Virtuelle Vernissage
Die Ausstellung ist eröffnet

Nur einen Klick entfernt wartet die virtuelle Vernissage auf Besucher.
  • Nur einen Klick entfernt wartet die virtuelle Vernissage auf Besucher.
  • hochgeladen von Sonja Hochfellner

Heutzutage hat man keine Probleme mehr seine Bilder online auszustellen. Ich habe mir das als Projekt gesetzt und mich in den letzten Tage mit der Erstellung einer Website beschäftigt. Die Virtuelle Vernissage ist eröffnet.

Bequem

Bilder zu betrachten kann die Stimmung aufbessern. Und speziell wer sich schöne, bunte und beruhigende Bilder ansieht, kann dabei entspannen und abschalten. Warum also nicht von Zuhause aus eine "Ausstellung" besuchen? Gerade jetzt bietet es sich mehr als an um den Kopf etwas freizubekommen.

Auswahl

Ich habe versucht, eine Auswahl an Bildern zu treffen, die mehrere Bereiche abdeckt. Landschaften, Schwarz-Weiss und Bilder von "Kraftorten". Der Rest sei nicht verraten und zur Entdeckung freigegebn. Natürlich kann ich nicht alle meine Bilder hochladen, das würde die Seite sprengen, deshalb habe ich mich auf meine persönlichen Highlights beschränkt.

Die Räume

Es gibt acht Räume die man virtuell "betreten" kann. Jeder Raum hat ein Thema und enthält dazu zehn Bilder. Mir geht es nicht um Quantität sondern um Qualität. Man soll sich eine Weile aufhalten können aber natürlich nicht müde werden beim Betrachten. Das Projekt soll hauptsächlich dazu dienen die Gedanken auf etwas Positives zu richten. Denn in schwierigen Zeiten tut Ablenkung gut.

Wer neugierig geworden ist, findet den Eingang zur Virtuellen Vernissage gleich am Ende des Berichtes. Sie hat durchgehend geöffnet und ausser etwas Zeit und  Interesse an Fotografie oder schönen Bildern kostet der Eintritt nichts.

 Virtuelle Vernissage

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.