Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Land unter im Stubai um die Mittagszeit am Montag. | Foto: privat
1 Video 13

Stubai-Wipptal
Weiträumige Überflutungen, Muren und Straßensperren

UPDATE 29. August, 9 Uhr: Die Lage hat sich deutlich entspannt, die Pegelstände gehen zurück. Die Straße zwischen Gutmann-Tankstelle und Mieders Ort konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Brennerbahnstrecke bleibt vorerst noch bis heute, Dienstagabend gesperrt. Zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Brenner ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. UPDATE 28. August, 12 Uhr: Die Rückhaltebecken in Neustift und Gschnitz sind laut Wildbach- und Lawinenverbauung "sehr voll". Nach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Heimspiel gegen die SVI ließen die Matreier am Freitag nichts anbrennen! | Foto: Pernsteiner
15

Stubai-Wipptal
SV Matrei und FC Stubai punkten, FC Wipptal verliert

Zwei Siege und eine Niederlage gab es am Wochenende bei unseren Landesligisten, einen Sieg und ein Unentschieden bei unseren Teams in der Bezirksliga West. STUBAI/WIPPTAL. In der Partie gegen den Sportverein Innsbruck siegte der SV Matrei zuhause mit einem klaren 4:1 (2:1). In der ersten Halbzeit trafen Christian Hörtnagl und Leonardo Unterwurzacher für die Hausherren. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang den Innsbruckern noch ein Anschlusstreffer. Ansporn genug für die Matreier, in Hälfte zwei noch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Der Gesang des "Coro su redentore" wurde von der UNESCO in das immaterielle Weltkulturerbe aufgenommen. | Foto: privat
11

Schmirn
Zweite Auflage von Chöretreffen "Wenn i durchgea durch's Tal"

Von Sardinien und aus der Schweiz, von Bayern und natürlich aus ganz Tirol reisen heuer zwölf  Chöre an, um das hintere Schmirntal wieder in eine einzigartige Klangwolke zu tauchen. SCHMIRN. Trotz äußerst kühler Temperaturen im vergangenen Jahr kamen hunderte Besucher zum ersten Chöretreffen nach Schmirn-Toldern. Die tolle Bergkulisse des Tales, die regionalen Köstlichkeiten an verschiedenen Genussstationen und natürlich die hochkarätigen gesanglichen Darbietungen der unterschiedlichsten Chöre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Gondelbahn in der Schlick musste durch die Bergrettung evakuiert werden. Eine Gondel stürzte ab. Es gab zum Glück keine Verletzten. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 22

Unwetter
Gondelbahn Schlick schwer getroffen, Klaus Äuele evakuiert

Schwere Unwetter trafen insbesondere auch Neustift und Telfes. Mehrere Rettungsaktionen – keine Verletzten! STUBAI/WIPPTAL. Das Wanderzentrum Schlick 2000 meldete am Dienstagbend, dass die Sektion 2 der Kreuzjochbahn bis auf Weiteres außer Betrieb bleibt. Grund seien "schwere Unwetterschäden nach dem starken Gewitter". Die Bergrettung Vorderes Stubaital hatte zuvor gemeinsam mit Kollegen aus Neustift, Axams und Steinach 40 Personen aus der Bahn gerettet. Eine unbesetzte Gondel ist wegen der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Prächtig: Hunderte Schützen marschierten angeführt vom Bat.-Kdt. Major Paul Hauser bei bestem Wetter im Gleichschritt durch Steinach.
12

Wipptaler Batallionsfest
Hunderte Schützen trafen sich in Steinach

STEINACH. Das Wipptaler Bataillonsfest wurde heuer von der Schützenkompanie Steinach rund um Hptm. Josef Schwaninger ausgerichtet. Der Festreigen begann am Samstagabend mit dem Einmarsch zum Kurpark, wo die MK Steinach den großen Zapfenstreich aufführte. Am Sonntag marschierten die Formationen wiederum durch Steinach bis zur Feldmesse beim Kurpark ein, ehe im Ortszentrum noch die feierliche Defilierung stattfand. Es war ein schöner Festzug mit Gänsehautpotenzial, als die hunderten Schützen im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Die Funktionäre der veranstaltenden MK Mieders: Kpm. Günther Filz und Obmann Josef Buttler 
 | Foto: Mair
20

15 Kapellen trafen sich
Wunderbares Bezirksmusikfest in Mieders

Jedes Jahr treffen die 15 Musikkapellen aus dem Stubai- und Wipptal zusammen, um miteinander einen Festtag der Blasmusik zu begehen. MIEDERS. Heuer richtete die Musikkapelle Mieders mit Obmann Josef Buttler und Kapellmeister Günther Filz das große Bezirksmusikfest aus. Mit Konzerten von Gastkapellen, dem Abend der Jugend und bester Unterhaltung durch verschiedene Musikgruppen stand das Dorf vier Tage lang ganz im Zeichen der Blasmusik. Höhepunkt des Festreigens war der große Festumzug am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Gemeinde Steinach und die Bezirksforstinspektion Steinach organisierten die gelungene Veranstaltung zusammen. | Foto: BFI Steinach
13

Hunderte Schüler in Steinach
Walderlebnistag mit Märchen und Stationen

17 Volksschulklassen mit rund 330 Kindern aus dem Wipptal waren beim Walderlebnis in Steinach mit dabei. STEINACH/WIPPTAL. Beim Walderlebnistag lernten die Kinder auf spielerische Weise viel über den Wald, über dessen Schutzfunktion und den Umgang mit der Natur. Hauptattraktion war der Märchenrundgang Richtung Herrenwasserl mit „Almajuri und den Zauberwesen des Schutzwaldes“. Dabei führten Schauspieler ein Märchen in sechs Stationen auf, das von Sturmhexen, Schneeriesen und vom Zauber des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die tirolerisch-amerikanischen Grabungen gehen heuer ins vierte und letzte Jahr. | Foto: Kainz
18

Neues von Schloss Matrei Trautson
Bedeutende Funde und große Ideen

Obmann-Stv. Christian Papes und Kassier Paul Hauser verteidigen den laufenden Bau des Veranstaltungszentrums. Die "Perle des Wipptals" soll sich zum Besuchermagnet entwickeln. MATREI. Noch hat sich Schloss Trautson den Namen "Perle des Wipptals" nicht wirklich wieder verdient, aber das soll sich ja ändern (wir berichten regelmäßig)! Ein Schmuckstück soll die im zweiten Weltkrieg leider großteils niedergebombte Burg nach der Revitalisierung darstellen – das jedenfalls wünschen sich die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Was war los in Tirol? Beim Bezirskblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zoom.Tirol
5:57

KW19
Überfall, Alkolenker und eine Cannabisplantage

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Bewaffneter Überfall auf Sportwetten-LokalAm 9. Mai 2022, um 13:52 Uhr überfiel ein unbekannter Täter ein Wettlokal in Jenbach. Der Mann bedrohte einen Angestellten mit einer schwarzen Pistole, zwang ihn den Tresor zu öffnen, packte das darin befindliche Bargeld in einen schwarzen Rucksack und flüchtete zu Fuß in südliche Richtung. Eine Alarmfahndung der Polizei wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grünes Licht für die neue Test-Station beim SPAR-Markt in Mühlbachl, hoffentlich auch schon bald eine grüne Corona-Ampel.  | Foto: Demir
11

Matrei/Mühlbachl
Zwei neue Test-Stationen im Wipptal

Mit zwei neuen Covid19-Testmöglichkeiten in direkter Nähe des Bahnhofs in Matrei und beim SPAR-Markt in Mühlbachl ist man im Wipptal für das große Testen bestens gerüstet.  MATREI/MÜHLBACHL. Zusätzlich zum bereits bestehenden Angebot bei Ärzten und in Apotheken sowie der Teststraße in Steinach (wir berichteten) eröffneten kürzlich neben der neuen Station in Mieders im Stubai auch zwei zusätzliche Test-Stationen im Wipptal.  Zentral und kostenlosKostenlose Covid19-Antigentests bietet seit kurzem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Nina, Anja und Mia aus Steinach genossen mit Freundin Magdalena aus Navis (2.v.l.) einen tollen Nachmittag im Fulpmer Hochseilgarten. | Foto: Kainz
1 23

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Das war die Sommerfrische in Gschnitz und Fulpmes

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische gastiert diese Woche im Bezirk Innsbruck-Land. Der Auftakt erfolgte im Mühlendorf in Gschnitz, gestern machte der Tross im Fulpmer Adventure Park Halt. GSCHNITZ/FULPMES (tk/lg). Viel zu erleben, zu entdecken und zu verkosten gab es am Montag im Mühlendorf Gschnitz, wo sich die ORF Radio Tirol Sommerfrische zum Auftakt der dieswöchigen Tour durch den Bezirk Innsbruck-Land einfand. ORF Reporterin Christina Geisler wagte geauso wie hunderte Besucher einen Blick in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zu finden sind Fischlers Kombinationen mittlerweile in vielen Privathaushalten, aber auch in Gasthöfen und Hotels. | Foto: Kainz
6

Kreatives Paar
Ein gutes Händchen für Dekoration

Lisa und Harald Fischler gelingen immer wieder aufs Neue einzigartige Deko-Kombinationen. ST. JODOK (tk). Schon beim Eintreten in das Haus von Lisa und Harald Fischler wird klar: Hier ist echte Handarbeit zuhause! Flur, Küche, Wohnzimmer – die einzelnen Räume gleichen regelrechten Ausstellungsflächen. Hier wunderbare Naturaufnahmen von Fotograf Christof Steirer in rustikale Altholzrahmen gefasst, da traditionell-tirolerisch gehaltene Kissen und Lampen und dazwischen jede Menge weitere,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2 36

Das große Wochenende der Almabtriebe

STUBAI/WIPPTAL (suit). In der gesamten Region fanden am vergangenen Wochenende zahlreiche Almabtriebe statt. Allein in Fulpmes, Gschnitz und Neustift wurden von insgesamt sieben Almen rund 330 Stück Vieh ins Tal getrieben. Die Almpächter Michael Pfurtscheller (Galtalm) und Lukas Rasinger (Fronebenalm) freuten sich am Samstag in Fulpmes über einen gelungen Abschluss des Almsommers. Unter der Moderation von Johann Pfister ging zeitgleich in Neustift der traditionelle Abtrieb von der Grawa- und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
Die Ehrenkompanie des Bataillonsfests kam aus Navis.
3 97

Prachtwetter und Prachtkulisse fürs Bataillon Eisenstecken in Schmirn

SCHMIRN (cia). Schöner wäre kitschig: Für das Bataillonsfest Wipptal-Eisenstecken waren die Voraussetzungen am vergangenen Wochenende hervorragend. Strahlend blauer Himmel und die malerische Bergkulisse in der Gemeinde Schmirn machten insbesondere die Defilierung und die anschließende Feldmesse zu einem unvergesslichen Erlebnis für Teilnehmer und Schaulustige. Auch die Ehrengäste zeigten sich begeistert. Alt-Landeshauptmann Alois Partl, LR Johannes Tratter, Brigadier Nikolaus Egger...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Nach der Hinterens Kapelle
4 3 17

Wanderung zum Hinterennstal -Seesteig - Obernberger SEE

Am Ortsende beginnen wir unsere Runde und Wandern ins Hinterennstal entlang des Baches, vorbei an der Hinterennskapelle und Latschengürteln bis wir uns nach einen Steil stück auf einer Anhöhe im beschaulichen Talkessel befinden. Von dort zweigt dann der Weg links ab und verläuft auf gleicher Höhe mitten durch die Latschen Richtung Obernbergersee. Am Ende erreichen wir einen Forstweg, den wir bergab bis zur Abzweigung des Weges zum Obernbergersee benützen. Von dort wieder kurzer Anstieg am Weg...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Der See läuft bei der Brücke schon zusammen
2 19

Obernberger See - Steineralm

Nicht alle Jahre, sondern nur in ganz bestimmten Jahren, läuft der Obernberger See im Frühjahr über. In welchem Jahr der Obernberger See übergeht das lässt sich im Vorhinein nie sagen. Schneelage,Regen, Temperatur müssen zusammenspielen, damit so viel Wasser zusammenkommt, dass der Obernberger See übergeht Diese Bilder stammen vom 18.05.2014 , es dauert noch ein bisschen bis der See übergeht. Ein Familien Ausflug wert sobald der See übergeht Ausgangspunkt: Gasthof Waldesruh (gebührenpflichtiger...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
11

Ostersonntag in Obernberg

Ostersonntags Wanderung durch Obernberg bei Frühling und Winter zu gleich, Wo: Obernberg, 6156 Obernberg am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
75

Landeshauptmann besuchte Wipptal und Stubai

FULPMES (cia). Am 2. April besuchte LH Günther Platter mehrere Einrichtungen im Wipptal und Stubai. Nach einem Besuch der Lebenshilfe Matrei besichtigte er die Baustelle der Alpenländischen Heimstätte. Hier nahm er mit Eva-Maria Posch Stellung zur Wohnbausituation im Land. Später besuchte er die Stubai Werkzeugindustrie.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Adalbert Braunhofer (li.) und Anton Steixner gießen Symbolisch Nordtiroler Milch zur Südtiroler Milch.
61

Wipptaler Milch nun in einem Topf

Milchhof Sterzing und die Milchgenossenschaft Wipptal - Stubai feierten erste Milchlieferung aus Nordtirol STERZING (cia). Die Genossenschaft Milchhof Sterzing und die Milchliefergenossenschaft Wipptal-Stubai hatten am Samstag Grund zum Feiern: Die neue Partnerschaft mit den Milchbauern des nördlichen Wipptales wurde mit 1. April 2014 Realität. Am 5. April 2014 lud der Milchhof Sterzing zur Feier der ersten Milchlieferung der nördlichen Nachbarn ein. Viele Süd- und Nordtiroler Bauern waren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
11

Winter überraschte das Wipptal

Rund um die Uhr zu tun hatten die Wipptaler Feuerwehren wegen des plötzlichen Wintereinbruchs. WIPPTAL (cia). Viele Probleme verursachte der plötzliche und heftige Wintereinbruch im Wipptal am Freitag. Mehrere Gemeinden waren zeitweise ohne Strom, viele Verkehrswege wurden durch umgestürzte Bäume blockiert. Die Feuerwehren aus der Region standen im Dauereinsatz, größere Schwierigkeiten konnten weitgehend unter Kontrolle gehalten werden. Lob für Feuerwehren Die Bürgermeister mehrerer betroffener...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
17

Übergabe im Interreg-Rat

MATREI (cia). In der Vorwoche kam es zum Wechsel im Vorsitz des Interreg-Rates. Nach seiner abgelaufenen Amtszeit hat Leopold Siller das Zepter an Helmut Gassebner übergeben. Dabei konnten aich ein Rückblick über die Arbeit des Rates seit 2008 geboten werden. Verschiedenste Projekte, die das nördliche und südliche Wipptal als eine gemeinsame Region zeigen, wurden gefördert und organisiert. Alle 18 Gemeinden dieses Bereichs sind geschlossen Mitglieder dieser Plattform. Bis 2011 wurden mehr als...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
106

Jugend OK auch für das Wipptal

TRINS (cia). Eine Woche nach dem Stubai fand auch im Wipptal eine Informationsveranstaltung der Polizei für die SchülerInnen der Neuen Mittelschulen, gesamt 125 Kinder, statt. Mit Explosionen, Polizeihundewelpen, Nachtsichtgeräten, Spurensuchen und dem Polizeihubschrauber wurde den Kindern ein breites und spannendes Programm geboten. Prävention als Schwerpunkt An sieben Stationen auf einer ca. 2,8 Kilometer langen Strecke wurden den SchülerInnen verschiedene Aspekte der Polizeiarbeit und der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Maria Waldhart wärmt sich beim Schießen auf "normale" Zielscheiben auf.
31

Mit Pfeil und Bogen in den Wald

MÜHLBACHL. Nach einem kurzen Regenguss ist es wieder sonnig. Sofort packen Maria, Klaus und die beiden Andis ihre Bögen und Köcher mit Pfeilen. Der Wald ruft! Vor ihnen sieht man einen Fuchs. Er steht vor einigen Zielscheiben, sein Maul ist aufgerissen. Maria zielt ruhig, dann schnellt der Pfeil von der Sehne. Ein leises "Tock", und der gefiederte Carbonstab hat sein Ziel gefunden. Jetzt ist Klaus dran. 29 lebensechte dreidimensionale Tiere und ein Dutzend Scheiben findet man am Bogenparcours...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Blassnick
11

Exkursion der VHS Matrei

STEINACH (cia). Als Fortsetzung ihres Vortrags über die Kraftplätze und Siedlungsspuren vom Oktober 2012 (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) führte die Naturheiltherapeutin Birgit Blassnick am 25. Mai zu einigen der geschichtsträchtigen Plätze zwischen Matrei und Igls. Trotz niedriger Temperaturen konnte der Ausflug, der in Kooperation mit der Volkshochschule Matrei/Mühlbachl/Pfons/Navis und dem Busunternehmen Mair durchgeführt worden ist, mehr als 20 Personen begeistern. Die Informationen zur...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.