Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

So sieht der Sieger des Castings in St. Pölten aus.  | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 41

120 Sekunden
Das war das Casting in St. Pölten

Die Bühne gehört dir – und deiner Idee. Die BezirksBlätter & MeinBezirk.at suchen die beste Geschäftsidee “made in Niederösterreich”. Keine Idee ist zu klein, keine zu groß. Tag 2 bei 120 Sekunden - Die NÖ Start up-Show in St. Pölten:  Ein Haus wird projiziert, das Lokal virtuell besucht, Schwammerl gezüchtet, Lego gespielt und ... und... und ... NÖ. Du kannst Dir nicht vorstellen, wie Dein geplantes Haus aussieht? Kein Problem, denm Daniel Gruber aus Innermanzing hat die Lösung: "Wir...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 2317

Motorsportveranstaltung
Motocross W4 Cup in Schrems

In Schrems fand der spektakuläre Saisonabschluss des Motocross Waldviertel Cups statt. SCHREMS. Der Motocross W4 Cup freute sich auf einen spannenden Saisonabschluss in Schrems, veranstaltet durch den HSV Schandachen. Bei herrlichem Schönwetter ging der letzte Lauf auf der Motocross-Strecke des MSC Schrems über die Bühne. Die ErgebnisseBei den MX Ladies auf Platz 1: Schnelzer Sarah, auf Platz 2: Freudenthaler Joela, auf Platz 3: Bohrer Julia Bei den MX 85ccm auf Platz 1: Steirer Kilian, auf...

  • Gmünd
  • Rainer Binder
5:17

75 Jahre NÖ Gemeindebund
Die ersten Fotos von der "Geburtstagsparty"

Die Niederösterreichische Gemeindebund unter Präsident Johannes Pressl feiert seinen 75er. SCHWECHAT / NÖ. Eine Torte, 75 Kerzen: Ja, so "alt" ist der niederösterreichische Gemeindebund. Und dieses Jubiläum wurde heute Abend, 10. Oktober, im AirportCity Space gefeiert. Hier findet Ihr schon die ersten Fotos und ein Statement von Präsident Johannes Pressl, der in die Zukunft blickt und sich für die nächsten 75 Jahre "mindestens so einen starken Zusammenhalt der Gemeinden wünscht, wie es bisher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
0:43

Bundesweiter Start: Tägliche Bewegungseinheit
Bezirk Korneuburg ist Vorreiter in Niederösterreich

Eine zusätzliche Stunde Bewegung pro Tag – die gibt es ab sofort nicht nur in der Volksschule Langenzersdorf, sondern im ganzen Bezirk Korneuburg. Die "TBE" (Tägliche Bewegungseinheit) ist ein österreichweites Pilotprojekt, das sich über zwei Schuljahre erstreckt, Start war im September 2022. Korneuburg ist, stellvertretend für ganz Niederösterreich, als "bewegter" Vorreiter mit dabei. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Meine Tochter kann garnicht lernen, ohne dabei zu zappeln", bringt es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
98

1. Heidenreichsteiner Burg.Stadt.Fest

Am 1. und 2. Oktober 2022 fand heuer erstmals das "Heidenreichsteiner Burg.Stadt.Fest." am Stadtplatz statt. HEIDENREICHSTEIN. Der Heidenreichsteiner Fischmarkt und der Kunsthandwerksmarkt wurden dieses Jahr zusammengelegt, um einige Details bereichert und so zu einem großen Wochenend-Event in der Burgstadt. Der traditionelle Fischmarkt war mit all seinen Köstlichkeiten im Rabachtl erhalten geblieben. Mit Spezialitäten vom heimischen Fisch, Karpfen in unterschiedlichster Zubereitung, Räucher-...

  • Gmünd
  • Rainer Binder
Behutsam wurde die unter dem Stapler eingeklemmte Person geborgen.
61

Katastrophen am Eaton-Werksgelände
Großübung des Abschnittes Schrems

SCHREMS (pp). Firma Eaton - es brennt, Personen werden vermisst, eine eingeklemmte Person unter einem Stapler und gefährliche Stoffe drohen Kanäle zu verunreinigen. Zum Glück nur eine Übungsannahme, aber trotzdem kann jedes dieser Szenarien trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen jederzeit eintreten. Um für so einen Fall bestens vorbereitet zu sein, haben nun 15 Feuerwehren des Abschnittes Schrems mit 130 Teilnehmern diese Ernstfälle geübt. Unter der Einsatzleitung von Bezirkssachbearbeiter Walter...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
So viele Kunstwerke gab es bei der Auftaktveranstaltung im NÖ Landhaus  | Foto: Daniela Matejschek
Video 192

Auftakt für "Tage der offenen Ateliers"

Tage der offenen Ateliers am 15. und 16. Oktober in ganz Niederösterreich: 1.000 Künstler laden ein. NÖ. Wo normalerweise die Landtagsabgeordneten sitzen, haben Dienstag Niederösterreichs Künstler:innen Platz genommen. Denn – lange dauert es nicht mehr, dann öffnen sie ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Genau genommen am 15. und 16. Oktober. Doch von vorn. Ein Wochenende, 1.000 Künstler und 100.000 Kunstwerke – das erwartet (Kunst- und Kultur-)Interessierte im Rahmen der "Tage der offenen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Zwettl-Stadt
9

Gmünder verstorben
Tödlicher Verkehrsunfall bei den Teichhäusern

ZWETTL. Ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmünd lenkte am 27. September 2022, gegen 10.20 Uhr, laut Polizei einen Pkw auf der L 68 von Limbach kommend in Richtung B36 durch das Gemeindegebiet von Zwettl-Großglobnitz. Zur gleichen Zeit fuhr ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmünd in die entgegengesetzte Richtung. In der Folge kam es in der nähe der Teichhäuser aus bisher unbekannter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Fahrzeuglenker eingeklemmtDurch den Zusammenstoß...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Pilz
49

Gmünd
Klimaschutz darf auch Spaß machen

Schüler und junge Musiker gaben bei der 4. Waldviertler Klimademo dem Klimaschutz ihre Stimme. GMÜND. Am 23. September, dem Weltklimatag, fand am Stadtplatz Gmünd wieder die überparteiliche, von Bürgerinitiativen veranstaltete, Kundgebung "Bühne frei für Klimaschutz" statt. Der Fokus lag heuer auf Schulklassen, die ihre Klimaprojekte und Ideen vorstellten. Junge Musiker machten daraus eine "Klimaparty" für die ganze Familie. Klassen der HLW und der BASOP Zwettl, der Neuen Mittelschule...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Land&Forst Betriebe Generalsekretär Bernhard Budil, NÖ Jagdverband Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer, LR Ludwig Schleritzko  | Foto: Necker
10

Projekt
Im Herbst nehmen die Wildunfälle zu

Alle 16 Minuten passiert ein Wildunfall in NÖ: 589 neue Wildwarngeräte schützen vor Unfällen im Bezirk. WALDVIERTEL. "Der Einsatz von Wildwarngeräten soll die Gefahr der Wildunfälle eindämmen. Alle 16 Minuten passiert ein Unfall mit Wildtieren, das sind 30.000 pro Jahr", informiert Landesrat Ludwig Schleritzko bei einer Pressekonferenz in der Straßenmeisterei Krems. Erfolgreiches Projekt Im Herbst während der Dämmerung passieren die meisten Wildunfälle. Dazu kommt, dass im waldreichen...

  • Krems
  • Doris Necker
8:20

Cybersecurity
Haus der Digitaliserung und Innenministerium arbeiten zusammen

Innenminister Karner und Landesrat Danninger fixieren Ausweitung der Zusammenarbeit im Bereich Cyber Security TULLN / NÖ. Die Baustellengitter schirmen das Haus der Digitalisierung derzeit noch von der Außenwelt ab, drinnen herrscht jedoch emsiges Treiben. Der Lift funktioniert schon, die Treppen sind noch ein Provisorium. Dennoch lässt das Bauwerk schon heute erahnen, wofür es künftig steht: Hier soll die Digitalisierung sichtbar werden, informiert Geschäftsführer Lukas Reutterer. Heute...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordnete Margit Göll und Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger. | Foto: Rainer Binder
74

Heidenreichstein
Sommernachtsball in der Käsemacherwelt

Beste Stimmung herrschte beim Ball der VP Heidenreichstein. HEIDENREICHSTEIN. Die Volkspartei Heidenreichstein lud wieder zum traditionellen Sommernachtsball. Bis spät in die Nacht wurde zur Musik von "Rosi & The Gang" das Tanzbein geschwungen und ausgelassen gefeiert.

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Garten von Familie Karasek ist 1.500 m2 groß. | Foto: Karasek
4 2 31

100 schönste Privatgärten
Paradies für Mensch und Tier mitten in der Stadt

Im Garten von Kurt Karasek in Gmünd fühlen sich nicht nur Menschen wohl. GMÜND. "1.500 Quadratmeter sind nicht leicht auf ein Foto zu bekommen. Es gibt jeden Tag was Neues zu entdecken - von der Arbeit nicht zu sprechen, aber es ist ein Lebensgefühl", erzählt Kurt Karasek aus Gmünd. In seinem außergewöhnlichen Garten steht unter anderem ein Hochzeitsbaum, den sein Großvater vor 80 Jahren gesetzt hat, ein "Wagenradbaum" (Kurt Karasek hat einen Nussbaum gesetzt und verschiedene Wagenräder...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
4:57

NÖ Landtag
Neues Besucherzentrum "Forum Landtag" eröffnet

Besucherzentrum im NÖ Landhaus wurde heute, 2. September, eröffnet; Präsident Wilfing/Landeshauptfrau Mikl-Leitner zur Eröffnung „Forum Landtag“: „Ein neuer Ort zum Vor- und Weiterdenken“ 
Das neugestaltete Besucherzentrum bringt ab sofort den Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung und Arbeit des Landesparlaments näher NÖ. 3..., 2..., 1... und durch das Drücken des roten Knopfes wurde das Besucherzentrum "Forum Landtag" von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagspräsident Karl Wilfing...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Delegation aus Niederösterreich in Estland: Helmut Miernicki, Kerstin Koren, Madis Judanov, Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer | Foto: Karin Zeiler
Video 100

Digitalisierung
Niederösterreich lernt von den (B)Esten

Kooperation, Austausch und Vertrauen: Delegation unter Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger in Tallinn. NÖ / TALLINN. "Wir wollen von den Besten lernen und Estland ist hier ganz vorne dabei", sagt Landesrat Jochen Danninger. Estland gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, nicht nur weil Skype dort erfunden wurde sondern auch, weil 99 Prozent der Behördengänge online durchführbar sind. Vertrauen in die Technik Jeder Einwohner hat dazu einen Identitätscode, mit dem er sich einloggt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Rainer Binder
530

Reingers
Das war das 18. Internationale Traktorrennen

Reingers war wieder Schauplatz des spektakulären Traktorrennens. REINGERS. In Reingers ging am vergangenen Wochenende wieder das internationale Traktorrennen vor tausenden begeisterten Zuschauern über die Bühne. 90 Teams kämpften im 24-Stunden-Rennen um das "goldene Hanfblatt". Sieger wurde Black Power Racing Team II vor RLH Steyr Racing Team Eisgarn, mit nur einer Sekunde Vorsprung. Beide Teams spulten jeweils 110 Runden ab. Dritter wurde das Transporte Reiss Racing Team.

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Katharina Biedermann hat viel Liebe und Zeit in ihr Gartenreich gesteckt.
11

100 schönste Privatgärten
Platz zum Krafttanken in Haugschlag

Ihr Garten, in dem sie täglich Zeit verbringt, hält die 83-jährige Katharina Biedermann fit. HAUGSCHLAG. Viele verschiedene Garten-, Grün- und Blühvariationen finden sich im Garten von Katharina Biedermann aus Haugschlag 40. Selbst mit ihren 83 Jahren lässt sie es sich nicht nehmen, jeden Tag ein paar Stunden in ihrem Reich zu arbeiten - es ist ihre Quelle, um fit zu bleiben. Oberhalb des Hauses hat sie einen Acker, unterhalb des Hauses eine "Gstetten". Jedes Fleckchen rund um das Haus hat sie...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gabriele Filler hat ihren Garten liebevoll dekoriert. | Foto: Privat
1 17

100 schönste Privatgärten
Gartenparadies in Gmünd mit langer Geschichte

Gabriele Fillers Garten in Gmünd blickt auf eine lange Geschichte zurück. GMÜND. "Unsere Siedlung, erbaut ab den 1970ern, war seit ich denken kann Brachland zwischen Gmünd 1 und Gmünd 2, verdeckt durch hässliche Plakatwände, die den Blick auf die 'tote' Grenze und den elektrischen Zaun verwehrten. Besonders in der dunklen Jahreszeit war der ein Kilometer lange Straßenabschnitt etwas gruselig. Anfangs der 70er wurde die Fläche parzelliert und als Bauland freigegeben. Die meisten Baugründe besaß...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die vielen Steintreppen wurden im Laufe der Jahre angelegt. | Foto: Privat
7

100 schönste Privatgärten
1.400 m² großes Paradies in Unterlembach

Ein echter Hingucker ist der große Garten von Albert und Monika Wally aus Unterlembach. UNTERLEMBACH. "Wir wohnen seit 33 Jahren in Unterlembach 34 und haben noch keinen Tag bereut, die 1.400 Quadratmeter als unser Paradies zu haben", erzählen Albert und Monika Wally. "Unser Garten ist schon eine Herausforderung, da er nicht eben ist, sondern an einem Hügel - aber gerade das macht es aus, so manche Idee umzusetzen." Ein Wasserfall mit 20 Meter Bachlauf und die vielen Steintreppen wurden im...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Pilz
22

"Hin & Weg"
Fulminanter Start mit korrupten Kabeln

Was als mitreißendes Konzert von "James Cables" begann, endete in einem philosophischen Theaterstück über Kabel, Adapter und Korruption. LITSCHAU. Ein nordmazedonischer Musiker trifft bei seinem Konzert auf der Bühne unter unerwarteten Umständen auf eine österreichische Veranstaltungstechnikerin - dabei finden sich die beiden in einer Situation wieder, in der sie gezwungen sind, auf ihre ganz eigene Art und Weise mit Kabeln und Verbindungen umzugehen. Das zentrale Thema "Kabel" steht im...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Intendant Zeno Stanek und "Frau Resch" | Foto: Pilz
17

Litschau
Theaterfestival "Hin & Weg" ist eröffnet

Über 150 Veranstaltungen in zehn Tagen: Das "Hin & Weg" bietet wieder ein Theaterfeuerwerk der besonderen Klasse. LITSCHAU. "Vorfahren!" ist heuer das Motto des 5. Theaterfestivals Hin & Weg in Litschau. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist dabei ebenso Thema, wie das Vorausschauen in die Zukunft. "Es geht einerseits darum, im Rückspiegel unseren Vorfahren zu begegnen, und andererseits um das Bewusstsein, dass wir auch selbst Vorfahren der zukünftigen Generationen sind. 'Vorfahren!'...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Scheunenbrand | Foto: Dominik Krenn
5

Feuer in Gemeinde Schrems
Scheunenbrand in Langegg

LANGEGG. Am Mittwochabend ereignete sich in Langegg ein Scheunenbrand. Elf Feuerwehren mit 160 Mitgliedern und 25 Fahrzeugen wurden darauf hin zum Brandeinsatz alarmiert. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung stand die Scheune in Vollbrand. Durch einen raschen, umfassenden Löschangriff konnte der Brand unter Kontrolle gebracht, und das Übergreifen auf weitere Nebengebäude verhindert werden. Der Einsatz dauerte für die Männer und Frauen noch bis in den nächsten Tag hinein. Verletzt wurde...

  • Gmünd
  • Yvonne Köck
Benedikt Macho | Foto: privat
9

Motocross
Schremser Talent: Mit Wildcard unter Top 20

SCHREMS. Benedikt Macho, Nachwuchstalent des MSC Schrems, konnte bei der Europameisterschaft der Klasse MXE in Loket (CZ) im Rahmen der MXGP - Serie sein Können unter Beweis stellen. Dank sehr guten Ergebnissen bei nationalen Motocrossrennen ermöglichte KTM kurzfristig eine Teilnahme mittels Wildcard. Benedikt konnte bei diesem Rennen trotz technischer Probleme den 16. Platz der 40 besten Fahrer von ganz Europa erreichen. Er bedankt sich beim Betreuerteam vor Ort und der Firma RS Schalko für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Länderübergreifendes Zugfahren. Der "Silva Nortica" fährt ab Dezember 18 mal pro Woche von Wien über Gmünd nach Prag. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Gmünds Bürgermeisterin Helga Rosenmayer waren bei der Premierenfahrt dabei, hier im Bild mit den Vertretern aus Tschechien am Bahnhof České Velenice. | Foto: Franz Gausterer
1 Video 59

"Silva Nortica"-Zug
Wien-Gmünd-Prag: Die Neuauflage des "Vindobona"

Über 25 Jahre hat es gedauert, jetzt gibt es sie wieder, die Zugverbindung von Wien übers Weinviertel und Gmünd bis nach Prag. Was früher der "Vindobona" war hört heute auf den Namen "Silva Nortica", Nordwald. Wir waren für euch bei der Jungfernfahrt auf der Franz-Josefs-Bahn dabei. WALDVIERTEL/WEINVIERTEL/TSCHECHIEN. „Heute ist ein Freudentag für die Wald- und Weinviertler Bevölkerung – erstmals seit dem Jahr 1996 fährt ein Zug von Wien über Gmünd bis nach Prag." Mobilitätslandesrat Ludwig...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.