bienenschutz

Beiträge zum Thema bienenschutz

Wien ist die Wildbienenhauptstadt Österreichs mit rund 546 Arten im Bundesland. | Foto: Ferdinand Schmeller
1 3

Gratis Kräuter Ende Mai
Hunderte Wildbienenarten leben in Wien

In Wien sind 546 verschiedene Wildbienenarten Zuhause. Das offenbart eine Studie der Stadt Wien-Umweltschutz. Damit ist Wien die Wildbienenbundeshauptstadt Österreichs. Ende Mai gibt es wieder Gratis-Pflanzpakete, die Nützlingen helfen, für alle, die in Wien wohnen. WIEN. Neben der Rostroten Mauerbiene, blau schimmernden Wollbiene, Sandbiene und der summenden Ackerhummel helfen auch die gezüchteten Honigbienen dabei, die Wild- und Kulturpflanzen zu bestäuben. Das ist nicht nur ein gutes Zeichen...

2 2

Retten wir die Wildbienen vor giftige Pestiziden !
Retten wir die Bienen

Retten wir die Bienen. Biomasse der Insekten hat in den letzten 30 Jahren zu 30% - 75% abgenommen. Pestizide, Neonicotinoide, Imidacloprid, clothiandidin, Thiamethoxam, Deltamethrin und eintöniger Ackerfläche wirken sich negativ aus. Bienen können von sammeln der Pollen Pestizide mitnehmen oder der Wind von besprühten Feldern trifft sie genau so. Dann gibt es noch Varro - Milben ein eingeschleppter Parasit und noch vieles mehr.... Bei meinen Wanderungen habe ich schon oft Bienen getroffen. Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Kümmert sich seit fünf Jahren um das Projekt "Grazer Stadtbienen": Imker Andreas F. Poscharnik bei seinen Bienenstöcken. | Foto: Konstantinov
1 Video 2

Welttag der Biene
Wo die Grazer Biene Maja zuhause ist (+ Video)

Seit fünf Jahren ist der Grazer Stadtpark ein Bienenparadies. Ein Besuch zum Welttag der Biene am 20. Mai. Ein leises Summen liegt im Naturerlebnispark in der Paulustorgasse immer in der Luft. Der Grund dafür steht in der Ecke des Gartens direkt über dem Stadtpark: Ganz hinten am Zaun wurden mehrere grüne Holzkästen platziert, auf die Stadtimker Andreas Poscharnik jetzt zusteuert. Mit einem Schwung setzt er den Imkerhut samt Schlüpfschleier auf und während er die Abdeckung vorsichtig hebt, sagt...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Ottensheim setzt Maßnahmen gegen das Aussterben der Wildbienen. | Foto: panthermedia_net/carmenrieb.
2

Ottensheim ist bienenfreundlich

Spezielle Maßnahmen sollen das Aussterben von Wildbienen verhindern OTTENSHEIM (vom). Mehr als die Hälfte der in Österreich lebenden Wildbienenarten stehen auf der Liste der bedrohten Arten. Einige davon sind sogar vorm Aussterben bedroht. Die Gemeinde Ottensheim setzt daher Maßnahmen und nimmt seit Anfang 2016 am Projekt "Bienenfreundliche Gemeinde" teil. Fachlich unterstützt wird dieses Projekt von Global 2000. Maßnahmen zum Schutz "Eine Maßnahme dieses Projekts ist, Wiesenflächen anzulegen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.