkerung, auf größere Familientreffen und Zusammenkünfte mit Personen, die nicht im selben Haushalt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am vergangenen Wochenende wurden im Bezirk Landeck 24 Betriebe auf die Einhaltung der Corona-Bestimmungen kontrolliert. | Foto: pixabay/Alexandra_Koch
2

Bezirk Landeck
Corona-Schwerpunktkontrollen in der Nachtgastronomie

BEZIRK LANDECK. Die Polizei kontrollierte gemeinsam mit der Gesundheits- und Gewerbebehörde im Bezirk Landeck insgesamt 24 Betriebe auf Einhaltung der Corona-Bestimmungen. Corona-Schwerpunktkontrollen im Bezirk Landeck Am vergangenen Wochenende führten Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden im Bezirk Landeck gemeinsame Corona-Schwerpunktkontrollen in der Nachtgastronomie durch. „Insgesamt wurden dabei 24 Betriebe kontrolliert und alle Lokalbetreiberinnen und Lokalbetreiber auf die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verschuldungsgrad der Tiroler Gemeinden im Jahr 2019: 23 Gemeinden im Bezirk Landeck liegen unter 50 Prozent. | Foto: Grafik: Land Tirol
3

Gemeindefinanzbericht 2019
Leichter Anstieg bei den Gemeindeschulden im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2019 auf 120,8 Millionen Euro gestiegen. Kommunen investieren weiterhin in die Infrastruktur. 23 Gemeinden liegen unter 50 Prozent Die Corona-Krise geht auch an den Gemeinden nicht spurlos vorbei. Gerade bei den Finanzen spüren die Kommunen einen deutlichen Druck, da Einnahmen wegfallen und gleichzeitig die Ausgaben steigen. Wie es bei den 30 Kommunen im Bezirk Landeck vor der aktuellen Krise ausgesehen hat,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bergwacht-Bezirksleiter Gerhard Moser (li.) gratulierte den Geehrten Manfred Juen (50 Jahre, Mi.) und Bgm. Helmut Ladner (Verdienstzeichen der Tiroler Bergwacht). | Foto: Stefan Frank
5

Ehrung
Kappler Bürgermeister hat offenes Ohr für die Bergwacht

LANDECK. Zahlreiche Teilnehmer fanden sich am 18. Jänner 2020 anlässlich der alljährlichen Ehrung und Weiterbildung für Bergwächter des Bezirkes Landeck auf der Bezirkshauptmannschaft  ein. Appell an Gesetzgeber Bezirksleiter Gerhard Moser ließ nach einer kurzen Begrüßung das Jahr 2019 Revue passieren und berichtete über die geplanten Aktivitäten im Jahr 2020. Ein Highlight des Jahres 2019 war die Exkursion ins Pfundser Tschey unter fachkundiger Führung durch die Biologin Mirjam Eisank. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im Jahr 2019 zog die Polizei im Bezirk Landeck wieder zahlreiche "Sünder" aus dem Verkehr. | Foto: BMI
2

BH Landeck
Mehr Anzeigen und Alko-Lenker

BEZIRK LANDECK (otko). 152 Führerscheine wurden 2019 wegen Alkohol am Steuer entzogen. 69.783 Anzeigen wurden 2019 bearbeitet und 3,13 Millionen Euro an Strafgeldern eingehoben. 25.000 Anzeigen mehr Über das abgelaufenen Jahr hat BH-Stellvertreter und Referatsleiter Siegmund Geiger interessante statistische Daten vorgelegt. Die Abteilung Verkehr & Sicherheit hob im Jahr 2019 im Rahmen der Anzeigenbearbeitung 3,13 Millionen Euro an Strafgeldern ein – 2018 waren es noch 2,57 Mio. Euro. Knapp 2,22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bezirkshauptmannschaft Landeck befasste sich 2019 mit 674 Verfahren in Grundverkehrsangelegenheiten. | Foto: Othmar Kolp
2

BH Landeck
Mehr Bewegung bei Grund und Boden

LANDECK. Die Bezirkshauptmannschaft Landeck befasste sich 2019 mit 674 Verfahren in Grundverkehrsangelegenheiten. BH Landeck: 674 Verfahren Die Grundverkehrs- und Höfebehörde der Bezirkshauptmannschaft Landeck führte im Jahre 2019 insgesamt 674 Verfahren im Landwirtschaftlichen Grundverkehr und im Bauland-Grundverkehr durch", berichtet Referatsleiter Bernd Tamanini. Im Jahr 2018 waren es 645 Verfahren. Landwirtschaftlicher Grundverkehr und Höferecht Im letzten Jahr wurden von der BH Landeck 187...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der BH Landeck wurden 2019 341 neue Gewerbe angemeldet. | Foto: Othmar Kolp
2

BH Landeck
341 neue Gewerbe im Bezirk Landeck angemeldet

LANDECK. Bei der BH Landeck wurden 2019 341 neue Gewerbe angemeldet. Zudem schloss das Gewerbereferat 115 gewerberechtliche Betriebsanlagengenehmigungsverfahren ab. 5.233 Gewerbe aufrecht Laut Referatsleiter Bernd Tamanini wurden im Jahr 2019 an der Bezirkshauptmannschaft Landeck insgesamt 341 neue Gewerbe angemeldet; dem gegenüber standen 270 Gewerbelöschungen. Somit wurden insgesamt 26 Gewerbe mehr angemeldet und 50 Gewerbe weniger gelöscht als im Vorjahr. Insgesamt sind derzeit im Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verschuldungsgrad der Tiroler Gemeinden im Jahr 2018:  24 Gemeinden im Bezirk Landeck liegen unter 50 Prozent.  | Foto: Grafik Land Tirol
3

Finanzlage
Gemeindeschulden im Bezirk Landeck auf Rekordniveau

BEZIRK LANDECK (otko). Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2018 auf 119,9 Millionen Euro gestiegen. Kommunen investieren kräftig in die Infrastruktur. Die Gemeindeabteilung beim Land Tirol hat kürzlich den aktuellen, 180 Seiten starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2018 veröffentlicht (siehe Link). Vier Gemeinden im Bezirk Landeck weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Stanz bei Landeck (4 Prozent), Fendels (5 Prozent), Faggen (6 Prozent)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Beate Palfrader und BH Markus Maaß informierten  die Bürgermeister aus dem Bezirk Landeck über die Vorzüge des 5-Euro-Wohnens.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Infoabend in der BH Landeck
„Tirol Zuhause“ – Neuerungen der Tiroler Wohnbauförderung

LANDECK. Das Land Tirol lädt BürgerInnen zur Informationsveranstaltung am Montag, den 6. Mai 2019 um 18.30 Uhr in die Bezirkshauptmannschaft Landeck (Innstraße 5). Umfassende Informationen Das Land Tirol investiert jährlich 328 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen im Bereich Wohnen – das sind fast 900.000 Euro pro Tag. Umfassende Informationen, wie die Gelder in der Wohnbauförderung eingesetzt werden, bietet die Veranstaltung am 6. Mai 2019 in der Bezirkshauptmannschaft Landeck unter dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Emotionale Diskussionen: Die Stimmung bei der Bezirksversammlung der Petrijünger im Lantech war aufgeheizt.
3

Bezirksversammlung
Großer Unmut bei den Landecker Petrijüngern

LANDECK (otko). Bei der Bezirksversammlung gab es heftige Diskussionen und Wortgefechte über den Bezirksaufsichtsfischer. Aufgeheizte Stimmung Der Landecker Bezirksrevieraussschuss des Tiroler Fischerverbandes lud vergangenen Freitag zur Bezirksversammlung ins Lantech. Bezirksobmann Franz Siess und sein Stv. Andreas Egger konnten Johannes Rainalter (LK Landeck) und den Landesverbandsgeschäftsführer Zacharias Schähle als Ehrengäste begrüßen. Von Anfang an war die Stimmung bei den anwesenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im Jahr 2018 zog die Polizei wieder zahlreiche "Sünder" aus dem Verkehr. | Foto: Polizei
2

Stattistik für das Jahr 2018
BH Landeck: Zahl der Anzeigen gesunken

LANDECK (otko). 140 Führerscheine wurden 2018 wegen Alkohol am Steuer entzogen. Merklicher Rückgang bei Waffenbesitzkarten. Weniger Anzeigen Interessante statistische Daten der Bezirkshauptmannschaft Landeck über das abgelaufene Jahr 2018 hat BH-Stellvertreter und Referatsleiter Mag. Siegmund Geiger vorgelegt. Die Abteilung Verkehr & Sicherheit hob im Jahr 2018 im Rahmen der Anzeigenbearbeitung 2,57 Millionen Euro an Strafgeldern ein – 2017 waren es noch 2,72 Mio. Euro. Knapp 1,84 Mio. Euro an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verabschiedung: Bezirksobmann Elmar Monz, Dr. Peter Kammerlander, sein Nachfolger Mag. Eduard Martin und LK Bezirksstellenleiter Peter Frank. | Foto: Reinalter

Dr. Peter Kammerlander war in seiner Funktion mehr als zwei Jahrzehnte tätig
Landecker Amtstierarzt in Ruhestand verabschiedet

BEZIRK LANDECK. Dr. Peter Kammerlander war über mehr als zwei Jahrzehnte als Amtstierarzt tätig. Davon 18 Jahre (von 1986 bis 1995 und von 2009 bis 2018) an der BH Landeck und 14 Jahre (von 1995 bis 2009) an der BH Imst. „Herr Dr. Peter Kammerlander hat seine Funktion als Amtstierarzt mit bestem Wissen und Gewissen jahrelang ausgeführt. Deshalb möchte ich ihm im Namen der bäuerlichen Betriebe besonderen Dank und Anerkennung aussprechen. Wir wünschen ihm für seinem Pensionsantritt alles Gute“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
n zwei Terminen wurden im Bezirk Landeck im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 64 TeilnehmerInnen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult.  | Foto: © Land Tirol/ZivKat
2

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk
Landeck: Gemeinde-Einsatzleitungen drückten Schulbank

LANDECK. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nicht zuletzt aufgrund der heurigen Ereignisse im Bezirk Landeck nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren die Gemeinden des Bezirkes mit 64 Teilnehmenden wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die zwischen 1834 und 1840 erbaute Festung in Nauders. | Foto: Karl Baldauf, Nauders
10

100 Jahre Repubik
Landeck: Was blieb von der Monarchie?

BEZIRK LANDECK (otko). Mit der Ausrufung der Republik am 12. November 1918 endete die Monarchie in Österreich. Bereits einen Tag davor hatte Kaiser Karl I. an jeglichem Anteil an den Staatsgeschäften verzichtet, jedoch nicht abgedankt. Viele Dinge aus der Monarchie sind heute gänzlich verschwunden oder in Vergessenheit geraten. An die alte Zeit erinnern aber noch zahlreiche Bauwerke. In den Gemeinden findet man noch Kirchen und Kapellen, Burgen, Bauernhöfe, Gasthäuser, öffentliche Gebäude,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.