Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Pressekonferenz nach der Gründungsversammlung des Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ: Seppl Haueis, Bgm. Dominik Traxl, Bgm. Alexander Jäger, BH Markus Maaß, Alt-Bgm. Hans-Peter Bock und Projektleiter Bernhard Pircher (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 31

Regionalität
Schlachthof Fließ stärkt kleinstrukturierte Landwirtschaft – mit VIDEO

FLIEß, BEZIRK LANDECK (otko). Die Gründungsversammlung des neuen Gemeindeverbands Schlachthof Fließ fand statt. Der Fließer Bgm. Alexander Jäger wurde zum Obmann gewählt. Insgesamt 16 Gemeinden aus dem Bezirk Landeck beteiligen sich an dem regionalen Vorzeigeprojekt. Rund 2,3 Millionen Euro sollen bis 2023 in die Modernisierung des Schlachthofes investiert werden. Gründungsversammlung Gemeindeverband Schlachthof Fließ Über Monate wurde in den Gemeinden im Bezirk Landeck diskutiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Großbrand in Stanz bei Landeck: Die Brandursache ist derzeit noch unklar. 220 Feuerwehrleute aus dem Großraum Landeck standen im Löscheinsatz. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 13

Polizeimeldung
Feuerwehr-Großeinsatz bei Brand auf Bauernhof in Stanz

STANZ. Ein Wirtschaftsgebäude ist in der Gemeinde Stanz in der Nacht auf Samstag in Vollbrand geraten. Das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. An beiden betroffen Gebäuden entstand laut Polizei ein Totalschaden. Die Feuerwehren aus dem Großraum Landeck standen mit 220 Feuerwehrleuten und 35 Fahrzeugen im Löscheinsatz. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Brand in Stanz bei Landeck Am 25. September 2021, um 03:50 Uhr kam es in Stanz bei Landeck zum Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Naturparkgipfel im Kaunertal (v.l.).: Ernst Partl (GF Naturpark Kaunergrat), Alexander Jäger (Obmann Naturpark Kaunergrat), LH Stv.in Ingrid Felipe, Johann Thauerböck (Präs. VNÖ) und Franz Handler (GF VNÖ)  | Foto: Othmar Kolp
33

Gipfel im Kaunertal
Naturparke erarbeiten Klimastrategie und wollen Besucherströme lenken

KAUNERTAL. Vom Klimawandel bis zum Besucheransturm: Der diesjährige Naturpark-Gipfel im Kaunertal widmete sich auch herausfordernden Themen. Zwei große Herausforderungen KAUNERTAL. Beim diesjährigen Naturpark-Gipfel mit VertreterInnen aus allen acht Naturpark-Bundesländern im "Quellalpin" in Feichten im Kaunertal wurden zwei besonders große Herausforderungen für diese Natur- und Kulturlandschaften diskutiert – der Rückgang der Biodiversität, der Klimawandel sowie die durch Corona explodierenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Land Tirol investiert 27 Millionen Euro in den Bau der neuen Schlossgalerie auf der L 76 Landecker Straße. | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Baubezirksamt
Stigger: "Arbeit geht uns im Bezirk Landeck nicht aus" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko/pc). Bernd Stigger ist der neue Chef des Baubezirksamtes und ein Experte mit viel Erfahrung. Mit der Schlossgalerie und der Unterführung Prutz werden derzeit zwei Großprojekte im Bezirk Landeck umgesetzt. Ausgewiesener Fachmann Der studierte Bau-Ingenieur Bernd Stigger gilt als ausgewiesener Fachmann. Nach Erfahrungen in der Privatwirtschaft war er seit 2005 in der Landesbau-Direktion für den Straßenbau zuständig. Auch als Sachverständiger muss er immer wieder Expertisen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Altbürgermeister Landesrat Anton Mattle (li.) gratulierte seinem Nachfolger Hermann Huber zur einstimigen Wahl. | Foto: Othmar Kolp
29

Einstimmige Wahl
Hermann Huber (ÖVP) neuer Galtürer Bürgermeister

GALTÜR (otko). In der Gemeinderatssitzung am 5. August wurde Hermann Huber mit 100 Prozent zum Nachfolger von Langzeitbürgermeister Anton Mattle gewählt. Neuer Vize ist Martin Walter. Mattle wechselte in Landesregierung Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 5. August in Galtür beschreiben. In knapp einer halben Stunde wurden ein neuer Bürgermeister, ein neuer Stellvertreter sowie ein neuer Gemeindevorstand gewählt. Der überraschende Wechsel von Langzeitbürgermeister Toni...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Rahmen der Wanderausstellung "Lebensräume – Mehrwert Gestaltung" werden Projekte mit Bild und Text auf großen Plakatwänden gezeigt. | Foto: Othmar Kolp
14

„Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“
Wanderausstellung in Landeck zeigt gelungene Projekte

LANDECK. Die öffentliche und kostenlose Wanderausstellung mit dem Titel "Lebensräume - Mehrwert Gestaltung" ist noch bis 1. August beim Altersheim Landeck zu sehen. Dabei werden auch fünf Projekte aus dem Bezirk Landeck vorgestellt. Fünf Best-Practice-Beispiele aus dem Bezirk Landeck Die Wanderausstellung mit dem Titel „Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ wurde Anfang Juni am Landhausplatz in Innsbruck eröffnet und wird nun im zweiwöchigen Rhythmus in die Tiroler Bezirke verlegt. Vom 20. Juli...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zweite Station der ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Landeck in Ischgl: Moderator David Steiner mit Günther Zangerl, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG. | Foto: Othmar Kolp
59

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Viel Action im Erlebnispark Vider Truja in Ischgl

ISCHGL (otko). Diese Woche tourt die ORF Radio Tirol Sommerfrische durch den Bezirk Landeck – Die zweite Station machte bei perfektem Bergwetter im Erlebnispark "Vider Truja" auf der Idalp in Ischgl Halt. Sommerfrische auf der Idalp in Ischgl Mit dem Kennwort "Silvretta" ging es am zweiten Tag der ORF Radio Tirol Sommerfrische auf die 2.320 Meter hohe Idalp hoch über Ischgl. Mit der Silvrettabahn erreichten Besucher aus nah und fern im Zuge der Sommerfrische ab 11.30 Uhr bis 15 Uhr kostenlos...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommerfrische zu Gast am Sommerberg Fendels:  ORF Radio Tirol Moderator David Steiner (li.) probierte mit Marketingleiter Daniel Frizzi gleich den einzigartigen Patschenlift aus. | Foto: Siegele
30

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Auftakt im Bezirk Landeck am Sommerberg Fendels

FENDELS (sica). Diese Woche tourt die ORF Radio Tirol Sommerfrische durch den Bezirk Landeck -  Der Auftakt fand heute bei perfektem Wetter am Sommerberg in Fendels statt. Sommerfrische am "Berg der Sinne"Mit dem Kennwort "Barfuß" ging es heute in Fendels hoch hinaus - Mit der Sattelbodenbahn erreichten Besucher aus Nah und Fern im Zuge der Sommerfrische ab 11.30 Uhr bis 15 Uhr kostenlos den Sommerberg Fendels, um dort Attraktionen erleben zu können. Egal ob beim Barfußweg in Kombination mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Unverzüglich wurde der Silo über die Sprinkleranlage geflutet und ein Atemschutztrupp bekämpfte den Brand mittels Hochdruckschlauch von oben. | Foto: Simon Schranz
8

Feuerwehr
Silo-Brand in Prutzer Firma konnte rasch gelöscht werden

PRUTZ. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren Prutz, Faggen und Landeck konnte bei einem Brand in einem Silo im Prutzer Gewerbegebiet Schlimmeres verhindert werden. Der Silo über die Sprinkleranlage geflutet und ein Atemschutztrupp bekämpfte den Brand mittels Hochdruckschlauch von oben. Silo über die Sprinkleranlage geflutet Mit dem Alarmstichwort "Brand Sägewerk – Holzsilo 500 Kubik" wurden die Feuerwehren Faggen, Prutz und Landeck mittels Pager und Sirene am 14. Juli um 19:14 alarmiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Altbürgermeister Siegmund Geiger (li) gratulierte seinem Nachfolger Dominik Traxl zur Wahl. | Foto: Othmar Kolp
16

Tirols jüngster Dorfchef
Dominik Traxl (ÖVP) neuer Zammer Bürgermeister

ZAMS (otko). In der Gemeinderatssitzung am 12. Juli wurde Dominik Traxl mit zwölf von 15 Stimmen zum Nachfolger von Siegmund Geiger gewählt. Der 27-Jährige ist nun Tirols jüngster Bürgermeister. Ära Geiger ging zu Ende Die Zeit für Siegmund Geiger als Zammer Bürgermeister ging nach elfeinhalb Jahren am 10. Juli zu Ende. "Der Rücktritt ist seit dem Wochenende rechtskräftig", betonte Vizebgm. Josef Reheis, der interimistisch die Amtsgeschäfte führte – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Neuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Burschlkirche/2 | Foto: Orgler Martha
3

Regionauten-Community
Fotos der Woche aus dem Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Mit den schönsten Fotos der vergangenen Woche von unserer Regionauten-Community wünschen die BEZIRKSBLÄTTER Landeck ein schönes Wochenende! Schnappschüsse der vergangenen Woche "Die Tourenschi bleiben noch in Griffweite..." schrieb unser Regionaut Andreas Pauli zu dieser traumhaften Aufnahme des Bergpanoramas: Der Römerturm in Obsaurs ist "ein Platz, der zum Verweilen einlädt", wie unsere Regionautin Claudia Markt findet: Eine weitere tolle Frühlingsaufnahme hat unsere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bei der dritten Etappe der Tour of the Alps 2021 rasten die Radprofis unter anderem durch das Prutzer Dorfzentrum. | Foto: Siegele
Video 16

Tour of the Alps 2021
Radspekatel führte an zwei Tagen durch den Bezirk Landeck - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (sica). An zwei Tagen rasten die Radprofis im Rahmen der Tour of the Alps 2021 durch den Bezirk Landeck. Die dritte Etappe führte unter anderem nach einer schnellen Abfahrt vom Kaunerberg durch die engen Gassen des Prutzer Dorfzentrums. Radspektakel führte zweimal durch den BezirkWährend gestern bereits die zweite Etappe der Tour of the Alps 2021 von Innsbruck nach Feichten führte und den rasanten Radprofis zweimal am Kaunerberg und in Prutz sowie in Fließ und im Kaunertal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Thomas Moritz aus Kaunerberg ist seit 1. September 2020 Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Imst. | Foto: Othmar Kolp
11

Kaunerberger Direktor
Thomas Moritz: "LLA Imst ist keine Bauernschule mehr"

KAUNERBERG, IMST (otko). Thomas Moritz aus Kaunerberg ist seit 1. September 2020  Direktor der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Imst. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht er über seine Leidenschaft für die Landwirtschaft und seine Visionen. In große Fußstapfen hineinwachsen Der Kaunerberger Thomas Moritz, selbst früherer LLA-Schüler ist der Nachfolger von Josef Gstrein als Direktor der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Imst. Wenn man mit dem neuen Direktor über das Thema...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die KaderläuferInnen des TSV Bezirk Landeck beim Training in der Riefe. | Foto: Toni Zangerl
9

TSV Bezirk Landeck
Skitalente glänzten wieder nach langer Rennpause

BEZIRK LANDECK, SEEFELD, SEMMERING. Die KaderläuferInnen aus dem Bezirk Landeck holten bei den Österreichischen Meisterschaften und im TSV-Landescup am Semmering und in Seefeld tolle Ergebnisse. Hometraining statt Skirennen Seit dem Lockdown im März 2020 blieben die Starttore für die Skitalente des TSV-Bezirks Landeck geschlossen. Das gemeinsame Sommertraining mit Mira Raggl und TSV-Bezirksreferent Christoph Patigler schürte zwar noch Hoffnungen auf einen Rennwinter, aber dann hieß es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahn musste von den enormen Schneemassen geräumt werden. | Foto: ÖBB
21

Bahn- und Straßensperren
Verkehrsbehinderungen – Schnee sorgte für Chaos

BEZIRK LANDECK (otko). Die großen Schneemengen sorgten vergangene Woche für Verkehrsbehinderungen im Bezirk Landeck. Auch die Arlbergbahn musste bis Samstagabend gesperrt werden. Große Lawinengefahr Die ergiebigen Schneefälle vergangene Woche hatten auch Auswirkungen auf die Verkehrssituation im Bezirk Landeck. Gerade im Arlberggebiet und auf Vorarlberger Seite im Klostertal waren große Schneemengen mit Windverfrachtungen auf den Bergen zu verzeichnen. Aufgrund der angespannten Lawinensituation...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Manfred Matt (links außen) mit Vertretern des Gemeinderates, Mitarbeitern der Gemeinde, dem Planungsteam und Vertretern von bauausführenden Firmen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Kommunales Großprojekt
Rohbau des neuen Pettneuer Gemeindeamts fertig gestellt

PETTNEU (lisi). Nach dem Abriss des früheren Stadlwieser-Hauses, erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes in Pettneu nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten war der Rohbau fertig gestellt, die komplette Fertigstellung und Übersiedlung ins neue Gemeindehaus soll im Sommer/Herbst 2021 erfolgen. Das Großprojekt liegt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. 5 Millionen Euro für neues Gemeindeamt Nach den Plänen des Architekten Erich Strolz (Büro unverblümt) entsteht derzeit unweit des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Der Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in Prutz konnte von den Feuerwehren rasch gelöscht werden.  | Foto: Feuerwehr Prutz, ABI Simon Schranz, BFI Thomas Greuter
8

Polizeimeldung
Wohnhausbrand in Prutz forderte zwei Verletzte

PRUTZ. Nach einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in Prutz mussten eine 90-jährige und eine 36-jährige Frau mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen zur Kontrolle ins KH Zams verbracht werden. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Prutz Am 29. November 2020 gegen 04:00 Uhr kam es in einem Mehrparteienhaus in Prutz zu einem Feuerwehreinsatz. Laut derzeitigem Erhebungsstand der Polizei dürfte sich im zweiten Stock einer Wohneinheit im Bereich des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschäftsstellenleiter Daniel Schwarz, Bäckermeister Reinhard Köhle, Tanja Thurner und Verena Wille (v.li.) beim Leserfrühstück beim Frischemarkt.
Video 12

"Tag des Brotes"
Frische "Köhle-Kipferl" beim Leserfrühstück in der Malserstraße – mit VIDEO

LANDECK (sica). Zum "Tag des Brotes" am 16. Oktober brachte das Team der Bezirksblätter Landeck das Leserfrühstück zum Frischemarkt in die Malserstraße. Innerhalb kürzester Zeit waren 250 frische Kipferl der Bäckerei Köhle aus Ried im Oberinntal vergriffen. An Bedeutung von Brot erinnern Vom flaumigen Semmerl über ein knuspriges Sauerteigbrot bis hin zu traditionellen "Vingscherl" - Jeden Tag finden sich auf den meisten (Frühstücks)Tischen Brotspezialitäten. Den internationalen Tag des Brotes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mehr als 40 Tesla-Fahrer genossen das reizvolle Panorama rund um den Silvretta-Stausee.  | Foto: Teslaclub Austria
35

Tesla Club Austria
Elektrisierendes Aktiv-Wochenende in Galtür

GALTÜR. Mehr als 40 Mitglieder des Tesla Clubs Austria entdeckten CO2-schonend die Region Galtür. Eine Ausfahrt zum Silvrettastausee durfte natürlich auch nicht fehlen. Statt Großglockner-Ausfahrt nach Galtür Bei einem elektrisierendes Wochenende, das von mehr als 40 Teslaclub-Mitgliedern aus ganz Österreich, der Schweiz, Deutschland und sogar Schweden genutzt wurde, wurde vom 18. bis 20. September um die Region um Galtür auf leisen Sohlen und CO2-schonend entdeckt. Am Anfang stand die Idee des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Französische Besatzungssoldaten in der Pontlatzkaserne in Landeck. | Foto: Stadtarchiv Landeck
11

75 Jahre Kriegsende
Die letzten Stunden des Zweiten Weltkriegs im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Amerikaner und Franzosen befreiten den Bezirk Landeck vom Nazi-Regime. Am 5. Mai 1945 wurde die Stadt Landeck kampflos an die amerikanischen Truppen übergeben. Letztes Aufgebot wurde mobilisiert Der Zweite Weltkrieg in Europa ende vor 75 Jahren mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 8. Mai. Anfang Mai marschierten auch die Alliierten – Amerikaner und Franzosen – im Bezirk Landeck ein und sorgten für die Befreiung vom Nazi-Regime. DDr. Roman Spiss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Rieder Sennerei tüftelt Hans Streng tagtäglich mit seiner Tochter Nadine an der Herstellung des perfekten Käses.  | Foto: ServusTV / DMG
15

ServusTV
"Heimatleuchten" – Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Tiroler Oberland

BEZIRK LANDECK, HALL. Nicht nur malerische Gebirgszüge prägen das Tiroler Oberland, sondern auch seine einmalige, kulinarische Vielfalt. "Heimatleuchten: So schmeckt das Tiroler Oberland" am Freitag, 24. April , ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Feinster Käse vom Tiroler Grauvieh Geografisch umfasst das Tiroler Oberland das Gebiet westlich von Innsbruck, also das Oberinntal und all seine Seitentäler. Bildschöne, großteils schroffe Gebirgsketten wie die Ötztaler Alpen oder das Venetmassiv prägen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jakob Wolf, Hermann Siess, Klaus Ruetz und Josef Edenhauser beim 4. Oberländer Jägerball in Mils.
46

Landeck / Imst
Jägerschaft traf sich beim Oberländer Jägerball

MILS BEI IMST (jota). Die Bezirke Landeck und Imst luden zum gemeinsamen 4. Oberländer Jägerball nach Mils bei Imst. Die Jäger konnten sich bei guter Musik und einer großen Tombola bestens unterhalten und das Tanzbein schwingen. Die Jagdhornbläser sorgten ua für einen würdigen Rahmen.  BJM Hermann Siess (Landeck) und BJM Klaus Ruetz (Imst) freuten sich ua LJM Anton Larcher oder die Landtagsabgeordneten Josef Edenhauser und Jakob Wolf begrüßen zu können. "Jagd ist ein Teil der Landeskultur", so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Südtirols LH Arno Kompatscher, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und LH Günther Platter beim Festakt in Nauders. | Foto: Othmar Kolp
21

Glasfasernetze von Tirol und Südtirol vereint
Breitbandzusammenschluss am Reschenpass ist historischer Schritt – mit VIDEO

NAUDERS (otko). Mit einem offiziellen Festakt wurden in Nauders am Reschenpass die Glasfasernetze von Tirol und Südtirol zusammengeschlossen. Dadurch wird die Ausfallsicherheit erhöht. Lichtgeschwindigkeit am Reschenpass Die geplante S15 Reschenschnellstraße (Verbindung Ulm-Mailand) wurde zwar nach Protesten nie verwirklicht. Seit Kurzem führt aber trotzdem eine Autobahn über den Reschenpass, nämlich eine Datenautobahn. Am 20. September fand in Nauders ein Festakt anlässlich des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Historiker Manfred Jenewein aus Landeck mit seinem neuesten Werk "Tuifl auf Rädern". | Foto: Othmar Kolp
10

Buchpräsentation
"Tuifl auf Rädern" – Autogeschichte(n) aus dem Bezirk Landeck

LANDECK (otko). In seinem neuen Buch "Tuifl auf Rädern" erzählt Historiker Manfred Jenewein Autogeschichte(n) aus dem Bezirk Landeck. Pionierleistungen Um 1900 tauchten die ersten Automobile im Bezirk Landeck auf. Der böhmische Textilindustrielle Baron Theodor von Liebig nahm im September 1898 an der "Ersten Automobil- und Radwettfahrt durch Tirol" teil. Sein Benz-Rennwagen hatte sieben PS und wog 800 Kilogramm. Für seine Anreise nach Trafoi im Vinschgau fuhr er von Deutschland kommend über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.