Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

45 Medaillen: Die Lebenshilfe-Sportler aus dem Mostviertel bewiesen bei den Special Olympics in der Steiermark ihr ganzes Können. | Foto: Lebenshilfe Niederösterreich
38

Special Olympics
45 Medaillen für die Mostviertler Lebenshilfe-Sportler

Vier Bewerbstage voller Emotionen, 1.100 Sportlerinnen und Sportler, zehn Wintersportarten und 45 Medaillen für die Athletinnen und Athleten aus dem Mostviertel der Lebenshilfe Niederösterreich: Das waren die siebenten Nationalen Special Olympics Winterspiele in der Steiermark. Dank unermüdlicher Entschlossenheit überwindeten sie ihre eigenen Grenzen und verwirklichten ihre Träume. MOSTVIERTEL. Während der vier Bewerbstage gab es an vier Austragungsorten eine Fülle an sportlichen Wettbewerben....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Joachim Vielmetti, Georg Strasser, Hannes Pressl, Andreas Hanger, Anton Kasser, Silke Dammerer, Bernhard Ebner, Wolfgang Sobotka, Alexander Bernhuber, Klaudia Tanner, Anton Erber, Gerhard Karner, Joachim Vielmetti sen. und Matthias Vetiska. | Foto: EDs
1 190

Start in das Super-Wahljahr
Das war der Neujahrsempfang der ÖVP im Mostviertel

700 Besucher: Beim Neujahrsempfang der Volkspartei Amstetten Melk und Scheibbs war die Johann-Pölz-Halle in Amstetten bis auf den letzten Platz gefüllt. MOSTVIERTEL. Das jährliche Treffen für Amstettner ÖVP-Bezirksfunktionäre, wie Bürgermeister, Gemeinderäte und Parteimitglieder wurde heuer zum Mostviertler Neujahrsempfang auf die Bezirke Melk und Scheibbs aufgewertet. Neben Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (Ehrenbezirkspartei-Obmann im Bezirk Amstetten) kamen Verteidigungsministerin...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Stadtpfarrkirche und Schloss Rothschild am Ufer der Ybbs
4 2 34

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in NÖ
Herbstspaziergang durch Waidhofen

Waidhofen ist eine an der Ybbs schön gelegene, mittelalterliche  Stadt, auffallend sind die zahlreichen herausragenden Türme, beeindruckend ist vor allem die überaus enge Verbauung am Flussufer. Waidhofen besteht seit dem Mittelalter und war Zentrum der Eisenverarbeitung. Herrlich geeignet für einen Stadtspaziergang und Bummel durch die engen Gassen, auch bei nicht so tollem Wetter.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Herbert Ziss
Mostviertel Tourismus-Fest in unserer Region: Manfred Roitner (Bürgermeister Marktgemeinde Kilb), Christiana Naue-Hess (Niederösterreich Werbung), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christof Spörk (Kabarettist), Kathrin Buchebner (petrichor), Frédéric Alvarado-Dupuy (Intendant Gipfelklaenge), Sarah Helm (petrichor) und Tarun Kade (Künstlerischer Leiter TangenteSt.Pölten) | Foto: Mostropolis
16

Fest
Tourismus-Vertreter feierten ihre große Party im Mostviertel

Die Mostviertler Tourismusbranche fand sich im K4 Kulturzentrum in Kilb zum traditionellen "Mostviertel Tourismus-Fest 2023" ein. Neben einem Rückblick auf 2023 und Ausblick auf 2024 standen die Themen Produktentwicklung und Digitalisierung im Mittelpunkt. MOSTVIERTEL. Das Mostviertel Tourismus-Fest findet jedes Jahr in einer anderen Region des Mostviertels statt, heuer im Melker Alpenvorland. Begrüßt wurden die Gäste, darunter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, von Moderator Rainer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4 2 34

Urlaub am Bauernhof
Bilder vom Bauernhof und Windhag

Der gezeigte Hof ist toll ausgebaut und bietet unglaublich viel, viele Bioprodukte aus der eigenen Landwirtschaft, ist herrlich gelegen , viele Kinder und ein Erlebnis für die ganze Familie. Gleich in der Nähe liegt Windhag, eine kleine Ortschaft auf einem Bergrücken, die zur Gemeinde Waidhofen gehört.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Herbert Ziss
2 1 25

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in NÖ
Die wundervolle Basilika am Sonntagberg und mit großartiger Aussicht

Die barocke Basilika am Sonntagberg zählt zu den markanten Wahrzeichen des Mostviertels. Ihre Lage ist außergewöhnlich: Von oben reicht der Blick nahezu übers ganze Mostviertel und weit darüber hinaus. Vom Tal aus bewundern Besucher und Durchreisende die Kirche schon von weitem. Der Sonntagberg ist Wallfahrtsort, Ausflugsziel und Ort mit Geschichte. Schon 1440 wurde hier die erste Kapelle gebaut. Die heutige Basilika minor stammt von den Barockbaumeistern Jakob Prandtauer und Josef...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Herbert Ziss
Titelbild: Panoramablick beim Gipfelkreuz des Hohensteins | Foto: © Silvia Plischek
61 13 59

Wander- und Ausflugsziele: Die Türnitzer Alpen
Von Zögersbach auf den Hohenstein

Wander- und Ausflugstipp:   Aussichtsreiche Rundwanderung über die Himmelalm und den Engleitensattel auf den Hohenstein, Abstieg über den Norbert-Mader-Weg und den Zögersbachgraben NIEDERÖSTERREICH / BADEN-ZÖGERSBACH.   Eine gute Autostunde von Baden entfernt liegt Zögersbach, eine Gemeinde im Bezirk Lilienfeld und Ausgangspunkt einer abwechslungsreichen Rundwanderung auf den Hohenstein. Die Anreise ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn oder Bus) möglich. *) Der Hohenstein ist ein...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild 1: Die Himmelalm  | Foto: © Silvia Plischek
81 18 36

Wander- und Ausflugsziele: Türnitzer Alpen
Die Himmelalm

"Am Himmel" Von Zögersbach/Oberhof auf die Himmelalm NIEDERÖSTERREICH.   Das idyllische, 70 Hektar große Almgebiet "Am Himmel" liegt in 820 m Seehöhe zwischen Lilienfeld und Türnitz gegenüber vom Hohenstein in den Niederösterreichischen Voralpen. Ausgehend vom Oberhof am Ortsende von Zögersbach erreicht man über den gut markierten Himmelalmweg in ca. 1 bis 1,5 Stunden die Wiesen der Himmelalm. Während der Weidesaison dürfen sich hier ca. 70 Rinder aus Mutterkuhhaltung an den saftigen Gräsern...

  • Lilienfeld
  • Silvia Plischek
Matthias Hietl und Ernst Steinwendner von der Dorfgemeinschaft Mitterau führen das  "Gallische Dorf" an | Foto: Erika Kollmann-Till
77

Markersdorf
Faschingsumzug (Bildergalerie)

Mehr als leiwaund. So war der Markersdorfer Faschingsumzug am Sonntag. Lautstark und besonders lustig ging die Veranstaltung über die Bühne. Gestartet wurde in der Sportplatzstraße. Traktoren und viele andere liebevoll ausgestattete Fahrzeuge drehten lautstark durch. Selbst ein amerikanischer Austauschschüler und ein Berliner waren mit von der Partie. Markersdorf, leilei! Immer wieder gerne!

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Titelbild 1: Am Gipfel des Hohensteins | Foto: Silvia Plischek
51 17 25

Wander- und Ausflugsziele: Die Türnitzer Alpen
Am Gipfel des Hohensteins

NIEDERÖSTERREICH.  Im Mostviertel befindet sich ungefähr sechs Kilometer nördlich der Marktgemeinde Türnitz in den Türnitzer Alpen ein 1195 m hoher Berg, der mit unterschiedlichen Wanderrouten und diversen meist leicht begehbaren Steigen zu abwechslungsreichen Wandertouren einlädt, der Hohenstein. Über seinen Gipfel verläuft die Grenze der Gemeinden Lilienfeld und Kirchberg an der Pielach, die zugleich auch die Grenze zwischen den Bezirken Lilienfeld und Sankt Pölten-Land ist. Unmittelbar neben...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Christian Herzog und Karl Lielacher schenkten dem Publikum Weinherbst-Wein ein. | Foto: Stockmann
Video 23

Traubenmostkur Bad Vöslau
Der Weinherbst ist eröffnet (Mit Video)

BAD VÖSLAU. Jo, jo, der Wein is guat... Wienerlied-Sänger Markus Riedmayer, auch SPÖ-Stadtrat in Baden, vereinte zur Eröffnung des Weinherbstes eine Menge hochrangiger ÖVP-Politprominenz aus Baden unter seinen Fans. Sie waren extra nach Bad Vöslau gepilgert: Christoph Kainz, Carmen Jeitler-Cincelli, Angela Stöckl-Wolkerstorfer oder Petra Haslinger. "Das sind so viele, dass es nach einem versteckten Wahlkampfauftakt aussieht", unkte der Vöslauer Gemeinderat Peter Gerstner (FPÖ). Im Mittelpunkt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Petra Goldhahn: "Ich möchte behaupten können, dass ich zwei grüne Daumen besitze." | Foto: Petra Goldhahn (20)
20

BezirksBlätter suchen schönsten Privatgärten
Die eigene Wohlfühloase

Blumen, Wasser, idyllische Platzerl: Die BezirksBlätter suchen die schönsten 100 Privatgärten. HOHENBERG. Petra Goldhahn gab Einblick in ihren grünen Wohlfühlort. "Mein Garten ist geprägt von blühenden Blumen, verschiedenen Gräsern, kleinen Bäumen bis hin zu Dahlien, Lilien und einer Bananenstaude", informiert Goldhahn. "Die Blumen reichen von heimischen Pflanzen bis hin zu internationalen. Mein Gartentipp lautet, stets natürlichen Dünger, beispielsweise Kaffeesatz oder Brennesseldünger, zu...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Echte Streuobst-Pioniere in unserer Region: Die Baumpflanz-Aktion feiert am Mostlandhof in Purgstall ihr 30-jähriges Bestehen. | Foto: Roland Mayr
Aktion 31

30 Jahre Pflanzaktion
Vorreiter in Sachen "Streuobst" im Mostviertel

Die Obstbaumaktion im Mostviertel feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Ihr Initiator war ein Landwirt aus Scheibbs. REGION. Im Zuge der Aktion "Natur ums Dorf" wurden 1988 erstmals Obstbäume ausgepflanzt. 1992 erfolgte dann der offizielle Startschuss für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte rund um die Auspflanzung von Hochstamm-Obstbäumen in unserer Region. Landjugend als Ideengeber Die ersten Impulse setzte damals die Landjugend Scheibbs mit ihrem damaligen Leiter, dem späteren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Grüße vom Erlaufsee | Foto: S.Plischek
24 10 6

Wander- & Ausflugsziele
Ybbstaler Alpen: Grüße vom Erlaufsee

WEIGELSDORF-LACKENHOF-MITTERBACH.   Nach unserem Ötscher-Abenteuer (Bildbericht) durfte natürlich auch ein Besuch des am Fuße der Gemeindealpe unweit der Ortschaft Mitterbach gelegenen Erlaufsees an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark nicht fehlen. Schon der Komponist Franz Schubert war von der Schönheit dieses klaren Bergsees und der ihn umgebenden Landschaft sehr angetan, denn 1817 vertonte er das Gedicht seines Freundes Johann Baptist Mayrhofer vom "Erlafsee", wie der von...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Der Ötscher, das Wahrzeichen und der höchste Gipfel des Mostviertels | Foto: S.Plischek
53 16 39

Wander- & Ausflugsziele
Ybbstaler Alpen: Der Ötscher

Impressionen vom Ötscher, dem höchsten Gipfel und Wahrzeichen des Mostviertels, und seiner vielfältigen Alpenflora WEIGELSDORF-LACKENHOF.  Ca. 2,5 Stunden dauert die Fahrt von Weigelsdorf nach Lackenhof am Ötscher. Im Naturpark Ötscher-Tormäuer gibt es zahlreiche wunderbare Ausflugs- und Wandermöglichkeiten, die jeweils gut an einem Tag machbar sind. Wenn man aber eine längere Bergwanderung, wie z.B. den anstrengenden Gipfelaufstieg über den Rauhen Kamm, unternehmen möchte, ist die Einplanung...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
7

Flower Power in Ober-Grafendorf
Im Harmony ging die Post ab

OBER-GRAFENDORF (MS). Liebe, Frieden und Freiheit wurde vergangenen Samstag im Tanzcafé Harmony gefeiert. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Gäste: "Was verbinden Sie mit Flower-Power?" Alfred Böswart antwortete: "Regenbogenzeit, es war alles egal. Woodstock, Jimi Hendrix und das Lied 'San Francisco'." Andreas Perina sagte: "Es war die Zeit der freien Liebe, des Drogenkonsums und guter Musik." Marco Günter meinte: "Es war nicht alles so stressig, viel gemütlicher damals."

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: M. Sattelberger
3 6

Ausflug der Pfarrcaritas St. Valentin

Zu einem interessanten Ausflug lud das Caritasteam der Pfarre St. Valentin am Donnerstag, 12. Juli ein. Um die Mittagszeit ging es von St. Valentin zur Caritas-Werkstätte in St. Leonhard/Forst, wo berührende Einblicke in die Arbeits- u. Betreuungswelt von Menschen mit besonderen Bedürfnissen geboten werden. In der Werkstatt können 46 Menschen mit Behinderungen arbeiten. Die St. ValentinerInnen zeigten sich beeindruckt von der Vielfältigkeit der angebotenen Arbeiten. Diese reichen von der...

  • Melk
  • Hanspeter Lechner
3 11

Blütenpracht auf der Moststraße

Die Moststraße bei Seitenstetten zeigt sich früh am Morgen von ihrer besten Seite. Wo: Stift Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 3353 Seitenstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Wolfgang Simlinger
Foto: www.eisenstrasse.info
8

Nebel, Sonne, Yoga: Mystisches Wandern bot viele Facetten

EISENSTRASSE. Mehr als elf Stunden waren die Teilnehmer beim „Mystischen Weit-Wandern“ entlang des Panoramahöhenwegs unterwegs. Mit Begleiter Wolfgang Schorn erlebte die Gruppe auf dem rund 37 Kilometer langen Weg die Landschaft zwischen Waidhofen und Sonntagberg in allen Facetten: vom frühmorgendlichen Nebel bis zum Sonnenschein über dem Schobersberg. Pater Franz Hörmann begrüßte die müden, aber glücklichen mystischen Weit-Wanderer in der Basilika Sonntagberg und spendete ihnen den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
49

Dieser Hof bewahrt die Mostviertler Seele

Im Nadlingerhof in Neustadtl befindet sich ein kleines Eldorado der regionalen Geschichte. BEZIRK AMSTETTEN. Suppenbrunzer, Rasselbinder, Seelenluckn – im Nadlingerhof in Neustadtl erweitern die Besucher ihren Wortschatz. Was heute so fremd klingt, gehörte früher zum Mostviertler Alltag. Oft ist es gar nicht mal so lange her. Der Alltag von damals Tretroller aus den 20er-Jahren, ein Mostkrug mit Bartbremse oder ein Schaukelhund sind hier in Neustadtl ebenso zu bestaunen wie ein Projektor aus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Johannes und Bettina Pils, 1. Platz bei der Mostkost der Landjugend in Neustadtl
49

Prost! Mostkost der Landjugend in Neustadtl

Die Kenner wissen genau, worauf's bei der "Landessäure" ankommt NEUSTADTL. (HPK) Zur Mostverkostung in gemütlicher Runde lud die Landjugend mit ihren Leitern Jakob Korn und Elisabeth Berger auf den Hof von Andrea und Markus Gruber nach Nabegg. Dabei verrieten die Kenner, was einen guten Most auszeichnet: "Es darf keine Trübheit da sein, sonst ist er nicht gut", nennt Gerald Wagner einen wichtigen Punkt. Entscheidend ist natürlich der Geschmack und der Säuregehalt, berichtet Florian Jandl, der...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.