Bibel

Beiträge zum Thema Bibel

Was wirkt wirklich?
Ostern wirkt

Ostern wird am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr gefeiert. Der Name geht auf die germanische Frühlingsgöttin Ostara zurück. Sie ist das Sinnbild für das Neuerwachen der Erde, des aufsteigenden Lichts und der Wiederauferstehung der Natur nach dem Winter. Die Göttin der Fruchtbarkeit und des Ackerbaus bringt Leben, Licht, Wärme und Energie in die Welt. Der Mondhase ist Ostaras Tier, der in einer Vollmondnacht im Sternbild zu sehen ist. Auch die Gabe von Eiern als Symbol der Erdenmutter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
1 1 7

Ostern
Frohe Ostern, schönen Frühling!

Erfreulicherweise haben die Neffen und Nichten in der Familie die Lust am Dekorieren geerbt - no, und so manche hübsche Ostereierchen wie auch Christbaumschmuck. So schaut es bei ihnen heuer aus, eine Augenweide. Man kann sich schon die Tage vor Ostern daran erfreuen, trotz dem schrecklichen, blutigen Ablauf der biblischen Geschichte. Es beweist auch, dass dem Erfindungsreichtum keine Grenzen gesetzt sind. Mit diesen hübschen Bildchen wünschen wir allen frohe Ostern und einen schönen, heiteren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Was feiern wir zu Ostern und wann? | Foto: A_Lein - Fotolia
7

Ostern in Wien
Auf der Spur vom wichtigsten Fest im Christentum

Für alle Zweige des Christentums ist Ostern das wichtigste Fest im Jahr, denn es markiert die Wiederauferstehung von Jesus Christus. Aber wie entscheidet sich, wann das bewegliche Fest stattfindet und woran gedenken Gläubige während dieser Feiertage? WIEN. Die jährliche Frage "Wann ist heuer eigentlich Ostern?", gefolgt von einem suchenden Blick in den Kalender, ist ein Ritual, das nicht nur dem Christentum Zugehörige in Wien kennen – denn gläubig oder nicht, der Ostermontag ist in Österreich...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Exerzitien im Alltag tragen dieses Jahr den Titel: mittendrin : gesehen, geliebt, begleitet und gesendet. Jede Woche hat so ein eigenes Schwerpunktthema.  | Foto: Kalenderblatt / Dibk

Nähe zu Gott - Fastenzeit 2022
Exerzitien im Alltag - Möglichkeiten in Osttirol

Unter Exerzitien im Alltag versteht man geistliche Übungen, die Gläubige im Alltagsleben zur vertieften Beschäftigung mit ihrem Glauben, ihrer Beziehung zu Gott und der Bibel motivieren und anleiten sollen. OSTTIROL. Was sind Exerzitien? Allgemein gesagt, sind das geistliche Übungen, die die Menschen dazu anregen sollen, sich mit dem eigenen Glauben, Gott und der Bibel über mehrere Tage oder sogar Wochen hinweg zu befassen. Meist geschieht dies in der Fastenzeit und in einem besonderen Rahmen -...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl vor der Kamera in der Ottakringer Markuskirche
1 2

Simmering und Ottakring
Evangelisches Gemeinschaftsprojekt zur Osterzeit

Was können uns verschiedene Bibelstellen für das Leben im Heute sagen? Diese Frage steht im Zentrum einer gemeinsamen Initiative der evangelischen Pfarrgemeinden Ottakring und Simmering. Ein Projekt quasi von einem Ende der U3 zum anderen – und das Ganze via YouTube weltweit abrufbar im world-wide-web. Dreimal - jeweils am Mittwoch - veröffentlichen die Ottakringer Markuskirche und die Simmeringer Glaubenskirche vor Ostern auf ihren YouTube-Kanälen gemeinsam produzierte kurze Videos, in denen...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar

Jehovas Zeugen erinnern an die Passion Christi und stellen zwei besondere Gottesdienste auf ihrer Website online
Weltweiter Gedenkgottesdienst auf jw.org

TULLN – Der Todestag von Jesus Christus, der sich dieses Jahr am Samstag, den 27. März jährt, stellt für viele Christen das wichtigste Ereignis im Jahr dar. Jehovas Zeugen erinnern mit Millionen Besuchern weltweit jedes Jahr durch einen besonderen Gedenkgottesdienst daran. Da die Religionsgemeinschaft jedoch aufgrund der Pandemie und zum Schutz ihrer Umgebung nach wie vor auf Präsenzgottesdienste verzichtet, wird dieser Gedenkabend in der Gemeinde in Tulln am 27. März um 19:00 per...

  • Tulln
  • Gerhard Klosterer
6

Leserbrief
Covid-19 und Ostern 20

Fast unmöglich, in diesen Tagen Nachrichten zu hören, die nicht das Schlagwort Corona Virus enthalten und einem gleich in der Früh Laune und Appetit verderben. Heute allerdings bin ich so früh aufgewacht, dass das erste, was an mein Ohr drang, zur Abwechslung nicht Covid-19 News waren, sondern Boten des Frühlings 20: die Vögel gaben ein Meisterkonzert bei freiem Eintritt. Da wurde mir bewusst, wie leicht 24/7 Epidemie-News jeglichen positiven Gedanken an die Bedeutung dieser speziellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Kunst verbindet Menschen
2

Sir Kristian Goldmund Aumann liest da JESUS und seine HAWARA
Kulturelles Highlight in der Karwoche 2020

St. Andrä-Wördern, Kulturhaus: Sir Kristian Goldmund Aumann liest "Da Jesus und seine Hawara" - Das Neue Testament im Wiener Dialekt von Wolfgang Teuschl An diesem Abend werden, SIE; bei Brot, Wasser und Wein, Teil des letzten Abendmahles, wenn der Regisseur, Schauspieler & Poet Sir Kristian Goldmund Aumann, am Gründonnerstag, anno Domini 2020 - Auszüge aus Wolfgang Teuschls Werk "DA JESUS und SEINE HAWARA"; dem wienerischen Evangelium - ein Klassiker des Wiener Dialekts, liest. Kein Zweifel;...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
2 5 3

Immer Sonntags

Ein besinnliches, frohes Osterfest wünsche ich euch Lg Josef p.s. Am 2. und 3. April wird die Generalkonferenz übertragen, die Zeiten sind dabei

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Josef Sander

Wann hat das erste Osterfest stattgefunden? - Teil 02

Im ersten Teil des Artikels wurde in den einleitenden Worten, darauf hingewiesen, dass im Folgenden plausible Argumente für das Datum der Auferstehung Jesu Christi mit Sonntag den 3. April 33 n. Chr. nach dem gregorianischen Kalender vorgelegt werden. Mit im "Folgenden" sind natürlich in Summe alle folgenden Teile gemeint, die im Laufe der nächsten Tage kommen. Jeder Teil für sich ist möglicherweise interessant, aber hinsichtlich der Gesamtargumentation unvollständig. Hier nur die Überschriften...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch
1

Wann hat das erste Osterfest stattgefunden? - Teil 01

Normalerweise schreibe oder berichte ich von Geschichten. Da Ostern bald sein wird und es auch vom Datum her gut paßt, möchte ich diesmal eine etwas andere Thematik wählen. "Wann hat das erste Osterfest stattgefunden?" Der Artikel wendet sich in erster Linie an den interessierten und ausdauernden Leser. Aufgrund der Länge in einige Teile unterteilt, aber hoffentlich in den nächsten Tagen vollständig berichtet. John P.Pratt ein amerikanischer Astronom und wissenschaftlicher Mitarbeiter des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch
Der Auferstandene erschien den Seinen
5

Unfassbar aber wahr!

Was sucht ihr den Lebendigen unter den Toten? Er ist nicht hier, sondern ist auferstanden. Lukas 24,5 "So, das Grab ist versiegelt, die besten Männer stehen Wache, es ist alles absolut sicher!" Plötzlich platzen einige der Wachsoldaten mitten in die frühmorgendliche Lagebesprechung der Hohenpriester und Pharisäer: "ER ist weg!" - "Wie bitte???" Atemlos und noch völlig außer sich berichten die Soldaten: "Ja, ER ist weg! Es gab ein großes Erdbeben, dann erschien eine engelsgleiche,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.