Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

VORSICHT STARKER FLUGVERKEHR! Im heurigen Winter hat erstmalig auch ein Schwarm (50-70) "ERLENZEISIGE" meine Futterstation am Balkon als lohnende Nahrungsquelle entdeckt. Sie ist natürlich immer gut gefüllt mit geschälten Sonnenblumenkernen.
4 3 16

Stunde der Wintervögel!
Vogelbeobachten - ein einmaliges Naturerlebnis!

Bereits zum 13. mal "Wintervogel-Zählung."Bin vom Anfang an dabei, denn die „Stunde der Wintervögel“ ist ein Fixpunkt im Kalender aller großen und kleinen Vogel-Fans: Seit bereits 13 Jahren ruft "BirdLive Österreich" zum Mitzählen auf! Im Mittelpunkt dieser  Aktion steht die Erforschung der häufigsten und am weitesten verbreiteten Vogelarten wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Vogelbeobachtung macht nicht nur Freude sondern ist auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Das ist noch einmal gut ausgegangen, Glück muss man haben!
5

Starker Schneefall!
Uiiiii, das war aber knapp!

Wegen starken Schneefall stürzt Baum in Hauswand!Wegen des überaus starken Schneefalles, noch dazu mit schweren Flocken, konnte sich der ca. 30 Jahre alte und 10 Meter hohe Laubbaum nicht mehr in der Erde halten und stürzte mit vollem Krach in die Hauswand eines Wohnblocks in Villach-St. Martin! Schock erspart!Die Bewohner waren zu diesem Zeitpunkt Gott sei Dank nicht in der Wohnung, so dass ihnen ein großer Schreck und Schock erspart geblieben ist! An der Hausmauer ist kein großer Schaden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Diese 3 Stieglitze konnte ich gerade voller Freude bei meiner Futterstelle am Balkon mit der Kamera einfangen.
2 3 13

Winterfütterung und Nistkästen für Vögel vorbereiten!
Freude beim Beobachten von Wintervögel erlebenden!

Futterstellen für Wintervögel jetzt aufstellen und befüllen! Wer über dem Winter Freude am Beobachten von Wintervögel bei den Futterstellen genießen will, sollte die vorgesehenen Behältnisse und Futterhäuser bereits jetzt bereitstellen und mit dem passenden Futter befüllen. Die Vögel suchen sich nämlich schon jetzt die Futterstellen, welche sie dann im Winter gerne besuchen und so allen Tierfreunden eine große Freude beim Beobachten bereiten. Große Futterauswahl für Wintervögel! Meiner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Unmengen durchsichtiger, schleimiger Quallen verderben das Schwimmvergnügen in der Oberen Adria!
1 7

Quallen in der Oberen Adria!
Wos brauch i a Adria volla "Quall´ n", wonn i Karntna Seen volla "Trinkwossa" hob?

Urlaub an der Adria mit Quallenplage!Habe gerade meinen Urlaub an der Oberen Adria in Istrien bis auf eine Einschränkung genossen. Leider haben mir unzählige Kamm - oder Rippenquallen die Schwimmfreude im glasklaren Meerwasser verdorben. Man musste immer Ausschau halten wo die Quallen gerade auftauchten, denn je nach Strömung und Windrichtung schwammen die ekelhaft schleimigen und farblosen Wasserbewohner immer auf anderen Stellen am Strand. Wenn man beim Schwimmen in einen Schwarm geriet, gab...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
7 6 18

Bilderbuch - Lebensfreude
Meine Bergheimat ...

... ist reich an Seen und tiefgrünen, urwüchsigen Bergwäldern. Wiesen, traumhaft schön, mit unzähligen, farbenprächtigen Blumen. Malerisch schön sind die Täler - von atemberaubenden Bergen umgeben. Dort oben, an der Baumgrenze befinden sich die saftigen Almen. Wo Rinderherden, Pferde und Schafe die Sommermonate verbringen und Kuhschellen wie Glockengeläut erklingen. Wo sich die tosenden Wasser die Felsenwände hinunter stürzen, um dann schäumend, tosend und sprudelnd den weiteren,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
So stolz war der Mäusebussard auch zu Lebzeiten, bevor er bei einem Revierkampf sein Leben lassen musste. Ein Meisterwerk vom Tierpräparator Eric Leitner aus dem Drautal!
1 5

Mäusebussard - Revierkampf!
Tragisches Ende eines Revierkampfes!

Mäusebussard tot aufgefunden!Am 18.02.2021 fand ich während eines Spazierganges einen toten Mäusebussard auf einer Brücke. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Aufsichtsjäger brachte ich den Bussard zum Präparatormeister Eric Leitner in die Kreuzen.Revierkampf auf Leben und Tod!Später entdeckte ich noch wenige Meter entfernt einen zweiten verendeten Mäusebussard unter der Brücke, der aber leider schon teilweise verwest war. Revierkampf: Wenn sich ein fremder Bussard in ein schon besetztes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Paprika, Chili, Pfefferoni, Tomaten, und Gurken wurden im vollreifem Zustand geerntet und werden gleich als Essiggemüse verarbeitet!
1 11

Erntedankfest im Schrebergarten!
Sommergemüse für den Winter selbst einlegen!

Essiggemüse für Feinschmecker! Beim heutigen Besuch im Schrebergarten konnte ich voller Freude eine gute Ernte einfahren. Gurken, Paprika, Chili, Pfefferoni, Knoblauch, Zwiebel und Rispentomaten sind jetzt reif und bereit für den Genuss. Was nicht gleich gegessen wird, geht natürlich als "Essiggemüse für Feinschmecker" in den Vorratskeller!SCHARF ist gesund! Da ich gerne "EXTRA SCHARF" genieße, sind bei mir die Chilis und Pfefferoni  besonders beliebt. Als Beilage schmecken sie dann besonders...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Der gut frequentierte "Rosental Radweg R1C " sollte bis Villach verlängert und von der Gailbrücke bei Müllnern bis zur Kreuzung mit der Warmbader Strasse so schnell als möglich als "Geh- und Radweg" ausgebaut werden.
1 10

Masterplan "Radmobilität Kärnten 2025“
Dringend Radweg entlang der Gödersdorfer Strasse errichten!

Gefährlichen Straßenabschnitt entschärfen!Um mit dem Fahrrad von Villach zum Gailtal Radweg R3 oder zum Faakersee zu gelangen, wählen zahlreiche Radfahrer die Route über Warmbad. Da aber auf der Gödersdorfer Strasse sehr dichter Verkehr bei hoher Geschwindigkeit herrscht, benützen zahlreiche Radfahrer aus Sicherheitsgründen den, parallel zur Straße verlaufenden schmalen, asphaltierten Weg von der Kreuzung Warmbader Straße / Gödersdorfer Strasse bis zur Gailbrücke in Müllnern als Radweg. Aber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Immer mit viel Freude und Begeisterung war und ist Euer Aichholzer Arnulf beim "Villacher Kirchtag" dabei!
1 Video 4

„Kärntner Lochstubn“ mit Arnulf!
A Hetz und a Gaude am "Villacher Kirchtag!"

Mit einem kräftigen "Gsund und Prost" feiern wir "trotzdem" unseren Villacher Kirchtag! Obwohl auch dieses Jahr der offizielle "Villacher Kirchtag" abgesagt wurde, lassen wir uns das  FEIERN und LUSTIGSEIN nicht verbieten. Aus diesem Grund hat sich Arnulf Aichholzer voller Freude in seine "Kärntner Lochstubn" gesetzt und dieses Video mit lustigen Gedichten und Geschichten rund um den Kirchtag, natürlich im Kärntner Dialekt, für alle Freunde gestaltet. VERGESSEN WIR FÜR EIN PAAR MINUTEN DIE...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai solche Prachtstücke von Äskulapnattern voller Freude beobachten, aber wo sind sie im heurigen Jahr?
1 2 7

Immer weniger Nattern!
Wo sind die Schlangen geblieben?

Was ist los mit den Äskulapnattern? Jetzt haben wir bereits Juni und ich habe in meinem Schrebergarten erst eine einzige "Ringelnatter" in meinem Biotop beim Kaulquappenfischen beobachten können. In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai zahlreiche "Äskulapnattern" entdecken, aber im heurigen Jahr konnte ich bis jetzt leider noch keine einzige dieser wunderschönen Schlagen beobachten. Jetzt mach ich mir schon Sorgen um die tollen Reptilien und es stellen sich mir folgende Fragen:  -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Auf Grund des "WC-Mangels" hinterlassen sogenannte "Buschhucker" gleich neben dem Drauradweg solche unappetitliche Spuren in der Natur!
2 8

Masterplan für Drauradweg R1!
Eklatanter "WC-Mangel" am Drauradweg R1!

Auf dem Drauradweg R1 durch Österreichs sonnigen Süden!"Der Drauradweg R1 ist einer der schönsten in den Alpen und wurde vom deutschen ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet. Ausgehend von Sillian in Osttirol radelt man entlang der Drau vorbei an imposanten Bergkulisse und bezaubernden Seen bis an die slowenische Grenze." So, oder so ähnlich steht es berechtigt in allen Werbeprospekten. Auf weite Strecken kein öffentliches WC am Drauradweg! Nur eines fällt den zahlreichen Radtouristen negativ auf,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
"Wo froher Sang ertönet hell, da liegt mein Heimatort Michel." Unter diesem Motto wurde die Sängerrunde St. Michael am 1. November 1945 gegründet – mit dem Ziel, in gesanglichen Veranstaltungen das Volks- und Heimatlied zu pflegen, aber auch Interesse für Lieder unserer Nachbarn zu zeigen und offen für jede Chorliteratur zu sein.
Foto: SR St. Michael
1 5

"CORONA - MASsNAHMEN" - Herausforderung für Musik - und Gesangsvereine!
Villacher Kulturvereine leiden unter der CORONA - PANDEMIE!

Umfrage über Vereinsleben in CORONA - Zeiten!Da sich viele kulturinteressierte Leser Gedanken über die Probleme im Vereinsleben in diesen äußerst schwierigen CORONA - Zeiten machen, habe ich eine Umfrage bei Villacher Kulturvereinen gestartet, hier der Bericht der "Sängerrunde St. Michael," des "Alpen Adria Chores Villach," der "Sängerrunde Fellach Oberdörfer," der "EMV-Stadtkapelle Villach" und der "Jagdhornbläsergruppe Landskron!"  Die Sängerrunde St. Michael befindet sich derzeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Hans Schmid, zur Zeit der Weinlese in seinen Weingütern in Wien.  | Foto: Hans Schmid/Stiftung/Privat
8

Hans Schmid, ein Porträt
Im Herzen ein Villacher

Ihm gehören das Wiener Kaufhaus "Steffl" und die Vienna Capitals, er ist Großwinzer und Kunstmäzen. Hans Schmid, aufgewachsen in Villach, ist einer der größten Unternehmer Österreichs. Und doch hat die Heimat Villach einen unbezahlbaren Wert für ihn. Unbezahlbar ist auch sein Anwesen am St. Leonharder See. Verkauft wird es nicht, aber umgebaut. VILLACH. Er habe das Glück einer „Doppel-Stadtsbürgerschaft“, eine für seine Wahlheimat Wien, eine für die Geburtsstadt Villach. Beide, so Hans Schmid,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
465.256 Kärntner sind heute berechtigt, bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl an der Urne ihre Stimme abzugeben. | Foto: Foto: stock.adobe.com/Gina Sanders
14

Live-Ticker
Alle Ergebnisse der Wahlen im Bezirk Villach/Land

Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2021: Wer ist als Bürgermeister gewählt? Welche Kandidaten müssen in die Stichwahl? Wie schneiden die einzelnen Parteien und Wahllisten in den Gemeinden ab? Die Draustädter WOCHE hat im Live-Ticker stets den Überblick. VILLACH. Heute sind die Wähler am Zug: Die Bürger aller 132 Gemeinden in Kärnten bestimmen, wer ihre Gemeinde in den nächsten sechs Jahren als Bürgermeister regiert und welche Wahllisten mit vielen Mandaten im Gemeinderat vertreten sind. In...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Nach einem Lawinenabgang am Wochenende wurde unermüdlich nach weiteren Verschütteten gesucht. Schließlich konnte Entwarnung gegeben werden.  | Foto: Bergrettung Villach
20

Bergrettung Villach im Einsatz
Notruf am Dobratsch, gefährlicher Lawinenabgang am Wöllaner Nock

Gleich zwei Einsätze gab es für die Bergrettung Villach am gestrigen Samstag. Am Dobratsch alarmierte eine Schneeschuhgeherin die Einsatzkräfte, sie war zu erschöpft für den Abstieg. Am Wöllaner Nock in Arriach kam es zu einem Lawinenabgang. Ein Mann wurde komplett verschüttet. VILLACH. Am gestrigen Samstag brach eine junge Schneeschuhgeherin zu einer Wanderung am Dobratsch auf. Für den Abstieg war die Frau jedoch zu erschöpft und musste sich Hilfe holen. Via Notruf verständigte die Frau die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eröffnung R&D, von links, vorne: Michael Eder, Infineon-Projektleiter des Baus des Forschungsgebäudes, Sabine Herlitschka, Vorstandvorsitzende Infineon Austria, Oliver Heinrich, Finanzvorstand Infineon Austria, Ellyse Brause, verantwortliche für den Bereich Industrial Power Control in Villach. Hinten, von links: Kurt Buchbauer, Leiter des RPT-Labors (Zuverlässigkeitstestungen),  Jörg Eisenschmied, Industrial Power Control, Robert Czetina, Leiter des Entwicklungszentrums Automotive in Villach und Peter Nusser, Leiter des Automotive-Labors. | Foto: Infineon Austria
Video 14

Mit Videos – 50 Jahre Infineon Villach
Das neue Forschungsgebäude ist fertig

Eigentlich sollte groß gefeiert werden, 50 Jahre Infineon Villach. Das fällt Corona-bedingt aus. Dabei gibt es allen Grund zu feiern: Mit dem neuen Forschungsgebäude schließt die Infineon ein wegweisendes Bauprojekt ab. 50 Millionen Euro wurden investiert. Die neue Chipfabrik soll 2021 fertiggestellt werden.  VILLACH. Es ist groß, so groß, dass selbst die Vorstandsvorsitzende der Infineon Austria, Sabine Herlitschka, zugeben muss noch nicht vollends orientierungssicher zu sein – Die Rede ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sonnenuntergang in Pörtschach
1 4 57

Bilder des Monats
Kärntner Schnappschüsse im September 2020

Den ersten Schnee nach dem Sommer haben unsere Regionauten im September entdeckt – und so einige tierische Gesellen… Eine Auswahl an Schnappschüssen vom September 2020. KÄRNTEN. Werde doch selbst Regionaut! HIER kannst Du Dich kostenlos registrieren und dann gleich Bilder hochladen oder über interessante Themen berichten!  Hier gibt es noch mehr Schnappschüsse zu sehen!Die Kärntner Schnappschüsse des Monats August 2020Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen BundesländernWenn ihr nicht...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Michael Lamprecht (re.) mit seinem Neffen Marco Lamprecht
12

Vom Gummistiefel zum Autoreifen
Der seltene Lehrberuf des Vulkaniseurs

Der Lehrberuf des Vulkaniseurs – oder Vulkanisationstechnikers – ist ein spezieller. Und auch selten gewählter Beruf. Einer der wenigen Lehrausbildner ist Michael Lamprecht von Reifen Lamprecht. Zurzeit würde er gerne, kann jedoch keine Lehrlinge ausbilden, da er einer der drei einzigen Prüfer in Kärnten ist. VILLACH. Noch ist das Lager nach dem Brand des Vorjahres nicht ganz fertiggestellt. Viel fehlt aber nicht mehr, "die Hauptsaison steht unmittelbar bevor", sagt Michael Lamprecht, Inhaber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sonnenaufgang am längsee | Foto: Georg Koch
2 5 58

Bilder des Monats
Kärntner Schnappschüsse im August 2020

Einfach nur WOW! Unsere Regionauten haben den August wirklich in den schönsten Bildern eingefangen… KÄRNTEN. Werde doch selbst Regionaut! HIER kannst Du Dich kostenlos registrieren und dann gleich Bilder hochladen oder über interessante Themen berichten!  Hier gibt es noch mehr Schnappschüsse zu sehen!Die Kärntner Schnappschüsse des Monats Juli 2020Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen BundesländernWenn ihr nicht wollt, dass eure Schnappschüsse hier veröffentlicht werden, kein Problem:...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Kurzen, Wellen, Spaß, am neuen Indoor Pumptrack am Faaker See | Foto: Tourismusverband Villach, Oskar Höher
Video 28

Mit Videos – Panorama-Beach Drobollach
Überdachter Pumptrack am Faaker See eröffnet

Rund 530.000 Euro investierten Tourismusverband- und Region in den neuen Bike.Lake Indoor-Pumptrack (BMX-Parcour) am Faaker See. Das Konzept, welches See und Track verbindet, ist österreichweit einzigartig. DROBOLLACH. Ein überdachter Pumptrack (BMX-Parcours) für Kinder und Jugendliche, ein Rollspielplatz, ein Beachvolleyball-Bereich sowie eine phänomenale Terrasse mit Blick über dem Faaker See. So präsentiert sich die neue Pumptrack-Arena am Panorama Beach in Drobollach am Faaker See.  Nur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Franz Primig mit seinen Bienen
18

Schlechtes Honigjahr
Ein Bienenjahr mit "magerer" Ausbeute

"Vom Imker kannst du reich werden, nicht aber vom Imkern", sagt Franz Primig. Und lacht. Seine Bestimmung sind die Bienen, und das seit bald 40 Jahren. Wir sprechen mit ihm über das schlechte Honigjahr, eine neue Erfindung (der Schweizer;) und warum man jetzt auf jeden Fall einfetten muss.  VILLACH. Etwas abgelegen ist es, mitten im Grünen. Um die 50 Stöcke siedelten gemeinsam mit Imker Franz Primig von Sternberg in die Bleiberger Straße 251. Naturbelassene Blumenwiesen gibt es hier, Wälder,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ein mobiles Testungs-Team nimmt die Proben der Mitarbeiter
14

ThermenResort Warmbad-Villach
Wöchentlich werden 300 Mitarbeiter getestet

Das ThermenRessort Warmbad-Villach nimmt an bundesweitem Gratistestprogramm "Sichere Gastfreundschaft“ teil. 300 Mitarbeiter werden wöchentlich getestet. Das Programm ist mit 150 Millionen Euro budgetiert und läuft bis 31. Oktober.   VILLACH. Zum zweiten Mal sei sie heute zum Corona-Testen hier, sie wäre aber auch zwischenzeitlich im Urlaub gewesen, erzählt eine Mitarbeiterin des ThermenResort Warmbad-Villach. Freiwillige Tests Sie ist eine von 300 Mitarbeitern der Warmbad Hotelbetriebe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hier geht es zur rauchfreien Zone. Das Schild, will man es denn wahrnehmen, ist deutlich und sichtbar angebracht. | Foto: wrann
10

Mit Umfrage – Silbersee in Villach
Zu viel Rauch in der rauchfreien Zone

Seit Jahren gibt es eine rauchfreie Zone am Silbersee. Doch daran hält sich nicht jeder. Sehr zum Ärgernis anderer. Aber es gibt auch andere Unannehmlichkeiten. VILLACH. An und für sich ist es ein wunderbarer Fleck Erde. Der Silbersee in Villach. Gerade im Sommer ist das Areal beliebt, um sich abzukühlen. Der Zugang zum See ist kostenfrei, lediglich fürs Parken zahlt man etwas. Liegen lässt es sich bequem rund um den See.  Zigaretten bleiben Problem Und dennoch sei hier nicht alles eitle Wonne,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1 4 44

Bilder des Monats
Kärntner Schnappschüsse im Juli 2020

Der Juli 2020 – perfekt in Szene gesetzt von unseren Regionauten. Eine Auswahl ihrer tollen Schnappschüsse vom Juli… KÄRNTEN. Werde doch selbst Regionaut! HIER kannst Du Dich kostenlos registrieren und dann gleich Bilder hochladen oder über interessante Themen berichten!  Hier gibt es noch mehr Schnappschüsse zu sehen!Die Kärntner Schnappschüsse des Monats Juni 2020Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen BundesländernWenn ihr nicht wollt, dass eure Schnappschüsse hier veröffentlicht...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.