Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

21

Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr
Fahrzeugsegnung bei Partnerfeuerwehr Pustritz

GRIFFEN/STEYR. Am Sonntag, 26 Mai, durfte eine Delegation des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr als Ehrengäste bei der Fahrzeugsegnung bei der Partnerfeuerwehr Pustritz teilnehmen. Exakt 31 Jahre besteht nun die Kameradschaft und Freundschaft zu den Pustritzer Florianis, eine perfekte Gelegenheit, um sich wieder mal zu treffen. Das Löschfahrzeug-Allrad ersetzt ein 32 Jahre altes Fahrzeug. Nach der Festmesse, die von der Trachtenkapelle Griffen umrahmt wurde, segnete P....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Sie sorgten für beste Stimmung und gute Laune. Der SINGKREIS FRESACH, die VOKALSOLISTEN KÄRNTEN, Gabriel Urach und die JUNGEN FIDELEN LAVANTTALER, SEPPI RUKAVINA, RICHI DI BERNARDO und WOLFGANG KÖNIG!
1 5

Gesang und Volksmusik
Singen vom Feinsten!

Beste Stimmung im Villacher Bambergsaal!Am Freitag, den 18.05.2024 fand im vollbesetzten Bambergsaal des ehemaligen Parkhotels in Villach ein unvergesslicher Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe SINGEN VOM FEINSTEN statt! Für die musikalische Zusammenstellung war der Erfinder der Veranstaltung RICHI DI BERNARDO und für die ausgezeichnete Organisation WOLFGANG KÖNIG verantwortlich. Für beste Stimmung und frohe Laune sorgten die „VOKALSOLISTEN KÄRNTEN“ der „SINGKREIS FRESACH“ und „GABRIEL...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Die Autorin liebt Esel!   | Foto: Karmen Erhart
25 10 6

08. Mai- Tag des Esels
Welteseltag: Mein Herz schlägt für die große Eselfamilie

Seit mehr als 6000 Jahren unterstützen Esel als Haustier den Menschen. Alle heutigen Hausesel stammen vom Afrikanischen Esel ab. In Kenia und am Horn von Afrika begannen die Menschen den Esel zu domestizieren und von hier aus, trat er seinen Siegeszug in unsere Herzen an. Der World Donkey Day geht auf den Ethnoökologen und Kamelforscher Dr. Abdul Raziq Kakar zurück der diesen Aktionstag im Jahr 2010 ins Leben rief. Das Hauptziel des Welteseltags ist es, die Bedeutung der Esel hervorzuheben und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
25

Wolfsberg
Junge Ehrenamtliche übten 24 Stunden lang für den Ernstfall

90 junge Feuerwehr- und Rotkreuz-Mitglieder mit ihren Ausbildnern mussten sich in Wolfsberg 24 Stunden lang in unterschiedlichen Übungsszenarien beweisen. WOLFSBERG. Bereits zum dritten Mal organisierten die sechs Feuerwehrjugendgruppen des Mittleren Abschnitts und die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Wolfsberg eine großangelegte 24-Stunden-Übung. 90 Jugendliche und 40 Ausbildner beider Organisationen nahmen daran teil und sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord. Große und kleine EinsätzeZwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
8 7 37

Bilderbuch - Lebensfreude
Meine Heimatstadt Villach / Kärnten

Habe einmal für mich so spekuliert, was sich alles in meiner Heimatstadt regt und bewegt. Beim Betrachten der stattlichen, historischen Fassaden der herrschaftlichen Villen und Häuser - beeindruckende Zeitzeugen aus längst vergangener Zeit, hier wurde einst Reichtum und Macht vermittelt - finde ich mich beim Herumschlendern  in der Postgasse wieder. Mein Weg führt mich in das mehrstöckige Gebäude, denn hier geht "die Post ab"! So auch heute meine handgeschriebenen Briefe; adressiert an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
1 Video 138

Bildergalerie
Die Kärntner Meister wurden geehrt

VILLACH. Am Freitag, 12. April, fand im Rahmen des Eishockey-Testspiels der Nationalteams von Österreich und Slowenien in der Villacher Stadthalle eine große Meisterparade samt Ehrung statt. Dabei wurden alle diesjährigen Kärntner Eishockeymeister vom KEHV und ÖEHV geehrt. Würdige EhrungIn Kooperation mit Kärnten Sport, dem österreichischen Eishockeyverband und den RegionalMedien Kärnten ermöglichte der Kärntner Eishockeyverband eine würdige Präsentation aller Meistermannschaften aus dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Traurig schaut der türkisgrüne, aber leider "nackte" Draufluß aus, da die Stauden und Bäume am Ufer brutal entfernt wurden.  Hier ein Blick von der Rad- und Fußgängerbrücke Fellach/Lind.
2 2 7

Vogelschutz in Villach kein Thema?
Brutale Abholzung entlang der Drau in Villach!

Zerstörung vom natürlichen Lebensraum für Vögel unter dem Deckmantel "Hochwasserschutz"!Die Uferbereiche vom Kraftwerk Villach bis zur Kriegsbrücke wurden kürzlich brutal abgeholzt! Unter dem Deckmantel "Hochwasserschutz" wurde der für die Vogelwelt so dringend benötigte Lebensraum zerstört. Viele Vögel sind auf diese Lebensräume angewiesen um zu brüten, Nahrung zu finden und zu überleben. Einige  Vogelarten sind in Österreich bereits gefährdet, da sie unter der Zerstörung von Uferbereichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
19 10 49

Bilderbuch - Lebensfreude
Mein Herz schlägt für die Region - mein Lebenselixier Wald!

Frühlingserwachen im Naturpark Dobratsch- wo klare, unversiegbare und versiegende, kalte und warme Quellen sprudeln! Der Naturpark Dobratsch, der Villacher Hausberg, besteht aus den Natur- und Landschaftsschutzgebieten: Dobratsch, Schütt und Warmbad. Inmitten der idyllischen Seenlandschaft Kärnten erhebt sich der Dobratsch, sprichwörtlich wie ein Fels in der Brandung, inmitten uriger Wälder. Nicht nur die Flüsse Drau und Gail fließen, sondern auch zahlreiche Wanderwege durchziehen, das dicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: MeinBezirk.at
Video 175

Bildergalerie
Nach vier Jahren ging in Eitweg wieder der Schimmel um

Der angesagte Regen hielt sich zurück – der Schimmelzug 2024 von Gemmersdorf nach Eitweg wurde wieder zu einem großen Erfolg, den sich mehrere Hundert Schaulustige nicht entgehen ließen. ST. ANDRÄ. Groß war die Befürchtung, dass der diesjährige Eitweger Schimmelzug komplett ins Wasser fallen würde. Am Ende war es aber halb so schlimm, nur noch ein paar Tropfen begegneten der großen Narrenschar auf ihrem Weg von Gemmerdorf bis zum Rüsthaus der FF Eitweg. Außergewöhnlicher Faschingsbrauch Nur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
42

Bildergalerie
Ausgelassenes Feiern beim Faschingsumzug in Schiefling

Am Faschingssonntag wurde die fünfte Jahreszeit in der Ortschaft Schiefling zelebriert. Es gab zahlreiche kreative und lustige Verkleidungen zu sehen.  SCHIEFLING. Den diesjährigen Faschingsumzug, organisiert von der Vereinskooperation Schiefling, führte vom Sportplatz durch den Ort bis zur Feuerwehr. Angeführt wurde der Narrenzug von der Trachtenkapelle Schiefling (als Indianer verkleidet) unter Kapellmeister Florian Poms. Trotz Regen waren nicht nur Vereine des Ortes, sondern auch geschmückte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erwin Schaflechner
Foto: Gerhard Pulsinger
159

Bildergalerie
Tausende Besucher beim Wolfsberger Faschingsumzug

Ein einziges großes Faschings-Remmidemmi war die Wolfsberger Innenstadt beim großen Umzug am Faschingssamstag.  WOLFSBERG. Das Wetter meinte es noch einmal gut mit den Wolfsberger Faschingsnarren, denn beim diesjähringe Umzug durch die Stadt war der Himmel zwar getrübt, der prophezeite Regen ließ aber (noch) auf sich warten. Umso besser die Stimmung unter den vielen Verkleideten, die die Straßen bevölkerten und sich auf den mit viel Liebe zum Detail dekorierten Wägen ihren Weg vom Bleiweißplatz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Frühling, Frühling, wird es nun bald und es tut gut, die schon warmen Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren!
20 9 18

Bilderbuch - Lebensfreude
In unseren Gefilden zieht der Frühling langsam, aber stetig ins Land!

Der FRÜHLING hat sich eingestellt Wohlan, wer will ihn seh'n? Der muss mit mir ins freie Feld, ins grüne Feld nun geh'n. Er hielt im Walde sich versteckt, dass niemand ihn mehr sah; ein Vöglein hat ihn aufgeweckt, jetzt ist er wieder da. Jetzt ist der Frühling wieder da; ihm folgt, wohin er zieht, nur lauter Freude, fern und nah, und lauter Spiel und Lied. Und allen hat er, groß und klein, was Schönes mitgebracht; und sollt's auch nur ein Sträußchen sein, er hat an uns gedacht. Drum frisch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
9 9 22

Winterruhe- in der Natur !
In prachtvoller, winterlicher, schmucken Kleidung zeigt sich derzeit das Kärntner Land!

In frischverschneiter "Postkartenidylle" zeigt sich die verschneite Berglandschaft den Betrachtern; mit frostigen, winterlichen Temperaturen eines schneereichen Winters. Voller Freuden, bezüglich des optischen, zauberhaften Winterwunderlandes, aber auch Schrecken, bezüglich der privaten Schneeräumung. Bildergalerie vom Villacher "Hausberg - Dobratsch"! Wünsche euch allen schöne, sonnige Wintertage; mit lieben Grüßen Hildegard

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: Dominik Brei
121

Bildergalerie
Furiose Nia-Gnua-Premiere in Faschingsstadt St. Andrä

Die Kista St. Andrä sorgte für einen herausragenden Sitzungsauftakt im Lavanttal. ST. ANDRÄ. Mit Spannung wurde die erste Faschingssitzung der Kulturinitiative (Kista) St. Andrä erwartet. Nicht nur war das Publikum im vollen Rathausfestsaal neugierig auf die Sketches und Pointen der Akteure rund um Obmann Andreas Hobel, es galt auch das diesjährige Prinzenpaar zu krönen – wie immer ein gut gehütetes Geheimnis in St. Andrä, das traditionell erst bei der Premierensitzung gelüftet wird. Neues...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
9 9 18

Kärnten
Spaziergang im Naturschutzgebiet "Finkensteiner Moor"!

Das Finkensteiner Moor ist der Überrest eines Flachmoores im Westen des Faaker Sees. Es weist hauptsächlich ausgedehnte Schilfbestände, aber auch noch gemähte Feuchtwiesen auf und wird vom Rauschenbach und Faaker Seebach durchflossen. Das Finkensteiner Moor ist ein bedeutender Lebensraum und Brutplatz unserer heimischen Vögel, und während des Vogelzugs ein wichtiger Rast- und Futterplatz. Es macht Freude entlang des Weges durch das Naturschutzgebiet zu wandern! Seit nun 10 Jahren als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Blutroter Sonnenaufgang, Wörthersee, Kärnten
30 13 10

Entstehung der Abend- Morgenröte
Blutroter Sonnenaufgang über dem Wörthersee in Kärnten!

Durch die intensive Beleuchtung der Wolken beim Sonnenaufgang am Himmel über dem Wörthersee, entsteht dieses fantastische Naturschauspiel. Das Sonnenlicht fällt am Abend und am Morgen, sehr flach auf die Erde. Die Strahlen müssen deswegen, einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen. Das blaue Licht ist kurzwelliger als das rote Licht und es wird daher vermehrt gestreut. Die Streuung vom blauen Licht wird so sehr vermindert, dass die Beobachterinnen und Beobachter am Ende, das Morgen-...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Marie Ott
Burg Landskron Kärnten
23 12 14

Sehenswürdigkeiten
Burg Landskron Kärnten und das Aquädukt!

Die Felsenburg Landskron liegt nordöstlich von Villach auf einem Plateau, in einer Höhe von 135 Metern. Unterhalb liegt die Ortschaft St. Andrä, direkt beim Ossiacher See. Von dort ist die Burg Landskron, auch sehr gut zu sehen.  Zahlreiche Funde beweisen, dass die Burg Landskron schon im 9. Jahrhundert v. Chr. besiedelt war und eine Anzahl dieser Funde sind heute im Kronensaal eingemauert. Das Prunkschloß brannte vollkommen nieder, da im Jahre 1812 der Blitz eingeschlagen hat und 1953 wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Blutroter Sonnenuntergang, Pörtschach, Wörthersee, Kärnten
19 9 32

Wörthersee Urlaub
Blutroter Sonnenuntergang in Pörtschach am Wörthersee in Kärnten!

Sehr viele Menschen verbringen jedes Jahr, ihren Urlaub am Wörthersee in Kärnten. Sie genießen die vielfältigen Möglichkeiten, denn die Region ist ein wahres Paradies für alle Gäste. Am Wörthersee finden kleine und große Gäste unzählige Freizeitaktivitäten, sehr gute Lokale mit kulinarischen Spezialitäten und können auch vielen Sportarten ausüben. Ob Sie Wandern, Klettern, Radfahren, oder eine Bootstour, sowie Wassersport machen möchten, viele Optionen stehen den Gästen für ihren Traumurlaub...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Das Siegerteam der Stadtwerke Flames mit RegionalMedien Kärnten-Geschäftsführer Thomas Springer (links) und Eishockey Business Challenge-Organisator Michael Kummerer (rechts).  | Foto: Bernhard Knaus
2 Video 908

Große Bildergalerie
Das war die Eishockey Business Challenge 2023

Den ganzen Freitag lang stand das Eissportzentrum Klagenfurt im Zeichen des großen Firmeneishockey-Events zur Förderung des Kärntner Eishockeynachwuchses. Nach insgesamt 42 Spielen krönten sich die „Stadtwerke Flames" zum verdienten Sieger 2023. KLAGENFURT. 16 Mannschaften stellten sich der Herausforderung "Eishockey Business Challenge 2023", die nach der pandemiebedingten Pause wieder von Michael Kummerer und seiner MJK Sportmarketing GmbH organisiert wurde. Die einzelnen Amateurmannschaften...

  • Kärnten
  • Nicole Weiss
Foto: MeinBezirk.at
77

Große Bildergalerie
Zombies vor und auf der Bühne im JUZ Wolfsberg

Halloween wurde im Wolfsberger Jugendzentrum gebührend gefeiert. Die großteils maskierten Fans genossen eine schaurig-schöne Konzertnacht mit den Gruppen "Bloodsucking Zombies from Outer Space" (kurz BZFOS) und "Kickdown" aus Wiener Neustadt.  WOLFSBERG. Eröffnet wurde das Halloweenkonzert im JUZ Wolfsberg von der Hardcoreband "Kickdown", die mit viel Spielfreude und Sympathie zu überzeugen wusste. Die ruppigen Kompositionen des Quartetts, die mit der nötigen Dosis "Street Credibility" und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2:29

ORF, 9 Plätze - 9 Schätze
And the winner is ...

Die Region PillerseeTal vertrat Tirol am Nationalfeiertag bei der ORF-Show "9 Plätze – 9 Schätze"; der Sieg ging an Kärnten. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN, WIEN. Wie bereits berichtet feierte die Region PillerseeTal den heurigen Tiroler Landessieg (nach Publikumsvoting) für "9 Plätze – 9 Schätze". Es ist dies der erste "Schatz" aus dem Bezirk Kitzbühel, der beim ORF-Finale dabei war. Die Region mit den Orten Waidring, St. Ulrich, St. Jakob, Hochfilzen und Fieberbrunn punktet mit viel Wasser (u. a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: kultur-forum-amthof
21

Kulturgenuss am Wachsenberg
Beste Stimmung beim 6. Feierabend-Rundgang Wachsenberg

Mehr als 60 Gäste aus nah und fern kamen am 15. September auf den Wachsenberg um gemeinsam mit dem kultur-forum-amthof den Feierabend-Rundgang zu erleben. Die zahlreichen Gäste hörten an verschiedenen Stationen viele Dorfgeschichten und erlebten ein Konzert von den beiden Ausnahmemusikern Tonč Feinig & Edgar Unterkirchner in der Pfarrkirche Hl. Andreas. Es passte wirklich alles: bei traumhaftem, sonnigen Herbstwetter sind die Leute in großer Schar auf den Wachsenberg geströmt. Treffpunkt war...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
1 32

Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See
Erfolgreiche Weinreise nach Friaul & Vipava-Tal

Am 2. und 3. September traten 26 Mitglieder des Weinbauvereins Feldkirchen-Ossiacher See zu einer 2-tägigen Weinreise ins Weißweinparadies Friaul und das malerische Vipava-Tal in Slowenien an. Zwei benachbarte Weinregionen die sehr unterschiedlich sind. Davon konnten sich die Winzer vor Ort überzeugen. Der Wein, aber auch die landestypische Kulinarik, etwas Kultur sowie Land und Leute standen im Mittelpunkt der Reise. ABWECHSLUNGSREICHES PROGRAMM: Weinregion Colli Orientali und Colli in Friaul...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.