Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ein Pkw geriet im Arlbergtunnel auf die Gegenfahrbahn und touchierte einen entgegenkommenden Lkw. | Foto: BFV Landeck
7

Polizeimeldung
Verkehrsunfall im Arlbergtunnel – Pkw geriet auf Gegenfahrbahn

ST. ANTON AM ARLBERG. Der Arlbergtunnel musste nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag für rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Ein Pkw geriet auf die Gegenfahrbahn und touchierte einen entgegenkommenden Lkw. Der Unfalllenker erlitt leichte Verletzungen. Verkehrsunfall im Arlbergtunnel Ein 61-jähriger Deutscher fuhr am 10. August 2021 gegen 11:40 Uhr mit seinem Pkw durch den Arlbergtunnel (S 16 Arlbergschnellstraße) in Richtung Osten. Aus ungeklärter Ursache geriet er über die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unverzüglich wurde der Silo über die Sprinkleranlage geflutet und ein Atemschutztrupp bekämpfte den Brand mittels Hochdruckschlauch von oben. | Foto: Simon Schranz
8

Feuerwehr
Silo-Brand in Prutzer Firma konnte rasch gelöscht werden

PRUTZ. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren Prutz, Faggen und Landeck konnte bei einem Brand in einem Silo im Prutzer Gewerbegebiet Schlimmeres verhindert werden. Der Silo über die Sprinkleranlage geflutet und ein Atemschutztrupp bekämpfte den Brand mittels Hochdruckschlauch von oben. Silo über die Sprinkleranlage geflutet Mit dem Alarmstichwort "Brand Sägewerk – Holzsilo 500 Kubik" wurden die Feuerwehren Faggen, Prutz und Landeck mittels Pager und Sirene am 14. Juli um 19:14 alarmiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwölf Mann der Stadtfeuerwehr Landeck rückten an, um ein junges Kätzchen aus einem Regenabflussrohr eines Mehrparteienhauses in Landeck zu retten. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Tierrettung
Stadtfeuerwehr Landeck barg neugierige Katze aus Regenabflussrohr

LANDECK. Die Stadtfeuerwehr Landeck konnte am Sonntag erfolgreich ein junges Kätzchen aus einem Regenabflussrohr bergen, nachdem Bewohner eines Mehrparteienhauses in Landeck klägliches Miauen hörten und über den Notruf Hilfe verständigten. Katzenrettung mittels InspektionskameraEinmal kurz neugierig wo reinschauen, und schon liegt man drinnen! - So erging es einem jungen Kätzchen am Sonntag beim Sturz in ein Regenabflussrohr bei einem Mehrparteienhaus in Landeck, nachdem es vorher noch am Dach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bäche vom Kitzbüheler Horn traten über die Ufer. | Foto: ZOOM-Tirol
12

Hotspot Oberndorf
Unwetter führten zu Überflutungen

BEZIRK KITZBÜHEL, OBERNDORF. Am Mittwoch (9. Juni) zog am späten Nachmittag ein heftiges Unwetter über den Bezirk. "Hotspot" dabei war vor allem Oberndorf, wo die Bäche vom Kitzbüheler Horn über die Ufer traten, Keller überfluteten und Straßen verlegt wurden. Die Feuerwehren standen stundenlang im Einsatz, auch Bagger kamen zum Einsatz. Nach rund drei Stunden entspannte sich die Lage. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf einem Parkplatz in Reith b. S. direkt neben der Seefelder Straße (B177) kam es zu einem Vollbrand eines Klein-LKW. | Foto: zeitungsfoto.at
8

B177 in Reith bei Seefeld
Klein-LKW in Flammen

REITH b.S. Am 21.05.2021, um 20.58 Uhr fuhr ein 35-jähriger polnischer Staatsbürger mit seinem Klein LKW auf der B177 in Reith bei Seefeld in Richtung Deutschland. Auf Höhe Seefeld stellte der Lenker einen Bandgeruch fest und nachdem er seinen LKW auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgroßmarktes abgestellt hatte, sah er kleine Flammen im Bereich der Fahrgastzelle, die er mit einem Handfeuerlöscher zu löschen versuchte. Da sich der Brand jedoch sehr schnell ausbreitete, erfolgte die Verständigung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Bezirksfeuerwehrverband Kitzbühel zog Bilanz : Schriftführer Rudolf Bellinger, BFK-Stv. Andreas Schroll, Bezirks-Kdt. Martin Mitterer, BFI Bernhard Geisler, Kassier Michael Ortner (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
16

Jahresbericht präsentiert
Herausforderndes Jahr für den Bezirksfeuerwehrverband

BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG (rw). Nicht wie gewohnt am Bezirksfeuerwehrtag, der vergangenen Freitag in Kössen nicht stattfinden konnte, präsentierte das Bezirkskommando den Jahresbericht 2020 in Kirchberg unter Einhaltung der Sicherheitsauflagen den Pressevertretern. Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Mitterer bilanzierte ein für die Feuerwehren schwieriges Jahr. „Mein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern für ihren professionellen Einsatz trotz erschwerten Bedingungen und dem Bezirksverband...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein Teil des Hauses in Kolsass stand bereits in Brand, als die Feuerwehren eintrafen.  | Foto: ZOOM-Tirol
10

Einsatz
Einfamilienhaus in Kolsass geriet in Brand

KOLSASS (red). In den späten Abendstunden des 14. April geriet ein Wohnhaus in der Gemeinde Kolsass in Brand.  Die Feuerwehren Kolsass, Wattens und Weer standen im Einsatz und konnten die Feuerbrunst eindämmen. Die Polizei Wattens war ebenfalls vor Ort. Es entstand beträchtlicher Sachschaden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Belag des Geh- und Radweges an der Haller Straße ist in einem desolaten Zustand.
9

Haller Straße
Neuer Radweg und alte Schäden

Während ein wichtiger Lückenschluss für Radfahrer und Radfahrerinnen bei der Mühlauer Brücke erfolgt ist, wartet eine Strecke einige Meter weiter noch immer auf Verbesserungen. INNSBRUCK. Die Mühlauer Brücke stand bei Radfahrern jahrelang in der Kritik. Entweder wurde man von der Polizei abgestraft, weil man auf dem Gehsteig fuhr oder man musste das Rad über vier Ampeln schieben, um wieder weiterfahren zu können. Nun wurde nicht nur ein direkter Übergang geschaffen, sondern auch auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in Prutz konnte von den Feuerwehren rasch gelöscht werden.  | Foto: Feuerwehr Prutz, ABI Simon Schranz, BFI Thomas Greuter
8

Polizeimeldung
Wohnhausbrand in Prutz forderte zwei Verletzte

PRUTZ. Nach einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in Prutz mussten eine 90-jährige und eine 36-jährige Frau mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen zur Kontrolle ins KH Zams verbracht werden. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Prutz Am 29. November 2020 gegen 04:00 Uhr kam es in einem Mehrparteienhaus in Prutz zu einem Feuerwehreinsatz. Laut derzeitigem Erhebungsstand der Polizei dürfte sich im zweiten Stock einer Wohneinheit im Bereich des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feurwehr half bei der Wrack-Bergung. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel/Jochberg
Sportwagen stürzte von Straße in Baumgruppe

JOCHBERG (red.). Am 5. Oktober lenkte ein 54-jähriger Deutscher einen Sportwagen auf der Pass Thurn Straße in Jochberg in Richtung Mittersill. Dabei kam der Pkw auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern, geriet über den Fahrbahnrand hinaus, stürzte über eine Böschung, durchschlug einige Bäume und kam schließlich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der unbestimmten Grades verletzte Lenker konnte sich selbst aus dem schwer beschädigten Fahrzeug befreien und seine 52-jährige schwer verletzte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Holzfassade stand in Flammen: Im Müllraum der Volksschule Kappl war aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. | Foto: BFV Landeck, BFI Thomas Greuter
25

Feuerwehr-Großeinsatz
Volksschule Kappl stand in Flammen

KAPPL. Das Feuer war aus bisher unbekannter Ursache in der Nacht auf Freitag (7. August) gegen 3 Uhr in einem Müllraum der Volksschule Kappl ausgebrochen. Insgesamt 145 Feuerwehrleute aus Kappl, Ischgl und See standen im Einsatz. Passant hatte den Brand bemerkt Am Freitag, 07. August  2020 gegen 3 Uhr früh, wurde die Feuerwehr Kappl mittels Pager und Sirenen zu einem Brand alarmiert. 
Aus noch bislang ungeklärter Ursache entstand ein Brand im Müllraum der Volksschule. Dieser breitete sich über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei dem schweren Verkehrsunfall im Landecker Tunnel mit drei beteiligten Fahrzeugen wurden sechs Personen verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Polizeimeldung
Unfall im Landecker Tunnel forderte sechs Verletzte

FLIEß. Auf der A12 Inntalautobahn ereignete sich am Sonntagnachmittag im Landecker Tunnel ein schwerer Verkehrsunfall. Drei Fahrzeuge waren darin verwickelt, sechs Personen wurden verletzt. Der Tunnel war rund dreieinhalb Stunden gesperrt. Verkehrsunfall mit Personenschaden im Landecker Tunnel Am 26. Juli 2020 gegen 14:28 Uhr lenkte ein 53-jähriger Deutscher seinen PKW mit dem Wohnanhänger von der Inntalautobahn kommend in südliche Richtung durch den Landecker Tunnel. Hinter diesem Fahrzeug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Überflutung. | Foto: ZOOM-Tirol
12

Itter/Hopfgarten - Unwetter
Mure, Überflutung im Bereich Riesberg, Kühle Luft

HOPFGARTEN, ITTER. Am späten Nachmittag bzw. am frühen Abend des 2. Juli kam es in Hopfgarten und Itter in den Bereichen Riesberg und Kühle Luft bei einem schweren Unwetter zu Vermurungen und Überflutungen. In Itter ging eine Mure auf eine Gemeindestraße ab; auch eine Bahnunterführung stand unter Wasser, Keller mussten ausgepumpt werden. Tirolweit wurden rund 60 Feuerwehreinsätze registriert. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Rosi" konnte von der Feuerwehr geborgen werden. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Kelchsau - Tierrettung
"Rosi" wurde von der Feuerwehr gerettet

Tierischer Rettungseinsatz für „Rosi" durch die Feuerwehr Kelchsau. KELCHSAU (niko). Am 11. Juni dürfte Kuh „Rosi“ beim Grasen auf der „Darste“ in der Innerkelchsau von der Weide rund fünfzehn Meter in einen Graben gestürzt sein. Die Bäuerin entdeckte die Kuh und rief die Feuerwehr Kelchsau zu Hilfe. Diese rückte zur Tierrettung an. „Die Kuh wurde zur Beruhigung von einem Tierarzt vorab behandelt, wir sicherten Rosi und bauten einen Stand für eine bevorstehende Kranbergung auf“, berichtet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Feuerwehren der Region konnten die Brände unter Kontrolle bringen. | Foto: ZOOM-Tirol
11

Polizeimeldung - Fieberbrunn
Bahnböschung in Fieberbrunn geriet in Brand

Bahnböschungsbrände in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN (niko). Am Samstag Nachmittag (10. 4.) wurde ein Brandgeschehen an der Bahnstrecke in Fieberbrunn gemeldet. Vermutlich auf Grund von Funkenflug, verursacht durch einen Güterzug, war die Bahnböschung an mehreren Stellen in Brand geraten. Die am Löscheinsatz beteiligten Feuerwehren St. Johann, Fieberbrunn, Hochfilzen und St. Ulrich mit insgesamt zwölf Fahrzeugen und 80 Mitgliedern konnten die Brände löschen, sodass die Bahnstrecke gegen 16.30 Uhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Kössen kommt es aufgrund der starken Regenfälle derzeit immer wieder zu Überschwemmungen. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 18

Überschwemmungen
Feuerwehren Kössen und Bichlach im Dauereinsatz – mit VIDEO!

KÖSSEN (jos). Aufgrund der starken Regenfälle kam es in Kössen am 2. Februar in den Abenstunden und in der darauffolgenden Nacht zu mehreren Überschwemmungen im gesamten Ort. Seit 2. Februar, 22 Uhr befindet sich die Feuerwehr Kössen im Einsatz, um Wohnhäuser mit Sandsäcken vor Überflutungen zu schützen und bereits geflutete Keller auszupumpen. Um 2.22 Uhr wurde die zusätzlich die Feuerwehr Bichlach (Gde. Kössen, Anm.) alarmiert, um Sandsäcke zu füllen und diese für die Kössener Wehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Retter, die sich einer im Eis eingebrochen Person nähern, müssen vieles beachten. | Foto: FW/Tiefenbrunn
8

Feuerwehr und Wasserrettung übten
Rettungseinsatz der besonderen Art geprobt

BREITENWANG (rei). Mitglieder der Feuerwehren und der Wasserrettung probten die Bergung aus einem See. Rasche Hilfe ist sehr wichtig Der Bezirk Reutte ist reich an Badeseen. Wenn die Temperaturen "mitspielen" werden diese zu großen Eislaufplätzen. Dort wo das Eis kontrolliert wird und die Flächen offiziell für den Eissport freigegeben werden, sollte nichts passieren. Doch abseits davon kann es schon vorkommen, dass unvorsichtige Eisläufer im Eis einbrechen. Dann ist rasche und fachgerechte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Waldbrand in Absam: Wie groß der Schaden beim Waldbrand ist und ob es Verletzte gibt, ist noch nicht klar. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Fotogalerie
Waldbrand in Absam

Bei einer Übung des Bundesheeres geriet der Wald nördlich der Andreas-Hofer-Kaserne in Absam in Brand. ABSAM. Lange Rauchschwaden waren schon von Innsbruck zu sehen. Der Wald oberhalb von Absam stand in Flammen, zahlreiche Feuerwehren waren vor Ort und konnten den Brand rasch löschen. Personen wurden nicht verletzt. Brandursache: Bundesheerübung Wie das Bundesheer mitteilte, handelte es sich bei der Brandursache um einen Knallkörper, der sich bei einer Gefechtsübung im Wald entzündete....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ehrungen: Vizebgm. Michael Zangerl, Kdt. Bernhard Spiss, Raimund Pircher, Alfred Matt, Peter Auer, BFK Hermann Wolf, Stv. Hubert Senn, Kdt. Stv. Mario Matt und AFK Herbert Jehle (v.l.). | Foto: Christian Lenz
14

1.424 Stunden geleistet
Einsatzreiches Jahr für die Feuerwehr See

SEE (otk). Die Freiwillige Feuerwehr See zog kürzlich bei der Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum Bilanz. 13 Ausrückungen Kommandant Bernhard Spiss und sein Stv. Mario Matt konnten dabei BFK Hermann Wolf, BFK-Stv. Hubert Senn, AFK Herbert Jehle und Vizebgm. Michael Zangerl als Ehrengäste begrüßen. In seinem Bericht blickte Kommandant Spiss auf ein "einsatzreiches Jahr" zurück. Derzeit umfasst die FFW See 121 Mann, davon 88 Aktive. Die Einsatzstatistik zeigt, dass die Wehr 2019 13 Mal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Hühnerstall in Fließ stand in Vollbrand: 20 Hühner verendeten. Auch landwirtschaftliche Geräte wurden zerstört. | Foto: BFV Landeck/Thomas Greuter
20

Polizeimeldung
Hühnerstall stand in Fließ in Vollbrand – 20 Hühner verendet

FLIEß. Kurz vor Mitternacht brach aus bisher unbekannter Ursache in einem Hühnerstall in Fließ ein Brand aus. Personen kamen keine zu Schaden, allerdings verendeten 20 Hühner. Zudem wurden auch landwirtschaftliche Maschinen zerstört. Brandereignis in Fließ Am 13. November 2019 gegen 23:45 Uhr brach aus derzeit noch unbekannter Ursache in einem Hühnerstall bzw. einem Unterstand in Fließ ein Brand aus. Der Besitzer versuchte zwar noch mit einem Feuerlöscher das Gebäude zu löschen, was ihm jedoch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Großbrand bei der Tischlerei Decker führte zu einem bezirksübergreifenden Großeinsatz. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Großbrand in Itter
Großbrand in Itterer Tischlerei führte zu Großeinsatz, Ursache geklärt - mit VIDEO!

Bezirksübergreifender Feuerwehreinsatz; Großrand bei Tischlerei in Itter unter Kontrolle gebracht; Ursache: mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt. ITTER (niko). In der Nacht zum Dienstag (12. 11.) gegen 2.35 Uhr wurde von Anrainern per Notruf angezeigt, dass bei einer Tischlerei in Itter eine Rauchentwicklung und rote Schimmer zu sehen seien. Es stellte sich heraus, dass ein großes Industriegebäude bei der Tischlerei Decker in Brand stand. Brandermittlung lief Beim Eintreffen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Realistisch echt: Die Großübung im Amraser Tunnel. | Foto: Zeitungsfoto
18

Bildergalerie
Großübung im Amraser Tunnel

Am Samstag hielten die Einsatzkräfte eine Übung im Amraser Tunnel ab. INNSBRUCK. Zahlreiche Rettungskräfte übten den Ernstfall am Samstag, den 9. November. Ein Unfall im Amraser Tunnel forderte Rettung, Feuerwehren und Polizisten. Der Tunnel war für die Übung zwischen 18 und 23 Uhr gesperrt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
145

Gemeindeamt & Dorfzentrum Niederndorf feierlich gesegnet und eröffnet...

Das neu geschaffene Niederndorfer Gemeindeamt und Dorfzentrum wurde am 9.11.2019 von Hausherrn BM Christian Ritzer der Öffentlichkeit präsentiert. Pfarrer Mag. Thomas Schwarzenberger segnete die neuen Gebäude bzw. Räumlichkeiten und es folgte ein Tag der offenen Türe... Hier ein paar Impressionen von den Feierlichkeiten aus Niederndorf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Kufsteins Feuerwehrkommandant überwacht das Anrücken seiner Einsatzkräfte auf den Oberen Stadtplatz | Foto: Fotos: Fluckinger (Wörgl), Noggler (Kufstein)
83

Stadtfeuerwehren übten
Am Vorabend zum Nationalfeiertag die Schlagkraft zur Schau gestellt

Den 25. Oktober haben sich auch heuer wieder die Stadtfeuerwehren von Wörgl und Kufstein für ihre Jahreshauptübungen auserkoren. In Wörgl bewiesen die Einsatzkräfte ihre Schlagkraft am "Tann"-Frischfleischwerk auf dem Gelände der Firma "Spar", in Kufstein im und rund um's historische Rathaus. Dutzende Schaulustige ließen sich die Spektakel nicht entgehen. WÖRGL, KUFSTEIN (bfl/nos). Die großen Schauübungen der beiden Stadtfeuerwehren in Wörgl und Kufstein lockten auch heuer wieder zahlreiche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.