Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

19

Flughafenfest

Wie jedes Jahr am 26.Oktober öffnete der Flughafen Innsbruck seine Tore für die Öffentlichkeit mit dem Flughafenfest. Wieder kamen Tausende um sich verschiedene Flugzeuge, Flugvorführungen usw. anzuschauen. Eine Flotte von RedBull Flugzeugen war ebenfalls zu bestaunen. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck, Polizei und Rettung stellten Fahrzeuge aus. Livemusik gab es am Flughafenvorplatz auf der ORF Tirol Bühne mit der Big Band Innsbruck, Gregor Glanz und dem ORF Tirol DJ Alex Weber Wo: Flughafen, 6020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Paulitsch
Foto: www.feuerwehr-rabenstein.at
5

Neues Werkzeug erfordert Übung

RABENSTEIN (red). Seit kurzem verfügt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Rabenstein gemeinsam mit der Feuerwehr Rabenstein über ein Wirbelsäulenbrett ("Spineboard"), das von der Raiffeisenbank Region St. Pölten gespendet wurde. Dieses Brett erleichtert die Rettung von Verletzten aus den verschiedensten Lagen, sei es nach Verkehrsunfällen aus Fahrzeugen, aus Zwangslagen nach Bauunfällen oder auch in Situationen, bei denen der Patient aufgrund von beengten Platzverhältnissen nur schwierig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
14

Pumpen und Kraftfahrerschulung

Am 25.10.2013 stand eine Pumpen und Kraftfahrerschulung am Ausbildungsplan. Diese Übung wurde unter der Leitung von OBM Steininger Gerhard abgehalten. Zuerst wurden wichtige Themen in Bezug auf die Einsatzfahrt und deren damit verbundenen Gefahren besprochen. Danach machten sich die Kameraden auf zum Badesee wo am Parkplatz auch genügend Platz für die Gerätschaften verfügbar war. Es wurde theoretisch und praktisch der richtige Umgang mit der Einbaupumpe und der Schaum Schnellangriffseinrichtung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
91

Großaufgebot bei Einsatz in Flachau

Im Zuge einer Einsatzübung trainierten die Feuerwehren aus den Gemeinden Flachau, Reitdorf, Wagrain und Kleinarl den Ernstfall: Brennende Häuser, verletzte Personen und einige die sich in großer Gefahr befanden und seit Stunden im hängengebliebenen Sessellift befanden mussten von der Bergrettung geborgen werden. Bekanntlich heißt es ja „Übung macht den Meister“ ständig die selbe Feuerwehrübung zu wiederholen ohne neue Ideen einzubringen wird sehr schnell langweilig und bringt denn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
AK Wattens Christian Faik, AK Axams Ing.Walter Stockner, Landesfeuerwehrkommandant Ing.Peter Hölzl, AK Wipptal Thomas Triendl und Kommandant FF-Pfons Toni Plank
58

Abschnittsübung der Wipptaler Feuerwehren

Pfons: Am Samstag fand der ABS-Übungstag der Wipptaler Feuerwehren statt. Dabei wurde ein Gebäudebrand im alten Gemeindeamt Pfons simuliert, Brand- und technische Übung beim Klärwerk Mühlbachl und beim Abstellplatz der Firma Auer im Gewerbegebiet Navis fand eine technische Übung statt. Jede der Feuerwehren machte alle Stationen durch. Auch der neugewählte Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl beobachtete die Übung. Während der Übung wurden die Feuerwehrleute zu einem echten Einsatz gerufen,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Foto: FF St. Veit
1 19

Liebenfels: Sägewerk brannte völlig nieder

Hund weckte Anrainer bei Brand. Nur mit Glück keine Verletzten bei Löscheinsatz. Feuerschein war bis St. Veit zu sehen. Sogar Straßenleitpflöcke schmolzen wegen Hitzeentwicklung. GLANTSCHACH. Verheerender Großbrand in Glantschach: In der Nacht auf Mittwoch brannte ein Sägewerk komplett nieder. Mitten in der Nacht wurde ein 39-jähriger Kraftfahrer, der als Untermieter mit seiner Frau und vier Kindern in einem Wohnhaus auf dem Firmengelände des Sägewerks wohnt, geweckt: Sein elf Monate alter Hund...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
14

Info-Sicherheitsveranstaltung für kinder

Rund 200 Kinder und Erwachsene folgten am letzten Wochenende der Einladung vom Dorfwirt Bratl in Heilbrunn und nutzten die Möglichkeit, sich über das Thema „Sicherheit für Kinder“ zu informieren. An verschiedenen Stationen erfuhren die Besucher wichtige Sicherheitstipps vom Roten Kreuz Anger, der Polizei Anger und der Feuerwehr Heilbrunn. Weiters konnte sich jeder an den Informationsständen von GRAWE-Versicherung Anger und Sport 2000 Passail in Sicherheitsfragen beraten lassen. Eine besondere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
60

Wissenstest und Wissenstestspiel in Kaindorf

Am Samstag, dem 19. Oktober, fand in Kaindorf der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt. Insgesamt 283 Teilnehmer stellten sich dem Wissenstest und dem Wissenstestspiel. Im Stationsbetrieb wurden die 240 Jugendlichen und Neueinsteiger des Wissenstestes auf ihr Können geprüft und gleichzeitig für den nächsten Schritt in ihrer Feuerwehrausbildung vorbereitet. Beim Wissenstestspiel stellten sich 43 Burschen und Mädchen der Feuerwehrjugend 1...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
12

"Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen"

Am 19.10.13 wurde Die Feuerwehr Steyregg im Rahmen der alljährlichen Herbstübung zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert. Kurz darauf rückten die Kameraden zu ihrer Herbstübung in die Holzwindener Straße aus. Nach der Erkundung des Einsatzleiters HBI Rachinger Manfred stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt waren, wobei ein Fahrzeug über die Böschung hinabgeschleudert wurde und am Dach zum Liegen kam. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
37

Personen und Gasflaschen erfolgreich geborgen

LENGAU. Am 19. Oktober wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schneegattern, Friedburg, Lengau, Teichstätt und Utzweih-Igelsberg im Rahmen der diesjährigen Herbstübung in der Gemeinde Lengau zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Über Funk wurde durchgegeben, dass sich im Brandobjekt vermisste Personen befinden und die Feuerwehrmänner sich mit schwerem Atemschutz ausrüsten müssten, um diese möglichst schnell bergen zu können. Der Hausbesitzer verständigte den Einsatzleiter, dass im Keller des Hauses...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Markus Winkler
37

16. Fußballturnier der Pongauer Feuerwehrjugend!

Die Wielandnerhalle in Bischofshofen war am Sonntag, dem 20.Oktober 2013 Austragungsort des 16. Fußballturniers der Pongauer Feuerwehrjugend. Neun Jugendgruppen sind der Einladung des Bezirkssachbearbeiters Helmut Palzer gefolgt. Dass die Jugendbetreuer nicht nur die Feuerwehrtechnik gut übermitteln können, sondern auch gute Fußballtrainer sind, bewiesen die Mannschaften bei der 10 Minuten langen Spieldauer. Zur Schlussphase des Turniers wurde es spannend. Es wurde um jeden Punkt gekämpft. Drei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Markus Winkler
24

Die Feuerwehr Mauerkirchen war bei der Herbstübung gefordert

Am Samstag, 19. Oktober 2013 führte die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen ihre Herbstübung durch. Gruppenkommandant Florian Daxecker hatte eine dreiteilige Übung vorbereitet, die unter wechselnder Mannschaft zu absolvieren war. Übung 1: Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in der Apothekergasse. Zwei Pkw waren in den Unfall verwickelt. Ein Pkw mit vier Insassen lag kopfüber im Überlauf des Rückhaltebeckens. Ein weiterer Pkw mit einer eingeklemmten Person befand sich auf der Fahrbahn....

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: einsatzdoku.at
9

Vier Verletzte bei Unfall in Gloggnitz

Am Freitagnachmittag (18. Oktober) kam es im Gemeindegebiet von Enzenreith zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Bereich Straßenmeisterei Gloggnitz kollidierten aus noch unbekannter Ursache zwei Fahrzeuge. Vier Personen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der polizeilichen Freigabe wurde die Unfallstelle von der FF Enzenreith geräumt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
13

Frontaler in B 54-Kreuzung

(einsatzdoku.at). Am 18. Oktober ist es gegen 12:15 Uhr auf der B 54 im Bereich Aspang - Höll zu einem folgenschweren Verkehrsunfall gekommen. Aus noch unbekannter Ursache kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Glücklicherweise mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr, wie erst angenommen keine Person aus dem Fahrzeug schneiden. Der Lenker des Geländewagens erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem RTW ins Krankenhaus gebracht. Die Lenkerin des VW Polo musste nach der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
8

Crash: Schöner Benz kaputt

(einsatzdoku.at). Zu einem Verkehrsunfall mit einem Luxusboliden ist es am 16. Oktober auf der A2 im Wechselabschnitt gekommen. Ein Lenker verlor im Bereich Zöbern auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über seinen Wagen, krachte gegen die Böschung und kam schwer beschädigt zum Stillstand. Der Lenker blieb glücklicherweise unverletzt. Nach der Absicherung wurde der Unfallwagen von der FF Aspang geborgen und verbracht. Der Lenker hatte die Mercedes-Limousine erst im März neu gekauft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
11

Laster kippte: Fahrer rettete nur Sprung zur Seite

(einsatzdoku.at). Am 17. Oktober, gegen 10:30 Uhr, kippte in Ausschlag Zöbern ein Lkw um und blieb seitlich liegen. Der Lenker konnte sich im letzten Moment durch einen Sprung vom Trittbrett der Kranbedienung in Sicherheit bringen. Mit zwei Seilwinden wurde der Lkw von der FF Aspang wieder auf die Räder gestellt. Der Einsatz konnte nach rund 2.5 Stunden beendet werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Fritteusenbrand im Restaurant Autogrill

Am 19.10.2013 um 09.40 Uhr wurde die Feuerwehr Mühlbachl gemeinsam mit der Feuerwehr Matrei von der Leitstelle Tirol zu einem Fettbrand auf die A13 Brennerautobahn zum Restaurant Autogrill beordert, da es dort zu einem Gebäudebrand im Küchenbereich gekommen war. Direkt vor dem Eingangsbereich beim Restaurant Autogrill war bereits verschmorter Geruch feststellbar. Als die Einsatzleiter das Gebäude betraten, waren zu diesem Zeitpunkt mehrere Restaurantbesucher anwesend. Da teilweise noch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Feuerwehr Mühlbachl
2 78

Feuerwehr-Abschnittsübung in St. Kathrein am Offenegg

Die Feuerwehren des Abschnitt 2 Passail unter ABI Walter Kletzenbauer (Fladnitz, Heilbrunn, Neudorf, Passail, Plenzengreith, St. Kathrein/O.) sowie die Feuerwehr Gasen vom Abschnitt 3 Oberes Feistritztal unter ABI Karl Ebner übten den Ernstfall. Angenommen wurde ein Brand mit vermissten Personen im Wirtschaftsgebäude beim Anwesen der Familie Raith, in St. Kathrein am Offenegg, wo auf Grund von vermissten Personen auch Atemschutzeinsatz erforderlich war. Um 18 Uhr kam der Alarm von Florian...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Durch das rasche Vorgehen des Atemschutztrupps konnte ein weiteres Ausbreiten des Brandes in einem Peuerbach Gasthaus verhindert werden.
12

Brand in Gasthaustoilette im Peuerbacher Stadtzentrum

Aus bislang noch ungeklärter Ursache war in den frühen Morgenstunden des 18. Oktober 2013 in einem Gasthaus in Peuerbach (Hauptstraße), ein Brand ausgebrochen. Nach Lageerkundung durch Einsatzleiter Wolfgang Eder (FF Peuerbach) wurde der Brandherd im Damen-WC festgestellt. Als Brandausbruchsbereich konnte ein Papierkorb aus Kunststoff lokalisiert werden. Offensichtlich wurde im Papierkorb von einer unbekannten Person eine Zündquelle eingebracht. Die Flammen griffen vom Papierkorb auf den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
120

Jugend vertieft in Telfs Kontakt zur Polizei

Einen "total coolen" und erlebnisreichen Tag verbrachten Schüler/innen der Neuen Mittelschulen in Telfs. TELFS. 131 Kinder und 14 Begleitpersonen der zweiten Klassen der Neuen Mittelschulen aus Telfs, Zirl und Inzing durchliefen im Rahmen der Aktion „Bleib sauber - Jugend OK“ beim Katastrophenhilfszentrum in Telfs vorigen Mittwoch sieben Stationen, erhielten Einblick in Bereiche, die sonst für die Öffentlichkeit kaum zugänglich sind, lernten die Aufgaben der Alpinpolizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Brunner
4

22 Feuerwehrmänner stellten sich der Herausforderung

Abschlussübung am Kreuzberg beim Anwesen Steinhöfler. (christof brunner). Die Feuerwehr Payerbach rückte zu einem Brandverdacht beim Anwesen Steinhöfler aus. Nach Eintreffen der ersten Kräfte und Erkundung des Übungsleiters wurde ein Misthaufenbrand, der sich schon auf einen neben Abgestellten Anhänger samt Traktor ausgebreitet hat, festgestellt. Seitens der TANK Gruppe wurden zwei C- Leitungen zum Schützen des Wirtschaftgebäudes und löschen des Anhängerbrandes vorgenommen. Die zweite Gruppe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alle Fotos: FF Horn/Drlo
4

Traktor verlor Rad

Am Samstag, den 12. Oktober 2013, wurden die Feuerwehren Breiteneich und Horn gegen 12:30 Uhr zum Einsatz alarmiert. Ein Traktor verlor in der Engstelle beim Feuerwehrhaus aus ungeklärter Ursache einen Hinterreifen und blieb quer zur Straße samt Anhänger stehen. Von der Feuerwehr Breiteneich wurde eine Umleitung eingerichtet und der Anhänger entfernt. Die Feuerwehr Horn hob den Traktor mit dem Kran des Rüstfahrzeuges an und so konnte relativ leicht ein Reservereifen montiert werden. Danach...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: einsatzdoku.at
7

Pkw knallt frontal gegen Teleskop-Lader

Auffahrunfall bei Gloggnitz-Weissenbach (einsatzdoku.at). Am 15. Oktober wurden die Florianis aus Weissenbach gegen 5.20 Uhr zu einem Einsatz auf Höhe ÖAMTC alarmiert. Ein PKW war frontal auf einen vor ihm fahrenden Teleskoplader aufgefahren. Durch den Aufprall wurde der Wagen massiv beschädigt. Sämtliche Betriebsmittel waren auf die Fahrbahn geronnen und mussten gebunden werden. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Die Feuerwehr Gloggnitz-Weissenbach barg und sicherte das Fahrzeug. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
314

Löschzug 1 feierte 25 jähriges Jubiläum

Zahlreiche Ehrengäste kamen zur Festveranstaltung zum Zeughaus der FF Feuerwehr Steyr, des Löschzuges 1, darunter Landtagspräsidentin Gerda Weichsler Hauer, Bürgermeister Gerald Hackl, sowie seine Vizes Walter Oppl, Wilhelm Hauser und Gunter Mayrhofer. Von den Partner der Blaulichtorganisatonen kamen Bezirksgeschäftsführer Mag. FH Markus Brunner vom Roten Kreuz und Stadtpolizeikommandant Oberstleutnant Christian Moser. Den geistlichen Segen spendeten die beiden Pfarrer Mag. Roland Bachleitner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.