Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Die Landjugend Villach setzt "Tat.Ort Jugend"-Projekt um | Foto: Privat (alle)
8

Landjugend Villach Projekt
Ein bisschen Seife, Autoreifen und ein Gipfelkreuz

Die Landjugend Villach ist auch in Zeiten von Corona alles andere als untätig. Mit „Upcycling DIY – Alltagsleben Neu“ stellte man ein spannendes Projekt im Rahmen der "TatOrt Jugend" Projektreihe auf die Beine. Auch Teil des Proejtks ist ein Gipfelkreuz für den Arriacher Buchskopf.  VILLACH, ARRIACH. Auch heuer beteiligt sich die Landjugend Villach an Tat.Ort Jugend, einer Dachmarke für gemeinnützige Projektarbeit in ganz Österreich. Waren es im letzten Jahr aber selbstgemachte Taschen, hat man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Nach aussichtsreicher Fahrt mit dem „TAUERNSPRINTER“ von Villach über die Tauern - Südrampe kamen wir pünktlich um 10:09 Uhr im Bahnhof Mallnitz-Obervellach frohgelaunt an!
1 2 27

Ciclovia Alpe-Adria Radweg
Mit dem Rad von Mallnitz nach Villach - Ein tolles Erlebnis!

Die Radtour von Mallnitz bis Villach ist wirklich ein Hammer und bleibt unvergessen! Am Sonntag fuhren wir mit dem gut besetzten ÖBB-Zug "Tauernsprinter," Abfahrt in Villach Hbf pünklich um 09:07 Uhr nach Mallnitz. R 8 - Glockner Radweg! Bei bestem "Radlwetter" starteten wir voller Vorfreude vom Bahnhof Mallnitz - Obervellach auf dem "R 8 - Glockner Radweg." Gleich beim Ortsende von Mallnitz bogen wir links in das Dösental, von hier ging es auf einer kurz bergauf führenden Straße vorbei beim...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
7 9 22

"Bilderbuch - Lebensfreude"
Liebe Grüße vom Weißensee / Kärnten

Pack die Badesachen ein und deine Lieben verfrachte ins Auto hinein;   und mit Turboumdrehungen geht's bergauf,  zu dem höchstgelegenem Bade-Bergsee Kärntens, dem traumhaftem Weißensee entgegen. Ja, wir sausen wie der Wind, so geschwind  durch die grüne Berglandschaft dahin - und haben schon bald unser heutiges Ziel, das Ostufer des türkisblauen oder smaragdgrünen Weißensees, erreicht! Hei, wir tummeln uns im Wasser - wie die Fischlein, das ist fein; selbst unsere Kleine traut sich in das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
71

Villacher Innenstadt
„Freitracht“ mit Mode, coolen Drinks und Kulinarik

VILLACH. Zur zweiten "Freitracht" luden diesmal das Palais 26 in Zusammenarbeit mit Trachtenmode Rettl 1868 Kilts & Fashion zu einer Modeschau der besonderen Art. Gleichzeitig wurde in der Italienerstraße die "Freitracht" zum kulinarischen Erlebnis. Das war los Bereits um 14 Uhr legte das DJ Duo Dani K und Jenkins los. Ab 17 Uhr wurde in der Italienerstraße Speis und Trank serviert. Hierfür schlossen sich das Fifty-Fifty, die Kaffeemacher, Appe & Korner sowie Onkel Kebab zusammen. Der Höhepunkt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
8 9 18

manchmal will man hoch hinaus ...
liebe Grüße von der Burg-Hochosterwitz - am Längsee

durch 14 Toranlagen musst du gehen - um die "Festung" Hochosterwitz zu erreichen. Schlangenförmig schlängelt sich der Serpentinenweg empor, unterbrochen von 5 Zugbrücken zum Zwinger. Nach dem 8. Tor mit Portal, erreicht man die gotischen Burgkappelle, ein besinnlicher Ort der Stille, die reich mit Fresken ausgestattet ist,   und ein einzigartiger gefertigter Knorpelwerkaltar  schmückt beeindruckend diese Kapelle.  Unter dem Altarbereich findet man zudem einen uralten, römischen Altarstein; mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Hoch die Hände Wochenende? Na fast zumindest. Die Freude auf die Ferien ist jedenfalls riesig. Und auch auf das Zeugnis. Hier Thomas, Lea, Eva-Maria, Marie und Armin, für die Mädels ist es das erste Zeugnis. Bravo!  | Foto: Wrann
12

Villach
Nach Corona kommen die Ferien

Am Freitag bekommen Schüler in Kärnten ihre Zeugnisse. Die Freude auf die Sommerferien ist ebenso groß, wie die Belastung der vergangenen Wochen. Man hofft auf eine Corona-freien Schulstart im Herbst. VILLACH. "Hurra, die Ferien sind da!" Einige Volksschüler bekommen bereits heute ihr Zeugnis, die meisten werden es am Freitag in den Händen halten. "Wenn uns die vergangenen Wochen und Monate etwas gelehrt haben, dann ist es wohl, flexibel zu bleiben", sagt Isabella Dorfer, Schulleiterin der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
..... vom Faaker See
1 4 51

Bilder des Monats
Kärntner Schnappschüsse im Juni 2020

Viel unterwegs waren unsere Regionauten auch im Juni. Und da bekamen sie so manches tierische Fotomodell vor die Linse. KÄRNTEN. Werde doch selbst Regionaut! HIER kannst Du Dich kostenlos registrieren und dann gleich Bilder hochladen oder über interessante Themen berichten!  Hier gibt es noch mehr Schnappschüsse zu sehen!Die Kärntner Schnappschüsse des Monats Mai 2020Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen BundesländernWenn ihr nicht wollt, dass eure Schnappschüsse hier veröffentlicht...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Auf 20.000 Quadratmetern gestaltete sich das Paar eine anschauliche grüne Oase. Auch einen Fischteich gibt es am Anwesen. | Foto: wrann
1 3 19

Finkenstein
30 Jahre für ein grünes Paradies

Brigitte und Franz Unterweger haben sich in Finkenstein ihr eigenes Paradies geschaffen. Auf 20.000 Quadratmetern blühen derzeit hunderte Rosen und vieles mehr.  FINKENSTEIN. In Finkenstein, etwas versteckt am Ende einer Seitenstraße, findet sich das "grüne Paradies" von Brigitte und Franz Unterweger. Auf 20.000 Quadratmetern gestaltete sich das Paar eine grüne Welt aus gefühlt tausend und mehr Pflanzen – ob Mammutbaum oder hunderte Rosen, exotische Sträucher oder dem plätschernden Bächlein....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wenn der Berg in voller Almblüte steht, und die Almröslein leuchten ...
Wandertag auf das Goldeck  (2142m Höhe) bei Spittal
Ein fantastischer Aussichtsberg - von dort hat man einen herrlichen, freien Blick auf den Millstätterseesee und Spittal ….
8 7 14

in die Berg' geh ich gern ....
wo vom Fels die Bächlein springen; rauschen, stürzen in die Schlucht!

Wo den Himmel Berge kränzen, Nebel wallen um die Kluft;  wo im Gold die Firnen glänzen, bei des Abendschimmers Duft. Wo die Alpenrosen blüh'n, dahin, dahin möchte ich zieh'n! Wo vom Fels die Bächlein springen - rauschen, stürzen in den Schlund; wo die Herdenglocken klingen - zauberhaft im dunklen Grund. Wo die Alpenrosen blüh'n, dahin, dahin möchte ich zieh'n! Wo die See'n im Felsenschatten, bleicher Mondscheinschimmer küsst; wo auf samtweichen Matten - Gems um Gemse sich begrüßt! Wo die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
8 10 20

Unterwegs im erlebnisreichem Kärntnerland...
über die sanften Bergkuppen der Nockberge

Das weitläufige Nockgebiet, bestehend aus zahlreichen Kuppen und Rücken ist ein Teil der Gurktaler Alpen, und liegt östl. des Liesertals. Die "Nocken",  wurden einst aus Gneis und Glimmerschiefer von Gletschern geformt; so auch das Wöllaner- und Rosennock. Sättel und Tälern und Seebecken bilden das Dreiländereck:  Kärnten, Salzburg und der Steiermark. Unser Reiseziel ist heute der Falkert, in den Kärntner Nockbergen mit dem Kindererlebnispark: der Heidi Alm - wo nicht nur Kinder, sondern auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
In den Bergen ist Freiheit
1 3 57

Bilder des Monats
Kärntner Schnappschüsse im Mai 2020

Wir hatten es sehr schwer bei den wundervollen Bildern unserer Regionauten im Mai. Hier eine tolle Auswahl … KÄRNTEN. Werde doch selbst Regionaut! HIER kannst Du Dich kostenlos registrieren und dann gleich Bilder hochladen oder über interessante Themen berichten!  Hier gibt es noch mehr Schnappschüsse zu sehen!Die Kärntner Schnappschüsse des Monats April 2020Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen BundesländernWenn ihr nicht wollt, dass eure Schnappschüsse hier veröffentlicht werden, kein...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
7 6 14

Bilderbuch - Lebensfreude
... bietet Euch allen zum Beispiel ein Besuch im Tiergarten Rosegg im malerischen Rosental; ein Besuchermagnet für Familien!

Ein Besuch im weitläufig angelegten Gelände des Tierparkes Rosegg - das ist ein tierisches Erlebnis pur - und für jung und alt einfach nur wunderschön! Damwild und Rothirsche laufen dir gleich schon beim Eingang entgegen, und Esel und Lamas stehen abwartend im Gehege gegenüber; denn all die Tiere erwarten von dir, dass du ihnen auch ein Leckerli mitbringst, welches man auch gleich beim Eingang an der Kasse für sie erwirbt. Lange gepflegte Wege laden dich zum Spaziergang ein; vorbei unter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Der Frühling ist auch in der Marktgemeinde St. Paul im Lav. angekommen, wie hier mein Foto zeigt. Schön, oder? | Foto: Manuel Gosch
2 5 65

Bilder des Monats
Kärntner Schnappschüsse im April 2020

Wie schön sind bitte diese Frühlingsfotos unserer Regionauten? Unsere Leserreporter waren wieder fleißig und mit Abstand unterwegs und holen uns den Frühling ins Haus. KÄRNTEN. Werde doch selbst Regionaut! HIER kannst Du Dich kostenlos registrieren und dann gleich Bilder hochladen oder über interessante Themen berichten!  Hier gibt es noch mehr Schnappschüsse zu sehen!Die Kärntner Schnappschüsse des Monats März 2020Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen BundesländernWenn ihr nicht wollt,...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
9 8 17

BERGHEIMAT ...
mein Heimatland Kärnten ...

Reich an Seen und tiefgrünen , urwüchsigen Bergwäldern. Wiesen, traumhaft schön, mit unzähligen, farbenprächtigen Blumen. Malerisch schön, sind die Täler von atemberaubenden Berggipfeln umgeben. An den Baumgrenzen der Bergketten, sich die saftigen Almen befinden. Wo Rinderherden, Pferde und Schafe die heißen Sommermonate verbringen und Sennerinnen den Wanderern ihre köstlichen Käsesorten anbieten. Wo sich die tosenden Wasser die Felsenwände hinunter stürzen - um sich dann schäumend und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Immer wieder nehme ich den Helikon von der Wand und spiele gerne ein paar Musikstücke mit meinen „Wernberger Buam,“ und sei es nur über eine CD! 👍😂
2 5 Video 4

Leben mit der Coronakrise!
Mit Musik gegen CORONA!

Mit Musik gegen CORONA! A herzliches „Griaß Gott,“ heute von daham, i denk, da Coronavirus is für alle a böser Tram. Es is jo nit zan glabn, oba trotzdem is es wohl wohr, wos für a Katastrophe uns erreicht hot, im neuen Johr. Mir lossn uns oba nit untakriagn, auf gor kan Foll, Do hob i für euch a Idee, und de is wirklich toll. Unsere Vawondten und Freunde derf ma a nit besuachn, da muaß ma uns holt a ondare Unterhaltung suachn. Holts aussa eure Instrumente und spielts lei flott auf, werds sehgn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
… und auf einmal ist alles anders!
6 6 3

Etwas zum Nachdenken!
„Die Erde spricht!“ - Ein Gedicht, das unter die Haut geht.

Die ERDE spricht:Ihr habt mir großen Schmerz bereitet, habt mich verletzt und ausgebeutet. Seit ewig hab ich Euch gegeben, was immer Ihr gebraucht zum Leben. Ich gab Euch Wasser, Nahrung, Licht, lang hielten wir das Gleichgewicht. Habt urbar mich gemacht, gepflegt, was ich Euch bot, betreut, gelebt. Doch in den letzten hundert Jahren, ist Satan wohl in Euch gefahren. Was in mir schlummert, wird geraubt, weil Ihr es zu besitzen glaubt. Ihr bohrt nach Öl an tausend Stellen, verschmutzt die Meere,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Ein Kraftort zum Nachdenken und Besinnen ist das "Kirchale" auf der St. Johanner - Höhe in Villach.
1 2

Gedanken zum Coronavirus!
... und plötzlich merkt man, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen!

Corona-Katastrophe als Chance zum Umdenken! Alles musste man haben und das sofort, unter dem Motto: ... noch mehr, ... noch besser, ... noch größer, ... noch schöner, … noch schneller, ... noch moderner. Doch mit einem Schlag zählt das alles nicht mehr, sondern nur noch  die GESUNDHEIT! Der CORONAVIRUS beherrscht die Welt!Und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war und auf einmal merkt man, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Hoffentlich lernen wir alle aus dieser Krise!?! Nützen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Das sind die Sieger des Turniers: Die Mannschaft BWT mit den Schützen Peter Dörflinger, Wolfgang Heranig, Jakob Salbrechter und Albin Planegger, flankiert von Melanie Scheiber (li), Sigrid Leitmann (re) und Herbert Brugger
2 532

AK- und ÖGB-Eisstockturnier
Großes Finale in Klagenfurt

21 Mannschaften spielten um den Turniersieg. Perfekt organisiertes Turnier sorgte für zufriedene Gesichter. Turniersieg ging in den Bezirk St. Veit/Glan. KLAGENFURT (bk). Nach 9 Wochen, in denen die Vorrundenturniere mit 250 Mannschaften ausgetragen wurden, ging nun das große Finale der Kärntnerstock-Betriebsmeisterschaft der Arbeiterkammer Kärnten und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes im GH Krall über die Bühne. 21 Mannschaften „Es war für uns“, so die Turnierverantwortliche der...

  • Kärnten
  • Bernhard Knaus
3 5 42

Bilder des Monats
Kärntner Schnappschüsse im Februar 2020

Unsere Regionauten haben im Februar 2020 schon die ersten Frühlingsboten entdeckt. Vielen Dank für die wunderschönen Bilder. KÄRNTEN. Werde doch selbst Regionaut! HIER kannst Du Dich kostenlos registrieren und dann gleich Bilder hochladen oder über interessante Themen berichten!  Hier gibt es noch mehr Schnappschüsse zu sehen!Die Kärntner Schnappschüsse des Monats Jänner 2020Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen BundesländernWenn ihr nicht wollt, dass eure Schnappschüsse hier...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Nicht nur Patienten mit gebrochenen "Schihaxen," sondern wahrscheinlich auch Patienten mit akkuten Grippesymtome werden mit dem Rettungshubschrauber angeliefert!
2

Coronavirus!
Panikmache - Hysterie oder doch Notwendigkeit?

Die Panikmache und Hysterie rund um den Coronavirus kann man kaum mehr ertragen!Gestern um 09:00 Uhr hörte man bei den Nachrichten im ORF - Radio: "... in Kärnten könnte eine Italienerin an den Coronavirus gestorben sein..." und dann "der Notarzt konnte bei der Toten den Verdacht auf das Coronavirus nicht ausschließen..!" u.s.w., u.s.w….. Gott sei Dank wurde der Verdacht nicht bestätigt! Meine Frage: Gibt es jetzt bei Patienten mit Grippesymtome, Fieber oder gar bei Toten nur mehr "Verdacht auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Holzfäller mit starken Zähnen: Der Biber!
Die Nagezähne sind bei erwachsenen Tieren wirklich scharf wie ein Rasiermesser, das ist auch notwendig um die großen und kleine Bäume fällen, in transportable Längen zerteilen, als auch die Rinde der Äste abnagen zu können.
2 10

Biber hat Villach erreicht!
Vorsicht - Baum fällt!

Der Biber - ein Burgherr ist wieder da! Der Biber wurde vom Menschen im 19. Jahrhundert in Österreich ausgerottet und seit rund 30 Jahren kehrt er wieder zurück. Heute breitet er sich erfolgreich aus. Damit werden unsere heimischen Ökosysteme um ein verloren gegangenes Element außerordentlich bereichert. Das öffentliche Interesse am Biber, ist seit dem Bekanntwerden von Konflikten gewachsen. Auf den Spuren des Bibers! Bei der Fahrt entlang der Drau auf dem Drauradweg R1 von St. Ulrich bis in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Einmalig finde ich diesen "Nistkastenbaum," den ich kürzlich bei einem Spaziergang entlang der Südbahn in Warmbad Villach entdeckte. Auf  diesen Baum wachsen anscheinend die Nistkästen wie auf anderen Bäumen die Äpfel oder Birnen. Er ist natürlich für unsere Singvögel ein Brutparadies. BRAVO und DANKE!
3 5

Vogelfreunde, es ist an der Zeit!
Jetzt Nistkästen anbringen!

Viele Vogel-Eltern sind schon jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Heim für ihren Nachwuchs.  Für Vögel bieten sich in der freien Natur mittlerweile durch starke Besiedlung und Landwirtschaft immer weniger Nistmöglichkeiten. Nistkästen sind daher eine attraktive und gern angenommene Alternative für die gefiederten Gartenbewohner. Brutkästen jetzt bereitstellen!Wer es im Spätsommer nicht mehr geschafft hat, kann seine Nistkästen auch jetzt zum Winterende reinigen - also unmittelbar vor der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Kein Durchgang mehr. Warum nur? Fragt diese junge Mutter | Foto: bp
18

Villach Landskron
Weg-Sperre lässt Anrainer verzweifeln

Anrainer am Landsitz Landskron standen auf ihrem Weg in die Stadt zuletzt vor Gittern. Was es damit auf sich hatte, fragte die WOCHE nach.  VILLACH. Es scheint alles sehr verzwickt, dennoch, einen Lösung muss her, zumindest in diesem Punkt sind sich alle Beteiligten einig. Die Beteiligten, das sind zum einen die Wohnungseigentümer der Anlage Landsitz (217 Wohneinheiten), der Investor der Landsitz Grand Öko Village, Johann Grandits, sowie die Wohngenossenschaft "meine heimat" – die wiederum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.