Bierpartei

Beiträge zum Thema Bierpartei

Bis in die Abendstunden wurde die Bezirksvertretungssitzung in Simmering abgehalten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
4

Bezirksvertretung
Wer schmückt sich in Simmering mit fremden Federn?

Die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres ist gleichzeitig die letzte vor dem Wahltermin im April. Wenig verwunderlich schwang der Wahlkampf bei einigen Themen mit, etwa bei der Verlängerung der Bim-Linie 72 nach Schwechat. Für ein versöhnliches Ende sorgten die Verabschiedungen zweier Bezirksräte, für die es in den politischen Ruhestand geht. WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch, 19. März, kam die Bezirksvertretung in Simmering heuer zum ersten Mal zusammen. Es ist gleichzeitig das letzte Mal,...

Die Frist für die Einreichung von Unterstützungserklärungen ist verstrichen.  | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
5

Bezirksvertretungswahl
Diese Kleinparteien dürfen in Ottakring antreten

Auch mehrere Kleinparteien kämpfen in Ottakring um Stimmen für die Bezirksvertretungswahl am 27. April. Die Partei HERZ, die bis dato noch nicht im Bezirksparlament repräsentiert war, erreichte die nötigen 50 Unterstützungserklärungen für den Antritt. SÖZ und HC hingegen waren bereits mit einem Mandatar im Kommunalparlament vertreten und dürfen somit automatisch nochmal antreten. WIEN/OTTAKRING. Um bei einer Bezirksvertretungswahl antreten zu dürfen, muss man eine von zwei Voraussetzungen...

In der Landstraße wird am 27. April wieder um die Mandate im Bezirk gekämpft.  | Foto: Wien von oben/Stadt Wien
Aktion 3

Wien-Wahl 2025
So funktioniert die Bezirkspolitik in der Landstraße

Bevor am 27. April in der Landstraße neben dem Gemeinderat auch die Bezirksvertretung gewählt wird, gibt MeinBezirk einen Überblick über das Politsystem im Bezirk. Welche Aufgaben, Möglichkeiten und Tätigkeiten haben die Bezirksrätinnen und -räte, die von den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern gewählt werden? von Laura Rieger, Verena Kriechbaum und Luca Arztmann WIEN/LANDSTRASSE. Wenn es um Baumpflanzungen, Parkbänke und Co. geht, dann ist auf der Landstraße die Bezirksvertretung zuständig....

Ins Penzinger Amtshaus werden am 27. April wieder einige Mandate vergeben. (Archiv) | Foto: M. Spitzauer
3 Aktion 5

Bezirksvertretungswahl
Wie in Penzing eigentlich Politik gemacht wird

Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. Was und wer wird dabei gewählt? Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat der Bezirk eigentlich? Von der Parkbank bis zur Umgestaltung – MeinBezirk gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der Mandatarinnen und Mandatare. Von Laura Rieger und Luca Arztmann WIEN/PENZING. Ist die Bundespolitik doch meist sehr abstrakt, so ist sie innerhalb des Bezirks im Gegenteil gut greifbar. Eine neue Parkbank, Grünfläche statt Parkplätze oder...

Dominik Wlazny trat als Spitzenkandidat der Bierpartei bei der Nationalratswahl 2024 an. Man erreichte 1,8 Prozent. (Archiv) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
8

Wien-News
Bierpartei-Aus, Anwaltskanzlei-Angriff & Immo-Millionenpleite

Was hast du am Montag, 3. Februar 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Wlaznys Bierpartei tritt bei keiner Wahl mehr an Mitarbeiterin nach Attacke in Anwaltskanzlei in Lebensgefahr Wiener Immo-Entwickler "6B47" ist pleite Ehemaliger FPÖ Wien-Politiker Johannes Hübner verstorben Gemeinsamer Antritt von Links und KPÖ bei Wien-Wahl fix Zwei Hunde kamen dem Schuhdieb auf die Schliche So soll die Zukunft der Parkraumüberwachung in Wien aussehen Team HC verärgert über Antritt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Marco Pogo, der mit bürgerlichem Namen Dominik Wlazny heißt, sorgte mit seiner Bierpartei zumindest medial für Aufsehen. Doch jetzt scheint man die klassische Politikbühne zu verlassen. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 Video 4

Auch nicht in Wien
Wlaznys Bierpartei tritt bei keiner Wahl mehr an

Einen großen Abschied verkündet die Bierpartei am Montag. Man möchte sich aus dem politischen Geschäft – zumindest was das Antreten bei Wahlen angeht – zurückziehen. Auch beim kommenden Urnengang in Wien will man nicht mehr am Stimmzettel stehen. Aktualisiert am 3. Februar um 19.05 Uhr WIEN. Es waren durchaus kreative und aufsehenerregende Auftritte, welche Dominik Wlazny – Künstlername Marco Pogo – und seine Bierpartei in den vergangenen Jahren hinlegten. Und immerhin gelangen der Gruppierung,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Gesichter der rot-pinken Stadtregierung bei der jüngsten Regierungsklausur: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 5

SPÖ auf Platz eins
So würde Wien derzeit bei der vorgezogenen Wahl wählen

Die SPÖ würde laut einer aktuellen ÖVP-Umfrage bei der kommenden Wahl auf 39 Prozent in Wien kommen, gefolgt von der FPÖ und der ÖVP. Den Einzug in den Gemeinderat würden etwa die Bierpartei sowie die KPÖ nicht schaffen. Ob die Bierpartei antreten wird, ist laut MeinBezirk-Informationen bisher nicht entschieden. WIEN. 96 Tage sind es noch bis zu den vorgezogenen Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien. Wenige Stunden, bevor die Entscheidung zur Vorverlegung der Wien-Wahl im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Entscheidung der rot-pinken Stadtregierung, die eigentlich für den kommenden Herbst geplante Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl vorzuverlegen, schlägt hohe politische Wellen. | Foto: RMW
17

Statements
Diese Kleinparteien planen Antritt bei vorverlegter Wien-Wahl

Während die Opposition die rot-pinke Stadtregierung aufgrund der vorverlegten Wien-Wahl kritisiert, fragte MeinBezirk bei vielen Kleinparteien nach, ob sie eine Teilnahme in 100 Tagen planen. Die Partei Wandel sieht die Vorverlegung als „grundlos und kurzfristig“ und für neue Parteien „sehr undemokratisch“. WIEN. Die Entscheidung der rot-pinken Stadtregierung, die eigentlich für den kommenden Herbst geplante Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl vorzuverlegen, schlägt hohe politische Wellen....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Während man auf das endgültige Ergebnis aus ganz Österreich noch warten muss, gab die Stadt Wien am Donnerstagabend das Endergebnis für Wien bekannt. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
29

Nationalratswahl 2024
Das sagen die Wien-Parteien zu ihren Ergebnissen

MeinBezirk fragte bei allen Parteien nach, wie zufrieden sie mit ihren Ergebnissen in Wien sind. SPÖ und Neos zeigten sich zufrieden, ÖVP spricht von einer erfolgreichen Aufholjagd. Die Grünen sind etwas enttäuscht, Freude gibt es bei KPÖ und Liste Gaza.  WIEN. Während man auf das endgültige Ergebnis aus ganz Österreich noch warten muss, gab die Stadt Wien am Donnerstagabend das Endergebnis für Wien bekannt. SPÖ holte sich Platz 1 mit 29,88 Prozent, gefolgt von FPÖ mit 20,66 Prozent und ÖVP mit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
ÖVP-Politikerin Laura Sachslehner holte nur 768 Vorzugsstimmen bei der Landesparteiliste. (Archiv) | Foto: michael indra / SEPA.Media / picturedesk.com
17

Zadić, Sachslehner & Co.
So viele Vorzugsstimmen bekamen Wien-Politiker

Die Vorzugstimmen-Werbetrommel schlugen zuletzt im Nationalratswahlkampf Kandidaten wie Kowall, Sachslehner oder Lugner. Sie schafften jedoch ihre Ziele nicht. Die meisten Vorzugsstimmen in Wien bekam Justizministerin Alma Zadić (Grüne). WIEN. Durch Vorzugsstimmen haben Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, die Reihung der jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten auf den Listen zu beeinflussen. Durch gesetzlich vorgegebene Quoten ist dabei die Umreihung festgelegt und für alle Parteien gleich....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Bierpartei: Was 2015 als Satireprojekt begann, soll jetzt "frischen Wind" ins Parlament bringen. | Foto:  Leonhard Foeger / REUTERS / picturedesk.com
5

Nationalratswahl 2024
Die Bierpartei-Kandidaten der Landesliste Wien

Die Bierpartei tritt nach 2019 erneut bei der Nationalratswahl an. Auch eine Landesliste für Wien wurde eingereicht. Hinter Dominik Wlazny reihen sich Viktoria Müllner und Philipp Kaindl ein. WIEN. Am 29. September wählt Österreich einen neuen Nationalrat. 183 Mandate werden vergeben. Neben den Bundeswahllisten gibt es auch Landeslisten sowie Regionalwahlkreise. Schon 2019 trat die Partei bei der Nationalratswahl (NR-Wahl) an – allerdings nur in Wien. Nach einem gescheiterten Versuch 2019...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im September dürfen laut vorläufiger Zählung 1.127.189 Wienerinnen und Wiener bei der Nationalratswahl abgeben.  | Foto: FF WN
3

NR-Wahl 2024
So kontrollieren Wiener, ob sie ihre Stimme abgeben dürfen

Am 29. September findet in Österreich die Nationalratswahl statt. Das Wiener Wählerverzeichnis listet penibel auf, wer überhaupt in der Stadt sein Kreuzerl machen darf. Damit auch wirklich jeder, der grundsätzlich dazu berechtigt ist, am Wahltag abstimmen kann, kann das Verzeichnis ab sofort auf mögliche Fehler kontrolliert werden. WIEN. Mit Spannung fiebert die Republik der Nationalratswahl entgegen. Am 29. September werden die Weichen für die zukünftige Bundespolitik an der Wahlurne gestellt....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Samstagmorgen verunglückte ein Motorradfahrer an der Kreuzung Engerthstraße/Holubstraße tödlich. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
7

News aus Wien
Austria Wien-Trainer entlassen, trauernde Biker und mehr

Was hast du am Montag, 13. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Großer Schock nach tödlichem Motorradunfall in Wien Austria Wien trennt sich von Trainer Michael Wimmer Wiederkehr will Prinzipien des Zusammenlebens definieren Fotos über Hamas-Terror sollen Leid greifbar machen BFI Wien übernimmt Stellantis-Lehrwerkstatt in Aspern Dominik Wlazny zieht sich als Simmeringer Bezirksrat zurück Baustart für Lückenschluss des Radhighways im Süden Wiens

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bierpartei-Chef Dominik Wlazny war bis dato auch Bezirksrat in Simmering. Diese politische Karriere ist scheinbar zu Ende – zumindest vorerst. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
2 3

Bierpartei-Chef
Dominik Wlazny zieht sich als Simmeringer Bezirksrat zurück

Dominik Wlazny alias Marco Pogo, hat sein Mandat als Bezirksrat in Simmering laut Medienberichten zurückgelegt. Mit seiner Bierpartei will er im Herbst bei der Nationalratswahl antreten. Diese verweist auf "organisatorische Gründe". WIEN/SIMMERING. Bierpartei-Chef Dominik Wlazny, auch bekannt unter seinem Künstlernamen Marco Pogo, zieht sich aus der Simmeringer Bezirkspolitik zurück. Seine Bierpartei hatte bei der Wien-Wahl 2020 1,8 Prozent und elf Bezirksratsmandate in den 23 Stadtbezirken...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Landstraßer Bezirksparlament hat am 16. März getagt.  | Foto: Hannah Maier
1 Aktion 5

Schnullerstrauch bis Tempo 30
Die heiß diskutierten Themen im 3. Bezirk

Das Landstraßer Bezirksparlament hat getagt. Die BezirksZeitung fasst die wichtigsten Themen zusammen. WIEN/LANDSTRASSE. Zum ersten Mal im heurigen Jahr tagte das Bezirksparlament. Dabei gab es viel Redebedarf bei den Landstraßer Fraktionen. Eine gute Nachricht gleich zu Beginn: Mit einem neuen Kindergarten in der Grasbergergasse 11 wurde das Betreuungsangebot im Dritten ein Stück weiter ausgebaut. Die Einrichtung hat kürzlich ihren Betrieb aufgenommen. Wie gehts mit der Hauptstraße...

Klima-Proteste auf Wiens Straßen waren Thema des Weihnachtsbarometers. Nur zwölf Prozent befürworten die "Klebe-Aktionen" der Protestlerinnen und Protestler. (Archiv) | Foto: Letzte Generation AT
1 2

Wien-Umfrage
Mehrheit für Öffi-Maskenpflicht und gegen Klebe-Aktionen

Eine Umfrage zeigt die Meinung der Wienerinnen und Wiener. Demnach würden mehr Menschen der Bierpartei eine Stimme geben, als den Neos – die FPÖ ist auf 19 Prozent. Nur zwölf Prozent unterstützen die Klebe-Aktionen der Klimaaktivisten, 70 Prozent sind für eine Öffi-Maskenpflicht. WIEN. Wenn heute Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt wäre, für wen würden Sie stimmen? Diese Frage stellte der Weihnachtsbarometer von "W24". Die Antwort auf die Frage, wer die meisten Stimmen bekommt, sieht in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Skatearea 23 musste ihre alte Skate-Halle im 23. Bezirk räumen. Nun wird nach einer neuen Unterkunft gesucht – wenn es nach der Bierpartei geht, wird diese im Elften zu finden sein. | Foto: Hollerer
1 Aktion 3

Bierpartei
Wird es bald eine Skateboarding-Halle im Elften geben?

Die Skate-Halle der Skatearea 23, die sich bisher in Liesing befand, musste diesen Herbst schließen. Die Bierpartei sucht einen Platz im Elften. WIEN/SIMMERING. Die Skateboarding-Halle der Skatearea 23 befand sich die letzten 15 Jahre in der Perfektastraße 86 in Liesing. Möglich gemacht wurde sie durch den Zusammenschluss von Skateboard-Profis aus ganz Wien, die den "Verein zur Förderung der Skatekultur" gründeten. Verschiedenste Kurse wurden bei der Skatearea 23 angeboten, jährlich wurden...

Die Weichen für den politischen Herbst in Floridsdorf wurden gestellt. | Foto: David Hofer
1 Aktion 4

BV-Sitzung in Floridsdorf
Von Ärzten, Parkpickerl und Verkehrsdebatten

Verkehrspolitik war das dominierende Thema bei der gestrigen Bezirksvertretungssitzung in Floridsdorf. Daraus resultierte so manche hitzige Debatte - doch auch andere Themen schafften es auf die Agenda. Und ein neues Mitglied wurde willkommen geheißen.  WIEN/FLORIDSDORF. Schon am Eingang zum VHS-Standort in der Angerer Straße war ein kleines Knistern zu spüren. Begrüßungen, nette Worte, Gelächter aber auch schon die erste kleinere oder größere Spitze wurde verteilt. In den Räumlichkeiten selbst...

1:56

Bundespräsidentenwahl 2022
Dominik Wlazny sammelt Unterschriften für Kandidatur

Dominik Wlazny von der Bierpartei sammelt 6.000 Unterschriften für die Unterstützungserklärung zur Bundespräsidentenwahl. Auftakt war auf der Mariahilferstraße. WIEN. "Es muss sich etwas ändern in diesem Land - lasst uns Politik neu denken", so lautet das Statement von Dominik Wlazny. Er ist Gründer und Vorsitzender der Bierpartei und will im Oktober in die Hofburg einziehen. Wlazny selbst hat am 9. August persönlich auf der Mariahilferstraße seine Unterschrift abgegeben.  Wer "nach...

  • Wien
  • Sophie Brandl
2:16

Wahlversprechen
Bierpartei-Chef Marco Pogo eröffnete Bierbrunnen in Wien

Am Schwarzenbergplatz löste Marco Pogo sein einstiges Wahlversprechen ein und eröffnete einen Bierbrunnen. Zugleich wies er auf die kommende Bundespräsidentenwahl und die für seine Kandidatur nötigen 6.000 Unterstützungserklärungen hin. WIEN. Wasser in Wein verwandeln war (Vorvor-)gestern: Marco Pogo beglückt die Wienerinnen und Wiener stattdessen mit einem mobilen Bierbrunnen. Ja, richtig gelesen! Der 35-jährige Parteivorsitzende der Bierpartei hat sein Wahlversprechen, das er im Zuge der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Donnerstag, 23. Juni, ging die zweite Bezirksvertretungssitzung 2022 erfolgreich über die Bühne. | Foto: BV3
5

Hochhaus, Bauernmarkt & Co.
Heiße Debatten im Landstraßer Bezirksparlament

Debatte um neues Hochhaus, der Wunsch nach einem Park in St. Marx und die Idee eines temporären Bauernmarktes – diese Anträge wurden am Donnerstag im 3. Bezirk diskutiert. WIEN/LANDSTRASSE. Am Donnerstag, 23. Juni, trafen sich die Landstraßer Fraktionen zur zweiten Bezirksvertretungssitzung im heurigen Jahr. Anträge gab es diesmal zwei von der SPÖ, drei von Links-KPÖ, elf von der ÖVP, zehn von den Neos, zwei von den Grünen, drei von der FPÖ und einen von der Bierpartei.  Den Anfang machte ein...

Bundesparteiobmann der "Bierpartei", Dominik Wlažny (Künstlername als Musiker Marco Pogo) während einer Pressekonferenz zur der kommender Bundespräsidentenwahl in Wien, am 13. Juni 2022. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
5

"Bierpartei"-Chef
Marco Pogo will als Bundespräsident kandidieren

Was er bereits im Jänner bei einem Gespräch mit der BezirksZeitung durchblicken ließ, machte "Bierpartei"-Chef Marco Pogo am Montag bei einem Pressetermin nun ganz offiziell: Er will bei der im Herbst anstehenden Bundespräsidentschafts-Wahl antreten. WIEN. Bierpartei-Gründer, Bezirksrat, Punkrocker, Kabarettist und Arzt Marco Pogo macht ernst und möchte den Sprung vom Simmeringer Bezirksparlament in die Hofburg wagen. Am Montag verkündete er bei einem Pressetermin – der in einer Rockbar...

Marco Pogo ist Vorsitzender der Bierpartei und Musiker. | Foto: Bierpartei
Aktion 3

In Simmering
Bierpartei will Gemeindebau als Proberaum

Mehr Musik im Elften wünscht sich die Bierpartei. Wie steht es um Probemöglichkeiten im Bezirk? WIEN/SIMMERING. Simmering soll rocken – das wünscht sich die Bierpartei und hat deshalb einen Antrag gestellt, dass leerstehende Gewerberäume von Wiener Wohnen als Proberaum für Jungmusiker genutzt werden sollen. Er wurde einstimmig angenommen. Marco Pogo, Vorsitzender der Bierpartei, sagt zu dem erfolgreich gestellten Antrag: "Proberäume sind ein Grundpfeiler, wenn es um kreative Arbeit geht, denn:...

Seit mehr als einem Jahr ist Marco Pogo nun Bezirksrat in Simmering. Jetzt möchte er als Bundespräsident kandidieren. | Foto: M. Lottmann
2

Vom Bezirksrat zum Staatschef
Marco Pogo möchte als Bundespräsident kandidieren

Bezirksrat Marco Pogo von der Bierpartei möchte den Sprung vom Simmeringer Bezirksparlament in die Hofburg wagen. WIEN/SIMMERING. Ob nun Arzt, Bierbrauer, Politiker, Punkmusiker oder seit kurzem – mit der Veröffentlichung seines Buches "Gschichtn" – auch Autor: Der Simmeringer Gründer der Bierpartei Marco Pogo, dessen bürgerlicher Name Dominik Wlažny lautet, kann wahrlich von einem facettenreichen Lebenslauf sprechen. Mit seinen nunmehr 35 Jahren – das Mindestalter, um in die Hofburg einziehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.