Bier

Beiträge zum Thema Bier

3

"Bier ist kein Luxusgetränk"

Klaus Wurmhöringer aus Altheim ist Österreichs jüngster Braumeister ALTHEIM. Selbst gerade erst ein paar Monate alt, kann die „Bierregion Innviertel“ auf junge Kräfte bauen: Der jüngste Braumeister Österreichs kommt aus ihren Reihen. Klaus Wurmhöringer, Spross der gleichnamigen Brauerfamilie in Altheim, hat vor wenigen Wochen erfolgreich die Prüfung zum Brau-und Malzmeister abgelegt. Der 20-Jährige ist bereits ein alter Hase im Braugeschäft. "Für mich war immer klar, wohin mein Weg geht", so...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Achter: Die Brauer und Touristiker des Innviertels präsentieren die neue Biersammlung. | Foto: Bierregion
2

Acht auf einen Streich

Acht Brauereien präsentieren in einem Karton die Innvierler Biervielfalt. INNVIERTEL. Nirgendwo in Österreich drängen sich so viele Brauereien auf kleinstem Raum, wie im Innviertel. Gebündelt ist dieser Artenreichtum seit Februar in der "Bierregion Innviertel", deren Ziel es ist, das Thema Bier zum zentralen Imageträger für die Region zu machen. Mit dabei sind acht Brauereien und aktuell 35 Wirte. Neuerdings kann man die gesamte Bierregion auch verkosten: In einer Achterbox befindet sich...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Vertreter der acht Brauereien: Marianus Hauseder (Trappistenbier), Michael Moritz ( Baumgartner), Doris Wurmhöringer (Wurmhöringer), Karl Zuser sen. (Rieder Bier), Elisabeth Schnaitl (Schnaitl), Franz Haslehner (Kapsreiter), Helmut Bogner (Bogner), Wolfgang Vitzthum (Uttendorf Bier). | Foto: Hubert Berndorfer
1

Innviertel ist jetzt Bierregion

Zusammenschluss von Wirtschaft, Tourismus, Brauereien und Wirten Man suchte das Gemein­same für Tourismus und Wirtschaft und wurde im Bier fündig. Das Innviertel ist seit der Auftaktveranstaltung am 1. Februar nun offiziell „Bierregion“. INNVIERTEL (kat). „Mit über 60 Biersorten von acht teilnehmenden Brauereien hat das Innviertel die Chance, die bekannteste Bierregion Österreichs oder auch darüber hinaus zu werden“, sagte Johann Froschauer, Obmann der Bierregion Innviertel, bei der Biergala am...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Biergala am Loryhof
6

Das Innviertel & die Biervielfalt

„Bier braucht Heimat“, ist sich Matthias Schnaitl sicher. Gefunden hat sie der Gerstensaft im Innviertel – der neuen Brauregion. INNVIERTEL (höll). Das Innviertel ist zwar für seine schöne Landschaft bekannt – doch dass kein Landstrich in Österreich eine größere Dichte an Brauereien aufweist, weiß kaum jemand. Das soll sich in Zukunft ändern. Am Mittwoch vergangener Woche fiel bei der „Biergala“ im Loryhof (Bezirk Ried) der Startschuss zu dem regionalen Leader-Großprojekt „Bierregion...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Arbeitsgruppe Bierregion | Foto: Hubert Berndorfer
94

„Bierregion Innviertel“ wurde aus der Taufe gehoben

Rund 250 Gäste bei der Auftaktveranstaltung am Loryhof INNVIERTEL, WIPPENHAM (kat). Bei der „Biergala“ am Loryhof in Wippenham fiel der Startschuss zur „Bierregion Innviertel“. Die Gäste konnten dabei mehr als 60 verschiedene Biersorten der acht teilnehmenden Brauereien verkosten. Auch „Bierpapst“ Conrad Seidl zeigte sich beeindruckt von der Biervielfalt und der Qualität im Innviertel. Offiziell eröffnet wurde die Bierregion von WKO-Obmann, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher. „Gemeinsamkeit...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Biervielfalt | Foto: volff/fotolia

Müssen die Bier-Vielfalt zu schätzen wissen

Im November 2010 fiel der Begriff Bierregion Innviertel zum ersten Mal in der Öffentlichkeit. Nun ist es fix: Sieben Brauereien, drei Leader-Regionen und drei Tourismusverbände ziehen an einem Strang. Gemeinsam wollen sie die Bierkultur im Innviertel stärken. Richtig los gehen soll es Anfang 2012. INNVIERTEL (kat). Das Innviertel ist in Österreich die Region mit der größten Brauerei-Dichte. Diese Gegebenheit wollen Brauereien, Leader-Regionen und Tourismusverbände mit Unterstützung der...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.