Bienensterben

Beiträge zum Thema Bienensterben

Eine Million Unterschriften müssen gesammelt werden. | Foto: Pixabay

Erhalt der Artenvielfalt
Bürgerinitiative zur Rettung der Bienen und Bauern

Die europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“ sammelt Unterschriften zur Rettung der Artenvielfalt und der bäuerlichen Landwirtschaft. In Österreich wird das Unternehmen von Naturschutzbund, GLOBAL 2000, der Österreichischen Berg- und KleinbäuerInnen-Vereinigung und weiteren Organisationen unterstützt. Angesichts der dramatischen Entwicklungen rund um das globale Artensterben, dem Verlust der Insektenvielfalt und damit einhergehend der Bedrohung auch für uns Menschen braucht es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay
2

Jetzt fordert Bürgerbewegung
"Retten wir die Bienen und Bauern"

"Bienen und Bauern retten!", das ist das maßgebliche Ziel einer aktuellen europäischen Bürgerbewegung mit tatkräftiger österreichischer Unterstützung. Ebenso kämpft man darum, Bauern und Bäuerinnen beim Umstieg auf eine umweltfreundliche Landwirtschaft zu helfen sowie  Pestizide bis 2035 ganz aus dem Verkehr gezogen zu haben. ÖSTERREICH. In Österreich haben sich neben GLOBAL 2000 unter anderem die Österreichische Berg- und Kleinbäuerinnen Vereinigung, die Biene Österreich, der Österreichische...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Agrana-Betriebsrat Walter Rotter und BBK-Obmann Manfred Zörnpfenning kämpfen Seite an Seite gegen das Neonicotinoid-Verbot.
1 2

Der Rüsselkäfer bedroht die Rüben: Zuckerfabrik Leopoldsdorf droht das Aus

BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Gänserndorfer Bauern und 150 Leopoldsdorfer AGRANA-Mitarbeiter sind in Alarmbereitschaft. Der Rübenanbau ist in Gefahr und damit die Existenz der Zuckerfabrik Leopoldsdorf. Rübenderbrüssler sorgt für Drama Der Auslöser für das sich anbahnende Drama ist der Rübenderbrüssler, auch Rüsselkäfer genannt. Der Käfer wandert wegen des Klimawandels vermehrt vom Osten Richtung Österreich, er frisst die jungen Triebe der Rübenpflanze. Die konventionelle Landwirtschaft bekämpft den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Bienenschutz ist im Interesse aller Bäuerinnen und Bauern, da die Landwirtschaft auf die Bienen angewiesen ist. | Foto: Bauernbund, Land OÖ
1 2

Wohlfühloasen für Bienen in Gärten und auf Argrarflächen

OBERÖSTERREICH (stm). Rund 80 Prozent der Blütenpflanzen werden von Bienen bestäubt, weshalb sie eine hohe ökologische Bedeutung für Österreichs Bauern haben. Max Hiegelsberger, Landesobmann des Oö. Bauernbundes, tritt deshalb für die vielfältige Kulturlandschaft und das intakte Ökosystem Oberösterreichs ein. Voraussetzung dafür ist laut Hiegelsberger jedoch eine funktionierende Tier- und Pflanzenwelt, deren essenzieller Bestandteil vor allem Bienen sind. "Die Landwirtschaft ist auf Bienen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefanie Murauer
1

Auch lästige Insekten leisten ihren Beitrag

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics "Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben." Aktueller denn je wirkt heutzutage dieses Zitat von Albert Einstein. Seit es modern ist, auf Nachhaltigkeit zu setzen und nicht mehr alles als "ohnehin gegeben" hinzunehmen, ist auch das Bewusstsein für die Natur in den meisten Köpfen deutlich gestiegen. Dass selbst Kleinigkeiten hier bereits einen starken Effekt haben, zeigt das Bienen-Beispiel....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.