Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

4 4 13

Bilderbuch - Lebensfreude
mein Kraftort NATUR

"Man kann die Zeit nicht aufhalten, aber Für die LIEBE bleibt sie manchmal stehen!" (Pearl S.Buck) Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus....! Darum schnüren auch wir uns die Wanderschuhe und marschieren durch maigrünen Wäldern und sattgrünen Täler und erfreuen uns täglich unseres Lebens - aufs neue jeden Tag! Wünsche Euch MÜTTERN allen einen schönen "Muttertag", in Gesundheit & Glück!

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
2 2 14

Gartenfrühling
Tulpen in meinem Garten

Es blühen die in früheren Jahren gesetzten Tulpen zum Teil immer wieder und bisher habe ich im Herbst auch immer wieder neue Arten von Tulpen gepflanzt, ich zeige einige Fotos von meiner bisherigen Sammlung.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Mahlzeit!
32 14 7

Und täglich grüßt das Murmeltier...
Geburtstag am Tag der Arbeit und im Zeichen von Corona 2

Da ich am Tag der Arbeit Geburtstag feiere, freute ich mich als Kind immer darüber, einen schulfreien Tag verbringen zu können. Seit vielen Jahren sind wir es gewohnt, an Geburtstagen ein feines Restaurant zu besuchen, doch auch heuer machte mir das Coronavirus einen Strich unter die Rechnung- wieder Lockdown am ersten Mai, also wieder kochen... Wie im Vorjahr gab es Fisch ( gehört zu meinen Leibspeisen in jeder Zubereitungsform ), allerdings keine Goldbrasse, sondern gebratene Forellen, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • elisabeth pillendorfer
9 6 19

Pörtschach am Wörthersee
Hohe Gloriette bei Sonnenuntergang

Bei Sonnenuntergang ging es hinauf zur Hohen Gloriette! Wir parkten am Parkplatz in Pörtschach am Wörthersee und gingen den Weg über ein paar Stufen hinauf zur Hohen Gloriette! Hier ein paar Eindrücke von diesem schönen Plätzchen!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Idylle pur...
42 23 25

Der Wasserpark ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert!
Frühlingsidylle im Floridsdorfer Wasserpark

Vorigen Sonntag nutzten wir das frühlingshafte Wetter  zu einem Besuch im  Floridsdorfer Wasserpark ( angelegt von 1928 bis 1929 ), der sich derzeit von seiner schönsten Seite zeigt. Dieser Park ist ein kleiner Teil der Alten Donau und  hat eine Größe von etwa 143 000 Quadratmetern, wovon ein Drittel mit Wasser bedeckt ist. Es gibt zwei Teiche, die durch Kanäle verbunden sind und eine große Insel; über die Kanäle führen kleine steile Brücken im japanischen Stil. Während in meiner Kindheit sehr...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • elisabeth pillendorfer
Das Schloss Hernstein | Foto: S.Plischek
49 24 22

MG Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Das Schloss Hernstein

. HERNSTEIN.   Das Gemeindegebiet von Hernstein liegt im Bezirk Baden in Niederösterreich und erstreckt sich zwischen dem Triesting- und dem Piestingtal. Die sieben Ortsteile - Hernstein, Aigen, Alkersdorf, Neusiedl, Grillenberg, Kleinfeld und Pöllau - liegen im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas. Mit einer Entfernung von ca. 40 km Luftlinie im Naherholungsbereich von Wien gelegen und als Ausgangspunkt für diverse abwechslungsreiche Wanderungen bietet das 46 km² große,...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ein weiteres großes Insektenhotel wurde im Schlosspark Pottendorf errichtet! ... | Foto: S.Plischek
41 19 19

Marktgemeinde Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schlosspark Pottendorf: Errichtung eines weiteren großen Insektenhotels

ERRICHTUNG DES ZWEITEN INSEKTENHOTELS IM SCHLOSSPARK POTTENDORF – BESICHTIGUNG AM 23. APRIL 2021 Das InsektenhotelDas Insektenhotel ist eine optimale Nist- und Überwinterungshilfe und bietet eine Alternative zu den immer knapper werdenden, natürlichen Lebensräumen der Insekten, die ihrerseits entscheidend zum natürlichen Gleichgewicht unserer Umwelt beitragen! Verschiedene Bienenarten nehmen ein Insektenhotel gerne an und auch friedliche Wespen, wie die Erdwespe, nisten gern in den engen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Stiefmütterchen mit dem großen Flakturm im Hintergrund und leider viele Menschen, die die Wiese eigentlich nicht betreten dürfen ( Hinweistafeln an jeder Ecke )...
21 13 16

Naherholungsgebiet Augarten
Leopoldstädter Schmuckstück und Schandfleck

Der Augarten, ein beliebtes Naherholungsgebiet der Leopoldstädter und Brigittenauer, wird in der Zeit der Coronapandemie besonders gerne besucht, da er leicht erreichbar ist, sodass man auch noch nach der Arbeit  hingehen kann, um zu entspannen und die letzten Sonnenstrahlen zu genießen. Für Kinder gibt es den großen "Waldspielplatz", wo bei unseren Kleinen bei der großen Auswahl an Spielgeräten sicher keine Langeweile aufkommen wird. Leider hat, vor allem in der letzten Zeit, die Disziplin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • elisabeth pillendorfer
"Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, laufen und sprechen; doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat!" (Helen Hayes)
1 3 3

Bilderbuch - Lebensfreude: Welttag des Buches!
"Mit einem Buch in der Hand, begibst du dich auch auf die Reise ins frohgemute und freudvolle Fantasieland!"

"Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken!" (Zitat von Hermann Hesse) "Phantasie ist mächtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!" (Zitat von Albert Einstein) Die Gedanken, sind frei, wer kann sie erraten? Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten: Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen. Es bleibet dabei: Die GEDANKEN sind frei! Volksweise um 1815 Gedanken zum Welttag des Buches, am 23. April...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Das bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der Gugerstein bei Alkersdorf (NÖ)  | Foto: S.Plischek
67 17 27

Das bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der Gugerstein bei Alkersdorf (NÖ)
Mystik am Blaselkogel: Keltische Kult- und Heilstätte "Altes Grab"

Nach dem Florianikreuz und dem Pecherlehrpfad ist unser nächstes Ausflugsziel das Stein- und Naturdenkmal "Gugerstein" bei Alkersdorf, das ich, wie bereits vor kurzem angekündigt, im Anschluss näher vorstellen werde! HERNSTEIN/ALKERSDORF.   Nahe Alkersdorf befindet sich auf dem 476 m hohen Blaselkogel das wohl bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der sogenannte "Gugerstein“, eine keltische Kultstätte, die auch unter der Bezeichnung "Altes Grab" bekannt ist! ... Auf mächtigen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
3 4 35

Natur im Garten
Frühlingstag in meinem Garten

Bin heute, 20.4. wieder einmal mit der Kamera durch den Garten spaziert, es blüht schon sehr viel und alles grünt und treibt aus, vieles ist gepflanzt, aber auch vieles nicht.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
12 11 10

Regionauten Challenge
Kraftplatz

Die Karstquelle "Studenca" ist nicht weit weg von der Napoleonwiese.  Die Studenca ist eine Karstquelle, die nur bei starkem Regen oder der Schneeschmelze, meistens im Frühjahr, wasserführend ist.  Der Name Studenca stammt aus dem Slawischen und bedeutet so viel wie Quelle. Ein schönes Plätzchen zum Kraft holen und die Natur zu genießen!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
7 4 41

Pörtschach
Hohe Gloriette und Burg Leonstein

Hier ein paar Eindrücke von unseren kleinen Wanderung hinauf zur Burgruine Leonstein und zur Hohen Gloriette.  Nachgelesen habe ich das an der Stelle der Hohen Gloriette ein Wachturm zur Römerzeit gestanden sein soll. Um 1150 erbaute ein aus dem Rheinland eingewandertes Adelsgeschlecht die "Seeburg". Diese ist nach und nach verfallen und nur mehr in Resten erhalten. Zur Zeit des Touristischen Aufschwunges von Pörtschach wurde hier als Aussichtspunkt der Säulenpavillon "Hohe Gloriette"...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
9 4 56

Rundwanderung
Rundwanderung in Warmbad-Villach

Rundwanderung zur Ruine Federaun: Ausgangspunkt war der Kurpark Warmbad. Von hier geht es  zuerst an der Kapelle (Heiligste Dreifaltigkeit) vorbei, hinauf zur Napoleonwiese (den Namen erhielt dieser Fleck, weil der Kaiser der Franzosen während der Besatzungszeit (1797-1813) hier einen Park anlegen wollte.) Von hier geht es ein Stück den Naturlehrpfad entlang (45 Pflanzen- und 22 Tiertafeln). Weiter geht es auf dem Archäologiepfad (13 Schautafeln): Hier liest man Details wie über das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Ein architektonisches Kleinod am Wegesrand, die Vinzenzkapelle | Foto: S.Plischek
47 22 21

Am Hernsteiner Pecherlehrpfad auf dem Hart
Ein architektonisches Kleinod am Wegesrand: Die Vinzenzkapelle

Im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas wurde 1989 auf dem Hart der Pecherlehrpfad zwischen Hernstein und Alkersdorf angelegt. Hier findet man u.a. auch ein architektonisches Kleinod, die Vinzenzkapelle. HERNSTEIN.  Die modern gestaltete Vinzenzkapelle ist eine sehenswerte Erweiterung des Pecherlehrpfads. Ihre spezielle Bauweise steht als Symbol für den einst von vielen Gemeindebürgern ausgeübten Beruf des Pechers. Gleichzeitig ist sie auch ein Ort der Ruhe und...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Schlosspark Pottendorf:  Neugestaltungen beim ehemaligen Wächterhaus ... | Foto: S.Plischek
44 14 20

Marktgemeinde Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schlosspark Pottendorf: Neugestaltungen beim ehemaligen Wächterhaus

DIE NEUGESTALTUNG DER NEBENANLAGEN BEIM EHEMALIGEN WÄCHTERHAUS IM SCHLOSSPARK POTTENDORF - BESICHTIGUNG AM 11. APRIL 2021 Das ehemalige Wächterhaus Bei der Ortseinfahrt von Pottendorf (von Weigelsdorf kommend) befindet sich in der Nähe des "Roten Kreuzes" das frühere Wächterhaus des Schlossparks. Im Herbst 2016 wurde es vom Dickicht befreit. Nach der Freilegung erfolgte die Erneuerung der Decke. Die geplante Neueindeckung des Daches, die dieses Haus vor weiterem Wassereintritt schützen sollte,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Die Eröffnungsfeier im Wiener Rathaus.
31 17 3

Historisches aus Wien
Eröffnung der zweiten Wiener Hochquellwasserleitung

Nach dem Ableben von Bürgermeister Lueger wurde die Errichtung der 2. Hochquellwasserleitung von meinem Urgroßvater Heinrich Hierhammer in seiner Funktion als erster Vizebürgermeister zu Ende geführt. Im Festsaal des Rathauses fand dann die feierliche Eröffnung statt, bei der meine Großmutter (damals Anfang 20 und im Bild links vom Mittelgang zu erkennen) Kaiser Franz Josef den ersten Pokal mit Wasser überreichte (der originale Pokal in der Abbildung befindet sich im Wasserleitungsmuseum in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
"Hundeliebe", unsere Claire ( schon mit grauem Schnauzerl )
34 21 30

Regionauten- Challenge 8
Meine Pflegetiere- ein Dankeschön an Silvia Plischek für die Nominierung!

Schon seit etwa dreißig Jahren , also mein halbes Leben lang, betreue ich die Tiere, meistens Hunde, meiner Freunde, wenn sie auf Urlaub oder krank sind, manchmal auch für längere Zeit, wenn sie etwa beruflich viel Stress haben und ich gerade Zeit zur Verfügung habe. Leider kann ich Euch nicht alle Tiere zeigen, da ich früher ja eine Analogkamera hatte. Mein erster Pflegehund war die entzückende, intelligente Poldi, ein Mittelschnauzerweibchen, die meinem Mann, der als Kind von einem Hund...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • elisabeth pillendorfer
30 19 5

Praterauen
Wallfahrtskirche Maria Grün

Die Errichtung der Kirche geht auf eine Idee des für die Seelsorge und den Religionsunterricht zuständigen Priesters zurück, der bei Kardinal Erzbischof Friedrich Gustav Piffl Unterstützung fand. Vom Handelsministerium, das damals für den Prater als Bundeseigentum zuständig war, konnte ein Grundstück auf die Dauer von 50 Jahren gepachtet werden. Stadtbaumeister Josef Münster (1869–1946)[2] wurde mit der Errichtung der Kirche beauftragt. Die Grundsteinlegung fand am 12. Oktober 1924 statt. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heinrich Moser
Memories! ... Schön war's mit Euch! ... | Foto: S.Plischek
45 22 50

Regionauten-Challenge
Memories! ... Schön war's mit Euch!

Regionauten-Challenge 11:   Herzlichen Dank an Elisabeth Pillendorfer Für meinen letzten Beitrag habe ich mir eine Überraschung für Euch einfallen lassen! Was wäre wohl im Rahmen dieses gemeinsamen Regionautenprojekts naheliegender, als die Erinnerung an unsere gemeinsam verbrachte, schöne Zeit aufleben zu lassen! Diesen Bildbericht widme ich all meinen Regionautenfreunden als Symbol der Gemeinschaft und guten Unterhaltung sowie allen Regionautenfreunden, denen eine Teilnahme möglich war, in...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ein Bockkäfer am Obersberg (Bilderserie) ... Schusterbock | Foto: S.Plischek
56 16 21

Regionauten-Challenge
Wunder der Natur: Käfer & Spinnen, bemerkenswerte kleine Krabbler ;-)

Regionauten-Challenge 10:   Herzlichen Dank an Günter Kramarcsik Als Fotomodells habe ich heute einige bemerkenswerte, kleine Krabbler ausgesucht! ... ;-)) Im Anschluss möchte ich Euch gerne an interessanten Beobachtungen und Begegnungen mit diversen Käfern und Spinnen teilhaben lassen! Ich bedanke mich recht herzlich bei Günter Kramarcsik für die nochmalige Einladung und Nominierung zur Regionauten-Challenge! Meinerseits nominiere ich folgende Regionauten: Doris Schweiger Lilo Fleck Riki...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Burgruine Khünburg
14 9 57

Rundwanderung
Rundwanderung zur Burgruine Khünburg

Rundwanderung zur Burgruine Khünburg: Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Bahnhaltestelle Pressegger See. Von hieraus geht man erst am Naturpark Schluga Seecamping vorbei bis man zur Abzweigung: Seeblickfelsen, Muttergottesfelsen kommt. Dann geht es den ersten Teil steil hinauf durch den Wald bis zum ersten Aussichtspunkt "Seeblickfelsen". Hier hat man ein schönen Blick auf den Pressegger See und auf die Berge. Weiter geht es hinauf bis zur Zankelgrotte  (ein tiefer Spalt im Felsen aus dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Elfengleiche Geschöpfe der Natur! ... | Foto: S. Plischek
41 18 17

Regionauten-Challenge
Elfengleiche Geschöpfe der Natur

Regionauten-Challenge 9:  Herzlichen Dank an Franz Schaufler Im Anschluss an das kürzlich stattgefundene Ratequiz "Wunder der Natur: Grazile Schönheiten" habe ich heute die elfengleichen Libellen in den Vordergrund gestellt! ... Schmetterlinge und Libellen jeglicher Art sind besonders reizvolle Geschöpfe der Natur! In gewisser Weise erinnern sie mich an Peter Pan und seine Elfen! Vor allem beim näheren Betrachten der zartgliedrigen Libellen entstehen automatisch Gedankenbilder und Assoziationen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ich bin gut getarnt!
45 15 2

Regionauten- Challenge 7
Wer oder was bin ich? Ein Dankeschön an Tatjana Rasbortschan für die Nominierung!

Wer oder was bin ich? Entdeckt habe ich dieses "etwas", das wie ein kleines Holzstückchen aussah, am Hauptplatz in Wilhelmsburg/ Traisen; es war kaum drei Zentimeter lang und erregte meine Aufmerksamkeit. Leider war ich in Eile, daher gibt es keine besseren Fotos! Wer kann dieses Rätsel lösen? Die Spezialisten unter Euch würde ich bitten, mit ihrer Antwort noch ein wenig abzuwarten, damit das Rätsel ein wenig spannend bleibt. Ein Dankeschön an Tatjana Rasbortschan für die Nominierung! Ich...

  • St. Pölten
  • elisabeth pillendorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.