bilder

Beiträge zum Thema bilder

Albana Thaqi und Peter Koch. | Foto: Stadt Bruck

Stadt Bruck
"Hoffnungswand"

Bruck möchte ein starkes Zeichen gegen Corona setzen und gestaltet deshalb gemeinsam mit Kindern eine "Hoffnungswand" am Hauptplatz. Bürgermeister Peter Koch ruft deshalb gemeinsam mit der Jugendbeauftragten, Albana Thaqi, die Kinder der Stadt auf, Regenbogen-Bilder sowie andere "hoffnungsvolle" Zeichnungen und Briefe an presse@bruckmur.at zu schicken oder in die dafür eingerichtete Box vor dem Rathaus einzuwerfen. Die Einsendungen werden dann an der "Hoffnungswand" aufgehängt und ausgestellt....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Kennt Graz wie seine Westentasche: Karl Albrecht Kubinzky ist die erste Adresse, wenn es um das historische Graz geht.   | Foto: Jorj Konstantinov
2

Graz-Perspektiven mit genauer Treffsicherheit: Auftakt zur WOCHE-Serie "Einst & Jetzt"

Die WOCHE startet gemeinsam mit Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky die Serie "Einst & Jetzt". "Ich lebe in der Stadtmitte und könnte mir ein Pendeln an den Stadtrand schwer vorstellen", sagt Karl Albrecht Kubinzky im Gespräch mit der WOCHE. Der bekannte Grazer Stadthistoriker wohnt mit seiner Adresse in der Neutorgasse nicht nur im Herzen der Stadt, er trägt die Stadt auch im Herzen. Dadurch und durch sein fundiertes Graz-Wissen sowie seine einzigartige Sammlung von Fotos, Ansichtskarten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jochen Rindt Formel-1-Weltmeister
31 20 9

Jochen Rindt - 50. Todestag

Jochen Rindt wurde am 18. April 1942 in Mainz geboren, seine Mutter war Grazerin und sein Vater stammte aus Deutschland. Seine Eltern kamen im Jahre 1943, bei einem Fliegerangriff in Hamburg ums Leben. Im Alter von 15 Monaten, holten in seine Großeltern nach Graz. Als Waise mit deutscher Staatsangehörigkeit, wuchs der Automobilrennfahrer, Formel-1-Pilot und mehrfacher Grand-Prix-Sieger, bei seinen Großeltern in Graz auf. Jochen Rindt startete während seiner ganzen Karriere, ausschließlich für...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Barbara Schön
1 1

Fluss-Serie
Wo sich Schwarza und Pitten vereinen

BEZIRK NEUNKIRCHEN/HADERSWÖRTH. "Diese Bild wurde am Morgen des Supermonds gemacht. Es zeigt den Zusammenlauf von Schwarza und Pitten mit Blick auf den Schneeberg", berichtet Barbara Schön, die dieses stimmungsvolle Wasser-Foto geschossen hat. Auch Sie haben ein Auge für gute Fotos? Dann teilen Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Bilder der Woche in Ihre lokale Bezirksblätter-Ausgabe.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Erde dreht sich langsamer!
25 17 42

Gedanken und Bilder zur Corona-Pandemie:
Du glaubst, die Erde dreht sich langsamer!

Ich hatte einen schönen Traum, die ganze Stadt war menschenleer und es gäbe kein Chaos mehr. Die Kinder spielen auf den Straßen und in den verwaisten Gassen, auch die Parkplätze stehen leer. Kein Auto schiebt sich stundenlang, durch den endlosen Berufsverkehr und Home-Office ist jetzt in Mode. Die ganze Familie bleibt daheim, es wird gebastelt und gekocht, auch Nachbarschaftshilfe ist gefragt. Jeder Tag in unserem Leben, ist jetzt voller Glück und Freude, kein Neid schleicht sich in unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
1 1

Pitten
Galerie unter freiem Himmel für junge Künstler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens Kunst- und Kulturkreis startet die Initiative "Bilder Garten Pitten 2020". In Pitten gibt es insgesamt 16 Plakatflächen zur Ankündigung von Veranstaltungen. Diese können während der Corona-Krise nicht genutzt werden wie sonst. Doch der Kunst- und Kulturkreis hat eine Idee für eine ganz neue Art von Nutzung der Plakatflächen. Sie sollen vorübergehend für Ausstellungen genutzt werden. Damit soll Pitten bunt, schön, kreativ und immer wieder neu gestaltet werden. Kinder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Türkensturz im Frühling Die künstlich angelegte Ruine Türkensturz bietet einen herrlichen Blick über das Pittental bis zum Wechselland. Wanderer kommen über einen sanft ansteigenden Weg zur Ruine. Für Leute ohne Höhenangst führt ein versicherter Klettersteig senkrecht rauf. Klettersteigausrüstung dabei nicht vergessen!...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kinder der Schulen und Kindergärten von Fürstenfeld, Altenmarkt und Übersbach erwecken die leeren Plakatständer im Gemeindegebiet zu neuem Leben. | Foto: GTS Fürstenfeld
15

Stadtgemeinde wird zur Galerie
Fürstenfelds Kinder bringen Farbe auf leere Plakatständer

Bunte Osterbotschaften der Kindergarten- und Volksschulkinder zieren aktuell 25 Plakatwände und machen damit die Stadtgemeinde Fürstenfeld mit ihren Ortsteilen Altenmarkt und Übersbach zur größten begehbaren Bildergalerie. FÜRSTENFELD. Die zahlreichen Veranstaltungsabsagen aufgrund der Corona-Krise sieht man auch an den Plakatständen, die sich ohne Event-Ankündigungen leer in der Stadt Fürstenfeld und deren Ortsteilen zeigten. Um diese aufzuhübschen und so wieder mehr Farbe in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wildkaninchen
12 12 59

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – März 2020

Kommt er oder nicht? Dieser Frage sind die Regionauten im März nachgegangen. Eines kann man gleich vorweg sagen: Der Frühling hat sich nicht geziert. Auch wenn der März vom Coronavirus überschattet ist, haben die Regionauten den einen oder anderen Schnappschuss online gepostet. Bei all den schönen Eindrücken, die ihr online gestellt habt, vergesst bitte das Wichtigste nicht: Abstand halten! Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Helmut Gring, Grete G. Guebitz, István...

  • Wien
  • Iris Wilke
Adalbert Stifter wartet an der Promenade einsam auf Gesellschaft – er wird sich noch etwas gedulden müssen.
32

Bildergalerie
Spaziergang durch ein menschenleeres Linz

Die StadtRundschau hat sich in Zeiten von Corona und Ausgangsbeschränkungen in der Linzer City umgesehen. LINZ. Wer derzeit durch die Innenstadt flaniert, findet menschenleere Straßen und Plätze vor. Ein Großteil er Linzer und Linzerinnen hält sich an die verordneten Ausgangssperren. "Danke für die großartige Disziplin der Linzerinnen und Linzer, wir halten durch", ist Bürgermeister Klaus Luger zuversichtlich. "Wenn wir alles überstanden haben, rücken wir mit unseren Familien, FreundInnen und...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Donauinselfest 2020 Wien
13 2 2

Wiener Donauinselfest:
Das längste Donauinselfest 2020, wurde auf alle Wiener Bezirke verteilt!

Das längste Wiener Donauinselfest der SPÖ Wien, wurde wegen der Corona-Krise total umorganisiert. Es wird auf der Donauinsel ein Abschlußkonzert, zu der 80-tägigen Konzerttour durch alle Wiener Gemeindebezirke geben. Die Karten zum Abschlußkonzert auf der Donauinsel werden verlost. Wegen der weltweiten Coronavirus-Pandemie, wurde das 37. Donauinselfest auf viele Wochen verteilt. Das Donauinselfest "neu" setzt vorallem auf Künstler aus Österreich. Das Wiener Donauinselfest  besuchten an den drei...

  • Wien
  • Marie Ott
Gerald Huber aus Götzens lädt zum Stöbern – und zum Kaufen – in seine Internet-Kunstgalerie ein! | Foto: privat
1 56

Online-Bildergalerie
Gerald Huber: "Kunst ist stärker"

"Not macht erfinderisch – und so hatte ich da eine Idee für ein WIN-WIN zur gegenseitigen Inspiration!" Künstler Gerald Huber aus Götzens hat ein vielfältiges Angebotspaket für alle Kunstfreunde und jene, die jetzt ein bissl Inspiration brauchen, geschnürt! "Einerseits sind gerade jetzt meine künstlerischen Projekte und somit Einkommensmöglichkeiten stark eingeschränkt und andererseits könnten ja fröhliche Bilder aktuell eine sehr willkommene Bereicherung für die eigenen vier Wände sein",...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Corona-Pandemie
24 7 2

Schutzmasken-Pflicht:
Corona-Pandemie - Schutzmaske tragen!

Mit einer Schutzmaske schützen Sie andere Menschen  und damit auch am Ende, auch sich selbst. Im Coronavirus-Krisengebiet Wuhan, tragen alle Einwohner eine Schutzmaske. Damit ist auch der Mund und der Bereich um die Nase geschützt. Kein Mensch schafft es, sich nicht an der Nase zu kratzen, wenn sie juckt. Es gibt auch online Anleitungen, für einen selbst genähten Mundschutz. Der Mundschutz könnte auch immer wieder genutzt werden und wird einfach, mit der Wäsche bei min. 60 Grad gereinigt....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Islamisches Gräberfeld, Grazer Zentralfriedhof
25 7 10

Grazer Zentralfriedhof:
Vandalen am islamischen Gräberfeld!

Das  islamische Gräberfeld am Grazer Zentralfriedhof wurde von Vandalen heimgesucht. Die unbekannten Täter beschädigten mehre Gräber, auf dem islamischen Gräberfeld. Es wurden wahllos Grabstellen beschädigt und umgeworfen. Für wichtige Hinweise zur Sachbeschädigung, sollten Sie sich möglichst schnell bei der nächsten Polizeidienststelle melden.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Augartenbucht Graz
19 14 24

Städtischer Augarten:
Die Grazer Augartenbucht ist eröffnet!

Es hat keine große Eröffnung, wegen der Coronavirus-Krise gegeben. Nur die Absperrungen, rund um die Augartenbucht wurden entfernt.  Im letzten Bauabschnitt, wurde noch eine neue LED-Beleuchtung und die Mülleimer montiert. Im gesamtem Augarten wurden ca. 80 Bäume gepflanzt und dazu kommen noch 20 Sträucher, entlang der Böschung. Auch die Holzauflagen für die Sitzbänke aus Beton, wurden letzte noch Woche fertig montiert. Mit der Augartenbucht wurde an der Murpromenade, ein wunderschönes...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Nur einen Klick entfernt wartet die virtuelle Vernissage auf Besucher.
17 9

Virtuelle Vernissage
Die Ausstellung ist eröffnet

Heutzutage hat man keine Probleme mehr seine Bilder online auszustellen. Ich habe mir das als Projekt gesetzt und mich in den letzten Tage mit der Erstellung einer Website beschäftigt. Die Virtuelle Vernissage ist eröffnet. Bequem Bilder zu betrachten kann die Stimmung aufbessern. Und speziell wer sich schöne, bunte und beruhigende Bilder ansieht, kann dabei entspannen und abschalten. Warum also nicht von Zuhause aus eine "Ausstellung" besuchen? Gerade jetzt bietet es sich mehr als an um den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Circus Louis Knie, Seiersberg
24 13 12

Circus Louis Knie:
Spendenaufruf für den Circus Louis Knie!

Mit dem fantastischen Programm "Zauberwelt im Circuszelt"  gastiert der Circus Louis Knie derzeit in Seiersberg. Bei der Premiere hat der Grazer Clown Don Christian, zum ersten Mal, ein Heimspiel in seiner 30-jährigen Berufslaufbahn gefeiert. Der Clown Don Christian, zählt zu den besten seiner Zunft. Die drei Hochseilartisten Los Ortiz aus Kolumbien, begeistern das Publikum in 10 Metern Höhe,  mit ihrem südamerikanischen Temperament. Andrea Navratil zeigt eine modern und akrobatische Geschichte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Bunte Bilder malen und den Senioren eine Freude machen. | Foto: Pixabay
1

Kinder aus Anif grüßen Senioren
Bunte Bilder malen und Freude machen

Kinder in an Anif können den Senioren in Anif eine Freude mit gemalten Bildern machen. ANIF. So wie viele Eltern und Kinder müssen auch ganz viele andere Menschen zuhause bleiben, damit sie niemanden anstecken. Davon sind auch viele Senioren betroffen. Sie leben oft alleine und dürfen keine Besuche empfangen, weil sie aufgrund ihres Alters leichter krank werden können. Auch für sie ist das nicht immer leicht und lustig. Beim Nachdenken, wie man gemeinsam den Senioren in der Gemeinde Anif eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Viktoria Mandusic
Foto: KK
2 5

#steirergegencorona
Sicher Abstand halten in allen Lebenslagen

"Not macht erfinderisch" oder besser gesagt "In der Not müssen wir besonders zusammenhalten." Das hat sich auch der gebürtige Vogauer Günter Kern ausgedacht, der sich natürlich strikt an die Maßnahmen und Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung im Zuge der Corona-Pandemie hält. Beim Frische-Luft-Schnappen hat der sportliche Südsteirer, der quasi am Tennisplatz eine zweite Heimat gefunden hat, immer seinen geeichten Meterstab aus seinem ehemaligen Geschäft dabei, der auch beim Nachbarn gut...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Feuersalamander "Es gibt sie ja doch noch", meinte unsere Regionautin Andrea Handler Gschweidl beim Anblick des Tieres hocherfreut.  Frühlingsgruß Einen Frühlingsgruß vom Fenster aus mit einem gefiederten Freund hat Melanie Varga im Bild festgehalten. Straßenzeitung Beim Namen kennt sie kaum jemand, die Verkäufer der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Frühling in Quarantäne, Graz
30 21 28

Corona-Krise:
Dieser Frühling bewegt die Menschheit!

Dieser Frühling ist anders, er bewegt die Menschheit. Wir werden aus unserem täglichen Trott gerissen. Die Veilchen duften und die Märzenbecher blühen. Es zwitschern die Vögel, doch der Spielplatz ist leer. Jeder Tag in Quarantäne, bringt uns dem Ziel näher. Wir bleiben daheim und besiegen den Coronavirus. Auch der nächste Frühling, kommt mit voller Pracht. Gemeinsam, können wir jede große Krise meistern.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Graz im Dornröschenschlaf!
27 16 36

Corona-Krise - Graz im Dornröschenschlaf!

Die Stadt ist unglaublich schön, durch die Ruhe und Stille. Die Corona-Krise verändert das Stadtbild. Die Menschen bleiben daheim, um sich und andere zu schützen. Jeder Platz und alle Gassen haben einen bezaubernden Charme. So, als würde die ganze Stadt im Dornröschenschlaf liegen. Einige Tauben fliegen über die Stadt und vor dem Opernhaus sind die  schönsten Magnolienblüten zu sehen. Die kurzen Spaziergänge beim Einkaufen durch die menschenleere Stadt, sind eine gute Zeit um den Kopf frei zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Tierpark Preding
23 14 27

Tierpark Preding wieder geöffnet!

Auf dem über sechs Hektar großen Gelände vom Tierpark in Preding, leben heute ca. 400 Tiere. An einem schönen Wochenende besuchen den beliebten Tierpark, oft über tausend Gäste. Viele Einnahmen fehlen dem Tierpark in Preding nach der Coronavirus-Krise  und jede Spende könnte den Tieren, sowie dem Tierpark nun helfen. Auch jede Tierpatenschaft, hilft dem Tierpark in dieser schwierigen Zeit. Zur ursprünglichen landwirtschaftlichen Tierhaltung, wurden unterschiedliche Haustiere aus Privathand und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Marie Ott
Pfarrkirche Bärnbach, Voitsberg
18 15 15

Kreuzwegbilder von Prof. Rudolf Pointner - Pfarrkirche St.Barbara in Bärnbach

Die Kreuzwegbilder in der Pfarrkirche Bärnbach stammen von Prof. Rudolf Pointner und wurden am 17. Februar 1989 geweiht. Der Maler und Grafiker wurde 1907  in Zadar geboren und ist im Jahr 1991 in Graz gestorben. In den 1920er-Jahren besuchte der Künstler  die LBA in Graz und wurde erst nach dem  2. Weltkrieg endgültig ansässig in Graz. Er war bis 1961 Hauptschullehrer und als Künstler Autodidakt. Er war Mitarbeiter bei der Zeitschrift  von Otto Basil ,,Plan",  Mitglied des Hagenbundes,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.