Biathlon

Beiträge zum Thema Biathlon

Luca Schuster (HSV Hochfilzen) beim Start zu seinem Sieg in der Klasse S14
10

SV Erpfendorf - Biathlon-Event
Medaillenregen für heimische Biathlon-Talente in Erpfendorf

ERPFENDORF – 19 Medaillen (6 x Gold, 9 x Silber, 4 x Bronze) heimste der Biathlon-Nachwuchs aus dem Bezirk bei den Tiroler Meisterschaften im LL-Zentrum am Lärchenhof ein. Bei Kaiserwetter zeigten 98 Teilnehmer auf der Loipe und am Schießstand ihr Können. Großes Lob für die Leistungen der jungen Sportler gab es von ÖSV-Biathlonleiter Franz Berger, Stefan Maier (TSV), Markus Michelak (ÖSV) und dem Kirchdorfer Sportreferenten Hannes Steger. Bei der Preisverteilung dankten sie auch SV...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Siegerpodest in der Klasse S15 männlich: Matti Pinter (2./WSV St.Jakob/H.), Simon Grasberger (1./KSC) und Simon Hechenberger (3./SK Maria Alm) mit Gratulanten
12

SV Erpfendorf
Biathlon Austria Cup am Lärchenhof erfolgreich durchgeführt

ERPFENDORF – Kaiserwetter und starke Leistungen gab es beim Biathlon Austria Cup, der vom SV Erpfendorf um Obmann Hans-Peter Krepper im Langlauf-Zentrum am Lärchenhof mustergültig abgewickelt wurde.  142 Schülertalente aus ganz Österreich zeigten auf der perfekt präparierten Loipe und am Schießstand ihr Können. Beeindruckt von den tollen Leistungen der jungen Athleten waren auch ÖSV-Biathlonleiter Franz Berger, ÖSV-Referent Markus Michelak und der Kirchdorfer Sportreferent Hannes Steger. Mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Lisa Hauser gratuliert Wahl-St. Jakoberin Dunja Zdouc zum Top 10 Platz. | Foto: Nordic Focus
5

Biathlon Weltcup Kontiolahti
Sechs Weltcuprennen für Biathleten im hohen Norden

ÖSV-Biathleten in Finnland im Weltcup-Einsatz; Staffeln, Sprint- und Verfolgungsrennen. KONTIOLAHTI, BEZIRK KITZBÜHEL. Beim ersten Weltcup nach den Olympischen Spielen sind die heimischen Biathleten in Finnland im Einsatz. Den Auftakt machte am Donnerstag das Damen-Staffelrennen. Dabei lieferte das ÖSV-Team mit Dunja Zdouc, Lisa Hauser, Anna Juppe und Julia Schwaiger eine gute Vorstellung ab und belegte mit einem Rückstand von 2:55,8 Minuten den starken 6. Platz. Das ÖSV-Quartett leistete sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lara Wagner erfolgreich im Einsatz. | Foto: privat

Österreichisches Biathlon-Junioren Team top bei WM
5. Platz für Lara Wagner im Staffelbewerb

KITZBÜHEL. Zum Abschluss der Biathlon Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften in Soldier Hollow lief Lara Wagner (KSC) mit ihren Kolleginnen Lisa Osl (LLC Angerberg), Lea Rotschopf (SC Kuchl) und Anna Maria Schrempf (Skiclub WSV Ramsau) auf Platz 5. Geschlagen geben mussten sich die österreichischen Juniorinnen nur von den starken Teams aus Italien, Deutschland, Frankreich und Norwegen. Der Top-5-Platz versöhnte die KSC-Athleten Lara Wagner mit Soldier, die bei Ankunft in Amerika erkrankte und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Mag. Karin Wagner
Der Spaß beim VolxBiathlon kam am Faschingssamstag nicht zu kurz | Foto: Robert Hump
3

VolkxBiathlon 2022
"Turboschnecken" holen Gold

Seit 2015 organisiert die Sektion Biathlon der Sportunion Windischgarsten nun schon einen Hobby-Biathlonbewerb. ROSENAU. Damals fand die Veranstaltung noch unter dem Namen ‚Biathlon Open‘ als Teil des ‚Master Of Snow‘, powered by Pyhrn-Priel, statt. Seit 2019 ist er ein eigenständiger Bewerb und hat sich als VolxBiathlon etabliert. Jährlich wächst die Teilnehmerzahl und so gingen heuer bereits 65 Hobbylangläufer aus ganz Österreich im Biathlonzentrum in Rosenau an den Start und gaben in der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Blicken dem "Ice Action Day" mit Vorfreude entgegen: Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.  | Foto: Lisa Gold
4

Ice Action Day
Zum Saisonfinale des Eiszauber gibt es den Eisbiathlon

Bei Schnuppertrainings können am "Ice Action Day" am Eiszauber einzelne Eissportarten ausprobiert werden. Als sportliches Highlight gibt es zum Saisonfinale den "Eisbiathlon". SALZBURG. Bevor der "Eiszauber" im Volksgarten für diese Saison seine Pforten schließt, können am kommenden Sonntag, 27. Februar, unter dem Motto "Ice Action Day" verschiedene Eissportarten ausprobiert werden. Eishockey-Training und Eisstockschießen  Es gibt unter anderem Eishockey-Probetrainings für Jung und Alt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nachwuchs-Biathlet Alexander Weigl hat für seine sportliche Zukunft noch viel vor: „Olympia ist eines meiner höchsten Ziele.“ | Foto: Foto: Hackwolf Pictures
2

Jung-Biathlet Alexander Weigl
„Das Spiel mit dem Feuer ist der größte Reiz“

Alexander Weigl aus Großraming gehört zu den aufstrebenden Sternen am Jugend-Biathlon Himmel. GROSSRAMING. In seinem Altersbereich gehört er mittlerweile zur nationalen Spitze: Jugend-Biathlet Alexander Weigl aus Großraming. Der fast 17-Jährige wurde vor kurzem beim Alpencup in Obertilliach als bester Österreicher zweiter hinter einem Slowenen. Erschöpfung & pure PräzisionAber auch international reißt das Nachwuchs-Talent so einiges: Bereits zweimal holte er sich vergangenes Jahr den Sieg beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Selina Heigl mit Ihrem Trainer Franz Weingartner | Foto: Heigl

Biathlon
Selina Heigl holt sich bei Jugend Österreich-Meisterschaft Gold

Die Pongauer Sportlerin Selina Heigl konnte heuer mit zahlreichen Erfolgen aufzeigen und krönte sich bei den Österreichischen Meisterschaften der Junioren U19 mit Gold im Massenstart. Die Altenmarkterin fährt somit zu den Jugend-Weltmeisterschaften in die USA. ALTENMARKT. Die Altenmarkter Biathletin Selina Heigl zeigte bei den Österreichischen Meisterschaften der Junioren/Jugend im Oberösterreichischen Rosenau am Hengstpass ihre ganze Klasse. Das Pongauer Nachwuchs-Talent konnte sich in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Timon Forster und Alberto jubeln über ihre Goldmedaille. | Foto: Privat
3

Union Windischgarsten
Gold für Timon und Alberto

Für den Biathlon-Nachwuchs der Union Windischgarsten stand ein Wettkampfwochenende mit dem Austriacup und der Österreichischen Meisterschaft Schüler/Kinder in St. Jakob im Rosental (Kärnten) auf dem Programm. WINDISCHGARSTEN. Timon Forster und Alberto Allan jubelten am Sonntag über die Goldmedaille bei der Österreichischen Meisterschaft im Einzel. Die beiden konnten sich durch ihre gute Leistung bei den drei Schießeinlagen und einer Top-Leistung in der Loipe an die Spitze ihrer Wertungsklassen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: SU Bad Leonfelden
2

Biathlon
Rene Maureder gewinnt Austriacuprennen

ST. JOAKOB. Am vergangenen Wochenende fanden ein Austriacup-Sprint und die Österreichischen Biathlon-Meisterschaften im Einzel in St.Jakob in Kärnten statt. Der für die SU Bad Leonfelden startende Rene Maureder zeigte eine ausgezeichnete Schieß- und Laufleistung und gewann das Rennen mit 30 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Sein Vereinskollege Paul Peherstorfer hatte durch seine Laufleistung lange Zeit gute Chancen auf einen Stockerlplatz, aber beim Schießen machte er fünf Fehler....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Gerhard Prasser, LH Peter Kaiser, Arno Arthofer und Gerhard Kofler mit den Skisprung-Siegern in Villach | Foto: Oskar Höher
3

Am Wochenende
LH Kaiser zu Besuch bei zwei sportlichen Highlights

LH Kaiser besuchte am Samstag die Siegerehrung des Skisprung-FIS-Cups in Villach und war beim Startschuss zu den österreichischen Biathlon-Meisterschaften in St. Jakob im Rosental dabei. VILLACH/VILLACH LANDZwei sportliche Highlights gingen am Samstag, in Kärnten über die Bühne: In der Villacher Alpen Arena konnte Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser bei der Siegerehrung des FIS-Cups im Skispringen – bei dem sowohl Herren als auch Damen die 90-Meter-Schanze in Angriff nahmen – die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Im letzten Rennen keine Top-Leistung für Felix Leitner. | Foto: Nordic Focus

Olympia 2022
Enttäuschung für Leitner im letzten Rennen

PEKING, HOCHFILZEN. Für Österreich gingen die Biathlonbewerbe bei diesen Olympischen Spielen ohne Medaille zu Ende. Simon Eder und Felix Leitner (Hochfilzen) beendeten den Massenstart auf den Rängen 7 und 29. Gold im abschließenden Bewerb sicherte sich der norwegische Superstar Johannes Thingnes Bö. Eder und Leitner geierten gleich im ersten Liegendschießen frühzeitig ins Hintertreffen. Eder zeigte dann in seinem wohl letzten Olympiarennen eine Top-Leitung. Leitner landete mit sieben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ohne Medaille blieb Lisa Hauser in Peking. | Foto: Nordic Focus

Olympia 2022
Lisa Hauser im Massenstart auf Rang elf

PEKING, REITH. Bei der letzten Biathlonentscheidung der Damen bei den Olympischen Spielen in Peking belegte Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) als beste Österreicherin Rang elf. Die Tirolerin wahrte bis zum Schluss die Chance auf eine Medaille, zwei Fehler beim letzten Stehendschießen waren allerdings zu viel. Für eine Schrecksekunde sorgte auch ein unglücklicher Sturz; Hauser konnte das Rennen jedoch fortsetzen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lisa Hauser zeigte eine starke Leistung. | Foto: Nordic Focus

Olympia 2022
ÖSV-Damen-Quartett in den Top-Ten

PEKING, REITH. Das Biathlon-Quartett Dunja Zdouc, Lisa Hauser, Anna Juppe und Katharina Innerhofer hat im olympischen 4 x 6 km Staffelbewerb der Damen Rang neun belegt. Mit insgesamt sieben Nachladern und drei Strafrunden betrug der Rückstand auf die Staffel-Olympiasiegerinnen aus Schweden über vier Minuten. Beim Olympia-Debüt einer österreichischen Damen-Staffel im Biathlon konnten die rot-weiss-roten Damen wie erwartet nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Hauser (Reith) übernahm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Felix Leitner kann auf ein gutes Staffelrennen zurückblicken. | Foto: Nordic Focus
2

Olympia 2022
ÖSV-Biathlon-Herrenstaffel auf Rang zehn

PEKING, HOCHFILZEN. Das Olympische Staffelrennen der Biathlon-Herren endete mit einem Sieg der norwegischen Mannschaft. Österreichs Mannschaft in der Formation David Komatz, Simon Eder, Felix Leitner und Harald Lemmerer belegte mit insgesamt acht Nachladern und zwei Strafrunden Rang zehn. Der Rückstand auf Norwegen betrug am Ende 3:41,7 Minuten. Wahl-Hochfilzener Felix Leitner lieferte als dritter Starter eine großartige Performance ab, zeigte zwei schnelle, fehlerfreie Schießserien und brachte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rosaly Stollberger freut sich über die Führung in der Gesamtwertung | Foto: Privat
2

Biathlon Union Windischgarsten
Rosaly Stollberger übernimmt Führung in der Alpencup-Gesamtwertung

In Tesero (Italien) fand der 3. OPA Alpencup statt. Rosaly Stollberger erreichte bei beiden Bewerben den ausgezeichneten zweiten Platz und übernimmt die Führung in der Alpencup-Gesamtwertung in der Jugend 1 Klasse. WINDISCHGARSTEN. Am Samstag absolvierte die LSV OÖ Kaderathletin der Sportunion Windischgarsten-Biathlon einen Starken Sprintwettkampf über drei mal zwei Kilometer in der Loipe und zwei Schießeinlagen (liegend-stehen) und erkämpfte sich bei einem großen Starterfeld von 54 Athletinnen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lisa Hauser musste sich mit Rang sieben begnügen. | Foto: Nordic Focus
2

Olympia 2022
Verfolgung: Lisa Hauser Siebte, Felix Leitner Zehnter

Lisa Hauser verpasste Medaille durch Schießfehler; Leitner mit extremem Sturmlauf. PEKING, REITH, HOCHFILZEN. Lisa Hauser landete in der Damen-Verfolgung als beste Österreicherin auf dem 7. Rang. Gold ging überlegen an die Norwegerin Marte Olsbu Röiseland. Hauser, die als Vierte mit guten Chancen auf eine Medaille ins Rennen ging, blieb bei den ersten beiden Schießen fehlerfrei und kämpfte bis zum letzten Stehendschießen um die Medaille mit. Dort passierte der Tirolerin ein zweiter Fehler und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim VolxBiathlon geht es weniger um sportliche Höchleistung, sondern vielmehr um den Spaß an der Bewegung. | Foto: ©Fabian Bleier Fotografie
4

Biathlon- und Langlaufarena Pyhrn-Priel
VolxBiathlon für alle in Rosenau

VolxBiathlon in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel: „Dabei sein ist alles“, so lautet nicht nur das Motto bei den Olympischen Winterspiele in Beijing, sondern auch die Devise beim „VolxBiathlon“ in der „Biathlon- und Langlaufarena Pyhrn-Priel – Rosenau“. ROSENAU. Veranstaltungstermin ist der 26. Februar 2022. Los geht es um 10 Uhr mit dem Probeschießen, um 11 Uhr starten dann die Einzel- und Paarwertungen. Vorkenntnisse werden von den Teilnehmern nicht erwartet – schließlich geht es bei dem seit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Simon Eder konnte in der Verfolgung nicht mehr zusetzen. | Foto: Foto: Georg Aigner

Olympia-Update
Pinzgau's Biathleten konnten sich nicht verbessern

Beim Verfolgungsrennen im olympischen Biathlon konnten sich die Pinzgauer Biathleten nach dem Sprint nicht verbessern. Simon Eder fiel von Platz 18 auf Rang 37 zurück. Kathi Innerhofer konnte ihre Position halten und wurde mit drei Fehlern 22. Julia Schwaiger wurde mit drei Schießfehlern 44. PEKING. Österreichs BiathletInnen müssen weiter auf die erste Medaille bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking warten. Lisa Hauser zeigt nach Platz vier im Sprint auch in der Verfolgung ein starkes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Eder

Olympia-Update
Simon Eder Bester beim olympischen Biathlon-Sprint

Beim Sprintbewerb der Herren konnten die österreichischen Herren nicht um die Spitzenplätze mitmischen. Simon Eder landete nach 10 Kilometern als bester ÖSV-Athlet mit einem Fehlschuss im Stehen auf Rang 18.  PEKING. Eder vergab mit einem Fehler beim Stehendanschlag die Chance auf eine noch bessere Ausgangslage für die Verfolgung und kam mit 1:26,5 Minuten Rückstand auf den überlegenen Sieger Johannes Thingnes Bö ins Ziel. Im Gegensatz zum Spitzentrio konnten die Österreicher ihre Fehler am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Kein Erfolg im Sprint. | Foto: pixabay

Olympia 2022
Leitner und Jakob im Sprint weit abgeschlagen

PEKING, PILLERSEETAL. Beim Sprintbewerb der Herren konnten die ÖSV-Herren nicht um die Spitzenplätze mitmischen. Simon Eder landete nach 10 Kilometern als bester ÖSV-Athlet auf Rang 18. Felix Leitner (Hochfilzen) wurde als 46. weit abgeschlagen zweitbester Österreicher. Patrick Jakob (St. Ulrich) wurde am Ende 72.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rang vier im Sprint für Lisa Hauser. | Foto: ÖSV (Archivfoto)

Olympia 2022
Lisa Hauser verpasste Sprint-Medaille nur knapp

PEKING, REITH. Lisa Hauser hat beim olympischen Biathlon-Sprintbewerb Rang vier (+47,3 sec.) belegt. Nach 7,5 Kilometern fehlten Hauser knapp zehn Sekunden auf eine Medaille. "Vierter will man natürlich nicht werden. Das ist schade, aber mit einer Null am Schießstand und einer guten Leistung in der Spur kann ich mir nichts vorwerfen. Es war eigentlich ein perfektes Rennen. Mein Ziel war, eine gute Ausgangsposition zu schaffen, das ist mir gelungen. In der Verfolgung ist jetzt alles möglich. Ich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erfolgreiche junge Hochfilzener Athleten. | Foto: HSV

Biathlon Austria Cup
Top-Platzierungen für heimische Jung-Biathleten

BEZIRK KITZBÜHEL, HOCHFILZEN. Bei der 3. Station des Biathlon Austria Cups in Oberösterreichs gab es erneut Top-Platzierungen für Jung-Athleten aus dem Bezirk, darunter auch für den HSV Hochfilzen. Klassenergebnisse heimischer Athleten: Sprint – 2. Tim Denner, HSV Hochfilzen, 1. Luca Schuster, HSV Hochf., 1. Matti Pinter, WSV St. Jakob, 4. Sandro See, SV Erpfendorf, 4. Julia Schiestl, HSV Hochf., 1. Jana Grasberger, K.S.C. Einzel – 4. Tim Denner, HSV Hochf., 1. Luca Schuster, HSV Hochf., 2....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Felix Leitner landete am 16. Rang im Einzelrennen. | Foto: Nordic Focus (Archivfoto)

Olympia 2022
Felix Leitner im Einzel bester Österreicher

PEKING, HOCHFILZEN. Bei der ersten Biathlon-Einzelentscheidung der Herren bei den Olympischen Winterspielen in Peking belegte Felix Leitner über die 20 km als bester Österreicher Rang 16. Der Wahl-Hochfilzener überzeugte vor allem mit einer starken Schießleistung und leistete sich nur einen Fehlschuss. Auf der Loipe konnte der Tiroler jedoch nicht ganz mit der Spitze mithalten. „Schießen kann ich eigentlich nicht besser und von dem her war es heute am Schießplatz ein Top-Rennen von mir. Beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sportunion Fornach
6
  • 29. Juni 2024 um 11:30
  • Fornach
  • Fornach

10. Sommerbiathlon Fornach

Wir starten in die 10. Auflage unseres einzigartigen Sommerbiathlons der UNION Fornach am 29. Juni 2024! Dabei gehen wieder Teams zu je 3 Startern in den Disziplinen Laufen, Walken und Biken an den Start und müssen jeweils liegend mit Lasergewehren schießen. In verschiedenen Klassen werden die Sieger ermittelt. Als Hauptpreis wird ein Gutschein für eine Wohnmobilmiete im Wert von 500€ unter allen Teilnehmern verlost. Durch den einzigartigen Modus wird einem breit gefächerten Sportlerkreis die...

Foto: Sportunion Fornach
3
  • 29. Juni 2024 um 15:00
  • Fornach
  • Fornach

5. Kinderbiathlon Fornach

Um unsere Jüngsten für Sport und Bewegung zu motivieren, veranstaltet die UNION Fornach heuer wieder den 5. Kinderbiathlon! Die Teams werden in 4 Altersklassen unterteilt, jedes Kind erhält ein Startgeschenk und unter allen Teilnehmern werden auch Sachpreise verlost. Wir erwarten an die 70 Kinder im Alter von 5-11 Jahren, um sich an der Laufrunde und an der Wurfanlage zu beweisen! Anmeldung und Infos unter www.sommer-biathlon.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.