BH Landeck

Beiträge zum Thema BH Landeck

Quarantäne: Das Paznaun mit Ischgl und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März isoliert. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Covid-19
Causa Ischgl: Für VSV war "Räumung des Paznauntales illegal"

ISCHGL, PAZNAUN. Drei Monate nach der Verhängung der Quarantäne über Ischgl und das Paznaun kritisiert der Verbraucherschutzverein (VSV) mit Obmann Peter Kolba in einer Aussendung erneut das Krisen- und Ausreisemanagement. Steigende Infektionszahlen und vorzeitiges Saisonende (OTS) In der Woche vom 6. bis 13. März 2020 wurde laut dem VSV (Verbraucherschutzverein) den Behörden mit Zuständigkeit Paznauntal und Ischgl täglich klarer, dass die Infektionen – besonders in Ischgl – ansteigen. Daher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit 11. Mai ist die L 76 Landecker Straße gesperrt. 26,6 Millionen Euro werden in den Bau der Schlossgalerie investiert. | Foto: Othmar Kolp
18

L 76 Landecker Straße
Fels auf größter Straßenbaustelle des Landes Tirol wird abgetragen

LANDECK, FLIEß (otko). Der Bau der Schlossgalerie zwischen Landeck und der Fließerau hat begonnen. 26,6 Millionen Euro werden investiert. Die Landecker Straße bleibt bis 30. November gesperrt. Anpassungen wegen der Corona-Krise Die L 76 Landecker Straße ist seit 11. Mai zwischen Landeck und der Abfahrt zur Fließerau gesperrt. Seither bohren sich die Bagger in den Felsen. Die Totalsperre ist notwendig, um die Sprengarbeiten für die 722 Meter lange Schlossgalerie durchzuführen. Insgesamt 26,6...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die BH Landeck legt eine genaue Vorgehensweise für einen kontrollierten Parteienverkehr fest, die es zu beachten gilt. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
BH Landeck öffnet wieder für Parteienverkehr

LANDECK. Parteienverkehr an der BH Landeck ab Montag, 11. Mai, wieder eingeschränkt möglich; strenge Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie Eingangskontrollen. Strenge Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen Im Zuge der schrittweisen Rückkehr zum Normalbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung ist auch die Bezirkshauptmannschaft Landeck ab Montag, den 11. Mai 2020, wieder eingeschränkt für den Parteienverkehr geöffnet. Damit das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich bleibt, ist dieser ausschließlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach dem vorzeigten Saisonaus herrschte in Ischgl im April Ruhe – die Kritik am Krisenmanagement riss allerdings nicht ab. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Nach Kritik: Land Tirol veröffentlichte detaillierte Ischgl-Chronologie

ISCHGL, INNSBRUCK. Das Land Tirol reagiert auf Kritik, dass in Ischgl zu spät reagiert worden sei, mit der Veröffentlichung einer detaillierten Chronologie der Ereignisse vom 5. bis 13. März 2020. Causa Ischgl: Chronologie des Landes Tirol "Aufgrund der im Raum stehenden Kritik, die Tiroler Gesundheitsbehörden hätten in der Causa Ischgl in Verbindung mit dem Coronavirus keine oder zu spät Maßnahmen gesetzt, darf folgend eine detaillierte Chronologie vom 5. bis 13 März aus der Sicht des Landes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: In einem Ischgler Betrieb soll bereits Ende Februar ein positiver Fall unter seinen MitarbeiterInnen bekannt gewesen sein.  | Foto: Carolin Siegele
5 1 3

Covid-19 in Tirol
Coronavirus-Fall in Ischgl nicht gemeldet – Ermittlungen eingeleitet

ISCHGL. Das Land Tirol hat eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft Innsbruck übermittelt. Bereits Ende Februar soll es einen positiven Coronavirus-Fall in einem Ischgler Betrieb gegeben haben. Dieser sei aber nicht an die Behörden gemeldet worden. Es gilt die Unschuldsvermutung. +++UPDATE Staatsanwaltschaft Innsbruck leitete Ermittlungen ein+++ Positiver Coronavirus-Fall nicht gemeldet Die Gemeinde Ischgl wurde gestern, Sonntag, (22. März) von einem deutschen Medium informiert,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Ischgl wurden diverse Konzerte bzw. Veranstaltungen abgesagt sowie die Après-Ski-Lokale geschlossen. | Foto: Franz Vogt
1 2

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Land sperrt Après-Ski-Lokale in Ischgl – Skibetrieb für 14 Tage eingestellt

ISCHGL. Im Rahmen einer Pressekonferenz hatte LH Günther Platter die Sperre aller Après-Ski-Lokale in Ischgl angekündigt. +++UPDATE: Aktuelle Maßnahmen in Ischgl: Laut Verordnung der Tiroler Landesregierung  wird der Skibetrieb ab einschließlich Samstag (14. März) in Ischgl für 14 Tage eingestellt+++ ++UPDATE+++ Skibetrieb in Ischgl für 14 Tage untersagt Die bereits gesetzten sowie alle weiteren geplanten Maßnahmen zielen darauf ab, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlossgalerie: Nach dem Baubeginn im Frühjahr 2020 gibt es eine sechs- bis zehnwöchige Totalsperre der L76 Landecker Straße.  | Foto: Othmar Kolp
4

Landecker Tunnel
Keine Vignettenpflicht während Totalsperre der L76 Landecker Straße

LANDECK/FLIEß (otko). Die Vorbereitungsarbeiten für Bau der Schlossgalerie auf der Landecker Straße sind abgeschlossen. Die Bauarbeiten starten im Frühjahr. Für den Felsabtrag ist eine sechs bis zehnwöchige Sperre geplant. Befreiung von der Vignettenpflicht Die Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung der Schlossgalerie an der L76 Landecker Straße sind abgeschlossen und die Bauarbeiten starten im Frühjahr – die genauen Zeiten werden zeitgerecht bekannt gegeben. „Verkehrsteilnehmerinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Konstruktive Lösung in Sicht: Der Landecker Tunnel soll während der L76-Totalsperren vignettenfrei werden. | Foto: Othmar Kolp
4

Lösung in Sicht
Landecker Tunnel soll während L76-Totalsperre vignettenfrei werden

LANDECK/FLIEß (otko). Laut dem Landecker Bgm. Jörg soll es eine mautfreie Umfahrung durch den Landecker Tunnel geben. Monatelange Diskussion Die Bauarbeiten für die lange geforderte Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße starten im Frühjahr 2020. Für die Umsetzung der 722 Meter langen Galerie zwischen Landeck und der Fließer Au, muss während der zweieinhalbjährigen Bauzeit die L76 für insgesamt drei Monate gesperrt werden. Als einzige gut ausgebaute Ausweichroute steht in dieser Zeit nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BH Markus Maaß (re.) und Gewerbereferatsleiter Bernd Tamanini laden Wirtsleute ein, den neuen Sprechtag zu nutzen. | Foto: Othmar Kolp
4

BH Landeck
Betriebsanlagensprechtag als neues Service für Wirtshäuser

LANDECK (otko). Im Zusammenhang mit dem Maßnahmenpaket zum Erhalt der Tiroler Wirtshaus wird mit dem Betriebsanlagensprechtag an der BH Landeck ein neues Service für GastwirtInnen angeboten. Neues Service Im neuen Jahr lädt die Bezirkshauptmannschaft Landeck speziell Gastwirtinnen und Gastwirte aus dem Bezirk Landeck zu Betriebsanlagensprechtagen ein. "Mit diesem neuen Thema wird der Servicegedanke in unserem Haus weiter ausgebaut. Schon jetzt bearbeitet in der BH nur ein Sachbearbeiter das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BH Stv. Siegmund Geiger (li.) und Bgm. Anton Mallaun gratulierten den Jubilaren.  | Foto: BH Landeck

BH Stv. Geiger und Bgm. Mallaun gratulierten
Hochzeitsjubiläen in See gefeiert

SEE. Vier Ehepaare aus See feierten kürzlich ihr diamantenes bzw. goldenes Hochzeitsjubiläum. Diamantene und Goldene Hochzeit Kürzlich feierten vier Ehepaare ihr diamantenes bzw. goldenes Hochzeitsjubiläum in See. BH Stv. Siegmund Geiger und Bgm. Anton Mallaun gratulierten am 11. Dezember den Jubelpaaren herzlich und überreichten ihnen die Jubiläumsgabe des Landes Tirol. Diamantene Hochzeit Dorothea und Josef Walch Armella und Theodor Matt Maria und Franz Kerber Goldene Hochzeit Luise und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwei wolfsartige Tiere hatten es sich im Urgtal im Sommer 2018 bequem gemacht. | Foto: Oswald Achenrainer

DNA-Ergebnisse liegen vor
Reh in Fiss von einem Wolf gerissen

FISS. Bei einem toten Reh, das im im November Gemeindegebiet von Fiss aufgefunden wurde, wurde die DNA einen Wolfes nachgewiesen. Keine weiteren Hinweise auf Wolfspräsenz Bei den Proben eines im Gemeindegebiet von Fiss Mitte November tot aufgefundenes Rehs wurde im Labor des Instituts für Wildtierkunde und Ökologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien die DNA eines Wolfs nachgewiesen. Das haben die genetischen Untersuchungen der von den Amtstierärzten der Bezirkshauptmannschaft im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verschuldungsgrad der Tiroler Gemeinden im Jahr 2018:  24 Gemeinden im Bezirk Landeck liegen unter 50 Prozent.  | Foto: Grafik Land Tirol
3

Finanzlage
Gemeindeschulden im Bezirk Landeck auf Rekordniveau

BEZIRK LANDECK (otko). Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2018 auf 119,9 Millionen Euro gestiegen. Kommunen investieren kräftig in die Infrastruktur. Die Gemeindeabteilung beim Land Tirol hat kürzlich den aktuellen, 180 Seiten starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2018 veröffentlicht (siehe Link). Vier Gemeinden im Bezirk Landeck weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Stanz bei Landeck (4 Prozent), Fendels (5 Prozent), Faggen (6 Prozent)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Beate Palfrader und BH Markus Maaß informierten  die Bürgermeister aus dem Bezirk Landeck über die Vorzüge des 5-Euro-Wohnens.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Infoabend in der BH Landeck
„Tirol Zuhause“ – Neuerungen der Tiroler Wohnbauförderung

LANDECK. Das Land Tirol lädt BürgerInnen zur Informationsveranstaltung am Montag, den 6. Mai 2019 um 18.30 Uhr in die Bezirkshauptmannschaft Landeck (Innstraße 5). Umfassende Informationen Das Land Tirol investiert jährlich 328 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen im Bereich Wohnen – das sind fast 900.000 Euro pro Tag. Umfassende Informationen, wie die Gelder in der Wohnbauförderung eingesetzt werden, bietet die Veranstaltung am 6. Mai 2019 in der Bezirkshauptmannschaft Landeck unter dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
n zwei Terminen wurden im Bezirk Landeck im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 64 TeilnehmerInnen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult.  | Foto: © Land Tirol/ZivKat
2

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk
Landeck: Gemeinde-Einsatzleitungen drückten Schulbank

LANDECK. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nicht zuletzt aufgrund der heurigen Ereignisse im Bezirk Landeck nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren die Gemeinden des Bezirkes mit 64 Teilnehmenden wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Jahr 2017 tätigten die Gemeinden im Bezirk Landeck einige Investitionen. Der Schuldenstand ist dadurch gestiegen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Bezirk Landeck: Gemeindeschulden auf Rekordniveau

Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2017 auf 109,2 Millionen Euro gestiegen. Kommunen investieren kräftig in die Infrastruktur. BEZIRK LANDECK (otko). Vor kurzem hat die Gemeindeabteilung beim Land Tirol den aktuellen, 165 Seiten starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2017 veröffentlicht (siehe Link). Sechs Gemeinden im Bezirk Landeck weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Faggen (8 Prozent), Stanz bei Landeck (8 Prozent), Fendels (9...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gute Ergebnisse bei Umfrage – in nahezu allen Bereichen ist die BH Landeck vorne mit dabei. | Foto: Archiv
2

Gutes Zeugnis für Bezirkshauptmannschaft Landeck

„Freundlich und kompetent“: Umfrage belegt hohe Zufriedenheitsquote LANDECK. Eine groß angelegte KundInnenbefragung des Landes Tirol bescheinigte der Bezirkshauptmannschaft Landeck durchwegs positive Ergebnisse – in nahezu allen Bereichen ist die BH Landeck vorne mit dabei. „Die Bürgerinnen und Bürger stellen hohe Erwartungen an die Bezirkshauptmannschaft und sehen diese als gut erfüllt an. Sowohl mit der Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Fachkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lehrlingsoffensive des Landes Tirol: Die BH Landeck sucht VerwaltungsassistentIn. | Foto: Archiv

BH Landeck sucht VerwaltungsassistentIn

Lehrlingsoffensive des Landes Tirol LANDECK. Auf Initiative von LH Günther Platter hat das Land Tirol sein Lehrstellenangebot im Amt und bei den Tirol Kliniken verdoppelt. Seit Ende April können sich Jugendliche für 40 neue Lehrstellen beim Land Tirol bewerben. Auch die Bezirkshauptmannschaft Landeck ist derzeit auf der Suche nach einem/einer VerwaltungsassistentIn. Das Land will aktiv als Ausbildungsstätte einem prognostizierten Rückgang der LehranfängerInnen und einem dadurch bedingten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.