Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Am GrpFoto v.l.n.r.:
- VzBgm Dr. Rainer Spenger
- Mag. Doris Kornfeld, Tochter der Familie Karlik
- Bgm Mag. Klaus Schneeberger
- Josef Karlik
- Gerti Karlik
- StR Franz Piribauer

Foto Leopold Wilcek
23

Reckturm Open-Air-Konzert
30-Jahre privates Waffenmuseums & 80. Geburtstag von Josef Karlik!

Das Reckturm-Open-Air-Konzert zum 30- jährigen Jubiläum wurde ein schöner Erfolg. Das mit Spannung erwartete musikalische Kulturereignis im schönen Ambiente des Reckturms ging nun am 22. April 2023 als ,,Reckturm Open-Air sehr erfolgreich über die Bühne und begeisterte die vielen Besucher. Die Witterung spielte diesmal mit Kaiserwetter mit und beim Konzert am Samstag war herrlichem Sonnenschein gegeben. Begrüßung mit einer einleitenden Turmfanfare von den beiden Wehrgängen Für dieses große...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Panoramablick von den Fischauer Vorbergen auf die weitläufige Senke der Neuen Welt hinüber zur Hohen Wand (Fotos 1 bis 3) ... 
 | Foto: Silvia Plischek
94 17 24

Wander- und Ausflugsziele: Fischauer Vorberge
Muthmannsdorf und das kleinste Sauriermuseum der Welt

MUTHMANNSDORF.    Vor rund 70 Millionen Jahren, als in unserer Heimat tropisches Klima herrschte und das Gebiet der heutigen "Neuen Welt" noch Sumpfland war, lebte hier inmitten von Raub- und Flugsauriern ein harmloser Dinosaurier, der Mitte des 19. Jahrhunderts unter dem Namen "Struthiosaurus Austriacus" Berühmtheit erlangen sollte. "Struthi", wie er im Volksmund genannt wurde, war ein Einzelgänger und ernährte sich ausschließlich von Pflanzen. Er war in etwa 2,5 m lang und verfügte über einen...

  • Wiener Neustadt
  • Silvia Plischek
9

Wiener Neustädter Hornisten- und Bläserensemble
„Das Open Air Konzert“ zum 30-jährigen Reckturmjubiläum am 22. April 2023 um 16.00 Uhr!

Klänge zum "30-jährigen Jubiläumskonzert" des privaten Waffenmuseums im Reckturm Das mit Spannung erwartete musikalische Kulturereignis beim Reckturm als „Mondscheinkonzert“ konnte aufgrund der unbeständigen Witterung im September 2022 nicht umgesetzt werden. Nun wird dieses kulturelle Highlight nochmals in abgeänderter Form am 22. April 2023 um 16.00 Uhr veranstaltet werden. Als Ersatztermin ist der 29. April 2023 vorgesehen. Reckturmfanfare und barocke Klänge zu Händels „Feuerwerksmusik“ von...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
3:21

Süße Kunstwerke
Emotionale Meisterfeier der Konditoren in Baden

In der Landesberufsschule Baden fand wieder die Meisterprüfung der Konditoren statt. Die Kandidaten schufen wunderschöne, köstliche und kreative Kunstwerke, beinahe zu Schade um genascht zu werden. BADEN. Bei der Meisterprüfung der Konditoren der Landesberufsschule Baden haben auch diesmal wieder neun Kandidaten ihr Können unter Beweis gestellt. Die dreitägige Praxisprüfung war ein Erprobung ihrer Künste und auch ihrer Nerven. Zusätzlich müssen sie auch ihr theoretisches Können beweisen. Es...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Palmprozession mit Kurat Hans Otto Herweg am Flugfelder Rodelberg in der Äußeren Bahnzeile
19

Pfarrgemeinde St. Anton
Palmsonntags-Prozession & Gottesdienst am Flugfeld

Mit der Prozession begannen die Palmsonntags-Feierlichkeiten am Flugfeld Bei strahlendem Wetter am Palmsonntag zogen zahlreiche Gläubige von der Kirche St. Anton am Flugfeld zum „Rodelberg“, begleitet von einem Quartett der Pittentaler Blasmusik. Die Polizeiinspektion Flugfeld begleitete dankenswerterweise den Zug und sorgte für die nötige Verkehrssicherheit. Es folgte der Palmsonntags-Gottesdienst in der Flugfeldkirche St. Anton Nach der feierlichen Segnung der Palmzweige und der von Gesang...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
In memoriam Joseph Haydn (1732-1809)
Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791)  | Foto: Wikipedia
41 14 11

Kunst & Kultur
Auf den Spuren von Joseph Haydn ... / Teil 1: In Rohrau

In memoriam Joseph Haydn (31. März 1732 – 31. Mai 1809) ROHRAU.   Der weltberühmte Komponist Joseph Haydn wurde am 31. März 1732 in Rohrau im ehemaligen Erzherzogtum Österreich geboren. Obwohl seine Eltern keine Noten lesen konnten, erkannten sie sehr früh das musikalische Talent ihres Sohnes und schickten ihn im Alter von sechs Jahren zu einem Verwandten nach Hainburg an der Donau, um ihm eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im Jahr 1740 kam er als Chorknabe von St. Stephan nach Wien,...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
In memoriam Joseph Haydn! Tief verbunden mit Eisenstadt. Für Liebhaber seiner Musik schwebt Haydns Geist unvergesslich über der Stadt. ...
 | Foto: Silvia Plischek
60 15 39

Kunst & Kultur
Auf den Spuren von Joseph Haydn ... / Teil 2: In Eisenstadt

In memoriam Joseph Haydn (31. März 1732 – 31. Mai 1809) ROHRAU / EISENSTADT.  ...  Der weltberühmte Komponist Joseph Haydn wurde am 31. März 1732 im niederösterreichischen Rohrau (ehemals Erzherzogtum Österreich, heute Bezirk Bruck a.d. Leitha) geboren. Seine Eltern erkannten sehr früh das Talent ihres Sohnes und schickten ihn im Alter von sechs Jahren zu einem Verwandten nach Hainburg an der Donau, um ihm eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im Jahr 1740 nahm ihn der Dompfarrer von St....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Das fragile Leberblümchen ... | Foto: Silvia Plischek
47 16 11

Wunder der Natur
Das fragile Leberblümchen

NÖ/BGLD.   Vom Wienerwald über die Türnitzer und Gutensteiner Alpen bis hin zum Schneeberg- und Semmeringgebiet, über die Bucklige Welt, Rosalia und das Leithagebirge bis hin zu den Kleinen Karpaten und den Hundsheimer Bergen hinterlassen sie im März und April ihre je nach Höhenlage und Standort hell- bis dunkelblauen oder auch zartlila Spuren, die zierlichen Leberblümchen. Gefährdung und SchutzWährend das Leberblümchen in ganz Deutschland bereits unter besonderen Schutz gestellt wurde, ist...

  • Baden
  • Silvia Plischek
"Louis" hat diese Suppe besonders gut geschmeckt !!!
21

Pfarrgemeinde St. Anton
"SUPPENSAMSTAG" am Flugfeld !!!

Mit "40" Kirchenbesuchern, ein gut besuchter Suppensamstag am Flugfeld mit Louis ! Unser Pfarrer Viktor Kurmanowytsch zelebrierte mit Unterstützung von Walter Hirschler einen  weiteren Samstag-Abendgottesdienst, dessen Volksgesang unser Organist Thomas Fessl begleitete. Nach der Kreuzwegandacht und dem Gottesdienst luden die Pfarrgemeinderäte der Flugfeldgemeinde zum "Suppensamstag" ein. 4 verschiedene köstliche Suppen haben die Damen vorbereitet, die nicht nur Louis, sondern allen Angehörigen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Ein Geschäft das kundenfreundliche Erinnerungen an die 60-er Jahre weckt!
2

Erinnerungen an die Hauptplatz-Einkaufsfrequenz
Kuderna, Service-Erinnerungen an die 60-er Jahre !!!

Ein Einkaufserlebnis dass an die 60-erJahre erinnert: Am und um den Hauptlatz bekam man damals einfach "A L L E S" !!! Es gab einfach nichts, dass man nicht am und rund um den Haptplatz einkaufen und bekommen konnte. Daran wurde ich heute beim Einkauf einer Kugelschreibermine in der Papierhandlung Kuderna am Hauptplatz erinnert.  Nach dem Vergleich meiner alten Mine stellte sich heraus dass diese scheinbar gleiche Mine leider nicht passte. Herr Kuderna erkannte beim Längenvergleich, dass die...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Am Foto v.l.n.r.:
- Peter Linshalm, Trafikant
- Robert Weichart, Anrainer
- Günther Haberl, Anrainer
- Karl Kohn, Wirtschaftshof
- Andreas Perez, Wirtschaftshof
- Hans Machowetz, GR
4

Abfalleimer-Versetzung in der Badener Siedlung
Notwendiges Bürgerservice vor den Haustüren

Danke dem Wirtschaftshof für die Erledigung von Bürgeranliegen Das Beispiel der notwendigen Mistkorbversetzung in der Badener Siedlung ist nur eines von unzähligen Erledigungen der Mitarbeiter des zuständigen Wirtschaftshofes in Wiener Neustadt. Gerade die beiden Nahversorger-Geschäfte in der Badenerstraße nützen tagtäglich nicht nur die Anrainer der Badener Siedlung, sondern darüber hinaus auch zahlreiche nach Wiener Neustadt kommende Pendler aus den umliegenden Gemeinden, um sich aufgrund der...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Foto: Silvia Plischek
49 19 18

Kalendarischer Frühlingsbeginn 2023
Frühlingserwachen

REGION.   Vom Empfinden her erreichte uns der Frühling dieses Jahr schon viel, viel früher, denn eigentlich "beglückten" uns bereits in den vergangenen Wintermonaten angenehme Frühlingstemperaturen immer wieder. Nach den wärmsten Christ- und Neujahrstagen, die wir je erlebt hatten, folgte bis zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März 2023 ein ständiges Auf und Ab von warmen und kalten Temperaturen, oftmals begleitet von stürmischen Winden.  Die Natur und ihre Geschöpfe - Menschen, Tiere,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Schneerosenblüte im Triestingtal ... | Foto: Silvia Plischek
52 19 9

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Baden (NÖ)
Schneerosenblüte im Triestingtal

REGION.   Die Schneerose, auch Christrose oder Schwarze Nieswurz genannt, steht zur Zeit vielerorts in voller Blüte. Diese Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist vor allem wegen ihrer auffallend großen, vorwiegend weißen, manchmal auch rosafarbenen Blüten und ihrer frühen Blütezeit sehr beliebt. Hauptblütezeit ist von Februar bis April, sie kann jedoch je nach Höhenlage auch schon im November beginnen bzw. erst im Mai enden. Die Schneerose kommt von der Tallage bis in eine...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Sooß und der Lausturm, ... ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, zu jeder Jahreszeit ein empfehlenswertes Wander- und Ausflugsziel! ...
 | Foto: Silvia Plischek
48 17 19

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Baden (NÖ)
Sooß und der Lausturm

BEZIRK BADEN.    In der Thermenregion an den Ausläufern des Wienerwalds liegt zwischen den beiden Kurstädten Baden und Bad Vöslau inmitten von Weingärten die Marktgemeinde Sooß. Das Gebiet von Sooß war im Mesozoikum von einem Meer überflutet, das tief in die Hänge des heutigen Sooßer Lindkogels einschnitt. Zahlreiche Ablagerungen und Sedimente, entstanden aus Überresten kleiner Lebewesen und durch Ablagerungen des damaligen Festlandes, schufen einen stark lehmigen Boden, der sich besonders für...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Bernhard Bruckmoser
67

Bildergalerie
Gaudi Pur am diesjährigen Schwadorfer Faschingsumzug

Auch in Schwadorf waren die Narren los. Zur Sicherheit begleitete der Rettungshubschrauber das bunte treiben. SCHWADORF. Strahlender Sonnenschein begleitete den diesjährigen Faschingsumzug in Schwadorf. Ausgelassen feierten alle die kunterbunte, fünfte Jahreszeit. Vielen Dank an Bernhard Bruckmoser für die tollen Fotos! Wir wünschen viel Spaß beim durchklicken der tollen Bildergalerie!

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Das Flugfelder Nahversorger - Dreimäderlhaus v.l.n.r.:
- Songül Gencigör
- Elisabeth Kirchner
- Berna Akar
9

Nahversorger vor den Vorhang !
D A N K E für die Nahversorgung im Herzen des Flugfeldes !!!

Das Flugfelder "DREIMÄDERLHAUS"  s c h u p f t  die Nahversorgung am Flugfeld !!! Ja, es sind drei besonders tüchtige und fleißige Damen, die sich im Zentrum des Wiener Neustädter Flugfeldviertels um die notwendige Nahversorgung der Anrainer kümmern. Es gibt hier täglich notwendige Lebensmittel, Tabakwaren, Zeitungen etc., sowie köstlich schmeckende Pizzas und nicht nur das! Insbesondere für jene Flugfelder, die aufgrund ihrer mangelnden Mobilität, oder aber auch für jene, die nach vergessenen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Foto: Peter Kober
102

Faschingsumzug
Buntes Treiben in Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Am Faschingsdienstag waren die Narren los in Deutsch-Wagram. Bei bester Stimmung und tollem Wetter führte das Prinzenpaar den Umzug an. Viele Gruppen beteiligten sich mit tollen Ideen und Kostümen an dem farbenfrohen Event. Nach dem Umzug wurde der Fasching traditionell bei einem großen Feuer "verbrannt" und bei guter Laune bis in den Abend hin gefeiert.                                                                                         Weitere Artikel aus dem Bezirk finden...

  • Gänserndorf
  • Peter Kober
Das Bezirksblätterteam verbreitete gute Laune. | Foto: Mold
192

Faschingsumzug
Zistersdorf im Faschingstrubel

ZISTERSDORF. Originell geschmückte Wagen und fantasievoll herausgeputzte Gruppen sammelten sich auf dem Billa-Parkplatz in Zistersdorf, um durch ein dichtes Spalier von begeisterten Zusehern Richtung Festgelände auf dem Hauptplatz zu starten. Peter Mikowitsch vom Bürgerservice Zistersdorf und Abt Pater Johannes Maria Szypulski vom Stift Zwettl ließen sich die bunte Parade nicht entgehen. Auch das Bezirksblätterteam mit Geschäftsstellenleiterin Martina Altmann sorgte mit ausgelassener...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Foto: Alexander Paulus
Video 109

Fasching 2023
Kostüme, Krapfen und Musik - Party in Schwechats Rathaus

Von der eher ruhigen Amtsstube zur Partymeile: Das Schwechater Rathaus war gespickt voll mit guter Laune, ausgefallenen Kostümen und jede menge Krapfen. SCHWECHAT. Zum Höhepunkt des diesjährigen Fasching gibt das Rathaus Schwechat noch einmal so richtig Vollgas: Photobox, Kinderspiele, Gaumenfreuden und vieles, vieles mehr.  Neben der Musikschule gab es auch den ersten Auftritt von Schwechats Newcomer: D-Band! Unter tosendem Applaus brachten die Jungs ihr Programm zum besten und begeisterten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Rudolf Schar
44

Nikolaus Yvon bei La Hong Nhut
Kremser Kunst küsst die internationale Modeszene

Ein rauschendes Fest, begleitet von Kunst, Wein, Musik, Tanz und schönen Begegnungen in der Boutique-Gallery von La Hong Nhut am Wiener Kohlmarkt. KREMS/WIEN. La Hong Nhut ist Modedesigner und betreibt im Herzen von Wien, nämlich am Kohlmarkt 4 eine Boutique. Nikolaus Yvon stellt seine Aquarelle in dieser Boutique-Gallery aus und bringt somit Krems, das Waldviertel und andere Gegenden ins Zentrum der Bundeshauptstadt. Mit einem Fest feierten Nikolaus Yvon, La Hong und Freude diese Menagerie aus...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Alle: Danzinger/Schwameis
30

Bezirk Horn
Frauenhofen: Kinderfasching

Kinderfasching im Turnsaal der Volksschule Frauenhofen Sehr gut besucht war der Kinderfasching in Frauenhofen am Sonntag. Der Turnsaal war voll, die Stimmung hervorragend. Alles war bunt gekleidet und maskiert. Es gab ein umfangreiches Programm. Hier waren sehr viele Eltern verkleidet, der Nachmittag war ein Vergnügen für alle Generationen. Auch Bürgermeisterin Gabriele Kernstock war mit ihrer Familie dabei - und auch verkleidet. Sie hat jedem Kind ein kleines Präsent überreicht.

  • Horn
  • H. Schwameis
37

Fasching
25. Faschingsumzug rollte durch Etsdorf

VON MANFRED KELLNER ETSDORF - Beim 25. Etsdorfer Faschingsumzug machten sich am Sonntag, 19. Februar 2023, 18 Gruppen auf einen Rundkurs zwischen Supermarkt, Kirche und Rathaus. Mit dabei beispielsweise: die Etsdorfer Faschingsgilde, die Feuerwehr, der Musikverein Engabrunn, der Musikverein Etsdorf, ein Gruppe Wikinger aus Hadersdorf samt Schiff, ein Fitnessstudio samt Kunden, natürlich das Prinzenpaar Bettina und Reinhard sowie viele weitere Vereine, Organisationen und Unternehmen aus dem Ort...

  • Krems
  • Manfred Kellner
43

Fasching in Langenlois
Volles Haus beim Kinderfasching in der Gartenbauschule

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS-  Die Gemeinde Langenlois konnte endlich wieder einmal zum Kinderfasching in den Festsaal der Gartenbauschule laden – und die Resonanz war riesig bei den kleinen Prinzessinnen und Piraten, Superhelden und Polizistinnen, Seeleuten und Kapitäne, Bienen und Kälbchen, Clowns, einer Dino-Reiterin und vielen anderen fantasievoll kostümierten Kindern. Sogar ein Indianer war dabei, der sich offensichtlich ausgesprochen wohl fühlte. Auf dem Programm: Kinderspiele,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Bendl
208

Dem Regen getrotzt
Super Stimmung beim Faschingsumzug in Lassee

LASSEE. Endlich durfte in Lassee wieder ausgelassen gefeiert werden. Das Faschingskomitee führte mit dem Thema "Paw Patrol" den Umzug aus insgesamt 22 Wägen und Fußtruppen an. Bunt gemischt waren die Gruppen, vom American Football über die Starnacht am Wörthersee bis hin zu Schneewittchen und den sieben Zwergen waren die unterschiedlichsten Ideen vertreten. Trotz des Regens, der pünktlich bei Beginn der Aufstellung einsetzte, verbreiteten die teilnehmenden Gruppen beste Stimmung. Auch die...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.